Hella Abbiegelicht Dyna View Evo 2 Schalter

VW Golf 5 (1K1/2/3)

So liebe MTler, nicht gleich schlagne, habe die alten threads gelesen.

1. über nen bekannten könnte ich das Hella Abbiegelicht für 265 € bekommen, ist der Preis okay :confusewd:

2. Wie sieht der Schalter aus und wo habt ihr den untergebracht, oder habt ihr eine andere Lösung gewählt

Gruß aus Krefeld

63 Antworten

Hi Superb,
ich habe leider noch keine Lösung gefunden, da ich bisher (zweimal) keinen guten Techniker an der Hotline verwischt und auf Mails keine Antwort erhalten habe. Am Telefon wollte der Mitarbeiter auch nicht wahr haben, dass die NSW angeht, wenn auch das Abblendlicht (norm. Fahrlicht) an ist. Sprich, das weiße Kabel (vom blauen Kabel kommend) Strom hat und genauso das gelbe Kabel (von Abblendlicht kommend).
http://dynaview.hella-online.com/.../Montageanleitung_Universal.pdf

Beim justieren kriege ich nirgends eine Bestätigung. Innerhalb von 10 Sekunden mache ich Zündung an, Motor an, 3x hintereinander mache ich Abblendlicht an und aus und betätige den Warnblinkschalter. (Jetzt sollte als Bestätigung die Abbiegelichter angehen - geht aber nicht).
Nun Warnblinkanlage ausmachen, Licht einschalten und bis 40km/h losfahren und dann wieder zum bestätigen den Warnblinkschalter betätigen.

Bringt alles nicht. Wie du sagst, geht aber beim Rückwärtsgang Cornering Light oder im Stand die Abbiegefunktion, wenn man blinkt. Wenn man minimal rollt und die Lenkung scharf einschlägt, geht es auch ohne blinken. Ab 2-3 bzw. 5km/h ist auch Schluss mit scharf lenken.

Wo hast du dein gelbes Kabel angeschlossen? Bin ich direkt an den Lichtschalter an das Abblendlicht, wo beim einchalten 12V drauf liegt. Laut Plan sollte man an Abblendlicht (56b) So ein Pin hat mein Lichtschalter auch, wo kein Kabel angeschlossen ist. Hier liegen beim einschalten aber keine 12 an. Hatte es proberweise auch mal an dem Pin (56b) versucht, da treten dann aber ganz andere Phänomene auf. (Dann ging meines Wissens die NSW-Funktion nicht mehr, dafür aber während der Fahrt wenn man Warnblinkanlage einschaltet)

Grüße

also die stroeme/spannungen dierekt am schalter abnehmen?
klingt sehr abenteuerlich

So sollte oder könnte ich es machen, laut einem Techniker am Telefon. Sollte ich lieber direkt an die Sicherung?

ja, weil der "schalter" nur impulse an das bordnetz SG weitergibt
das erst SCHALTET die laststroeme
selbst, wenn man davon ausgeht, dass das DynaView SG nur eine minimale last darstellt, ist die loesung an die vom SG geschaltete spannung zu gehen besser

Ähnliche Themen

Ist das mit den Impulsen nicht erst bei neueren VW's so?
Wenn das Impulse wären, könnte ich sicherlich bei dem PIN für das Abblendlicht keine 12V messen ne?

ja, ab der Golf V plattform....
beim Polo gibt es ab dem 9N ein bordnetz SG 🙂
und auch die neueren Skodas und Seats haben alles SGs fuer licht, wische, blinker und komfort 🙂

D.h., dass dies eher eine Vorsichtsmaßnahme ist, direkt vom Bordnetz abzuzapfen, anstatt Schalter. Oder gäbe es dadurch eine Hoffnung, dass sich das Abbiegelicht justieren lässt, wenn ich direkt ans Bordnetz gehe? 😉

ich denke eher vorsicht, machen wuerde ich es aber dennoch....

