HELP! Warnleuchte Abgasanlage ...ratlos

Audi A8 D3/4E

HELP....mein A8 4.2 334PS, Bj 2004 bringt seit einiger Zeit die Warnleuchte Abgasanlage fehlerhaft. Diese ist zwar immer nach einiger Zeit wieder verschwunden, aber seit 3 Wochen ist sie dauerhaft. Da ich eine Prins LPG Anlage drin hab, will kein Audihändler da ran, obwohl der Fehler auch bei längerem Benzinbetrieb kommt und geht. Er lief aber lange Zeit ganz normal und niemand konnte sich den Fehler erklären. In der letzten Zeit hat er nun begonnen im Schiebebetrieb (vom Gas gehen) leicht in der Drehzahl zu jonglieren (300upm rauf und runter). Nun steht der Audi seit Tagen beim Gas-Profi, der nichts feststellen kann, ausser dass er zu mager läuft. Alle Anschlüsse sind dicht, alle Steuergeräte OK, KAT OK, Auspuff dicht, Software aktuell. Die Abmagerung soll auf beiden Seiten gleich sein, also kann man wohl KAT, Lamdasonden ausschließen, denn dann wäre es ja auf einer Seite schlimmer. Aber wenn ein Ventil defekt wäre, wäre es dann nicht auch nur einseitig?

Bin am verzweifeln, denn nun kamen so Aussagen wie Motorschaden!!

Hat jemand Rat, kennt jemand sowas????

aktueller KM-Stand: 138.000
Prins Umbau: Jan 2007 bei 90.000

22 Antworten

Hallo, kann mir jemand einen Link zu einem "guten" Diagnosegerät (VAG-COM) posten oder schicken.

Nach numehr über einer Woche Reparatur beim Freundlichen muß ich die Notbremse ziehen. Mein Audi scheint ein Montags-Auto zu sein, bei den ganzen Fehlern, die in den letzten Jahren aufgetreten sind. Jetzt muß ich da selber ran und nachdem ich im US Sektor Autos selber baue, müßte ich den Ingolstädter doch auch besiegen...!

das vielleicht??
http://cgi.ebay.de/...3676480QQcmdZViewItemQQptZElektroger%C3%A4te?...

Merci

Zitat:

Original geschrieben von Cadman66


das vielleicht??
http://cgi.ebay.de/...3676480QQcmdZViewItemQQptZElektroger%C3%A4te?...

Merci

Ja das passt bzw. arbeitet mit dem A8 zusammen.

Gruss Olli

ALSO: die Reparatur-Orgie geht nun in die vierte Woche. Derzeit befindet er sich bei einem Audi Partner, welcher aber auch keinen direkten Fehler feststellen kann. Der LMM wurde nun zum dritten Male gewechselt, jetzt läuft er wohl schon ein wenig besser 😕. Man tippt nun auf versottete Ventile, die von meinen Kurzstrecken kommen sollen. Ich fahr zwar wirklich derzeit nur 15km von und zur Arbeit und wenig privat, aber sind dann jetzt alle Stadt-Audi's Schrott? Wobei er die 6000upm schon häufig sieht, dafür hat man so ein Ding ja. Eine Motorspülung soll Abhilfe geschaffen haben 😁. LPG ist derzeit komplett deaktiviert, was aber auf den Fehler keinen Einfluß hat.

Ich bin gespannt, wie sich das fortführt....hin und wieder fahr ich zum Freundlichen um zumindest einen Blick darauf zu haben...man vergisst ja so schnell.🙁

hallo,

hast du schon rausgefunden was das problem ist oder war ?

habe nämlich das selbe phänomen, leuchte leuchtet auf und erlischt

wieder nach paar tagen. fehlerspeicher gemisch zu mager .

Habe auch einen 4,2l mit lpg von prins.

wäre dankbar für jeden rat .

Ähnliche Themen

Hallo,

habe meinen audi vor kurzem auf gas umbauen lassen und zwar mit der Prinsanlage ...

habe auch genau das gleiche problem, die warnleuchte für die abgasanlage ist aufgeleuchtet und erlischt nicht mehr ...

Hast du rausgefunden woran das liegen könnte??

Hallo
also ich denke das bei einigen das Kurbelgehäuse Entlüftungsventil defekt ist somiit bekommt er mehr Luft als er soll
hatte ich auch und es ist seit 3 Wochen weg und er läuft auch wieder besser
@ivo_3 Fahr zum Umrüster der soll dir die Anlage richtig einstellen .

bei dir liegt das an der Gasanlage denk ich

Mfg Alex

Die Warnleuchte ist endlich weg...

war heute beim Umrüster, der hat ne fehlerdiagnose gemacht und festgestellt, dass das Steuergerät defekt ist...

hat mir sofort ein neues Steuergerät eingebaut und die dämliche warnleuchte ist endlich erloschen.

Moin zusammen,

Betr.: LPG-Betrieb

Also Austausch des LPG-SG ist die Lösung für das Problem? Trifft das auch bei den anderen zu, die dieses Problem hatten?

Warum: Gestern ging die Warnlampe auch bei mir an (und nach ca. 60km Benzinbetrieb mit einigen Start/Stops wieder aus). Hatte aber ein geändertes Gemischverhältnis Propan/Butan nach einem Nachtanken im Verdacht. Kann es hier einen Zusammenhang geben?

Wollte nach 140km reiner Gasfahrt mal sehen, wie hoch der Verbrauch ist (BAB 18l auf 140km bei zügiger Fahrweise ;-). An der Zapfsäule in Büdingen war mit einem kleinen Zettel angegeben, daß für Winterbetrieb das Gemischverhätnis Propan/Butan auf 60/40 geändert wird, anstatt wie im Sommer 40/60 (oder umgekehrt).

Kenne das Mischverhältnis meiner Stammtankstelle jetzt nicht, aber würde gerne wissen, falls es Auswirkungen gibt, welche Auswirkungen bei geändertem Mischverhältnis zu erwarten sind.

Meine LPG: Prins VSI, eingebaut Mitte Januar 2011, seitdem ca. 1.200km, kurz nach der Probefahrt ging diese Warnlampe auch an, Anlage wurde vom Umrüster aber sofort neu eingestellt, daher seitdem keine Probleme, bis gestern...

PS: Auf der Rückfahrt habe ich auf der A45 wieder auf Gas umgestellt und bin noch etwas zügiger gefahren; die Warnmeldung kam aber nicht wieder.

Vielen Dank und Liebe Grüße
Stephan

Deine Antwort
Ähnliche Themen