Heron GT
Hi,
wollte mal fragen was ihr dazu sagt.
Die folgende tuningfirma ist bekannt, jedoch wollte ich eure meinung dazu hören, das angebot sieht sehr verlockend aus, jedoch weis ich nicht ob mein turboaufgelader 1.4 er damit dann doch etwas in seiner lebensdauer beeinträchtigt wird.
Bitte lest euch doch urz den bericht durch und lasst wenn ihr denn welche habt persönliche erfahrungen mit einfließen.
Vielen Dank schonmal
http://www.autozeitung.de/index.php?...
Gruß
Eray
102 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von floppy infant
Was kostet jetzt eigentlich das Chiptuning bei Heron?
Laut eines freundes aus diesem forum 850€, war ja auch mal nur ne frage, man muss sich ja nicht gleich wieder streiten, und dieses gti ist soweiso immer stärker gehabe langweilt mich auch langsam, der gt ist nur 0,5 sek. langsamer beim sprint von 0 auf 100, also liegts größtenteils am fahrer! und immer diese kommentare von trolli 😁, bist echt nen lustiges kerlchen, keiner bringt vergleiche oder will seinen wagen besser als einen anderen darstellen, nur du musst mit der kacke ankommen 😁, man man man, naja egal8ich sag ja auch nicht*na und mein evo ist eh schneller als dein gti ob getunt oder nicht 😉*
werde meinen GT höchstwarscheinlich auch nicht chippen, eben wegen der ganzen nebenwirkungen, wollte nur mal eure meinung, erfahrungen und erlebnisse sammeln.
Gruß
Eray
Zitat:
Original geschrieben von TSI111
Ach nee, jetzt geht das schon wieder los. Bitte bitte GTI-Fahrer...
Gedankenspiel war: ersetze den T-FSI im GTI durch einen 200 PS-TSI.
Im Iroc bzw. Scirocco soll ja angeblich ein TSI-Motor mit etwas über 200 PS kommen.
Übrigens, wegen "Spinnen" und Literleistung:
Der S3 hat eine Literleistung von ca. 132 PS/L (GT TSI 121 PS/L).
Mal sehen, ob beim S3 auch alle anfangen: Oh, ob das gut geht, soviiiiel PS aus soo wenig Hubraum, naja ich weiss net, der S3 fliegt dem Besitzer bestimmt nach 50.000 um die Ohren...." ??
Bestimmt nicht. 😉
Zitat:
Original geschrieben von TSI111
Ach nee, jetzt geht das schon wieder los. Bitte bitte GTI-Fahrer...
wieder so ein Satz den keiner brauch !!!
Der TFSI ist ein guter Motor, da kann behaupten wer will...
Er ist Grundlage einiger Fahrzeuge siehe Audi A3 oder A4 oder sogar Skoda Oktavia etc...
Jedoch wird auch der GT Motor seinen weg gehen, warum denn nicht --> sind doch auf dem richtigen weg...
verstehe diese Unmut hier nicht, es sind gerade mal ca. 30 PS Unterschied, es liegt doch einfach im Detail dieser Unterschied zwischen GT und GTI...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von derolli85
1.4 ccm und 210 ps die spinnen doch die römer
mfg Olli
Das wäre wirklich ein bisschen klein😉
Naja Spaß beiseite: Wirklicher Fortschritt bei Benzinern erfordert eben Downsizing. Der Stammtisch wird das noch lange anzweifeln.
Aber: der Motor hat mit nem normalen 1,4er 80PS Alumotor nicht mehr viel zu tun. Problematisch bei der Haltbarkeit sind eben heute nur noch nachträgliche unsachgemäße Leistungssteigerungen. Der TSI hat sicher noch Luft, sonst wäre nicht gleich die 170 PS-Variante gekommen, aber es müssen eben auch die Nebenaggregate angepasst werden, Zylinderkopf etc...
Hallo,
das kann doch jedem GTI-Fahrer egal sein wieviel PS der GT hat Fakt ist nunmal das der GTI einfach das bessere gesamtkonzept bietet und mehr is da auch nicht zu zusagen. GTI bleibt GTI auch wenn der GT getunt 10 ps stärker ist und weniger verbraucht.
Gruß Olli
Hallo,
vielleicht liege ich in diesem Threat mit meiner Frage richtig. Chippen des GTI oder nicht, ist doch eigentlich total uninteressant mittlerweile. Wie sieht´s technisch mit Folgendem aus: Ich will ´nen größeren Turbolader in meinem GTI (bzw. nehme ich als Grundlage gerne den S3 😁 ) und um das Turboloch zu eliminieren hätte ich gerne den Kompressor vorgeschaltet. Wenn man die Literleistung des TSI zu Grunde legt, müsste ich damit ja weit jenseits der 300 PS liegen...
Frage also: Wäre das technisch irgendwie (schon) machbar?
Frage nicht: Wie krank ist das? Kann der Frontantrieb das? u.s.w.
Edith meint, dass in so einem Fall der Vergleich außerdem wieder fair wäre **winkewinke** 😉
Zitat:
Original geschrieben von TSI111
Das war nicht der Punkt. Wollte nur sagen: Ein 200 PS 280 Nm TSI ist besser als ein 200 PS 280 Nm T-FSI. Und besser heißt da: weniger Verbrauch bei gleichen oder sogar etwas besseren Fahrleistungen.
Der Hebron hatte 210 PS (5% mehr PS also) und 30 NM (10%).
Und Verbrauch ist besser. Na und?
Das Doppelturbolader oder Turbo + Kompressor die Zukunft gehört ist sicher.
Dennoch sind getunte Autos immer im Vorteil gegenüber Serienautos.
Zitat:
Original geschrieben von Khamul
Hallo,
vielleicht liege ich in diesem Threat mit meiner Frage richtig. Chippen des GTI oder nicht, ist doch eigentlich total uninteressant mittlerweile. Wie sieht´s technisch mit Folgendem aus: Ich will ´nen größeren Turbolader in meinem GTI (bzw. nehme ich als Grundlage gerne den S3 😁 ) und um das Turboloch zu eliminieren hätte ich gerne den Kompressor vorgeschaltet. Wenn man die Literleistung des TSI zu Grunde legt, müsste ich damit ja weit jenseits der 300 PS liegen...Frage also: Wäre das technisch irgendwie (schon) machbar?
Machbar wäre es auf jeden Fall. Und ich wette, dass wir das in 3-4 Jahren auch sehen werden (allerspätestens aber beim Golf VII-GTI 2.5 TSI 4motion mit 350 PS 😁 ).
Beim GTI ist ein KOmpressor deswegen nicht nötig, da er a) noch relativ viel Hubraum hat und b) auch nur einen kleinen Turbolader , was beides zusammen dazu führt, dass kein Turboloch vorhanden ist und er einen guten Durchzug bei niedrigen Drehzahlen hat. wenn man aber an den noch nen Kompressor anbauen würde... Holla die Waldfee...
Dem aktuellen S3 mit dem relativ großen Turboloch hätte ein Kompressor für Druck untenrum sicher gutgetan, zumindest für den Alltag, wenn man nicht hochdrehen will.
Zitat:
Original geschrieben von ErayzaGT
Laut eines freundes aus diesem forum 850€, war ja auch mal nur ne frage, man muss sich ja nicht gleich wieder streiten, und dieses gti ist soweiso immer stärker gehabe langweilt mich auch langsam, der gt ist nur 0,5 sek. langsamer beim sprint von 0 auf 100, also liegts größtenteils am fahrer! und immer diese kommentare von trolli 😁, bist echt nen lustiges kerlchen, keiner bringt vergleiche oder will seinen wagen besser als einen anderen darstellen, nur du musst mit der kacke ankommen 😁, man man man, naja egal8ich sag ja auch nicht*na und mein evo ist eh schneller als dein gti ob getunt oder nicht 😉*
werde meinen GT höchstwarscheinlich auch nicht chippen, eben wegen der ganzen nebenwirkungen, wollte nur mal eure meinung, erfahrungen und erlebnisse sammeln.
Gruß
Eray
Man, du laberst vielleicht einen Mist.
Du postest den Autozeitung Artikel, wo direkt gegen den GTI verglichen wird und beschwerst dich dann,das man vergleiche mit dem GTI hier schreibt???
Sagenhaft.
Es wird ungetunter GTI mit getunten GT verglichen,der GT hat mehr PS ,mehr NM und ist somit schneller.
Schön, nur sollte man dann getunten GTI miteinbeziehen und schon sieht dein Heron GT alt aus.
Glaube DAS kannst du nicht ertragen.
Ich habe keine Probleme damit,wenn ein getunter GT schneller ist als ein GTI.
Wobei der getunte GT leider langsamer ist als mein ungetunter GTI, der brauch nämlich 6.9 Sekunden auf 100 😁😁
Zitat:
Original geschrieben von Trollfan
Der Hebron hatte 210 PS (5% mehr PS also) und 30 NM (10%).
Und Verbrauch ist besser. Na und?
Das Doppelturbolader oder Turbo + Kompressor die Zukunft gehört ist sicher.
Danke. Mehr wollte ich auch nicht sagen.
VW könnte den 200 PS-TFSI durch einen 200 PS.TSI ersetzen und den Verbrauch senken.
Vielleciht passiert es ja im VIer. Der 2.0 T-FSI wird (ev. mit variablem lader) noch eine lange Karriere im höheren PS-Bereich haben. Ob sich hubraumstärkere TSIs noch lohnen, wird sich zeigen. Dann reicht ja schon das Basisdrehmoment und man kann den Kompressor sparen.
Zitat:
Original geschrieben von floppy infant
Dem aktuellen S3 mit dem relativ großen Turboloch hätte ein Kompressor für Druck untenrum sicher gutgetan, zumindest für den Alltag, wenn man nicht hochdrehen will.
Stufenaufladung (wie bei den Dieseln) oder 2 Turbos (BMW) machen für den GTI mehr Sinn (spart Sprit). Nimm einen noch kleineren Turbo für den unteren Bereich und einen richtig großen, dann gibts kein Turboloch und 300 PS sind auch kein Problem🙂
Zitat:
Original geschrieben von Trollfan
Ich habe keine Probleme damit,wenn ein getunter GT schneller ist als ein GTI.
Der Anzahl deiner Posts mit immer der gleichen Aussage nach scheint das dich aber doch irgendwie zu beschäftigen... 😁
Zitat:
Original geschrieben von Trollfan
Wobei der getunte GT leider langsamer ist als mein ungetunter GTI, der brauch nämlich 6.9 Sekunden auf 100 😁😁
Aber nicht, wenn beide DSG haben. 😉
Wobei das natürlich hier allen total egal ist.... 😁
Zitat:
Original geschrieben von TSI111
Danke. Mehr wollte ich auch nicht sagen.
VW könnte den 200 PS-TFSI durch einen 200 PS.TSI ersetzen und den Verbrauch senken.
Vielleciht passiert es ja im VIer. Der 2.0 T-FSI wird (ev. mit variablem lader) noch eine lange Karriere im höheren PS-Bereich haben. Ob sich hubraumstärkere TSIs noch lohnen, wird sich zeigen. Dann reicht ja schon das Basisdrehmoment und man kann den Kompressor sparen.
200PS TSI??
Braucht keiner 😁
2 Liter Maschine mit Kompressor und Turbo oder Doppelturbo (wie 535D) und da die entsprechende PS Zahl 😁
Das muss sein.
Ich kaufe mir ein Auto um Spass beim fahren zu haben und nicht um SPass beium tanken zu haben^^.
Zitat:
Original geschrieben von floppy infant
Der Anzahl deiner Posts mit immer der gleichen Aussage nach scheint das dich aber doch irgendwie zu beschäftigen... 😁
Aber nicht, wenn beide DSG haben.
Wobei das natürlich hier allen total egal ist.... 😁
Tjo, nur hatte der Heron GT kein DSG
Somit bleibt er so wie er ist nunmal langsamer (wenn auch minimal 😁)
Kann ja auch nichts dafür,wenn sie imme rnur die langsame Variante für solche Tests nehmen 😁
Doch jeder selbst Schuld, wer auf das geniale DSG verzichtet 😁