Heizung wird nicht warm!

Audi A4 B5/8D

Moin moin!! seit einiger Zeit wird die Heizung nicht mehr warm. Lüfter geht luft wird nur nicht warm. Fahre einen A4 2.6 Avant 1997.
Der wagen fährt ohne Probleme. Ist im Motoraum überall trocken. Ausgleichbehälter ist gut gefüllt. Allerdings ist das Wasser ziemlich Braun und wenn ich in den Behälter fasse ist der Boden irgentwie sandig rostig. Was für Usachen kann das Problem haben?
Wärmetauscher? Wenn ja wo ist er und wie kann ich denn Reparieren?
Stellmotoren? Wenn ja welcher?
Macht es sinn das Kühlsystem zu reinigen? Was muß ich beachten?
Wo kann ich eventeuell eine Explosionszeichnung bekommen oder ähnliches?

Ich bin leider nicht kanns so Fit was Audi A4 betrifft. Würde mich über gute Ratschläge freuen.

Gruß

Beste Antwort im Thema

Scheisse, der geht!!

Hallo zusammen!

Habe also vor drei Tagen mal den WT mit einem ordentlichen Strahl aus dem Gartenschlauch durchgespült - es kam jetzt nicht wirklich Dreck raus, eher kleine, rostfarbene Schuppen oder so ähnlich. Na ja, hab dann nochmal das Auto warm werden lassen und die Heizung auf HI gestellt. Leider kam immer noch keine warme Luft.

Sa fahr ich dann mit meiner Freundin nach hause, Klima war wegen den Scheiben an, und auf einmal merke ich wie es langsam warm wird, und ich rufe nur: 'Jesus, Maria und Balthasar - endlich wird die Karre wieder warm!!!'

Bin total froh, dass das auch bei mir geklappt hat (so kurz vor dem Winter!)! Werde jetzt wohl nochmal den Trick mit dem Tabs machen, damit sich der WT nicht wieder zusetzt.

Kann mir dazu vielleicht jemand noch kurz schildern wo man das Kühlwasser ablässt?
(Habe von einem Schlauch am Kühler gehört, den man abzieht)

VIELEN DANK AN ALLE FÜR DIE ZAHLREICHE UNTERSTÜTZUNG!!!
IST ECHT EIN SUPER FORUM MIT TOLLEN LEUTEN HIER!

Beste Grüsse!

236 weitere Antworten
236 Antworten

Der Kühler ist auch ein Wärmetauscher... also ja ich meinte den 🙂

OK, dann sollte der Wärmetauscher so weit durchlässig sein, bleibt also nur die Frage ob der neue Thermostat richtig arbeitet und ob man den evtl um 180° verdreht einbauen kann.... ist ein beliebter Fehler 🙂

HTC

Also bei meinem alten A4 VFL war eine entkalkung a'la Kaffeemaschine notwendig, danach ging die Heizung wieder.
Da war allerding nur der Wärmetauscher verkalkt, die Leitungen waren bei mir ok.

Aber der Tipp mit dem verdrehten Thermostat hat auch was für sich, würd ich auch mal nachprüfen ob das richtig verbaut wurde.

Jetzt mal von allen Vermutungen und Versuchen abgesehen. Das Auto war in der Werkstatt, es wurden Teile erneuert und repariert. Danach wird das Auto nicht warm. Mängelrüge an die ausführende Firma schriftlich. Mit Androhung, dass bei nichtgelingen ein Gutachter zu Rate gezogen wird. Ich Tippe, dass der Heizungswärmetauscher überhaupt nicht erneuert wurde!

..... Danke erstmal dass ich mir versucht zu helfen Männer!...

Ich denke dass der Thermostat i.O ist, da diese 8x getauscht wurde...

"Könnte Produktionsfehler sein, falscher einbau etc"..

8x falsch einbauen macht kein Sinn, zumal der Wagen normal warm wird, also kein Hängen der Temperatur kurz vor 90 oder so...

Das mit dem "nicht getauschten Wärmetauscher" ist win harter vorwurf... Die kosten für Gutachten etc müssen auch bezahlt werden...

Die wollen jetzt am 1.12 nochmal die Wapu tauschen, da dieser verkantet eingebaut sein kann. Er sagte, dass das Wasser im Ausgangsbehälter kocht und aus dem Schlauch den in den AGB geht zu unregelmässig Wasser kommt, was darauf zurückführt, dass die Wapu unzureichend Transportiert..

Die kosten für neue Wapu trägt der Händler der das vorher eingebaut hatte.

Also Männer, wie ihr merkt ist das hardcore das Thema.

Wenn das auch nicht klappt, nimm ich 2 Calgon Tabs, weich die auf, und reindamit.. Leider hab i gelesen dass auch ein Motorschaden durch calgon etc auftreten kann... Aba so langsam hab ich die faxxen dicke!.. 🙂

Ähnliche Themen

Falscher smily, 🙁 der sollte es sein

Viele widersprüchliche Aussagen:

Wasser kocht aus dem Ausgleichsbehälter, aber Motortemp ist bei 90°???

WaPu verkantet eingebaut, aber dicht und Keilriemen schleift nicht??? Evtl hat sich die Schaufel von der Welle gelöst...

Thermostat kann man extern prüfen auf dem Herd mit etwas Wasser und einem Topf...

Motorschaden durch Calgon? Undicht durch Entkalkung oder wie????

HTC

Das war die Aussage des Mechanikers, dass bei geöffnetem Ausgangsbehälter was Wasser kocht.

Das mit der gelockerten Schafel hat er auch gesagt und mir an einer Wapu gezeigt. War verständlich, jedoch ist die Wapu vor 30.000 km erst drin.

Ja, hatte im Netz gelesen, dass durch Calgon sowas auftreten kann...

Ich finde es alles genau so wiedersprüchlich, teilweise verwirrend, aber was soll ich machen?!?!?...

Sry für die Tippfehler, bin auf der Arbeit 🙂..

Hab folgendes überlegt:

Bis zum 1.12 würde ich diese Calgon Geschichte machen!.
Da dann die Wapu getauscht wird können die nochma Spülen.

Was meint Ihr?

Hatte ein großes Stück Pape unter den Motor gelegt, falls undicht würden dort Flecken sein, laut internet. Ebenfalls kein Wasserverlust.

Ich befürchte ohne funktionierende WaPu wird das Mittel nicht alles erreichen, zu dem ist ja der Wärmetauscher schon neu... könnte bestenfalls den Motorkühler von Dreck befreien. Du kannst es dadurch jedenfalls nicht schlechter machen 🙂

Ich würde es 5-7 Tage davor reinkippen...

HTC

Ich verstehe nicht so wirklich. Schlauch wärmetauscher eingang 80 grad. Ausgang Wämetauscher weniger als 80 grad. Wärmetauscher verstopft.! Eingang Wärmetauscher 60 grad. Ausgang auch 60 grad so ist auch kein heises Wasser im System. Also Termostat defekt.

Wurde bei Audi mit nem Lasermesser gemessen. Eingang 86 Ausgang 82 grad

Dann geht die suche im Heizungskasten weiter, Alles andere ist zu vergessen. Die 4 grad unterschied sind normal.

Was ist der Heizungskasten? Wo sitzt der?... Ich google mal, aber ne kleine Info wäre super

Habe gerade geschaut. Wenn du die Steuerklappen damit meinst, die sind ok. Laut Audi sind die Stellmotoren in Ordnung und wurden eingestellt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen