HELP Wanted. Recht lautes Pfeiffen des Turbos zwischen 1.700 und 2.100 rpm (2.0 TDI)

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo Leute,

ich wende mich an Euch, da ich gerade mal völlig im Dunklen tappe. Leider konnte mir auch die Suche nicht im geringsten helfen. Ich fahre einen Golf V 2.0 TDI aus 2008, also einen der letzten; der Wagen hat 47 TKM runter. Ich habe leider ein recht nerviges Phänomen:

Zwischen 1.700 und 2.100 rpm ertönt ein recht lautes Quitschen/Fiepsen/Pfeiffen. Es ist deutlich lauter als der Turbo selbst und es ist lastabhängig. Wenn ich mit wenig Gas den Drehzahlbereich durchfahre, kommt kein Ton. Ab ca. 1/2-Gas dann ertönt dieses Geräusch. Es ist max. für 1-2 Sekunden zu hören, auch in höheren Gängen, in denen ich theotetisch länger brauche um durch die 400 rpm zu kommen.

Leistung ist da, es gibt ansonsten auch KEINE unnormalen Geräusche oder Auffälligkeiten. Hat jemand eine Diagnose? Was könnte es sein? Vielleicht gibt es ja eine einfachs Lösung, bevor die "Experten" von VW sich kümmern müssen.

Vielen, vielen Dank vorab!

25 Antworten

Als ich einmal das Problem hatte das es laut am Zischen/Pfeifen war waren es die Turboschläuche die undicht waren. Aber leider nach einpaar tagen musste ich nochmal hin, weil mein Ruckeln nicht auf hörte. Nach dem Werkstatt aufenthalt wurden noch LMM, Turbodruck senor und Kabelstrang vom Steuergerät zum Tubodrucksenor getauscht danach war´s behoben. Und wegen dem Pfeifen meinten die zu mir das es am Luftfilterkasten liegt. Genauer gesagt an der Luftführung. Das Problem war bekannt und Abhilfe schafft eine andere Luftführung die mich 200euro kosten soll. Das ist mir aber zu teuer und habs gelassen.

MfG Ju

Ja, wenn ich wüsste, dass außerm dem Pfeifen nicht ist, würde ich es auch lassen. Das Pfeifen an sich stört mich nicht. Nur wenn dann halt in ein paar Tausend km dadurch ein richtiger Schaden entsteht wirds doof ....

Ich habe auch ein ziemlich lautes pfeiffen. War aber schon immer so und stört mich auch gar nicht.
Mir gefällt das eher, das übertönt ein wenig den Rumpel-Düse 😛 und solange nichts kaputt ist, kann es pfeiffen wie es will.....

möchte mich hier auch mal kurz dazu melden.

selbe probleme mit meinem golf v 2.0TDI ... steht jetzt mittlerweile den 5. tag in der werkstatt (zugegeben allerdings nicht ausschließlich wegen des turbopfeifens)

diagnose des werkstattmeisters: Lagerschaden am Turbo + Ein Dichtungsring bei einem Schlauch hin zum Turbo soll angeblich defekt sein. Konnte das Auto bzw die defekten Teile noch nicht besichtigen, wird aber heute bei der Abholung erledigt

Zahlen tut das ganze die VVD-Anschlussgarantie (bin wirklich froh die zu haben). Abwicklung wurde zwar mMn künstlich in die Länge gezogen, weil für einen offensichtlichen Garantiefall extra ein Sachverständiger zur Werkstatt kommen musste trotz vorliegender Diagnose des Meisters, aber immerhin wird alles bezahlt.

Daten zum Auto: Golf V 2.0TDI Sportline, 51.000km, EZ 2007
Standort: Österreich

Witziges Detail am Rande: Ein nicht mehr funktionstüchtiges Türschloss (reagiert nicht auf das Öffnungssignal der FFB) fällt nicht unter die Garantie, allerdings kam mir in diesem Fall VW mit einem Kulanzangebot entgegen (100% Material, 50% Arbeitszeit)

Ähnliche Themen

so kurzes feedback zu meinem geschilderten fall

nach dem turbotausch nun wesentlich besseres ansprechverhalten, pfeifen is komplett verschwunden, wagen tut sich deutlich leichter beim beschleunigen.

in meinem fall trat das peifen bei ca 40.000km erstmalig auf und wurde dann stetig lauter. leichte leistungseinbußen bzw zu lange "denkpause" beim raschen beschleunigen inklusive. sämtliche probleme sind jetzt verschwunden.

Wie hatten sich die Leistungseinbußen bei dir bemerkbar gemacht?
Meiner läuft noch Problemlos seine 190 - 200 km/h (laut Tacho).

er tat sich deutlich schwerer beim beschleunigen und beim teillast-beschleunigen war beim einsetzen des turbos ein kurzer leistungseinbruch statt des zu erwartenden schubes vorhanden, danach gings allerdings wieder fast normal weiter (also durchaus recht zügig auf 150/160, schneller is bei uns in AT recht gefährlich 😉 )

jetzt lässt er sich wieder ganz gemütlich fahren, kommt ohne großartige gaspedalspielchen ausm drehzahlkeller und pfeift vorallem nicht mehr.

ich würde sagen das ganze ist immer individuell abzuklären, meine werkstatt hat mir für die diagnose nichts in rechnung gestellt, war allerdings auch wegen des jahres-service und pickerl (HU) dort

Servus!

Mein 2,0 TDI hat jetzt 37000 km runter. Bei ca. 30000km fing dieses singen/pfeiffen auch an. Es tritt immer nur beim Losfahren auf und endet bei ca. 1700 U/min.

Die Leistung ist noch voll da. Beschleunigt wie am ersten Tag.

Werde das auch mal weiter beobachten. Aber es ist schonmal beruhigend zu lesen, dass viele andere User das gleiche Problem haben.

Gruß

Meiner pfeift auch bis ca 16000 Umdrehungen, hat schon jemand eine Lösung ????

Naja 16000 Umdrehung schiebt meiner nicht^^ aber wie gesagt meine VW Werkstatt sagte mir mal das es an der Luftführung liegt und der Umbau kostet ca. 200€. Es soll angeblich ein bekanntes problem sein.

Sorry, natürlich 1600 Umdrehungen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen