Fehler 0171 "Gemisch zu Mager (Bank 1)": Was kann es sein ?

BMW 3er E46

Hallo,

habt zuerst mal vielen Dank für die Antworten zum Temperaturfühler. Die Verkabelung, die man ja eigentlich als erstes checken sollte, hatte ich total vergessen. Werde berichten, was das Freitag ergibt.

Aber jetzt noch eine andere Frage: Habe den Fehler P0171 (getestet mit ESI-Tronic und SUN-Tester, sowie einmal beim ADAC) im Fehlerspeicher und die Motorkontrollleuchte leuchtet schön gelb. Motorlauf ist ruhig, nur der Anzug kommt mir manchmal ein wenig reduziert vor und er verbraucht erheblich mehr. Maximalgeschwindigkeit wird erreicht und ansonsten passiert auch nix Ungewöhnliches. ESI und ADAC sagen (korrekt): "Gemisch zu mager (Bank 1)", der SUN-Tester andererseits bemängelt die vordere Lambdasonde. Will diese deshalb dann auch mal gleich mit am Freitag wechseln.

Aber falls es das nicht sein sollte (hab es irgendwie im Gefühl, weil ich dem SUN-Ding irgendwie nicht traue): Was kann es dann sein?

Und können das auch die üblichen Verdächtigen Luftmassenmesser, Nockenwellensensor oder Drosselklappe hervorrufen? Habe die alle bis jetzt noch nicht gecheckt, weil ich so fixiert auf die Lambdasonde bin bzw. war.

Falschluft zieht er nicht, das wurde hingegen schon mehrfach getestet.

Hier nochmal die Daten: E46 318 Coupe, 06/2000, 160Tkm, 118 PS M43TU B19, zu 2: 5, zu 3: 657

Vielen Dank und viele Grüße,

Sven

PS: Der Fuchs hat damit nix zu tun, das war schon vorher

69 Antworten

Hallo, also habe mitlerweiler...Lambdasonden (beide) eingebaut......LMM......Drosselklappe (DISA) Nockenwellersensor....unterdruckdose.....ehrlich gesagt weiss ich nicht mehr weiter weil diese Gelbe Motorleuchte kommt immer wieder....
Falschluft zieht der m,otor anscheinend auch nicht.#

Auf weiter Hilfe wäre ich sehr dankbar.

An dorin75: LMM war schon ein neuer drin...trotzdem kam die Motorleuchte wieder.

Wie kann ich es prüfen ob es an der Ansaugbrücke undicht ist??

Danke

an der unendlichen Geschichte bin ich brennend interessiert - also gibts hoffentlich noch Fortsetzungen!?

Habe meine Freundin zum 🙂 geschickt - da Motorkontrolleuchte seit 3Wochen dauerhaft an ist!

"Gemisch zu dünn" sagte man Ihr ebenso, ich warte auf heut abend, dann bekomm ich das Protokoll!
Mein erster Gedanke war natürlich LMM, aber das ist nunmal eine Teure Geschichte...
Daher warte ich ab, was noch an Infos kommt!

werde auch nachher mal kurz mit der Kiste auf den Berliner Ring fahren,
aber hatte bisher nicht das Gefühl von Leistungsverlust, max.Verbrauch oder ähnlichem -

weiteres in den nächsten Stunden!

Kai

Bei mir wars mal der Nockenwellensensor.

Ähnliche Themen

hab genau das gleich Problem vielleicht zur beruhigung... ;-)

ich weiß auch nicht weiter???? egal was ich mache die scheiß leuchte geht nicht aus!!!!!

bei mir ist es ebenso, hatte vor drei wochen den lmm gewechselt und bis heute ruhe gehabt, jetzt ist die sch...ß leuchte wieder an.

fehlermeldung "gemisch zu mager" "sporadischer fehler" "fehler liegt zur zeit nicht an" hmm?

fahrzeug 330ia ez 06/01 mit prins gasanlage die seit 1,5 jahren (angeblich) problemlos läuft.

motor läuft ruhig, verbrauch i.o. beschleunigung i.o. höchstgeschwindigkeit konnt ich noch net testen 😉

werde am montag beim 🙂 vorbeischauen, mal sehen was bei rauskommt

Der :-) diagnostizierte und reparierte die LMM und die DISA, seitdem bin ich 3000km ohne Probleme gefahren.
Vielleicht liegt es auch nur an der DISA?

so, alles paletti, die gasanlage wurde komplett neu eingestellt.

bmw hatte nix gefunden, diagnose, "alles i.o. ihr wagen läuft perfekt", ok, das gefühl hatte ich ja auch, aber wieso geht die blöde lampe immer mal an?

von der autogasfirma wurde der umbau dann begutachtet, soweit alles ok.

aber dann------ diagnosegerät angeschlossen und siehe da, schon im stand eine abweichung von 10% (keine ahnung von was 😉 )
dann messung bei voller fahrt, ebenfalls zu hohe abweichung falsche einstellung des kennfeldes.

alles eingestellt und gleich noch nen termin für ne inspektion gemacht, so dass also ab freitag wieder alles perfekt sein dürfte.

hab jetzt nen lmm rumliegen, falls den einer brauchen kann, geb ihn für ???,?? euros ab.

bei interesse einfach pn an mich

bei mir leuchtet auch ständig diese komische motorlampe, also die lampe für "verschlechterte abgaswerte". habe die fehler auch schon mehrmals gelöscht. anfangs ging die lampe alle zehn tage an und jetzt ist sie nach einem monat mal wieder angegangen.

hier die fehlermeldungen:

P0153 Beheizt Lambdasonde1, Zylinderreihe 2-Ansprechverhalten langsam/Lambdasonde 1, Zylinderreihe 2-Ansprechverhalten langsam
P0191 Kraftstoffverteilerdrucksensor-Bereichs-/Funktionsfehler
P0227 Drosselklappen-Potentiometer C/ Fahrpedalsensor C-Eingangsignal zu niedrig Drosselklappenschalter C/Fahrpedalschalter C-Eingangssignal zu niedrig
P0228 Drosselklappen-Potentiometer C/ Fahrpedalsensor C-Eingangsignal zu hoch Drosselklappenschalter C/Fahrpedalschalter C-Eingangssignal zu hoch

ich bin echt ratlos. so viele fehler aufeinmal. ich hoffe mir kann hier jemand weiterhelfen! diese lampe nervt nämlich.

fahrzeug: 330iA Touring bj. 11/2000, 177000km gelaufen.

hey sven,

kannst du uns mitteilen, ob der Fehler mit der gelben Motorleuchte sich wieder gelegt hat mit dem neuen Pierburg? Habe das gleiche Problem und habe auch alle schläuche auf undichtigkeiten geprüft und mir den Pierburg zugelegt. Nur die leuchte/ fehler wird noch weiter angezeigt.

danke

Bei mir wars der Benzinfilter, allerdings hatte ich auch nicht die Probleme mit dem zu hohen Verbrauch. Aber vielleicht hilfts ja.

Ich hatte den Fehler mal bei meinem 330Ci, da wars ein poröser Schlauch im Ansaugtrakt => also Falschluft.

Heizung,Lambdasonde vor Kat, Bank2, Motorkontrollleuchte ist an ,am anfang ging es selber aus jetzt dauert es immer paar wochen dann ist es aus dann wieder,bmw sagt wir müssen stück für stück teile wechseln ,toll habe ich gesagt,wieviel soll das ganze dann kosten.

Hallo,

ich brauche dringend hilfe, bin mit meinem latein am ende!!!

erst mal zu meinem auto, BMW, 318i, e46, Bj. 2000, Benziner (Gas eingebaut)

Folgendes Problem habe ich:

mein auto hat leistungsverlust (zieht schlechter, dauert länger bis er leistung zeigt und geschwindigkeit aufbauen kann, niedrige drehzahlen, kommt kaum vom fleck), jetzt wird auch noch der fehlercode P0170 angezeigt, das war allerdings schon alles vor dem einbau der gasanlage.

Folgendes wurde schon gemacht:

Luftmassenmesser ist wohl in ordnung wurde gestestet mit abmachen und anderen dranmachen, alles funzt.
Lambdasonde ist neu, Luftfilter ist auch in ordnung, Zündspule ist auch in ordnung, zündkerzen sind neu eingebaut extra für lpg.

Als nächtes wird der Kat (auspuff gase können vlt. nicht richtig entweichen, ich bin kein experte, hoffe ihr versteht mich was ich meine) aufgemacht und gereinigt, evtl. verstopft.

Auto verhält sich im Gas als auch im Benziner betrieb so!!!

Nach dem einbau der lambdasonde wurde fehler gelösch für die sonde, danch ist der fehler P0170 aufgetaucht, der wurde auch gelöscht, bist jetzt noch nicht wieder aufgetaucht, sind ca. 100km oder so her.

Kann mir jemand helfen woran es liegt das die leistung weg ist und was der fehler bedeutet, bez. was gemacht werden muss damit der weg ist.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Hilfe, Fehlercode P0170, was kann es nur sein?' überführt.]

Kraftstoffgemisch Fehlfunktion Bank 1, soweit ich weis.
Auf Falschluft geprüft,
Lambda ,lmm etc hast ja schon kontrolliert

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Hilfe, Fehlercode P0170, was kann es nur sein?' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen