Heron Audi TT RS 400 PS

Audi TT 8J

Heute gelesen

Auto Bild Sportcars Herft 2 / 2010

Test Audi TTRS mit geändertem Steuergerät KW Gewinde und neuer Abgasanlage, zum sehr fairen Preis Leistung Verhältnis

Zitat: Auto Bild

Flotter Tiefstapler

Im Bug fauchen 400 satte Pferdestärken

Hinter Heron steckt die einstigste Software Kompetenz von Digi-Tec :-)

Der in München ansässige Tuner greift dennoch mit viel Feingefühl in die Elektronik ein

und zaubert eine Motorabstimmung vom Feinsten aufs Parkett.

Unbenannt
Beste Antwort im Thema

Hallo

Wir denken das wir uns bei einer solchen öffentlichen Anprangerung, zu dem Thema
äußern müssen, wir versuchen uns immer fair zu verhalten, und wollen diesen Beitrag so nicht stehen lassen.

Es ist richtig das wir seit über einem Jahr eine Lösung für das sehr spezielle Problem für
das Tüvgutachten 2,0 TFSI 180PS suchen.

Zum allgemeinen Verständnis:
Es werden in der Regel Motorgutachten bei Tüv gefertigt die die Motorvarianten Modellübergreifend in ein Mustergutachten oder Prüfbericht zusammenfassen.

Hier ein Beispiel:
Die aktuelle 2,0 TFSI 211 PS Motorvarianten ist in einem Prüfbericht zusammengefasst.
Mit diesem Prüfbericht können alle Modellvarianten aus dem VAG Sektor eingetragen werden.
Golf, Jetta, Passat, Audi A4 usw. Alle Modelle die von den technischen Grundlagen zusammen zu fassen sind.

Im speziellen Fall von „Turbokönig“ haben wir die Situation, dass es sich um eine deutlich schwächere Version handelt als die Normalversion (211PS). Ursprünglich bekamen wir vom Tüv
die Aussage, dass auch dieses Modell in das vorhandene Mustergutachten nachgetragen wird,
das es vergessen wurde. Diese Info haben wir an Turbokönig weitergegeben.

Eine weitere Verzögerung gab es durch die Situation das die grundlegende Verfahrensweise
bei der Mustergutachten für Chiptuning (nicht Zusatzmodule) Bundesweit neu geregelt worden
ist. Während dieser fast 6 Monate dauernden Neureglung gab es überhaupt keine klare Aussage wie in Zukunft zu verfahren ist.

Nach langen hin und her stellte sich vor einigen Wochen heraus das diese Zusammenfassung nicht möglich ist, da die 180PS Variante neben der doch deutlich unterschiedlichen Motorkonfiguration auch eine vollständig gravierend abweichende Getriebeabstufung besitzt.
(Das Auto hat gegenüber den anderen Modellen eine sehr lange Getriebeübersetzung.)

Aus diesem Grund können wir stand heute keine Eintragung für dieses Modell anbieten.
Das hat nichts mit verar……. zu tun sondern ist einfach Stand der Dinge.

Es ist auch unfair zu behaupten das wir so mit Stammkunden umgehen, weil wir für die Situation
nichts können, und Turbokönig von Anfang an über die Situation Informiert war.

Als das Auto umgerüstet wurde haben wir vom TÜV eine andere Aussage bekommen als aktuell.
Da der TÜV immer noch die Vorgaben klar definiert und nicht wir, sind wir auch daran gebunden was der TÜV vorgibt.

Fakt ist das ein neuen Mustergutachten für die 2.0 TFSI 180PS Variante Kosten im Bereich von 5-6 T€
verursachen wird, mit dem Nachteil das es keine weiteren Modelle gibt, die wir mit in dieses Gutachten übernehmen können.

Ein solches Gutachten zu fertigen macht Kaufmännisch absolut keinen Sinn. Dieses ist zumindest im Moment für die wenigen Fahrzeuge noch unwirtschaftlich.

Wir können diese öffentliche Anprangerung nicht verstehen. Als Stammkunde muss Turbokönig früher noch unter dem Namen Digi-Tec und auch jetzt unter dem Namen HERON, mit den
Produkten zufrieden gewesen sein, was er ja auch in seinen älteren Beiträgen hier niederschreibt.

Nach wie vor suchen wir nach einer Möglichkeit einer Eintragung, jedoch gibt es zurzeit kein verwertbares Ergebnis.

Zudem finden wir es vollkommen unverhältnismäßig diesen Post hier in alle Rubriken zu posten.
Die Situation wird sich auch durch diese Anprangerung für Turbokönig nicht ändern da es nicht in unserer Macht steht. Des Weiteren haben wir ihm mehrfach die Rückrüstung in die Serie angeboten, diese Option schlug er aber aus.

Über die Situation war Turbokönig durch gefühlte 50 Emails und Telefonate ständig Informiert.

Heron Automobiltechnik GmbH

106 weitere Antworten
106 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Mogli_A4


ich denke die Garantiebedingungen sind sehr ähnlich allen anderen Tunern

Bei mir und bei einem Kollegen, der einen anderen Tuner bevorzugt als ich, ist der Turbolader mitversichert! Zudem wird im Schadensfall gezahlt ohne das der Kunde nachweisen muß das der Schaden aufgrund der Tuningmassnahme entstanden ist!

Wer nicht grob fahrlässig einen Schaden verursacht, z.B. durch zu wenig Öl im Motor, bekommt seine Kosten, abhängig von der Laufleistung, erstattet.

Namentlich bekannt für den Ausschluß des Turboladers war mir bisher nur B&B .

ich denke mal das zauberwörtchen hier heisst 'unabhängige garantie', was soviel bedeuten dürfte wie die garantie wird outgesourced und durch einen dritten angeboten, der mit heron nicht viel zu tuen hat. also ähnlich wie gebrauchtwagengarantien, wo das auch gängige praxis ist. da der versicherungsgeber natürlich seine ausgaben gering halten will ist mit kulanz (die hersteller oder sogar der tuner in grenzfällen vielleicht noch gewähren würden) normalerweise nicht zu rechnen. dazu gehört, dass man alles nur erdenkliche macht um nicht zahlen zu müssen.

ein kumpel von mir hatte mal bei ~45tkm mit der steuerkette ein problem was durch seine gebrauchtwagenversicherung aber abgelehnt wurde, weil laut wartungsheft die steuerkette nicht bei 240tkm sondern 'alle 240tkm' gewechselt werden muss, was der versicherer so interpretierte, dass es sich um ein verschleissteil handelt weil es ja regelmässig ausgetauscht werden muss. damit war der schaden sowie alle folgeschäden, die durch die defekte steuerkette entstanden waren privatvergnügen.

vielleicht ist es mittlerweile gängige praxis und andere tuner übernehmen selber auch keine garantie mehr, ich denke aber man sollte sich darüber im klaren sein, dass die relativ kurze positivliste, der implizit erforderliche nachweiss des verschuldens durch den tuner sowie der wegfall der werksgarantie im endeffekt recht nah an 'von jetzt an zahlt der kunde alle schäden selber' herankommt.

Zitat:

Original geschrieben von der_horst


.....ich denke aber man sollte sich darüber im klaren sein, dass die relativ kurze positivliste, der implizit erforderliche nachweiss des verschuldens durch den tuner sowie der wegfall der werksgarantie im endeffekt recht nah an 'von jetzt an zahlt der kunde alle schäden selber' herankommt.

Zitat:

Vermutlich sollte man sich darüber im klaren sein, aber wem ist das bei solch blumigen Formulierung auf der Homepage schon klar :

"Alle Schäden, die in Folge des Tunings entstanden sind, werden durch die unabhängige Garantiezusage abgedeckt. Wir schliessen damit die Lücke, die bisher durch das Erlischen der Herstellergarantie bei Veränderungen der Motorsteuerung entstand. Dieser zusätzliche Schutz bringt Ihnen somit im Schadensfall nicht nur den vollen finanziellen Ausgleich sondern sichert Ihnen auch in Problemsituationen einen souveränen Auftritt."

Quelle: http://www.heron.net/de/service/garantie.html

Hört sich für mich auf den ersten Blick Super an. Nur wenn man genau hinterfragt was dahinter steckt und auch die Bedingungen ganz genau ließt und einem dann noch auffällt das nicht alles aufgeführt ist was Schaden nehmen kann, erkennt man doch den Wert solcher Aussagen.

Zitat:

Original geschrieben von flybywire



Zitat: Auto Bild

Hinter Heron steckt die einstigste Software Kompetenz von Digi-Tec :-)

Der in München ansässige Tuner greift dennoch mit viel Feingefühl in die Elektronik ein

und zaubert eine Motorabstimmung vom Feinsten aufs Parkett.

wenn ich mir das genauer anschaue, wie die Ergebnisse bei Abt aussehen, dass die Beschleunigung marginal nur verbessert wird, statt dessen aber der innere Mitteldruck im Brennraum gravierend erhöht wird (höhere Prozesstemperaturen), und somit auf die Haltbarkeit der verbauten Komponenten Einfluss genommen wird, dann wird mir eindeutig klar weshalb audi bei den 340ps geblieben ist. Die Rückbank ausbauen bringt da glaube ich mehr, in Bezug auf Verbrauch und Elastizität 😉

Ähnliche Themen

@Rene-GT

ich merke schon, Du kannst Heron nicht leiden, das ist Dein gutes Recht.

