HELP! Warnleuchte Abgasanlage ...ratlos
HELP....mein A8 4.2 334PS, Bj 2004 bringt seit einiger Zeit die Warnleuchte Abgasanlage fehlerhaft. Diese ist zwar immer nach einiger Zeit wieder verschwunden, aber seit 3 Wochen ist sie dauerhaft. Da ich eine Prins LPG Anlage drin hab, will kein Audihändler da ran, obwohl der Fehler auch bei längerem Benzinbetrieb kommt und geht. Er lief aber lange Zeit ganz normal und niemand konnte sich den Fehler erklären. In der letzten Zeit hat er nun begonnen im Schiebebetrieb (vom Gas gehen) leicht in der Drehzahl zu jonglieren (300upm rauf und runter). Nun steht der Audi seit Tagen beim Gas-Profi, der nichts feststellen kann, ausser dass er zu mager läuft. Alle Anschlüsse sind dicht, alle Steuergeräte OK, KAT OK, Auspuff dicht, Software aktuell. Die Abmagerung soll auf beiden Seiten gleich sein, also kann man wohl KAT, Lamdasonden ausschließen, denn dann wäre es ja auf einer Seite schlimmer. Aber wenn ein Ventil defekt wäre, wäre es dann nicht auch nur einseitig?
Bin am verzweifeln, denn nun kamen so Aussagen wie Motorschaden!!
Hat jemand Rat, kennt jemand sowas????
aktueller KM-Stand: 138.000
Prins Umbau: Jan 2007 bei 90.000
22 Antworten
Was sagt VCDS oder der VAS 5052 beim Freundlichen in Puncto Fehlerauslese dazu?
Mein Audi-Händler meinte, ich sollte erstmal zum Gas-Profi fahren, da er keine Mechatroniker dafür hat. Dieser sagt, das Gemisch ist zu mager (lt. Fehlerspeicher). Unsere Audi-Händler sind leider von LPG Umbauten nicht begeistert und ich wohl eine Insellösung.
In München hat man mich sogar vom Hof gejagt....man glaubt es kaum
Einen Fehler "Gemisch zu Mager", welcher mit der entsprechenden Software ausgelesen wurde, gibts schlicht und einfach nicht. Die einzigste mir bekannte Fehlermeldung mit VCDS, die Rückschlüsse auf die Gemischaufbereitung schliessen lässt, wäre z.B. "Adaptionsgrenze xy unter- oder überschritten", was z.B. Falschluft als Ursache haben kann. Des weiteren wäre ein defekter LMM oder Lambdasonde für diesen Fehler auch verantwortlich, wenn diese noch nicht "ganz defekt" sind, sodass diese selber nicht im Fehlerspeicher drinstehen.
Als erstes entweder zu jemandem mit VCDS (oder zu uns am 17.04. zum Treffen 🙂) oder von Audi einen Ausdruck über das Fehlerprotokoll geben lassen und dann je nach dem was drinsteht, anfangen zu suchen. Denn alles weitere über die Ferne wäre schlicht weg "Glaskugellesen".
Hey Olli,
muss dir leider wieder sprechen, hab in meinen 4,2l ´03 auch eine Prins VSI drin und hatte vor ca. 1 Monat auch denn Fehler "Bank 1: Gemisch zu Mager". Ganz genaue Fehler nr. hab ich nicht auf geschrieben da der Fehler nach dem Löschen nicht wieder kam.
kann aber morgen noch mal schauen ob ich ihn abgespeichert habe.
mfg joni
Ähnliche Themen
hallo Cadman66
hat deiner schon mal neue zündkerzen stecker (zündspule) bekommen ?
die gehen ja gerne mal kaputt !
aber auslesen dann ist man sich sicher .
von wo bist du ? (frage wegen auslesen)
@D3/4E: der Fehler kam fast ein Jahr lang ganz sporadisch und verschwand wieder für Wochen, weder Audi noch mein Gas-Mann konnte etwas finden....doch seit 3 Wochen geht er nicht mehr weg und seither hab ich auch das leichte Stottern!
@SR-KILLER: ich wohne zwischen Ingolstadt und München, also im Heimatland des Audi...wo man aber kein LPG mag! Kerzenstecker bzw. Zündspule sind noch original
das ist für mich zu weit weg !
aber starte doch mal einen neuen beitrag
und frage dort nach hilfe beim auslesen
werde sich sich welche melden
siehe hier
Zitat:
Original geschrieben von Muerte
Hey Olli,muss dir leider wieder sprechen, hab in meinen 4,2l ´03 auch eine Prins VSI drin und hatte vor ca. 1 Monat auch denn Fehler "Bank 1: Gemisch zu Mager". Ganz genaue Fehler nr. hab ich nicht auf geschrieben da der Fehler nach dem Löschen nicht wieder kam.
kann aber morgen noch mal schauen ob ich ihn abgespeichert habe.
mfg joni
Widersprich mir ruhig 😁 Du darfst das.
Habe eine Fehlercode-Tabelle. In dieser steht nur die Adaptionsgeschichte drin. Gemisch zu mager als eigenen Fehler ist da nichts zu sehen. Evt. wurde mit einer neueren VCDS-version der Fehler "eingedeutscht"? Adaptionsgrenze unter- oder überschritten, heisst doch im Prinzip, dass das MSG aufgrund eines falschen Gemisches nicht mehr nach oben oder unten regeln kann, oder nicht?
Also Freunde, war heute morgen nochmal beim Freundlichen und der Fehler stellt sich wie folgt dar: Er meldet "Bank 1: Gemisch zu mager" und "Bank 2: Gemisch zu mager". Die beiden Fehler werden von den Lamdasonden registriert und beide Bänke werden gleichmäßig ca. 15% angefettet, nachdem man alle Fehlerspeicher gelöscht hat. Dann merkt der A8 natürlich, dass da was nicht stimmt und bringt die Warnleuchte wieder. Kompression wurde nun überprüft, alles OK, perfekte Werte. LMM erneuert, gleiches Symptom. LPG ist derzeit komplett deaktiviert, bringt auch nix. Fehlerspeicher bringt uns also hier nicht wirklich weiter. Inzwischen arbeiten wohl mehrere Werkstätten daran, da dies wohl noch niemals aufgetreten ist....
PS: Ich bin kein Steuergeräte-Profi, also wenn Begriffe falsch erklärt sind bitte Nachsicht. Ich stehe eigentlich mehr auf V8-Vergaser :-)
Ich denke auch Flaschluft checken wenn die Gas-Anlage wirkl. korrekt läuft.
Gerne geht der Ansaugschlauch am Drosselklappen-Teil von seinem Stutzen ab.
Grüsse
Hallo,
also ich würde mal schauen ob alle Schläuche richtig sitzen, wenn er nämlich falsch Luft zieht, dann kann der LMM nicht mehr richtig regeln, geht an seine Grenzen und wirft den Fehler in den Fehlerspeicher.
Ein gute Werkstatt sollte per OBD die LMM Werte auslesen und schauen ob diese an die Grenzen gehen und wie sich Parallel die Lambdasonde dazu verhält.
MfG
amusalf
Hallo
haben die auch Stg reset gemacht so das er sich die Werte neu holen muss vielleicht Batterie mal ab ich denke schon das es was mit der Lpg Anlage zu tun hat kennst du die werte deiner Prins RC Inj und OFF inj ?
mfg Alex
Falschluft: alle Schläuche und Anschlüsse bereits akribisch überprüft (das war ja auch die erste Vermutung), teilweise erneuert, dafür wurde bereits ein voller Tag verbraten....ohne Erfolg.
STG: wurde bereits mehrfach zurückgesetzt, deshalb auch die Feststellung, dass er von den Grundwerten dann 15% anfettet bis der Fehler erscheint
LMM: um Folgefehler auszuschließen hat die Werkstatt bereits 3 Stück ausprobiert, Werte sollen passen
Prins: Hersteller bereits eingeschaltet, der ist auch ratlos (interessiert sich aber für die Fehlerlösung)
Hallo,
also hier im Link hatte jemand auch so ein Problem, aber leider auch noch keine Lösung. Aber vielleicht hilft das irgendwie weiter...
http://www.motor-talk.de/.../...k-1-was-kann-es-sein-t1263108.html?...
MfG
amusalf