Heizung wird nicht warm!
Moin moin!! seit einiger Zeit wird die Heizung nicht mehr warm. Lüfter geht luft wird nur nicht warm. Fahre einen A4 2.6 Avant 1997.
Der wagen fährt ohne Probleme. Ist im Motoraum überall trocken. Ausgleichbehälter ist gut gefüllt. Allerdings ist das Wasser ziemlich Braun und wenn ich in den Behälter fasse ist der Boden irgentwie sandig rostig. Was für Usachen kann das Problem haben?
Wärmetauscher? Wenn ja wo ist er und wie kann ich denn Reparieren?
Stellmotoren? Wenn ja welcher?
Macht es sinn das Kühlsystem zu reinigen? Was muß ich beachten?
Wo kann ich eventeuell eine Explosionszeichnung bekommen oder ähnliches?
Ich bin leider nicht kanns so Fit was Audi A4 betrifft. Würde mich über gute Ratschläge freuen.
Gruß
Beste Antwort im Thema
Scheisse, der geht!!
Hallo zusammen!
Habe also vor drei Tagen mal den WT mit einem ordentlichen Strahl aus dem Gartenschlauch durchgespült - es kam jetzt nicht wirklich Dreck raus, eher kleine, rostfarbene Schuppen oder so ähnlich. Na ja, hab dann nochmal das Auto warm werden lassen und die Heizung auf HI gestellt. Leider kam immer noch keine warme Luft.
Sa fahr ich dann mit meiner Freundin nach hause, Klima war wegen den Scheiben an, und auf einmal merke ich wie es langsam warm wird, und ich rufe nur: 'Jesus, Maria und Balthasar - endlich wird die Karre wieder warm!!!'
Bin total froh, dass das auch bei mir geklappt hat (so kurz vor dem Winter!)! Werde jetzt wohl nochmal den Trick mit dem Tabs machen, damit sich der WT nicht wieder zusetzt.
Kann mir dazu vielleicht jemand noch kurz schildern wo man das Kühlwasser ablässt?
(Habe von einem Schlauch am Kühler gehört, den man abzieht)
VIELEN DANK AN ALLE FÜR DIE ZAHLREICHE UNTERSTÜTZUNG!!!
IST ECHT EIN SUPER FORUM MIT TOLLEN LEUTEN HIER!
Beste Grüsse!
236 Antworten
Na währ im abgaskühler kein wasser würde er nicht kühlen. Ja ich fahren mitlerweile zu keiner Werkstatt mehr. Nur jedes dritte mal wurde ein fehler richtig gelöst. Mache nun es selber.
Kopfdichtung reklamieren. Wird dass nix währ die idee mit dem austauschmotor gut. Wenn der kopf schon verzogen ist kann man den zwar plannen. Aber ist dass dann alles dass optimale?
Den Zylinderkopf sollte man immer vermessen, wenn nötig (fast immer) planen wenns noch im Toleranzbereich ist und Abdrücken um risse auszuschließen.
Die AGR Kühlung läuft mit Wasser so weit ich das verstanden habe...
HTC
Ähnliche Themen
Zitat:
@patru schrieb am 18. Dezember 2015 um 06:22:20 Uhr:
Den Zylinderkopf sollte man immer vermessen, wenn nötig (fast immer) planen wenns noch im Toleranzbereich ist und Abdrücken um risse auszuschließen.
Genau das meine ich. Eine gute werkstatt würde das machen und somit hätte der weitere erger nun nicht sein müssen.
Zitat:
@HTC schrieb am 18. Dezember 2015 um 09:04:23 Uhr:
Die AGR Kühlung läuft mit Wasser so weit ich das verstanden habe...HTC
Na logo wird der Abgaskühler mit wasser gekühlt. Kann nun natürlich sein das die meinen dass das wasser in die abgase kommt also der Abgaskühler intern undicht ist.
Denk ich auch...
3200€ dafür dass er alles erneuert...
3500 kostet es, wenn ich bei Audi einen neuen Zylinderkopf kaufe... Denke werde das machen....
Und der aktuelle Restwert deines A3 8P beläuft sich auf 3000 euro? Und wenn Du dich mal irgendwo umsiehst, ob Du einen überholten Motor oder einen mit wenig km bekommst? In welchem Zustand ist der rest vom A3? Bist du erstbesitzer?
Hier mal ein Anreiz...
http://suchen.mobile.de/.../218916413.html?...
Danke für die Idee....
Mein A3 ist ein Schmuckstück... Das einzige was der Wagen nicht hat ist Multifunktionslenkrad und Parksensoren.. Sonst hat er alles...
Daher habe ich mich entschlossen den wagen für 3300€ reparieren zu lassen.
Verbaut wird ein ganz neuer Zylinderkopf von Audi, sowie neuer Turbo, Abgaskühler und Motorkühler.
Wärmetauscher, Thermostat, Ausgleichsbehälter und diverse Schläuche wurden bereits erneuert.
Bleibt also nix über, hab also sozusagen n neuen Wagen hinsichtlich des Motors.
http://www.fotos-hochladen.net/uploads/imagec07vsnb8ld.jpg
http://www.fotos-hochladen.net/uploads/imagehzc7rd1ipl.jpg
Der Restzustand ist Top, paar Steinschläge vorne und auf der Windschutzscheibe, diese Mängel werde ich auch beheben..
Insgesamt habe ich dieses jahr dann ca 6200€ reingesteckt...
Komplett Bremsen
Motor "neu"
Felgen & Reifen neu
Lack und Windschutzscheibe neu...
Hallo
Auch ich habe das Problem bei meinem A4 B5 1,6 Limonade 101PS
Habe schon fast alles probiert. Kompletten Kreislauf gespült mit dem von liquid moly. WT gespült mit geschirrspüler tabs. Wasserpumpe wurde erneuert, TemperaturSensor, Temperaturfühler sowie kopfdichtung und Kopf Plan schleifen lassen. Beide Schläuche am WT werden annähernd gleich heiß. Ich bin echt langsam überfragt.
Wäre echt gut wenn ihr noch ne rasche Idee hättet was es sein könnte.
LG Icke
Wie gesagt ist jetzt alles in einem Zug gemacht worden mit der kopfdichtung und WP.Hatte ich nur vergessen zu erwähnen.
Wenn beide Schläuche heiss werden gibt es nur zwei Möglichkeit was def. sein könnte.
Der WT ist verstopft.
Der Stellmotor der Zentralklappe Klimaanlage ist def.
Entlüftet wurde das System?
Die klappe hab ich gestern kontrolliert. Funzt. Bein entlüften bin gerade bei. Wie lange sollte es in der Regel dauern bzw wie oft.
Was haltet ihr von den WT rückwärts zu spülen? Also zu und ablauf umtauschen