Da aber nahezu alle Tuner ähnliche Garantien anbieten die alle in einem Schadensfall versuchen die Kosten auf Dich selbst abzuwälzen ist es wahrscheinlich Wurst wohin Du gehst.

Über das Können und die Art der Werbung der jeweiligen Tuner wird man sich immer streiten können, ich war mit meinem TDI damals bei Evotech und mit dem was bei raus kam echt zufrieden,
Die Kiste hatte vielleicht bei 3800U/min gefühlte 15PS mehr, da würde der ein oder andere Lachen, aber im Alltagsbetrieb war das sehr frühe und deutlich gesteigerte Drehmoment einfach super.
Der der aber 35PS mehr bei 3800U/min haben wollte fand natürlich Evotech lächerlich.

Ich habe den Bericht des Heron TT-RS in der AB-SC durchgelesen und habe herausgelesen daß das was die da auf die Beine gestellt haben durchaus mit den (wahrscheinlich wären es Deine Worte) richtigen Tunern mithalten kann.

Ich kenne 4 Leute die 6 Fahrzeuge bei Heron gechipt haben und warum auch immer sehr zufrieden sind. Aussagen wie: "Jo bist Du gelähmt, geht die Kiste jetzt endlich brachial vorwärts" waren mit dabei

Zitat:

Original geschrieben von Rene-GT



Zitat:

Original geschrieben von Mogli_A4


ich denke die Garantiebedingungen sind sehr ähnlich allen anderen Tunern
Bei mir und bei einem Kollegen, der einen anderen Tuner bevorzugt als ich, ist der Turbolader mitversichert! Zudem wird im Schadensfall gezahlt !
Wer nicht grob fahrlässig einen Schaden verursacht, z.B. durch zu wenig Öl im Motor, bekommt seine Kosten, abhängig von der Laufleistung, erstattet.

Namentlich bekannt für den Ausschluß des Turboladers war mir bisher nur B&B .

Ach Rene-GT

😰😕🙄

Der Garantieversicherer ist bei MTM und heron der gleiche NSA.

Was du versicherst und wie viel und zu welchem Preis bleibt völlig dir überlassen.

Und ob NSA zahlt , ohne das der Kunde nachweisen muss das der Schaden aufgrund der Trainingsmaßnahme entstanden ist, ist glaube ich Wunschdenken, hat aber sicherlich nichts mit den Tatsachen zu tun.

Und wenn doch dann kann oder wird heron das gleiche bieten.

Zitat Rene GT
Bei mir und bei einem Kollegen, der einen anderen Tuner bevorzugt als ich, ist der Turbolader mitversichert! Zudem wird im Schadensfall gezahlt !

Ich frage woher du das alles weist, hast du schon Schäden abgerechnet mit NSA bz. MTM.
Und wenn du behauptest das bei heron oder andere Tuner nicht gezahlt wird, könnte man das dir auch als üble Nachrede ausgelegt werden.

Nur wenn die Tuner mit dem gleichen Versicherer arbeiten, kann ich deine Aussagen nicht wirklich nachvollziehen.

Die Garantie Optionen sind für alle Tuner gleich, jeder Kunde kann siehe im Anhang Options Liste wie der Kunde auf Wunsch gegen bares, die Garantie erweitern kann.

Da wird auch keine Extra Wurst gebraten, und wenn du hier was anderes erzählst, dann hast du da bestimmt die Prokura der NSA schriftlich vorliegen um das hier zu posten.

Ich weiß du liebst MTM, aber bleibe bei der Wahrheit, und nicht das was du dir erträumst.

Garantie Bedingungen NSA

http://www.nsagarantie.com/index.cfm?...

Garantie-mtm
Nsa

Zitat:

Original geschrieben von flybywire



Der Garantieversicherer ist bei MTM und heron der gleiche NSA.
Was auf der Heron Homepage für mich nicht ersichtlich ist, ich lese da was von einer Heron Garantie. Hast du Insiderwissen, oder steht das irgendwo?

Was du versicherst und wie viel und zu welchem Preis bleibt völlig dir überlassen.
Und ob NSA zahlt , ohne das der Kunde nachweisen muss das der Schaden aufgrund der Trainingsmaßnahme entstanden ist, ist glaube ich Wunschdenken, hat aber sicherlich nichts mit den Tatsachen zu tun.

