Heizung wird nicht warm!
Moin moin!! seit einiger Zeit wird die Heizung nicht mehr warm. Lüfter geht luft wird nur nicht warm. Fahre einen A4 2.6 Avant 1997.
Der wagen fährt ohne Probleme. Ist im Motoraum überall trocken. Ausgleichbehälter ist gut gefüllt. Allerdings ist das Wasser ziemlich Braun und wenn ich in den Behälter fasse ist der Boden irgentwie sandig rostig. Was für Usachen kann das Problem haben?
Wärmetauscher? Wenn ja wo ist er und wie kann ich denn Reparieren?
Stellmotoren? Wenn ja welcher?
Macht es sinn das Kühlsystem zu reinigen? Was muß ich beachten?
Wo kann ich eventeuell eine Explosionszeichnung bekommen oder ähnliches?
Ich bin leider nicht kanns so Fit was Audi A4 betrifft. Würde mich über gute Ratschläge freuen.
Gruß
Beste Antwort im Thema
Scheisse, der geht!!
Hallo zusammen!
Habe also vor drei Tagen mal den WT mit einem ordentlichen Strahl aus dem Gartenschlauch durchgespült - es kam jetzt nicht wirklich Dreck raus, eher kleine, rostfarbene Schuppen oder so ähnlich. Na ja, hab dann nochmal das Auto warm werden lassen und die Heizung auf HI gestellt. Leider kam immer noch keine warme Luft.
Sa fahr ich dann mit meiner Freundin nach hause, Klima war wegen den Scheiben an, und auf einmal merke ich wie es langsam warm wird, und ich rufe nur: 'Jesus, Maria und Balthasar - endlich wird die Karre wieder warm!!!'
Bin total froh, dass das auch bei mir geklappt hat (so kurz vor dem Winter!)! Werde jetzt wohl nochmal den Trick mit dem Tabs machen, damit sich der WT nicht wieder zusetzt.
Kann mir dazu vielleicht jemand noch kurz schildern wo man das Kühlwasser ablässt?
(Habe von einem Schlauch am Kühler gehört, den man abzieht)
VIELEN DANK AN ALLE FÜR DIE ZAHLREICHE UNTERSTÜTZUNG!!!
IST ECHT EIN SUPER FORUM MIT TOLLEN LEUTEN HIER!
Beste Grüsse!
236 Antworten
86 und 84 grad. Hat er mit nem Laser getestet.
Skf? Eigentlich eine sehr gute marke... eine zeit lang hatten die glaube viele wapus mit metallschaufelrad gemacht; aber das ist heute wohl nicht mehr so...
Was für einen Motor hast du eigentlich?
Ohje du warst ja schon Anfang 2014 hier Zugange... vielleicht fragst du zusätzlich im Audi A3 8P?! Forum nach... ein Kumpel von mir hat auch einen A3 2.0 TDI 140 PS quattro bj. Ende 2006 ... mittlerweile 120.000 km .. war noch nix am Motor... zahnriemen wapu usw. noch original....einzig ein turboschlauch hatte mal nen riss
Ja skf.... Habe einen 2.0 Tdi mit 140ps... Bj 10/2006...
Jaaa der wird morgen nochmal ine Werkstatt, wapu neu... Mal schauen..
Ich werde euch berichten... Wenn nicht muss n anderes Auto her 🙁...
Ähnliche Themen
.... So Männer... Hab das Auto, bin wieder 300€ ärmer und weiterhin das selbe Problem.. Ich raste aus!!!
Ist nicht böse gemeint aber warum neue Wasserpumpe? Wenn die hinüber ist wird das Auto noch wärmer und nicht kälter. G62 neu? Nicht das der einen überhöten wert angibt, und dann das Klimasteuergerät so die Heitzleistung runterregelt. Es bleibt doch eh nur der Heitzungskasten oder das Klimasteuergerät über.
Klimasteuergerät ok!.. Kein Fehler etc!..
Wasserpumpe weil aus dem Schlauch vom Ausgleichsbehälter kein fliessended Wasser kam....
G62 nicht erneuert. Würde bei einem defekt nicht im Steuergerät ein Fehler hinterlegt sein?
Kommt drauf an welcher Wert gemessen wird.
Diesen Wert kann man per Diagnose auslesen um zu sehn ob er plausibel ist oder nicht.
Okay... Werde ich ausrichten... Habt sonst noch Ideen?..
die sollen den fehler bei der werkstatt finden und nicht teile auf verdacht austauschen... !!!
Solange der Wert plausiebel ist gibt es auch keine Fehlermeldung. Das Auto ist noch kalt aber der Sensor sagt 90 grad. Das dies unsinn ist kann das Motorsteuergerät nicht wissen. Die Werte vom g62 und g2 sind in den Messwertblöcken auszulesen. Also es kommt ja wärme im Wärmetauscher an. Wurde die klappe zwischen Wärmetauscher und Heitzkasten schon geprüft?So viele Fehlerquellen bleiben ja nicht mehr über.
Ja, der Mechaniker meinte, dass er die Klappen überprüft hat, sowohl elektrisch als Mechanisch sollten die Ok sein.
🙁..
Aber das ist mal etwas was es wirklich sein könnte...
Ich hoffe es... :/...
Gerade gefunden... Passt sehr gut..
Lüfter läuft bei kurzen Strecken bzw immer volle Pulle...
Erst mal g 62 wechseln bzw die werte auslesen. Ich Wette mit dir das man diesen wert auch im steuergerät der klima findet.
So Männer...
Der KFZ Meister hatte übers we das Auto um alles mal selbst zu sehen...
Der Sensor ist es nicht, und das geilste ist, dass er gesagt hat...
"Sie können den Wagen abholen, wir wissen auch nicht weiter"..
Echt Top...