Heizung wird nicht warm!
Moin moin!! seit einiger Zeit wird die Heizung nicht mehr warm. Lüfter geht luft wird nur nicht warm. Fahre einen A4 2.6 Avant 1997.
Der wagen fährt ohne Probleme. Ist im Motoraum überall trocken. Ausgleichbehälter ist gut gefüllt. Allerdings ist das Wasser ziemlich Braun und wenn ich in den Behälter fasse ist der Boden irgentwie sandig rostig. Was für Usachen kann das Problem haben?
Wärmetauscher? Wenn ja wo ist er und wie kann ich denn Reparieren?
Stellmotoren? Wenn ja welcher?
Macht es sinn das Kühlsystem zu reinigen? Was muß ich beachten?
Wo kann ich eventeuell eine Explosionszeichnung bekommen oder ähnliches?
Ich bin leider nicht kanns so Fit was Audi A4 betrifft. Würde mich über gute Ratschläge freuen.
Gruß
Beste Antwort im Thema
Scheisse, der geht!!
Hallo zusammen!
Habe also vor drei Tagen mal den WT mit einem ordentlichen Strahl aus dem Gartenschlauch durchgespült - es kam jetzt nicht wirklich Dreck raus, eher kleine, rostfarbene Schuppen oder so ähnlich. Na ja, hab dann nochmal das Auto warm werden lassen und die Heizung auf HI gestellt. Leider kam immer noch keine warme Luft.
Sa fahr ich dann mit meiner Freundin nach hause, Klima war wegen den Scheiben an, und auf einmal merke ich wie es langsam warm wird, und ich rufe nur: 'Jesus, Maria und Balthasar - endlich wird die Karre wieder warm!!!'
Bin total froh, dass das auch bei mir geklappt hat (so kurz vor dem Winter!)! Werde jetzt wohl nochmal den Trick mit dem Tabs machen, damit sich der WT nicht wieder zusetzt.
Kann mir dazu vielleicht jemand noch kurz schildern wo man das Kühlwasser ablässt?
(Habe von einem Schlauch am Kühler gehört, den man abzieht)
VIELEN DANK AN ALLE FÜR DIE ZAHLREICHE UNTERSTÜTZUNG!!!
IST ECHT EIN SUPER FORUM MIT TOLLEN LEUTEN HIER!
Beste Grüsse!
236 Antworten
Männer, ich fasse mal kurz zusammen.:
Erneuert wurden sind:
ZKD
Wasserpumpe
Thermostat
Wärmetauscher
Kühlmittel
Bin eben auf der Autobahn gewesen. 180km/h. Motortemperatur 90 dann aufmal, nach längerer Strecke Warnmeldung "Kühlmittel". Temp anstieg auf 120.
Angehalten geschaut, alles okay, ins Auto, Warnmeldung weg!..
Weitergefahren mit 140. Wieder Warnmeldung, Anstieg temp auf 120...
Weitergefahren mit 100, temp geht auf 90, Warnmeldung weg.
Jez geschaut, Kühlmittelstand ok...
Ich versteh gar nix mehr
Zitat:
@habeangst schrieb am 19. November 2015 um 19:44:09 Uhr:
Habe gerade geschaut. Wenn du die Steuerklappen damit meinst, die sind ok. Laut Audi sind die Stellmotoren in Ordnung und wurden eingestellt.
Naja. Die Wärme kommt an und der Wärmetauscher ist eh getauscht. Was bleibt da noch übrig? Also wird sich Audi vertan haben.
Zitat:
@habeangst schrieb am 19. November 2015 um 19:56:23 Uhr:
Männer, ich fasse mal kurz zusammen.:Erneuert wurden sind:
ZKD
Wasserpumpe
Thermostat
Wärmetauscher
KühlmittelBin eben auf der Autobahn gewesen. 180km/h. Motortemperatur 90 dann aufmal, nach längerer Strecke Warnmeldung "Kühlmittel". Temp anstieg auf 120.
Angehalten geschaut, alles okay, ins Auto, Warnmeldung weg!..
Weitergefahren mit 140. Wieder Warnmeldung, Anstieg temp auf 120...
Weitergefahren mit 100, temp geht auf 90, Warnmeldung weg.
Jez geschaut, Kühlmittelstand ok...
Ich versteh gar nix mehr
Hat mit dem Heitzungsproblem vieleicht nichtmal was zu tun. Du musst mal sehen ob das Auto wirklich so heis ist wie es anzeigt. G62 bzw g2 auch neu?
G was?.... Meinst kühlmittel? G12+ ist neu ja
Ähnliche Themen
Nein. Der Temperaturfühler der dem Motorsteuergerät und dem KI Sagt wie heis der Motor ist.
Ööö nö der is nich neu
Zitat:
@habeangst schrieb am 19. November 2015 um 21:26:04 Uhr:
Ööö nö der is nich neu
An den paar EU wurde noch gespart? Ne oder. Mach den mal erst neu
Ok werd ich machen lassen...
Hallo. Der weiter oben erwähnte Ausgleichsbehälter dient wirklich nur zum Ausgleich des Kühlmittelstandes. Dort dürfen sich daher keine Blasen bilden, oder sich grösserer Druck aufbauen. Sollten jetzt bei gewisser Fahrstrecke sich dort Druck aufbauen, könnte es auf eine defekte ZKDichtung hindeuten. Aufgrund des sich aufbauenden Gegendruck kann die Waserpumpe dann nicht richtig fördern. Evtl. kann das Kühlmittel untersucht werden?
H.-J.
ZKD wurde aber bereits erneuert?!?...
wenn der motor schön warmgefahren ist, ist doch immer druck auf dem ausgleichsbehälter... ab ca. 1,5 Bar lässt er dann ein wenig durch den deckel raustropfen... das ist bei unserem 2.6 ABC so und bei meinem 1.6 ADP auch... und die sind voll in Ordnung.
Wird denn eigentlich der Rücklauf vom Wärmetauscher heiß/warm?
Ja, bei warmen Motor ist es normal, ich denke er meinte wenn mehr druck drauf ist als sonst ( normalzustand).
Der Rücklauf?..
Also am Wärmetauscher sind 2 Schläuche dran, beide warm!..
nur warm? wenn der motor warmgefahren ist, dann kann man die schläuche mit der bloßen hand kaum noch anfassen... glaube der linke ist der vorlauf und der rechte der rücklauf... d.h. wenn die heizung an ist im innenraum, sollte der rechte schlauch "kälter" als der linke sein...
Edit; haste ja schon geprüft... würde auch auf die WAPU tippen bei den ganzen verwirrenden aussagen... war das eine neue von Audi?
Ich hoffe so sehr dass es diese scheiss wapu ist, aber kann doch nicht nach 30tkm kaputt gehen.
Nein, war in ner freien Werkstatt, da Audi meinte, es wäre nur ne Einstellungssache ( Stellmotoren ) kassiert haben Sie, bei Reklamation hies es, naja der hat ja schon 190 gelaufen, wir haben gutw gebrauchte...
Aber laut der neuen werkstatt ist es eine qualitätspumpe
S&S oder sowas weis nich mehr genau