Heizung wird nicht warm!
Moin moin!! seit einiger Zeit wird die Heizung nicht mehr warm. Lüfter geht luft wird nur nicht warm. Fahre einen A4 2.6 Avant 1997.
Der wagen fährt ohne Probleme. Ist im Motoraum überall trocken. Ausgleichbehälter ist gut gefüllt. Allerdings ist das Wasser ziemlich Braun und wenn ich in den Behälter fasse ist der Boden irgentwie sandig rostig. Was für Usachen kann das Problem haben?
Wärmetauscher? Wenn ja wo ist er und wie kann ich denn Reparieren?
Stellmotoren? Wenn ja welcher?
Macht es sinn das Kühlsystem zu reinigen? Was muß ich beachten?
Wo kann ich eventeuell eine Explosionszeichnung bekommen oder ähnliches?
Ich bin leider nicht kanns so Fit was Audi A4 betrifft. Würde mich über gute Ratschläge freuen.
Gruß
Beste Antwort im Thema
Scheisse, der geht!!
Hallo zusammen!
Habe also vor drei Tagen mal den WT mit einem ordentlichen Strahl aus dem Gartenschlauch durchgespült - es kam jetzt nicht wirklich Dreck raus, eher kleine, rostfarbene Schuppen oder so ähnlich. Na ja, hab dann nochmal das Auto warm werden lassen und die Heizung auf HI gestellt. Leider kam immer noch keine warme Luft.
Sa fahr ich dann mit meiner Freundin nach hause, Klima war wegen den Scheiben an, und auf einmal merke ich wie es langsam warm wird, und ich rufe nur: 'Jesus, Maria und Balthasar - endlich wird die Karre wieder warm!!!'
Bin total froh, dass das auch bei mir geklappt hat (so kurz vor dem Winter!)! Werde jetzt wohl nochmal den Trick mit dem Tabs machen, damit sich der WT nicht wieder zusetzt.
Kann mir dazu vielleicht jemand noch kurz schildern wo man das Kühlwasser ablässt?
(Habe von einem Schlauch am Kühler gehört, den man abzieht)
VIELEN DANK AN ALLE FÜR DIE ZAHLREICHE UNTERSTÜTZUNG!!!
IST ECHT EIN SUPER FORUM MIT TOLLEN LEUTEN HIER!
Beste Grüsse!
236 Antworten
Männer eine Frage!...
Ich denke dass nur noch 2 Dinge über bleiben!.
ZKD
Motorkühler
Wenn der Wagen warm gefahren ist, ist der schlauch zum Thermostat kalt. Morgens kein druck auf dem Kühlsystem, kein schleim, kein Wasser im Öl.. Also eigentlich keine Anzeichen auf ZKD bist auf das, dass bei erhöhter Geschwindigkeit (ab150)die Temperatur ansteigt und erst dann Wasser weg ist. Sonst nie Wasserverlust oder Temperatur anstieg.
Ich habe den Verdacht, dass der Kühler verstopft/defekt ist.
Habe bereits gegoogelt... Symptome ähneln einer ZKD...
Was meint ihr?...
Kann auch ein haarriss im kühler sein oder woanders (theoretisch sogar zwischen den Zylindern) ... ich kannte mal einen bmw fahrer, der hatte irgendwo am motorkühler einen haarriss (ablasschraube)... hat auch lange danach gesucht...
Bei defekter ZKD solltest du am Auspuff weißen Dampf haben. Kann man in der Früh recht gut beobachten...
HTC
Weißer Dampf? Meiner haut da immer ein Liter Wasser raus... dampft auch gut... macht er schon 8 Jahre so... aber das ist zu 100% Kondenswasser bei meinem Audi.
ZKD kann man eigentlich gut über Kühlwasser feststellen... Ölfilm im Ausgleichsbehälter, blubbernde Abgase im Ausgleichsbehälter, Untersuchung des Kühlwassers in der Werkstatt, ... wenn sich ÖL an der ZKD rausdrückt am Motorblock, dann ist die meistens auch defekt...
Ähnliche Themen
Ich hatte auch ein Kopfdichtungsschaden. Aber eher einen leichten. Da gab es keine hinweise drauf. Erst als ich den co 2 Test gemacht habe war es klar. Verlierst du behaupt wasser? Du meinest doch das in Warmetauscher ausgang und eingang heis genug wahren. Das Problem mit der Heizung kann dann doch nicht mehr Motorraum liegen. Kühler verstopft dann würde dein Auto überhitzen. Leck im Kühler würde man doch direkt sehen.
War eben unterwegs, knapp 300km am Stück...
Bei konstant 130kmh wird die Heizung langsam warm, aba niemals HI...
Ab 140 sofort anstieg der Temperatur ohne Wassermeldung, Regelt selbst wieder auf 90 grad wenn ich auf 130 abbremse.
Nach 100km angehalten, Schlauch zum Thermostat kalt. Ausgleichsbehälter geöffnet, Heizungsgebläse auf Stufe 1 und ordentlich Gas gegeben.
Schlauch zum Thermostat wird bisschen warm und weicher... Wasserstand okay. Kein Verlust.
Alles wieder verschlossen, Lüftung auf Stufe 1 belassen und weiter...
Nach 150 alles top, konstant 130kmh, als wenn nix ist, ausser Heizung, die war nur lauwarm...
Also umgedreht, 150km zurück... Wieder konstant 130kmh, gefühlt wurde Heizung immer wärmer.
Habs gewagt..
Vollgas, 180kmh.... Keine Warnmeldung, Temperatur perfekt, heizung kalt...
Nach 2-3 km Warnmeldung und Temp Anstieg...
Von der Bahn runter, kfz regelt selbst runter auf 90 grad.. Zuhaus angekommen, geschaut, Schlauch zum Thermostat heis, kühlflüssigleit fast leer, nach dem öffnen des Ausgleichbehälters stieg die Flüssigkeit kleines stück unter Minimum.
Mit Taschenlampe geschaut, und gesehen dass es unten Nass ist... Unterhalb des Zahnriehmens, am Ausgang vom Motorkühler... Da in der Gegend... Es regnet aber nicht o.ä..
Also muss doch da iwo n Leck sein, wenn der Thermostat öffnet.. Dh, im grossen Kreislauf, korrekt?..
Was dann aba wieder komisch ist, wenn der Thermostat öffnet, läuft das heise Wasser in den Motorkühler, von dort aus in den Wärmetauscher (bei geöffnetem Ventil/eingeschalteter Heizung)
D.h dass dann warme Luft kommen muss?
Tuts aba nich..
AAAAAAAAA!!!!!!!!
Kein Ölfilm im Wasser, keine bräunliche Verfärbung unterm Öldeckel, kein Wasserverlust, kein druck auf dem Kühlsystem beim öffnen des Ausgleichbehälters am morgen, kein weiser qualm..
Wenn keine Warme luft im Innenraum kommt ist der WT dicht.
Welcher Motor? Wenn die WP vom Zahnriemen angetrieben wird kann diese undicht sein.
Wärmetauscher wurde erneuert!...
2.0 TDI 140ps
Wasserpumpe wurde vor 3 Tagen geprüft.. 250€ dafür, dass es heist, die ist Okay ??
Dann das leck finden und abdichten. Ende
So freunde der Sonne...
Abgaskühler defekt
Turbo hat zuviel Spiel
Zkd gerissen
kühler verstopft
Zylinderkopf nicht plan ( muss geschliffen werden )
3500€ Reparatur....
Machen oder nicht machen?..
Bj 2006 mit 195 gelaufen
2.0 Tdi
195 Tausend
Hm ein guter gebrauchter Motor kostet vermutlich nur um die 1200 euro... einbau vielleicht 300 euro und den alten Motor legste auf lager oder verkaufen für kp 500 Euro?
Passt der Mitor?
http://www.ebay.de/itm/181963120804?redirect=mobile
Dass mit der kopf dichtung hätte die Werkstatt sehen müssen. Turboladerspiel ist normalen bist zum gewissen punkt. Kann sein das der wieder unnötig gewechselt wird. Wasserkühler kann man spühlen. Das man den abgaskühler komplett wechseln musst kann ich mir auch nicht vorstellen. Ich Willst nicht wissen was du schon an fehldiagnosen geld ausgegeben hast.
Ja was soll ich den machen? 🙁..
Die meinten, dass der Abgaskühler voller Wasser war....