Hella Abbiegelicht Dyna View Evo 2 Schalter

VW Golf 5 (1K1/2/3)

So liebe MTler, nicht gleich schlagne, habe die alten threads gelesen.

1. über nen bekannten könnte ich das Hella Abbiegelicht für 265 € bekommen, ist der Preis okay :confusewd:

2. Wie sieht der Schalter aus und wo habt ihr den untergebracht, oder habt ihr eine andere Lösung gewählt

Gruß aus Krefeld

63 Antworten

Wenn vorher keine NSW verbaut waren und ich das Abbiegelicht nachrüsten möchte. Kann ich mir dann einfach einen neuen Schalter mit NSW-Funktion einbauen?
Laut der Anleitung von Hella funktioniert das ja, mit abgreifen vom Lichtschalter, aber macht das Auto dieses auch so einfach mit oder gibt es da Probleme?

Gruss Frada

Ich hab das Kabel vom Hella-Stg einfach so ca. 3-4 cm nach dem Radiostecker an das Gala-Kabel angelötet. Ist die Frage, ob das einfach so geht und ob es überhaupt ein Unterschied macht, wenn man direkt zum Tacho oder Bordnetz-Stg. geht?

Bei mir ist es ebenfalls 3-4cm hinter dem Radiostecker an das GALA-Kabel angebracht.

Hallo,

es wurde schon mehrfach angesprochen, aber noch nie so richtig beantwortet: bei eingebauten NSW und dem geeigneten Steuergerät über das man NSW als Abbiegelicht programmieren kann.

Hat da schon mal jemand von euch einfach die NSW gegen die Hella DynaView Evo2 ausgetauscht? Oder haben die originalen NSW eine extra Leitung zum Steuergerät?

Ähnliche Themen

Hi,

Zitat:

es wurde schon mehrfach angesprochen, aber noch nie so richtig beantwortet: bei eingebauten NSW und dem geeigneten Steuergerät über das man NSW als Abbiegelicht programmieren kann.

wie will man die eingebauten NSW programmieren, wenn für die einzelnen NSW keine separate Leitung verlegt ist?

Zitat:

Hat da schon mal jemand von euch einfach die NSW gegen die Hella DynaView Evo2 ausgetauscht? Oder haben die originalen NSW eine extra Leitung zum Steuergerät?

ich hab die orig. gegen die Hella getauscht. Man muss halt noch ein paar Kabel verlegen und das Steuergerät von Hella in Betrieb nehmen. Bei mir und beim Mitglied "Superb25tdi" gibts halt noch zurzeit ein Problem wegen dem justieren. Ich vermute, dass es irgendwie am Gala-Signal liegt.

Ich Überlege mir, ob man das Signal irgendwie weglassen könnte zur Not, bzw. irgendwie mit einem anderen Geber kurzfristig tricksen?

Grüße

beim 30byte SG sind die 2 einzeln angesteuert
und das SG kann auch das abbiegelicht ansteuern 🙂
damit sind bei vielen fahrzeugen, ab MJ08 nud die scheinwerfer noetig, nicht aber das zickige SG

Hallo

Zitat:

wie will man die eingebauten NSW programmieren, wenn für die einzelnen NSW keine separate Leitung verlegt ist?

Ja wie schon gesagt ab Modelljahr 08 geht das mit dem VW-eigenen Steuergerät, das funktioniert bei mir auch prima: der jeweilige NSW geht mit dem Blinker oder Lenkradeinschlag an und wird nach der Kurve wieder langsam ausgedimmt, geht so bis 40 km/h, Nebelscheinwerfer funktionieren auch noch als solche.

Der Aufwand zur Verkabelung der Hella DynaView würde dann wohl wegfallen wie DooMMasteR das auch meint. Das einzig blöde ist jetzt nur, dass man ja auch die Halterungen braucht und deshalb das komplette Set von Hella kaufen muss :-(

Also etwas sparen noch denn die Nebelscheinwerfer eignen sich nicht wirklich als Abbiegelicht und erlaubt ist es ja auch net.

 

Grüße

achso, ja, ich hab halt noch EZ 2004, deshalb kam bei mir sowas nicht in Frage.
Wenn ich noch das mit dem justieren hinkriegen würde, wäre ich glücklich.

Die Halterungen waren nicht so schwer, um die diese an die Stoßstange zu montieren. Vielleicht habe ich da mal Bilder, wie ich das gelöst hatte.

Wie konnte bei mir vor der Umrüstung auf die Dynaviews dann das originale Steuergerät (MJ05) feststellen, ob das linke oder das rechte Leuchtmittel defekt ist, wenn die NSW anscheinend nicht einzeln verkabelt sind?! Das geht doch gar nicht.

Bei mir ist noch keine NSW kaputt gegangen, deshalb kann ich das nicht beurteilen. Was mir kaputt gegangen ist bisher, war hinten mal ein Rücklicht und vorne Abblendlicht.

Das wäre dann etwas komisch, dass er hier im Bordcomputer nicht anzeigt, dass überhaupt ein Licht kaputt ist, aber bei den NSW kann er sogar rechts und links entscheiden. Vielleicht ist das aber ab MJ05 anders geregelt.
Meine EZ: 07/2004

@Dödelsepp
Und bei dir funktionieren die Dynawievs einbannfrei? Konntest auch ganz normal justieren und hast Gala-Signal vom Radio bzw. Tacho abgegriffen?

Grüße

Also die Verkabelung denke ich war immer schon für jeden NSW extra. Es besteht ja auch die Möglichkeit bei älteren Modelljahren das neue 30 Byte-Steuergerät einzubauen und dann kann man das Abbiegelicht programmieren ohne die Verkabelung zu ändern.

ach so noch was vergessen:

jo Tanney, das wäre super, wenn du mal Fotos machen könntest wie deine DynaView so aussehen.

LG

Ich hab das Signal am Tacho abgegriffen. Ist mit der Hella Anleitung zwar ne kleine Herausforderung, den Tachostecker zu zerlegen, aber wenn man aufpasst und mitdenkt kein Problem.
Die Dynaviews laufen bei mir komplett ohne Probleme. Allerdings stimmt wie bereits erwähnt die Programmieranleitung nicht ganz. Der Vorgang an sich ist zwar korrekt beschrieben, aber die Bestätigungen in Form von irgend einem Bestätigungsblinken oder dergleichen existieren schlichtweg in der beschriebenen Form nicht. Einfach nach Anleitung vorgehen und nicht weiter darüber nachdenken und schon waren die Teile programmiert.

Evtl. sollte ich es dann anstatt vom Radio auch direkt vom Tacho abgreifen, vielleicht lässt es sich dann justieren. Der Gala-Signal dürfte von MJ04 und MJ05 ja auch keine Unterschiede machen.

Funktioniert bei mir alles im Stand. Könnte ich noch fragen, wo du den Blinkersignal und Abblendlicht abgegriffen hast?
Ich hab die Blinker direkt am Bordnetz-Stg und Abblendlicht direkt am Lichtschalter.

am radio gibt es im Golf V kein Gala signal, das beschreibt die hella anleitung genau richtig, dass ist nur am KI abgreifbar

wie es beim Polo aussieht weiß ich natuerlich nicht

Deine Antwort
Ähnliche Themen