Heron Audi TT RS 400 PS
Heute gelesen
Auto Bild Sportcars Herft 2 / 2010
Test Audi TTRS mit geändertem Steuergerät KW Gewinde und neuer Abgasanlage, zum sehr fairen Preis Leistung Verhältnis
Zitat: Auto Bild
Flotter Tiefstapler
Im Bug fauchen 400 satte Pferdestärken
Hinter Heron steckt die einstigste Software Kompetenz von Digi-Tec :-)
Der in München ansässige Tuner greift dennoch mit viel Feingefühl in die Elektronik ein
und zaubert eine Motorabstimmung vom Feinsten aufs Parkett.
Beste Antwort im Thema
Hallo
Wir denken das wir uns bei einer solchen öffentlichen Anprangerung, zu dem Thema
äußern müssen, wir versuchen uns immer fair zu verhalten, und wollen diesen Beitrag so nicht stehen lassen.
Es ist richtig das wir seit über einem Jahr eine Lösung für das sehr spezielle Problem für
das Tüvgutachten 2,0 TFSI 180PS suchen.
Zum allgemeinen Verständnis:
Es werden in der Regel Motorgutachten bei Tüv gefertigt die die Motorvarianten Modellübergreifend in ein Mustergutachten oder Prüfbericht zusammenfassen.
Hier ein Beispiel:
Die aktuelle 2,0 TFSI 211 PS Motorvarianten ist in einem Prüfbericht zusammengefasst.
Mit diesem Prüfbericht können alle Modellvarianten aus dem VAG Sektor eingetragen werden.
Golf, Jetta, Passat, Audi A4 usw. Alle Modelle die von den technischen Grundlagen zusammen zu fassen sind.
Im speziellen Fall von „Turbokönig“ haben wir die Situation, dass es sich um eine deutlich schwächere Version handelt als die Normalversion (211PS). Ursprünglich bekamen wir vom Tüv
die Aussage, dass auch dieses Modell in das vorhandene Mustergutachten nachgetragen wird,
das es vergessen wurde. Diese Info haben wir an Turbokönig weitergegeben.
Eine weitere Verzögerung gab es durch die Situation das die grundlegende Verfahrensweise
bei der Mustergutachten für Chiptuning (nicht Zusatzmodule) Bundesweit neu geregelt worden
ist. Während dieser fast 6 Monate dauernden Neureglung gab es überhaupt keine klare Aussage wie in Zukunft zu verfahren ist.
Nach langen hin und her stellte sich vor einigen Wochen heraus das diese Zusammenfassung nicht möglich ist, da die 180PS Variante neben der doch deutlich unterschiedlichen Motorkonfiguration auch eine vollständig gravierend abweichende Getriebeabstufung besitzt.
(Das Auto hat gegenüber den anderen Modellen eine sehr lange Getriebeübersetzung.)
Aus diesem Grund können wir stand heute keine Eintragung für dieses Modell anbieten.
Das hat nichts mit verar……. zu tun sondern ist einfach Stand der Dinge.
Es ist auch unfair zu behaupten das wir so mit Stammkunden umgehen, weil wir für die Situation
nichts können, und Turbokönig von Anfang an über die Situation Informiert war.
Als das Auto umgerüstet wurde haben wir vom TÜV eine andere Aussage bekommen als aktuell.
Da der TÜV immer noch die Vorgaben klar definiert und nicht wir, sind wir auch daran gebunden was der TÜV vorgibt.
Fakt ist das ein neuen Mustergutachten für die 2.0 TFSI 180PS Variante Kosten im Bereich von 5-6 T€
verursachen wird, mit dem Nachteil das es keine weiteren Modelle gibt, die wir mit in dieses Gutachten übernehmen können.
Ein solches Gutachten zu fertigen macht Kaufmännisch absolut keinen Sinn. Dieses ist zumindest im Moment für die wenigen Fahrzeuge noch unwirtschaftlich.
Wir können diese öffentliche Anprangerung nicht verstehen. Als Stammkunde muss Turbokönig früher noch unter dem Namen Digi-Tec und auch jetzt unter dem Namen HERON, mit den
Produkten zufrieden gewesen sein, was er ja auch in seinen älteren Beiträgen hier niederschreibt.
Nach wie vor suchen wir nach einer Möglichkeit einer Eintragung, jedoch gibt es zurzeit kein verwertbares Ergebnis.
Zudem finden wir es vollkommen unverhältnismäßig diesen Post hier in alle Rubriken zu posten.
Die Situation wird sich auch durch diese Anprangerung für Turbokönig nicht ändern da es nicht in unserer Macht steht. Des Weiteren haben wir ihm mehrfach die Rückrüstung in die Serie angeboten, diese Option schlug er aber aus.
Über die Situation war Turbokönig durch gefühlte 50 Emails und Telefonate ständig Informiert.
Heron Automobiltechnik GmbH
106 Antworten
Ich habe bereits seit 1995 mehr als 5 Autos bei digitec bzw. jetzt heron optimieren lassen und war pinzipiell mit der Optimierung zufrieden. Bei meinem aktuellen Auto komme ich mir aber langsam ziemlich veralbert vor, denn ich warte seit mehr als 1,5 Jahren auf mein bereits bezahltes Gutachten. Von Herrn P. werde ich mit immer wieder neuen Ausreden vertröstet. Letzter Stand: Die Motorisierung ist so selten (2.0 TFSI mit 180 PS) und nicht mit in dem Gutachten für den 211 PS TFSI eingetragen und eine Einzelabnahme (> 5000 Euro) wäre zu teuer.
Von daher kann ich die Firma Heron nciht empfehlen und mein nächstes Auto werde ich woanders hinbringen.
So sollte man nicht mit Stammkunden umgehen.😠
Zitat:
Original geschrieben von turbokoenig
So sollte man nicht mit Stammkunden umgehen.😠
das stimmt wohl...
Kann den Tuner vollkommen verstehen...ein Gutachten lohnt sich hier absolt nicht...DENNOCH hätte er es Dir nicht versprechen dürfen! Sowas ist unlauter!
Hallo
Wir denken das wir uns bei einer solchen öffentlichen Anprangerung, zu dem Thema
äußern müssen, wir versuchen uns immer fair zu verhalten, und wollen diesen Beitrag so nicht stehen lassen.
Es ist richtig das wir seit über einem Jahr eine Lösung für das sehr spezielle Problem für
das Tüvgutachten 2,0 TFSI 180PS suchen.
Zum allgemeinen Verständnis:
Es werden in der Regel Motorgutachten bei Tüv gefertigt die die Motorvarianten Modellübergreifend in ein Mustergutachten oder Prüfbericht zusammenfassen.
Hier ein Beispiel:
Die aktuelle 2,0 TFSI 211 PS Motorvarianten ist in einem Prüfbericht zusammengefasst.
Mit diesem Prüfbericht können alle Modellvarianten aus dem VAG Sektor eingetragen werden.
Golf, Jetta, Passat, Audi A4 usw. Alle Modelle die von den technischen Grundlagen zusammen zu fassen sind.
Im speziellen Fall von „Turbokönig“ haben wir die Situation, dass es sich um eine deutlich schwächere Version handelt als die Normalversion (211PS). Ursprünglich bekamen wir vom Tüv
die Aussage, dass auch dieses Modell in das vorhandene Mustergutachten nachgetragen wird,
das es vergessen wurde. Diese Info haben wir an Turbokönig weitergegeben.
Eine weitere Verzögerung gab es durch die Situation das die grundlegende Verfahrensweise
bei der Mustergutachten für Chiptuning (nicht Zusatzmodule) Bundesweit neu geregelt worden
ist. Während dieser fast 6 Monate dauernden Neureglung gab es überhaupt keine klare Aussage wie in Zukunft zu verfahren ist.
Nach langen hin und her stellte sich vor einigen Wochen heraus das diese Zusammenfassung nicht möglich ist, da die 180PS Variante neben der doch deutlich unterschiedlichen Motorkonfiguration auch eine vollständig gravierend abweichende Getriebeabstufung besitzt.
(Das Auto hat gegenüber den anderen Modellen eine sehr lange Getriebeübersetzung.)
Aus diesem Grund können wir stand heute keine Eintragung für dieses Modell anbieten.
Das hat nichts mit verar……. zu tun sondern ist einfach Stand der Dinge.
Es ist auch unfair zu behaupten das wir so mit Stammkunden umgehen, weil wir für die Situation
nichts können, und Turbokönig von Anfang an über die Situation Informiert war.
Als das Auto umgerüstet wurde haben wir vom TÜV eine andere Aussage bekommen als aktuell.
Da der TÜV immer noch die Vorgaben klar definiert und nicht wir, sind wir auch daran gebunden was der TÜV vorgibt.
Fakt ist das ein neuen Mustergutachten für die 2.0 TFSI 180PS Variante Kosten im Bereich von 5-6 T€
verursachen wird, mit dem Nachteil das es keine weiteren Modelle gibt, die wir mit in dieses Gutachten übernehmen können.
Ein solches Gutachten zu fertigen macht Kaufmännisch absolut keinen Sinn. Dieses ist zumindest im Moment für die wenigen Fahrzeuge noch unwirtschaftlich.
Wir können diese öffentliche Anprangerung nicht verstehen. Als Stammkunde muss Turbokönig früher noch unter dem Namen Digi-Tec und auch jetzt unter dem Namen HERON, mit den
Produkten zufrieden gewesen sein, was er ja auch in seinen älteren Beiträgen hier niederschreibt.
Nach wie vor suchen wir nach einer Möglichkeit einer Eintragung, jedoch gibt es zurzeit kein verwertbares Ergebnis.
Zudem finden wir es vollkommen unverhältnismäßig diesen Post hier in alle Rubriken zu posten.
Die Situation wird sich auch durch diese Anprangerung für Turbokönig nicht ändern da es nicht in unserer Macht steht. Des Weiteren haben wir ihm mehrfach die Rückrüstung in die Serie angeboten, diese Option schlug er aber aus.
Über die Situation war Turbokönig durch gefühlte 50 Emails und Telefonate ständig Informiert.
Heron Automobiltechnik GmbH
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von 00-Schneider
Kann den Tuner vollkommen verstehen...ein Gutachten lohnt sich hier absolt nicht...DENNOCH hätte er es Dir nicht versprechen dürfen! Sowas ist unlauter!
vorne weg: ich find es auch sehr gut, dass sich Heron - vor allem in der sachlichen und fundierten form - geäußert hat.
Ich finds nur ein bisschen fraglich, dass man etwas verspricht, das so stark unter dem einfluss dritter steht und dann das riskio beim eigenen kunden ablädt. die herangehensweise, wir haben beide pech gehabt und du lieber kunde trägst das pech scheint keine zufriedenstellende lösung für den einzelnen kunden zu sein.
wenn man jetzt noch bedenkt, dass mögliche (neu-)kunden der expertise eines tuners mehr oder minder ausgeliefert sind und vertrauen des tuners geschäftsbasis ist, dann sollte der doch etwas proaktiver mit einer widrigkeit bei seinem lieferanten - nix anderes ist der tüv ja - umgehen.
Zitat:
Original geschrieben von DUSPZ8773
vorne weg: ich find es auch sehr gut, dass sich Heron - vor allem in der sachlichen und fundierten form - geäußert hat.Zitat:
Original geschrieben von 00-Schneider
Kann den Tuner vollkommen verstehen...ein Gutachten lohnt sich hier absolt nicht...DENNOCH hätte er es Dir nicht versprechen dürfen! Sowas ist unlauter!Ich finds nur ein bisschen fraglich, dass man etwas verspricht, das so stark unter dem einfluss dritter steht und dann das riskio beim eigenen kunden ablädt. die herangehensweise, wir haben beide pech gehabt und du lieber kunde trägst das pech scheint keine zufriedenstellende lösung für den einzelnen kunden zu sein.
wenn man jetzt noch bedenkt, dass mögliche (neu-)kunden der expertise eines tuners mehr oder minder ausgeliefert sind und vertrauen des tuners geschäftsbasis ist, dann sollte der doch etwas proaktiver mit einer widrigkeit bei seinem lieferanten - nix anderes ist der tüv ja - umgehen.
Ich habe das so verstanden, das man dem Kunden die Wandlung sprich zurück zur Serie angeboten hat, was der Kunde aber wohl nicht wollte. Viele Tuner haben TÜV Gutachten erst in Vorbereitung, da bleibt es jeden Kunden doch selbst überlassen ob er wartet, auf das Gutachten oder nicht.
Das ist doch mal ein positives Beispiel (Heron) sich zu rechtfertigen. Da kennen wir ganz andere Auftritte von Tunern hier. 😉 Ich wüßte jetzt auch nicht, wie ich dem Kunden noch helfen sollte. Spielt im Heron die Originale Software wieder drauf (natürlich mit Kostenausgleich des Tunings) ist doch sozusagen "nix passiert". Bei einem anderen Tuner bekommt er ja schließlich auch kein Gutachten, oder?
Und das @turbokoenig in sämtlichen Chiptuning Threads einen Standarttext mit Halbwahrheiten postet, überschreitet für mich die *ich bin sauer* Grenze.
speedmike
Zitat:
Original geschrieben von speedmike
Das ist doch mal ein positives Beispiel (Heron) sich zu rechtfertigen. Da kennen wir ganz andere Auftritte von Tunern hier. 😉 Ich wüßte jetzt auch nicht, wie ich dem Kunden noch helfen sollte. Spielt im Heron die Originale Software wieder drauf (natürlich mit Kostenausgleich des Tunings) ist doch sozusagen "nix passiert". Bei einem anderen Tuner bekommt er ja schließlich auch kein Gutachten, oder?speedmike
Zwei Dinge dazu:
1. Originalsoftware zurückgespielt oder nicht, die Garantie ist theoretisch futsch.
2. Ich find ein Tuner sollte garkeine Software anbieten wenn er kein TÜV-Gutachten dafür hat.
Heron verkauft etwas das mehr oder weniger direkt zum Erlöschen der Betriebserlaubnis führt - steht das auf deren Seite irgendwo? Nein, da steht z.B. sowas beim A4 180PS TFSI: "Selbstredend bleibt, dass alle unsere Leistungssteigerungen in der Forschungs und Entwicklungsphase bereits so abgestimmt werden, dass einer TÜV Eintragung nichts im Wege steht."
Für mich ist das keine gute Geschäftspraxis aber in der Branche wohl leider gängig, weil in den seltensten Fällen was passiert oder es jemand merkt wenn der Kunde ohne BE rumfährt.
Und die Zielgruppe ist in vielen Fällen nunmal...naja...merkbefreiter als anderswo 😉
Emulex
Zitat:
Original geschrieben von Emulex
Zwei Dinge dazu:Zitat:
Original geschrieben von speedmike
Das ist doch mal ein positives Beispiel (Heron) sich zu rechtfertigen. Da kennen wir ganz andere Auftritte von Tunern hier. 😉 Ich wüßte jetzt auch nicht, wie ich dem Kunden noch helfen sollte. Spielt im Heron die Originale Software wieder drauf (natürlich mit Kostenausgleich des Tunings) ist doch sozusagen "nix passiert". Bei einem anderen Tuner bekommt er ja schließlich auch kein Gutachten, oder?speedmike
1. Originalsoftware zurückgespielt oder nicht, die Garantie ist theoretisch futsch.
2. Ich find ein Tuner sollte garkeine Software anbieten wenn er kein TÜV-Gutachten dafür hat.
Heron verkauft etwas das mehr oder weniger direkt zum Erlöschen der Betriebserlaubnis führt - steht das auf deren Seite irgendwo? Nein, da steht z.B. sowas beim A4 180PS TFSI: "Selbstredend bleibt, dass alle unsere Leistungssteigerungen in der Forschungs und Entwicklungsphase bereits so abgestimmt werden, dass einer TÜV Eintragung nichts im Wege steht."Für mich ist das keine gute Geschäftspraxis aber in der Branche wohl leider gängig, weil in den seltensten Fällen was passiert oder es jemand merkt wenn der Kunde ohne BE rumfährt.
Und die Zielgruppe ist in vielen Fällen nunmal...naja...merkbefreiter als anderswo 😉Emulex
zu 1.: Die ist auch
mitTÜV Eintragung futsch!!!!
zu 2.:
Leider ist das gängige Praxis (wie in MT nachzulesen ist), daß sich viele Fahrer hier die TÜV Eintragung prinzipiell sparen. Kommt man mit Argumenten wie "BE erloschen" oder im "Falle eines Unfalls..." usw. wird man als Spießer beschimpft. Ich schlage mich deshalb auch nicht auf irgend eine Seite. Auch würde ich an Stelle von Heron spätestens jetzt einen Hinweis auf "keine TÜV Eintragung bei diesem Motor möglich" auf der Website einstellen. Mir ging es im Prinzip nur darum, daß man immer 2 Seiten hören muss. Das ist hier interessanter Weise mal in einem gesitteten Ton geschehen.
Zitat:
Original geschrieben von Emulex
Zwei Dinge dazu:Zitat:
Original geschrieben von speedmike
Das ist doch mal ein positives Beispiel (Heron) sich zu rechtfertigen. Da kennen wir ganz andere Auftritte von Tunern hier. 😉 Ich wüßte jetzt auch nicht, wie ich dem Kunden noch helfen sollte. Spielt im Heron die Originale Software wieder drauf (natürlich mit Kostenausgleich des Tunings) ist doch sozusagen "nix passiert". Bei einem anderen Tuner bekommt er ja schließlich auch kein Gutachten, oder?speedmike
1. Originalsoftware zurückgespielt oder nicht, die Garantie ist theoretisch futsch.
2. Ich find ein Tuner sollte garkeine Software anbieten wenn er kein TÜV-Gutachten dafür hat.
Heron verkauft etwas das mehr oder weniger direkt zum Erlöschen der Betriebserlaubnis führt - steht das auf deren Seite irgendwo? Nein, da steht z.B. sowas beim A4 180PS TFSI: "Selbstredend bleibt, dass alle unsere Leistungssteigerungen in der Forschungs und Entwicklungsphase bereits so abgestimmt werden, dass einer TÜV Eintragung nichts im Wege steht."Für mich ist das keine gute Geschäftspraxis aber in der Branche wohl leider gängig, weil in den seltensten Fällen was passiert oder es jemand merkt wenn der Kunde ohne BE rumfährt.
Und die Zielgruppe ist in vielen Fällen nunmal...naja...merkbefreiter als anderswo 😉Emulex
ich finds lustig - beschert uns ja tolle threads à la: Merkt der TÜV eine Leistungssteigerung bei AU/HU?
P.S. Wenn ich die zufriedenheit meines kunden retten will, weil ich nicht liefere, mache ich meine Arbeit rückgängig und zahle ihm den dabei entstehenden nutzungsausfall. oder stelle zur not das gewünschte ergebnis mit einem fremdprodukt her.
aber jedem seine meinung...
Zitat:
Original geschrieben von speedmike
zu 1.: Die ist auch mit TÜV Eintragung futsch!!!!
Aber nicht für nix bzw. ein falsches Versprechen (wobei ich das nicht belegt sehe und somit auch nicht bewerten will).
Zitat:
zu 2.:
Leider ist das gängige Praxis (wie in MT nachzulesen ist), daß sich viele Fahrer hier die TÜV Eintragung prinzipiell sparen. Kommt man mit Argumenten wie "BE erloschen" oder im "Falle eines Unfalls..." usw. wird man als Spießer beschimpft. Ich schlage mich deshalb auch nicht auf irgend eine Seite. Auch würde ich an Stelle von Heron spätestens jetzt einen Hinweis auf "keine TÜV Eintragung bei diesem Motor möglich" auf der Website einstellen. Mir ging es im Prinzip nur darum, daß man immer 2 Seiten hören muss. Das ist hier interessanter Weise mal in einem gesitteten Ton geschehen.
Klar - versteh mich nicht falsch, das war auch überhaupt kein Angriff auf deinen Beitrag sondern nur meine ergänzende Meinung !
Emulex
Wir diskutieren doch nur Emulex 😉
Mit der Leistung ansich war @Turbokoenig ja sehr zufrieden (hatte er "früher" sogar in seiner Signatur)
Übrigens bietet Abt und MTM (auf 270 PS 🙄) z.B. auch Chiptuning für diese Motorvariante an 😉
http://www.mtm-online.de/.../2-0-TFSI-132-kW-180-PS-front?FZID=A4B8132
Zitat:
Original geschrieben von speedmike
Wir diskutieren doch nur Emulex 😉
Mit der Leistung ansich war @Turbokoenig ja sehr zufrieden (hatte er "früher" sogar in seiner Signatur)Übrigens bietet Abt und MTM (auf 270 PS 🙄) z.B. auch Chiptuning für diese Motorvariante an 😉
http://www.mtm-online.de/.../2-0-TFSI-132-kW-180-PS-front?FZID=A4B8132
ABT scheint ja ein TÜV-Gutachten zu haben, zumindest bieten sie es für 80 Euro an und hier steht sogar ne Gutachten-Nummer:
http://www.abt-sportsline.de/.../8K0_120_275_CDNB_HS_D.pdfWobei ich mir bei deren CO2 pro PS Angabe jetz mehrfach an den Kopf greifen musste 😉
Emulex