Zumindest wurde mir ganz klar gesagt was bei meinem Wagen zu welchem Preis mitversichert ist. U.a. auch der Turbo und der 4x4 Antrieb.

Und wenn doch dann kann oder wird heron das gleiche bieten.

Das wäre wünschenswert, aber warum dann so widersprüchliche Angaben zu den Garantieleistungen auf der Heron Homepage?

Zitat Rene GT
Bei mir und bei einem Kollegen, der einen anderen Tuner bevorzugt als ich, ist der Turbolader mitversichert! Zudem wird im Schadensfall gezahlt !
Ich frage woher du das alles weist, hast du schon Schäden abgerechnet mit NSA bz. MTM.

Nein, bei mir gab es keine Schäden ! Aber ich bin in der Lage meine Garantiebedingungen zu lesen. Und ja, der Kollege hat einen neuen Turbolader bekommen als seiner defekt war. Hat ihn keinen Cent gekostet.

Und wenn du behauptest das bei heron oder andere Tuner nicht gezahlt wird, könnte man das dir auch als üble Nachrede ausgelegt werden.

Ich habe das nicht behauptet, sondern darauf hingewiesen das die von Heron gewählten Formulierungen genau dies bedeuten könnten.

Ich bin mal von einer KFZ-Versicherung enttäuscht worden bei der es hieß Marderschäden sind mitversichert. Waren sie auch. Kabel, Schläuchen, Leitungen usw. alles mitversichert. Nur der teure Wechsel der Achsmanschette war nicht in den Bedingungen aufgelistet. Und nun rate mal wer den bezahlen durfte ? Richtig ich durfte zahlen!

Seit dem versuche ich VOR Vertragsabschluß zu erkennen was hinter den vollmundigen Aussagen wirklich steckt.

Vielleicht überarbeitet Heron ja auch irgendwann seine Homepage, so das man nichts mehr missverstehen kann. Wenn dies mit der Sachlichkeit geschieht die hier Klaus Höller vom Heron Stützpunkt Engelskirchen gezeigt hat, hätte ich sicher weniger Zweifel an der Seriosität dieses Tuners.

Von meiner Seite aus ist zum Thema Heron nun wirklich alles gesagt. Bleibt mir nur noch allen die ihr Fahrzeug, wo auch immer, tunen lassen haben eine schöne und schadensfrei Zeit zu wünschen.

Was ist denn nun besser bzw. zu empfehlen? mtm oder Heron?

Wollte in meinem Audi eins von den beiden mehr Leistung machen lassen.

Jetzt weiss ich nicht, was ich machen soll. Welche zu empfehlen sind. Einer sagt mtm und der andere Heron.
Und der der mtm empfehlt, sagt irgendwie soll Finger weg lassen von Heron. Oder?

Und die die von Heron machen lässt, berichten aber positiv darüber.

Was besser oder schlechter ist wirst du hier sicher nicht 100 % ausloten können, Fakt ist wenn du dir die Messwerte genau anschaust, dann bieten alle hier in etwa die gleiche Mehrleistung.

Du solltest schon zu einem Tuner gehen, der lange genug im Geschäft ist, und über ausreichend Erfahrung hat. Auch das sollte bei heron und MTM gleich sein.

Sicherlich wird immer noch etwas mehr gehen an Leistung, aber die Haltbarkeit sollte im Vordergrund stehen.
Der Preis sollte nicht unbedingt das Kriterium sein, aber bei heron kommst du da schon mal deutlich günstiger weg.

Die Garantie, habe da inzwischen bei heron mal nachgefragt ist definitiv die gleiche wie bei MTM, versichern kannst du dort alles genauso wie bei MTM.

Die Frage ist natürlich auch noch wie weit ist der Tuner entfernt, hat man mal wirklich ein Problem, will man ja nicht immer eine Weltreise machen.

Tabelle-vergleich

heron TTRS auch bei facebook gefunden.

http://www.facebook.com/pages/Heron-Automobiltechnik-GmbH/464720245723

😕

Und jetzt ??

Zitat:

Original geschrieben von flybywire


heron TTRS auch bei facebook gefunden.

http://www.facebook.com/pages/Heron-Automobiltechnik-GmbH/464720245723

Zitat:

Original geschrieben von MartinsTT



Zitat:

Original geschrieben von flybywire


Irgend wie kam mein letzter Post doppelt, deshalb EDIT

Ich wohne hier ganz in der Nähe wo heron die Fahrzeugentwicklung macht, und habe den TT Rs schon mehrfach gesehen, und bin mit dem Entwickler an der Waschanlage ins Gespräch gekommen,

Ein wirklich geiles Teil der TT RS und hört sich an wie die alter Audi RS2 absolut geiler 5 Zylinder Sound.

Wenn das Wetter wieder besser ist frage ich mal nach einer Probefahrt. :-)

Und mach dann bessere Bilder !😁

Vielleicht findest du ja dort bessere Bilder. :-)

Zitat:

Original geschrieben von flybywire



Zitat:

Original geschrieben von MartinsTT


Das ist aber Hier keine Werbeveranstaltung ?

Oder !

😁

Zitat:

Original geschrieben von flybywire



Zitat:

Original geschrieben von Pete Mitchell


Wie sollen wir denn diesen Satz verstehen?

"Hinter Heron steckt die einstigste Software Kompetenz von Digi-Tec :-)"

Denn Digi-Tec gibt es ja noch...oder ist das in München einfach nur irgendwer, der bislang Digi-Tec Produkte vertrieben hat?😕

Nicht wirklich, ich komme hier aus der Gegend Datteln und bin früher bei Digi-Tec ein und ausgegangen,
Ich habe selbst früher bei DT und heute bei heron meine Autos machen lassen. Ich wollte hier nur Informieren weil jemand gefragt hat. Habe diesen Sachverhalt hier aber auch schon mal vor Jahren im Forum gepostet.
Ich gehöre nicht zu Digi-Tec oder heron und habe auch kein Interesse an einer Werbeveranstaltung.

Da hab ich noch an diese Aussage geglaubt !

😉

Glaube doch was du willst. :-)

Zitat:

Original geschrieben von Rene-GT


Danke für deinen ausführlichen Beitrag @flybywire,

mit der Leistungsmessung habe ich mich auf die Aussage von Klaus Höller bezogen, welche da lautete:

“Davon ausgehend, dass kein Serienfahrzeug dem anderen gleicht und in vielen Tests sogar die Serienfahrzeuge gar nicht das erreicht haben, was das Werk angibt, ist die nachweisbar erreichte Mehrleistung in jedem Fall sehenswert. „

Mir ist da nicht ganz klar wie die genaue Mehrleistung nachweisbar sein soll ohne zu wissen wie hoch die Leistung vor dem Tuning war.

Zu dem Thema Prüfstandsmessungen gebe ich dir vollkommen Recht. Mit meiner Aussage das einige Tuner ihre Leistungsangaben immer wieder belegen meinte ich keine Diagramme sondern unabhängige Ermittlungen der Fahrleistungen. Da habe ich mich, wie ich heute feststelle, recht missverständlich ausgedrückt.

Ich möchte dir meine Zweifel an den Angaben welche Heron veröffentlicht kurz an einem Beispiel verdeutlichen:

MTM gibt für seine Leistungssteigerung des S3 auf 330 PS eine Zeit von 5,2 Sekunden für den Sprint von 0-100 Km/h an. Gemessen wurden 5,2 Sekunden !

Heron gab für seine 300 PS Version des S3 4,7 Sekunden an. Gemessen wurden 5,7 Sekunden. Was exakt der Werksangabe entspricht !

Beim TTRS entsprechen die ermittelten Fahrleistungen nun wieder ziemlich exakt dem in der gleichen Ausgabe getesteten Serienfahrzeug. Wobei wir uns ja einig sind das der Roadster gewisse Nachteile hat und es auch abweichende Ergebnisse bei den ermittelten Fahrleistungen der Serienfahrzeuge durch die Fachpresse gab.

Bei der Analyse der verschiedenen Daten kann man nun zu unterschiedlichen Schlussfolgerungen kommen.

So hält der eine die ermittelten 1,3 Sekunden Zeitnachteil bis 200 Km/h für den Roadster für glaubwürdig der andere die anderswo ermittelten 0,2 Sekunden.

Wie Klaus Höller schon richtig sagte am Ende bleibt es letztendlich jedem Kunden selbst überlassen wem er sein Vertrauen schenkt.

Wer von Heron überzeugt ist sollte sein Fahrzeug dort tunen lassen. Für alle anderen gibt es ja genügent Alternativen.

Ich habe meinen TTRS in Stade bei Siemoneit-Racing tunen lassen: Über 5 Stunden und 5 Testfahrten, immer wieder das Ergebniss ausgelesen und verbessert... bis es perfekt war. Man fühlt sich super aufgehoben und die Leistung ist der Hammer. Gleichzeitig hat er meinen Wunsch umgesetzt und gleich den Auspuff per Software komplett geöffnet!

Deine Antwort
Ähnliche Themen