Heizungsproblem mit Fehlerspeicher
Hi Leute,
Ich hoffe Ihr könnt mir weiterhelfen. Und zwar hab ich ein
Problem mit meiner Heizung. Mir ist aufgefallen dass die
Beifahrerseite nicht beheizt wird. Es kommt nur lauwarme
Luft heraus. Auch im Fondbereich nur lauwarme bis kalte Luft
bei eingestellten 28 Grad. Lediglich auf der Fahrerseite kommt
richtig warme Luft heraus. Ausserdem ist vor einiger Zeit
die gelbe Motorlampe angegangen. Den Fehler hab ich von
einem Kollegen auslesen lassen.
Fehler: JBBF A6D1 21 und A6CF 28
&. DME/DDE 29F5 A2
Ob das mit der Heizung zusammenhängt? Hat jemand
eine Ahnung was das Problem sein könnte oder was
im Fehlerspeicher abgelegt ist!!??
Die Motortemperatur hab ich beobachtet. Die ist bei 105
- 110 Grad, also in Ordnung. Luft ist auch keine im System.
Nach einem Heizungsventil hab ich geguckt , aber leider
nichts gefunden zu meinem Modell.
Auto : 320i Bj2005 177000km
Danke im Voraus!!!
Gruß BeEmWe
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von George 73
Hi,Funktioniert deine Heckscheibenheizung?
Der ist ja mal richtig boese!!
39 Antworten
Hey Leute,
die neue Batterie brachte keine
Besserung. Das Klappenstellungsproblem
hört sich interessant an.
Vom Motorraum unter der Ansaugbrücke
ist auch eine Lüftungsklappe die sich
normalerweise nach einer Weile verschliesst.
Bei mir ist die Klappe nun permanent auf. Die
müsste doch nach 5-10 min. schliessen.
Gibt es da evtl. einen Zusammenhang!?
Unter dem Teil für die Luftansaugung indem
der Mikrofilter verbaut ist.
Hoffe, du weisst was ich meine!!?
Ähnliche Themen
O.K. die Ansaugbrücke ist eigentlich das Teil das die enzelnen Zylinder mit Luft versorgt (die vier schwarzen Rohre die von rechts in den Motorblock gehen).
Die Klappe die du meinst sitzt auf der linken Seite der Windschutzscheibe unter dem Mikrofilter. Die Klappe geht nur zu wenn du die Umlufttaste drückst. Damit wird dann keine Frischluft mehr von aussen angesogen.
Die Klappen kann man auch bei BMW einzeln ansteuern. Ob die sich dann auch mechanisch richtig bewegen ist eine andere Sache. Normalerweise wird dann aber ein Fehler abgelegt wenn die Klappe blockiert ist. Das müsste dann allerdings schon vorher der Fall gewesen sein.
Wäre also gut zu wissen ob/was im Fehlerspeicher steht (ausser die von dir genannten Fehler aus dem 1. Beitrag).
Ja sorry, mein Fehler.
Hab mich dann falsch ausgedrückt.
Aber genau diese Klappe hab ich gemeint.
Bei Aktivierung der Umlufttaste geht diese
Klappe zwar zu, jedoch nicht wenn das
Auto aus ist. Ich meine dass die Klappe im
ausgeschalteten Zustand nach 5-10 min
schliessen müsste.
Im Fehlerspeicher ist nur das abgelegt was
ich schon geschrieben habe. Was es allerdings
bedeutet, weiss ich leider immer noch nicht!?
Weißt du es zufällig?
Danke schonmal für deine Infos.
Zitat:
Original geschrieben von BeEmWe77
Hi Leute,Ich hoffe Ihr könnt mir weiterhelfen. Und zwar hab ich ein
Problem mit meiner Heizung. Mir ist aufgefallen dass die
Beifahrerseite nicht beheizt wird. Es kommt nur lauwarme
Luft heraus. Auch im Fondbereich nur lauwarme bis kalte Luft
bei eingestellten 28 Grad. Lediglich auf der Fahrerseite kommt
richtig warme Luft heraus. Ausserdem ist vor einiger Zeit
die gelbe Motorlampe angegangen. Den Fehler hab ich von
einem Kollegen auslesen lassen.
Fehler: JBBF A6D1 21 und A6CF 28
&. DME/DDE 29F5 A2Ob das mit der Heizung zusammenhängt? Hat jemand
eine Ahnung was das Problem sein könnte oder was
im Fehlerspeicher abgelegt ist!!??
Die Motortemperatur hab ich beobachtet. Die ist bei 105
- 110 Grad, also in Ordnung. Luft ist auch keine im System.
Nach einem Heizungsventil hab ich geguckt , aber leider
nichts gefunden zu meinem Modell.
Auto : 320i Bj2005 177000kmDanke im Voraus!!!
Gruß BeEmWe
was sind den die genauen fehler.
Im untermenue, stehen die fehler ja als klartext drinn.
dde ist ja motorsteuerung.
gretz
Das kann ich dir leider nicht sagen.
Den Fehler hat mir mein Kumpel so
ausgelesen. Wusste auch nicht dass es
noch sowas wie einen Langtext beim auslesen gibt.
Aber danke für die Info.
Zitat:
Original geschrieben von BeEmWe77
Ja sorry, mein Fehler.
Hab mich dann falsch ausgedrückt.
Aber genau diese Klappe hab ich gemeint.
Bei Aktivierung der Umlufttaste geht diese
Klappe zwar zu, jedoch nicht wenn das
Auto aus ist. Ich meine dass die Klappe im
ausgeschalteten Zustand nach 5-10 min
schliessen müsste.
Im Fehlerspeicher ist nur das abgelegt was
ich schon geschrieben habe. Was es allerdings
bedeutet, weiss ich leider immer noch nicht!?
Weißt du es zufällig?
Danke schonmal für deine Infos.
Alles schön und gut, aber das dürfte nichts mit deinem Problem der einseitigen Heizung zu tun haben.
Man müsste wirklich den Volltext der Fehler haben.
Im DME müsste der Grund der Motorkontrolleuchte stehen.
Die JBBF ist für viele Dinge zuständig. Zentralverriegelung, Fensterheber, Sitzheizung, Scheibenwischer, usw.
Da macht man ohne genauere Fehlerbeschreibung auch nichts mit.
Ok. Vielen Dank erstmal.
Ich werd den Fehler erneut auslesen
lassen und nach dem Langtext schauen.
Gruss
Die Codes bedeuten
0x29F5 CDKKAT2 - Katalysator-Konvertierung (Bank2)
0xA6CF AUC-SENSOR
0xA6D1 ZUSATZWASSERPUMPE
Gruß
Hallo
Habe das selbe Problem bei meinem 320 i E90 BJ 06/2005. Wenn ich die Temperatur auf beide Seiten auf 28° stelle dann kommt es auf der Fahrerseite warm und auf der Beifahrerseite kalt aus den Lüftungsschächten. Wenn ich die Temperatur auf der Fahrerseite auf 18° stelle und auf der Beifahrerseite auf 28° dann kommt es mit gemessenen 30 ° auf der Beifahrerseite raus und mit 20° auf der Fahrerseite. War auch schon den Fehlerspeicher auslesen, hat aber nichts ergeben. Sämtliche Klappen und Schalter funktionieren lt. Gerät einwandfrei. Das ganze auslesen hat dann auch noch knappe €100,- gekostet ohne das ich hinterher wußte was der Kiste jetzt fehlt. Vielleicht könnt ihr mir da ja weiterhelfen.
LG Rene
Hallo Rene,
bei mir gabs auch noch keine Besserung. Die einzige Hoffnung
ist die Zusatzwasserpumpe die bei mir das Aufleuchten der gelben Motorlampe verursacht hat. Scheinbar ist sie kaputt oder funktioniert nicht richtig (mal läuft sie,mal läuft sie nicht). Aber laut meiner Recherche ist sie nicht für die Heizung zuständig, sondern lediglich für die Restwärme.
Ausserdem wundert es mich dass eine defekte Zusatzwasserpumpe ein Aufleuchten der gelben Lampe verursacht.
Naja, wie auch immer. Wenn ich was neues weiss, gebe ich es weiter.
Gruß BeEmWe
Hallo BeEmWe
Die Zusatzwasserpumpe wurde beim auslesen vom Fehlerspeicher auch bei mir angezeigt. Der Mechaniker hat dann aber einfach einen kleinen Hammer genommen 2 mal ganz leicht draufgeklopft und schon war der Fehler weg. Ich versuche jetzt mal selber das Armaturenbrett abzubauen und mir die Klappenstellung ganz genau anzusehen.
Vielleicht finde ich was. Schreib es dann sofort rein.
LG René