Hella Abbiegelicht Dyna View Evo 2 Schalter
So liebe MTler, nicht gleich schlagne, habe die alten threads gelesen.
1. über nen bekannten könnte ich das Hella Abbiegelicht für 265 € bekommen, ist der Preis okay :confusewd:
2. Wie sieht der Schalter aus und wo habt ihr den untergebracht, oder habt ihr eine andere Lösung gewählt
Gruß aus Krefeld
63 Antworten
Die NSW können bei VW erst gehen, wenn das Abblendlicht eingeschaltet ist. Du musst ja erst den Knopf ganz nach rechts drehen und kannst ihn dann erst rausziehen, um die Nebler einzuschalten.
Weshalb sollten die Dynaviews ohne Abblendlicht funktionieren? Ist doch sinnlos, da es Nachts sowieso dunkel und das Licht somit an ist.
Dass das gelbe Kabel unterm Strich angeschlossen sein muss, ist ja mehr als logisch. Wie sonst willst Du dem Steuergerät von Hella sonst mitteilen, dass du es programmieren willst (3x an und aus)?
Glab der Hotline nicht Alles. Ich hab von den Dynas inzwischen drei unterschedliche Handbücher gesehen. Und jede Version erzählt etwas Anderes über die Dinger. Bei mir hat Hella ins Einbauset so komische Kabelklemmen mit Kleberschrumpf beigelegt, welche im Leben nicht an die Kabel passen können, da die Kabeldurchmesser zu klein sind. Was solls. Wenigstens funktioniert das Produkt unterm Strich.
Hi,
Zitat:
Original geschrieben von Dödelsepp
Die NSW können bei VW erst gehen, wenn das Abblendlicht eingeschaltet ist. Du musst ja erst den Knopf ganz nach rechts drehen und kannst ihn dann erst rausziehen, um die Nebler einzuschalten.
nö, bei mir kann man den Schalter schon rausziehen, wenn Standlicht an ist. So sollte es laut der Hella-Hotline sein und war bei VW davor auch schon so, dass die NSW sich anschalten, wenn Standlicht an ist. Sieht man ja dann auch im Kombiinstrument, dass das Lämpchen brennt.
Zitat:
Dass das gelbe Kabel unterm Strich angeschlossen sein muss, ist ja mehr als logisch. Wie sonst willst Du dem Steuergerät von Hella sonst mitteilen, dass du es programmieren willst (3x an und aus)?
Genau, ich dachte, dass das gelbe Kabel zum programmieren ist und das Signal für das Steuergerät, dass die Abbiegelichter funktionieren sollen bzw. angehen dürfen beim Abbiegen. Das gelbe Kabel kriegt dann vom Lichtschalter einfach 12V ne. Da es neben dem Abblendlichtkabel am Lichtschalter noch ein freier Pin ist mit der Bezeichnund 56b, wobei hier beim Licht einschalten keine 12V draufliegen)
Genauso sollte ja laut dem Plan die NSW angehen, wenn nur schon das Standlicht an ist. Denn, das blaue Kabel geht zu den Standlichtern, dann zum Schalter und vom Schalter dann mit dem weißen Kabel zum Steuergerät. D.h., wenn wenn man NSW anmachen will, wird das Signal von der blauen Leitung (also Standlicht) zum Hella-Steuergerät geschickt. So ein Mist irgendwie, dass bei vielen, die das eingebaut haben, ein anderes Phänomen auftritt 😁
Grüße
Hallo,
habe bei mir heute auch die Abbiegelichter und Nebelscheinwerfer nachgerüstet.
Das justieren hat auch funktioniert, nur hab ich das problem das sich die nebelscheinwerfer exakt nach 6 sekunden kurz ausschalten und dann wieder einschalten.
Weiß vllt einer von euch n Rat für mich?
Gruß und guten Rutsch
Thomas
Sechs Sekunden nach dem Einschalten der Scheinwerfer, oder sechs Sekunden nach dem Anlassen des Motors?
Ähnliche Themen
ich mach die nebelscheinwerfer an und nach 6 sekunden schalten sie sich kurz aus uns sofort wieder ein und das halt alle 6 sekunden, ist wie ein blinken
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Dödelsepp
Sechs Sekunden nach dem Einschalten der Scheinwerfer, oder sechs Sekunden nach dem Anlassen des Motors?
habe noch etwas festgestellt:
schalte ich nur die zündung ein brennen die nebelscheinwerfer ohne probleme, mache ich aber den motor an,so gehen sie alle 6 sekunden kurz aus und gleich wieder an
kann mir keiner helfen?
Wie hast Du die NSW Funktion genau verkabelt? Hast Du den VW Schalter nachgerüstet, oder hast Du den von Hella genommen?
habe den von hella genommen (den grünen)
Bei mir funzt bisher auch alles, nur dass ich immer noch nicht justieren konnte 😁
Abbiegelicht geht nur bei 0km/h.
Liegt es evtl. am Gala-Signal? Hab ganz normal am Radio hinten vom weiß/lila'nen Kabel abgezapft. Darf man das überhaupt solch ein Signal abgreifen?
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von Taney
Bei mir funzt bisher auch alles, nur dass ich immer noch nicht justieren konnte 😁
Abbiegelicht geht nur bei 0km/h.
Liegt es evtl. am Gala-Signal? Hab ganz normal am Radio hinten vom weiß/lila'nen Kabel abgezapft. Darf man das überhaupt solch ein Signal abgreifen?Grüße
warum nimmst du nicht das gala-signal vom tacho, wie es von Hella vorgesehen ist und weswegen dem Einbausatz auch ein Kabel für den Tacho-Stecker beiliegt?
Ob es jetzt das weiß-lila Kabel ist, kann ich dir nicht sagen, aber theoretisch hätte deine Variante auch klappen sollen. Sonst frag mal bei Hella nach, ob man deren Steuergerät irgendwie resetten kann, und probierts dann nochmal.
@ 6 Sekunden-Problem: keine Ahnung.
Hi,
bei mir war kein Stecker fürs Tacho dabei (Hab den universelan Satz von Hella, nicht den für Golf V - fahre ja nen Polo 9N)
Ich ruf dann nochmal bei der Hotline an und frag da nach, wobei letztens einer dran war, der es überhaupt nicht blickte. Ich vermute aber, dass es wohl am Galasignal liegen muss, sonst würde der Rest ja garnicht gehen.
Grüße
okay, das hab ich nicht mitbekommen, denn beim golf v einbausatz ist extra ein (meine lila-farbenes) Kabel für das Galasignal dabei, wobei beim Golf-V Tacho auch eytra ein Steckplatz fürs Gala-Signal abgreifen vorgesehen ist.
beim Golf V gibt es das Tachosignal ja auch nur dort, weil sonst alle SGs die werte per CAN bekommen 🙂
aber beim golf V kann man die Dynaview auch ganz ohne das SG verbauen, denn ab MJ 08 kann das VW SG diese funktion ja auch 🙂
Taney, ich habe exakt das selbe Problem.
Die Dinger funktionieren nur im Stand bei meinem Skoda Superb. Habe auch mehrfach versucht die Viecher zu "justieren", leider ohne Erfolg. Da blinkt nichts und jetzt im Fahrbetrieb leuchtet da auch nichts, ausser ich stehe still. Die einzige Ausnahme bildet die Rangierfunktion im Rückwärtsgang, die funktioniert auch während der Fahrt.