Hersteller VW Scheibenklar

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Wer stellt denn für VW das Scheibenklar her?

Habe gestern festgestellt, daß VW und BMW wohl den gleichen Lieferanten haben.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von osssi



Zitat:

Original geschrieben von vagtuning


Wie kommst du zu der These ?
- bis auf ein paar Farbnuancen gleiche Verpackung
- gleicher Geruch, Mief, Duft, Gestank

Ohne eine Verkostung wird das nicht zweifelsfrei geklärt . . . . . 😁😎

Das wird ähnlich wie beim Sprit sein.

22 weitere Antworten
22 Antworten

Original Scheibenfrostschutz auch nicht teurer??? 😕

Das Zeug bei A... und L... kostet pro Liter ca. 1,- Euro bei VW (e... Preis) sind es 4,95 Euro bei ahw sind es 3,99 Euro, plus Versand. Pur hält der Nachbau bis -60 Grad das Original bis -70 Grad.

Das ist wichtig vor allem bei dem Klimawandel. 😁 😁 😁

Umgerechnet brauchst du also für -35 Grad ein Mischungsverhältnis von 0,58333 zu 1. Das ist zwar etwa doppelt so viel wie beim Original aber das sind ca. 2,- Euro/Liter. Zum Vergleich beim 🙂 zahlst du mindestens 4,- Euro/Liter. 😰

Die Discounter tauschen auch den Hersteller und das Mischungsverhältnis fast jedes Jahr. Trotzdem kann ich mich über das A... Zeug nicht beschweren. Vereiste Scheiben lassen sich übrigens mit dem A... Zeug pur in einer Sprühflasche auftauen. Kein kratzen mehr. 😁

Zitat:

Original geschrieben von 15dynamique


Hey,

wie gesagt, ich hatte schon Scheibenklarzeugs, was keine wirkliche Reinigungsleistung hatte... im Sommer fällt das nir wirklich auf, aber jetzt mit diesem Salz auf der Scheibe wirds besonders deutlich..

Grüße

Dann hatte ich bis jetzt großes Glück von den billig Anbietern nicht wirklich enttäuscht worden zu sein. Aber da ist auch wieder, es ist Ansichtssache 😛

Grüße und schöne Feiertage

Also ich habe auch schon Etliche ausprobiert, die schäumen und schlieren doch alle, auch das "gute von Nigrin". Aber das Orginale (G052164M2 1Liter zu 2,70€ und bis -70C°) ist immer noch das beste.
Ich verdünne es mit 2 Liter Wasser, und wir hatten am So. -18C° bei uns, und es hat seinen Dienst einwandfrei erledigt.

Zitat:

Original geschrieben von Opel72


Original Scheibenfrostschutz auch nicht teurer??? 😕

Das Zeug bei A... und L... kostet pro Liter ca. 1,- Euro bei VW (e... Preis) sind es 4,95 Euro bei ahw sind es 3,99 Euro, plus Versand. Pur hält der Nachbau bis -60 Grad das Original bis -70 Grad.

Das ist wichtig vor allem bei dem Klimawandel. 😁 😁 😁

Umgerechnet brauchst du also für -35 Grad ein Mischungsverhältnis von 0,58333 zu 1. Das ist zwar etwa doppelt so viel wie beim Original aber das sind ca. 2,- Euro/Liter. Zum Vergleich beim 🙂 zahlst du mindestens 4,- Euro/Liter. 😰

Die Discounter tauschen auch den Hersteller und das Mischungsverhältnis fast jedes Jahr. Trotzdem kann ich mich über das A... Zeug nicht beschweren. Vereiste Scheiben lassen sich übrigens mit dem A... Zeug pur in einer Sprühflasche auftauen. Kein kratzen mehr. 😁

Ich kauf mir auch immer das ALDI Zeugs 😁.

Mische es 1/3 Wasser 2/3 Frostzeugs. Passt alles. Friert nicht, schliert nicht.

Ähnliche Themen

Aldi hatte ich auch schon drin und hab es wie immer 1:1 mit destiliertem Wasser vermischt. Konnte mich nicht beklagen. 🙂

Ja 1:1 mische ich das auch immer. Das ist völlig ausreichend. Ob das Mittel pur gut reinigt oder Schlieren zieht kann ich nicht sagen.

Ob Sommer oder Winter fülle ich auch immer (wegen dem schönen Geruch 😁) das Scheibenreinigungskonzentrat von A... mit ein. Das Zeug reinigt einwandfrei und Schlieren hatte ich auch noch nie. Ich gebe immer ein Dosierspender (25ml) in den Wischwassertank. Früher hatte ich das cw, Sonax usw. drin da gab es auch immer ein Dosierspender (25ml) voll.

Nur das Zeug bei A... ist viel billiger ohne feststellbaren Unterschied im Normalbetrieb (auf deutschen befestigten Straßen). 😁

Zitat:

Original geschrieben von Bunkerwart


Das BMW-Scheibenklar ist übrigens von Pingo .

Woher hast du die Info? In diversen BMW-Foren wird auf Sonax getippt.

Zitat:

Original geschrieben von Opel72


Original Scheibenfrostschutz auch nicht teurer??? 😕

Ich habe das jetzt auf die anderen hochwertigen Produkte bezogen. Das man mit dem Aldi&Co-Zeugs billiger fährt als mit VW/Sonax/Nigrin usw. sollte klar sein. Nur stinkt mir dieses zu sehr. Ich selbst verwende es daher nur als Scheibenenteiser in einer Sprühflasche.

Zitat:

Original geschrieben von osssi



Zitat:

Original geschrieben von Bunkerwart


Das BMW-Scheibenklar ist übrigens von Pingo .
Woher hast du die Info? In diversen BMW-Foren wird auf Sonax getippt.

Klick mal auf den Link zur Pingo-Seite, da schreiben sie es.

Deine Antwort
Ähnliche Themen