Bei mir hängt das gelbe Kabel am Standlicht vorne rechts, die Lampen wurden bei mir direkt von Skoda eingebaut und der Meister hat mit dringend davon abgeraten das gelbe Kabel an mein Xenon zu hängen... Darum hängt es vorne an der Zuleitung des Standlichts direkt hinter dem Scheinwerfer.
Ich muss allerdings auch zugeben, daß ich die Evo`s nicht als NSW nutze, sprich der NSW-Schalter-Kabelstrang ist bei mir nicht verbaut, das eine weiße Kabel(für die NSW) endet direkt am Hella-STG im Blindstopfen;
allerdings kann ich mri kaum vorstellen, dass sich daraus die "Unjustierbarkeit" ergibt.
Ich werde wohl mal die Hella-Hotline belästigen müssen.^^

P.S.:

Zitat:

Beim justieren kriege ich nirgends eine Bestätigung. Innerhalb von 10 Sekunden mache ich Zündung an, Motor an, 3x hintereinander mache ich Abblendlicht an und aus und betätige den Warnblinkschalter. (Jetzt sollte als Bestätigung die Abbiegelichter angehen - geht aber nicht).

Nun Warnblinkanlage ausmachen, Licht einschalten und bis 40km/h losfahren und dann wieder zum bestätigen den Warnblinkschalter betätigen.

 

Bringt alles nicht. Wie du sagst, geht aber beim Rückwärtsgang Cornering Light oder im Stand die Abbiegefunktion, wenn man blinkt. Wenn man minimal rollt und die Lenkung scharf einschlägt, geht es auch ohne blinken. Ab 2-3 bzw. 5km/h ist auch Schluss mit scharf lenken.

Jepp, ich habe EXAKT das selbe Problem.

Ich wollte gerade schon vorschlagen, ob es evtl. darin liegen könnte (wie DoomMaster schrieb), dass beim Lichtschalter mehrere Impulse kommen und somit es sich nicht justieren lässt (da beim 3x Ein- und Ausschalten) dann mehrere Impulse evtl. kommen. Aber da deins direkt vorne am Licht hängt, wäre das zumindest ausgeschlossen.

Ob du dein gelbes Kabel an Standlicht oder Abblendlicht angeschlossen hast, dürfte meiner Meinung nach egal sein. Wenn du es bei Standlicht hast, würde das heißen, dass du NSW schon aktivieren kannst, wenn du Standlichter anhast, ansonsten ginge das nur, wenn Abblendlicht auch anhast. (Da du aber das weiße Kabel garnicht versorgst, wäre das egal)

Beim justieren wäre das weiße Kabel auch eh egal, da es während des Justierens eh kein Signal kriegt 🙂
Sobald ich eine Lösung haben sollte, melde ich mich. Würde mich auch freuen, falls du schneller bist, wenn du dich dann kurz meldest 😁

Grüße

Ehrensache! ^^

Bin bisher noch nicht weiter, fahre aber wohl morgen mal zu so einem Hella-Service-Partner. "Schaunmermal"

na, wenn schon einen persönlichen partner hast, dann wird er es sicherlich hinkriegen 😁
hoffen wir, dass er den fehler findet.

grüße

Man hatte keine Zeit um sich mein Problem anzusehen, allerdings wurde mir mitgeteilt, dass dieses Problem nur auftritt, wenn kein geeignetes Geschiwndigkeitssignal verwendet wird.
Wobei Ich nicht wüßte, welches Signal ich verwenden soll, wenn nicht dass GALA-Signal hinterm Radio?!

hast du nicht die möglichkeit es direkt am tacho oder an nem steuergerät abzugreifen?

Gibts unterschiede bei Gala-Signalen?

Mal die Kontakte überprüft? Wie hast dus abgegriffen?

Ich persönlich hab`s gar nicht abgegriffen, das wurde direkt bei Skoda gemacht und auf der Seite von Hella wird explizit empfohlen das Tachosignal hinter dem Radio abzugreifen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen