Helix PP 20 an RCD 310 mit USB in der Mittelarmlehne
Hallo Kollegas 😉
also, hab jetzt endlich die PP 20 bestellt, der Einbau sollte kein Problem darstellen, nur hab ich mich jetzt gefragt ob dann auch weiter mein USB Anschluss in der Mittelarmlehne funktioniert?
Kann da jemand was zu sagen? Erfahrungsberichte beim Einbau o.ä. ???
Viele Grüße und Dank vorab 🙂
r0b
Beste Antwort im Thema
Moin,
schaut euch doch mal den Amp von eton an
ma125.2
gibts auch mit Kabelsatz passend für den Golf
die passt Super unter den Sitz (bei mir aber noch mit separater Stromversorgung installiert)
und hat gut Leistung! (hab aber auch das FS gegen das Eton POW getauscht)
http://www.etongmbh.de/.../
und im upgrade audio Katalog gibts ein Bild vom Kabel und Halteplatte für unter Sitz einbau (panzerklett hält aber auch bombig)
mfg
Stefan
39 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von mediacan
p.s. sehr guter platz fürs navi. i like it
Vor allem sieht man dort keinerlei Anschlusskabel.
Ich finds ideal.
Gruß,
Micha
Super , danke für die Info.
Also habe heute den Rücksendeprozess der Helix Endstufe eingeleitet. Leider konnten mir die vom ACR auch nicht helfen. Das knacken und kratzen blieb. Ja, und da ich keine Lust hatte zu basteln, kommt nun die Endstufe für mich leider nicht mehr in frage.
Ggf. werde ich mir das System von Eton einmal näher anschauen. Da gäbe es den Amp sogar mit DSP.
Grüße
r0b
ich denke ich bin nicht der einzige der sich über einen erfahrungsbericht von dir freuen würde!
wünsche jedenfalls viel glück bei der nächsten lösung!!!
Moin,
schaut euch doch mal den Amp von eton an
ma125.2
gibts auch mit Kabelsatz passend für den Golf
die passt Super unter den Sitz (bei mir aber noch mit separater Stromversorgung installiert)
und hat gut Leistung! (hab aber auch das FS gegen das Eton POW getauscht)
http://www.etongmbh.de/.../
und im upgrade audio Katalog gibts ein Bild vom Kabel und Halteplatte für unter Sitz einbau (panzerklett hält aber auch bombig)
mfg
Stefan
Ähnliche Themen
Hallo Gemeinde,
muss mich mal hier zu Wort melden, ich hoffe ich kann den Thread wieder etwas auffrischen und jemand kann mir helfen ^^
Habe einen 6R und da ich ein Soundfetischist bin, suchte ich nach einer Lösung die Preis-Leistungsmäßig vertretbar ist für so ein kleines altes Auto. (BJ2011).
Ich bringe meinen Sachverhalt/Problem mal auf den Punkt:
Helix PP20 AUX gekauft, Adapter dazu besorgt, angeschlossen. Mit Dauerplus haut alles hin, habe kein Knacken oder ähnliches. Habe bisher noch KEINEN Subwoofer dazu, sondern das ganze nur an das RCD310 geklemmt und mit den originalen Werkslautsprechern betrieben!
Nur sind gewisse andere Dinge aufgetreten, die mich stören:
- Die Endstufe wird unter Belastung ziemlich warm. Ist das normal?
- Die Fader-Einstellung im RCD ist weg, ich kann also nicht mehr die Balance zwishcen hinten und vorn regeln. Das muss ich manuell an der Endstufe machen.
- Das NERVIGSTE: meine Werkseitig verbaute AUX-Buchse ist nun totgelegt und ich muss über den AUX der Endstufe gehen, welcher aber total scheisse klingt!
- Klangverbesserung zu vorher: 10-15%
Bin also ein wenig enttäuscht. Habe viel im Internet gelesen dass die Werkslautsprecher gar nicht so schlecht sein sollen, und daher dachte ich, wenn man sie mit den 60Watt der helix speist, käme was gutes raus. Aber es übersteuert alles sehr schnell. Vielleicht liegt es ja auch daran dass ich viel Autobahn fahre und durch die erhöhte Fahrgeräuschlautstärke im Auto somit das Radio ziemlich laut drehen muss, weswegen es eben umso schneller an die Grenzen kommt.
Überlegung ist nun, noch einen Sub zu holen, wenn ich nun shconmal den ganzen Spass organisiert habe. Aber dazu wäre meine Frage: Muss der Sub dann auch an die Batterie angeklemmt werden? Oder läuft der im passiven Modus über die helix und wird dadurch gespeist?
Sorry, ich bin komplett Laie auf dem Gebiet und versuche mir durch stundenlanges Googlen in Foren Infos anzulesen, aber jeder sagt meistens etwas anders :-/
Daher hoffe ich auf eure Hilfe/Tipps/Erfahrungen.
Danke!
Hallo
Willst DU wieder von Helix was haben oder was anderes?
Für die Helix muss der Plus dann von der Batterie geholt werden, ist im original Kabelbaum vorgesehen.
Ich selbst habe eine Match PP 52 DSP du bin voll zu frieden. Endstufe wird immer warm, Aux und deine anderen
Verhalten habe ich nicht. Habe aber meine LS getauscht.
Gruß
Nein es muss nicht unbedingt helix sein. Ich hätte die Möglichkeit, den folgenden Sub günstig zu erstehen:
http://www.extremeaudio.de/de/...0-cm-subwoofer-im-gfk-geh-228use.html
Und im Monobetrieb muss dann auch strom von der Batterie geholt werden?
Danke.
Hallo
Wenn du eine Endstufe dazu brauchst, musst Du immer ein Kabel zur Batterie legen. Sicherung sollte auch vorhanden sein.
Gruß
Hat jemand eine Lösung bzw einen Link zu dem Problem des gemuteten AUXs?
OK, ich schreibe hier mal noch meine Lösung herein, falls es irgendwann mal jemandem etwas nützen sollte:
Ich habe zum Vergleich eine i-sotec 4 Endstufe gekauft. Der werksseitig installierte AUX geht nun wieder. Daher werde ich die i-sotec behalten und die Helix wieder verkaufen. Vielleicht wäre es auch möglich gewesen, den AUX der Helix zu deaktivieren, aber dazu habe ich keine Informationen gefunden und das war mir dann auch irgendwo zu heikel/nicht sinnvoll.
Also für alle mit einem vorinstallierten AUX: Lieber Finger weg von der PP20 AUX.
Die Fader-Einstellung in meinem RCD-310 ist dennoch weg. Aber dafür regelt man ja die Balance zwischen Front und Rear an der i-sotec.
Klanglich unterscheiden sich beide so gut wie nicht, würde ich sagen. Ich habe beide mit den originalen Polo Lautsprechern in Betrieb gehabt.
Als nächstes werde ich nun die Lautsprecher in den Fronttüren gegen ein Paar mit mehr Bums austauschen.