Herstellerangaben zur Beschleunigung Verarschung?

BMW 3er F31

Hallo,
habe heute auf VOX "auto mobil" gesehen mit einem Vergleich 520d Touring und 320d Touring. Dabei haben die auch selbst die Beschleunigungswerte getestet.
Weder 520d noch 320d haben dabei die Herstellerangaben erreicht. Der 320d Touring mit Automatik ist bei BMW ja mit 7,6s von 0-100 angegeben. In dem Vergleichstest haben die für den 320d Touring mit Automatik einen Wert von über 9s (ich meine 9,1 oder 9,2) erreicht. Ist ja schon eine krasse Abweichung von der Herstellerangabe und recht enttäuschend?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Matthias76_FFM


In dem Vergleichstest haben die für den 320d Touring mit Automatik einen Wert von über 9s (ich meine 9,1 oder 9,2) erreicht. Ist ja schon eine krasse Abweichung von der Herstellerangabe und recht enttäuschend?

Die reinen Beschleunigungswerte kann man nicht einfach so vergleichen. Da muß man auch schon die dazugehörigen Test-Parameter kennen und nennen.

107 weitere Antworten
107 Antworten

Je stärker ein Auto motorisiert ist, desto weniger Aussagekraft hat der Wert 0-100. Ein Porsche 911 Carrera S mit Heckmotor hat naturgemäß eine sehr gute Traktion und ist bis 100 km/h schneller (4,1 sec. mit PDK) als zum Beispiel ein motorisch stärkerer BMW M5 (4,3 sec) - jeweils Werksangaben. Bis 200 km/h ist dann der M5 schneller, weil in dem hohen Geschwindigkeitsbereich die schlechtere Traktion und das Mehrgewicht keine Rolle mehr spielen und somit die höhere Motorleistung ausschlaggebend ist. Wenn man sich aber nur die 0-100-Werte ansieht, könnte man meinen, dass der Porsche geringfügig besser geht, was aber auf der AB genau andersrum sein dürfte.

Grüße, Philipp

Der M5 brauch nach Sportauto 2,1 Sekunden um von 160 auf 180 zu beschleunigen.
Der 911er bracht 2,7. Ich glaube die Fahrer würden den Unterschied nicht bemerken.
Geringfügig dürfte es ziemlich genau treffen.

Zitat:

Original geschrieben von mattberlin



Der M5 brauch nach Sportauto 2,1 Sekunden um von 160 auf 180 zu beschleunigen.
Der 911er bracht 2,7. Ich glaube die Fahrer würden den Unterschied nicht bemerken.
Geringfügig dürfte es ziemlich genau treffen.
Ich gebe dir völlig recht, auch ich bin der Meinung, dass so etwas bei einem Straßenauto überhaupt keine Rolle spielt und im Alltag keinen Unterschied macht.
Aber wenn der Porsche im Vgl. zum M5 pro 20 km/h Geschwindigkeitszuwachs 6/10 sec. verliert, dann kommt bis 200 schon ein Rückstand von ein paar Sekunden zusammen. Und das meinte ich, ein Auto das bis 100 km/h schneller ist, muss nicht zwangsläufig auch im höheren Geschwindigkeitsbereich schneller sein.

Grüße, Philipp

Deine Antwort
Ähnliche Themen