Heizung wärmt nur beim Fahren, an Ampel wird es kühler wieso ?

BMW 3er E36

Guten Morgen in die Runde.
Wir haben das Problem bei unserem 320i , das die warme Heizungsluft wunderbar während der Fahrt einen wärmt. Allerdings ist uns aufgefallen, das sie abkühlt, sobald man an der Ampel steht, sich der Wagen also nicht bewegt bzw. man nicht auf dem Gas steht.
Ist dies normal oder woran kann dies liegen?

Über Hilfe wäre ich dankbar.

VG.

Beste Antwort im Thema

Japp, der Zeiger bleibt in der Mitte (kann auch knapp darüber oder darunter sein) stehen. Geht der Zeiger z.B bei Bergabfahrten wieder in Richtung kalt (blaue Markierung) dann ist ein neues Thermostat fällig.

43 weitere Antworten
43 Antworten

Ja sicherheitshalber bei kaltem Motor.

Worst case:
Angenommen der Motor is schön warm und es wird dann eiskaltes Wasser hinein gekippt zum entlüften, das freut den Motor... 😉

Das stimmt mit dem Wasserdampf im Video, wenn ich das recht im Kopf habe hatte humanerror84 (Videourheber) an dem Tag keine Zeit den Motor ganz abkühlen zu lassen. Wenn man weiß was man tut ist das auch kein Problem.

Eigentlich logisch das man keine zu großen Temperaturunterschiede (heiss/eiskalt) produziert, man muss aber dran denken das mancher Laie da unbedarf is, für eine allgemein gültige Anleitung daher: KALTER Motor und auch im Video so beschrieben (auch wenns dampft) 😉

Leut.....wenn der Motor kalt is,is das Thermostat ZU,dann kriegt man da überhaupt NIX entlüftet,weil der große Kreislauf ned bei is.....

So hab ich entlüftet und es hat geklappt:

Klick

Irgendwann muß der Motor warm werden,da das Thermostat aufmachen muß,falls irgendwo im großen Kreislauf noch Luft is.....sonst kommt die ned raus und der TE hat weiterhin dieselben Symptome....

Ach und GANZ wichtig!
Vorderachse ein paar Zentimeter höher stehen haben als die Hinterachse,damit der Ausgleichbehälter auch GANZ SICHER der HÖCHSTE Punkt im System ist!

Sonst klemmt sich die Luftblase irgendwo fest und dreht dir ne Nase.

Greetz

Cap

@ Cap da muß ich Dir ausnahmsweise widersprechen. Ich entlüfte immer bei kaltem Motor und habe das bei beiden Autos schon mindestens zehnmal gemacht:

- Zündung einschalten, Lüftung auf Stufe und Heizung auf Max
- Entlüftungsschraube Kühler raus
- Auffüllen bis Flüssigkeit aus der Entlüftungsöffnung kommt
- Kühlerschläuche drücken um Luftblasen zu entfernen
- Weiter auffüllen bis das Wasser blasenfrei aus der Entlüftungsöffnung kommt
- Entlüftungsschraube reindrehen
- Bei offenem Kühlerdeckel Motor starten und ein paar Gasstöße
- Motor aus, Kühlmittelüberstand absaugen oder lassen, drückt sich raus
- Kühlerdeckel aufschrauben

So hat es bei mir immer und in kürzester Zeit funktioniert.

Anleitung TIS (nicht E36)

Hallo,

also hab am WE mich nochmal in Ruhe ans Auto gesetzt.

Es war wieder mal zu wenig Flüssigkeit drinnen.
Habe dann alles nach "Anleitung" befüllt und entlüftet.
Motor in Garage an gemacht bis er warm wurde und die Lüftung getestet.
Wunderbar warm alles top. Egal ob man gas gibt oder net.
Der rechte Schlauch wenn man vor dem Motor steht war warm bzw. heiß. Man konnte die Hand net drauf liegen lassen.
Der linke Schlauch fühlte sich net so prall an wie der rechte und war net so warm. Kann sein das er nur warm war wegen der Strahlungswärme vom Motor und dem anderen Schlauch?!
Ich konnte jedoch sehen, das wohl durch den Druck, Wasserdampf aus der Entlüftungsschraube kommt mit kleinen Bläschen. Ist das normal oder muss diese komplett dicht sein?
Heut morgen ist dann meine bessere Hälfte an die Arbeit gefahren. Erst Heizung top warm, alles ok und als Sie dann nach ca. 7-8cm in die Stadt kam und die erste Ampel zum halten aufforderte das selbe Bild, es wurde wieder kühl und erst beim anfahren wieder warm.
Ich vermute das nun wieder zu wenig Flüssigkeit im Kühler ist, hat jedes mal beim prüfen ca. 1L gefehlt.
Kann es sein das hier diese Schraube kaputt ist und ne neue rein muss weil hier alles entweicht?

Ähnliche Themen

Das Kühlsystem ist ein geschlossenes System, und muss dicht sein. Solange da wo was raus kommt wirst immer Probleme haben

Danke, also neue Schraube besorgen damits da dicht ist?

Wenn es damit wieder dicht wird, dann ja.

Wahrscheinlich ist die Dichtung verloren gegangen von der Entlüftungsschraube...auf jeden Fall darf da nichts rauskommen, weder Dampf noch Wasserblasen.

Hol dir bei BMW ne neue Schraube (ist inkl. Dichtung ), der Kunststoff wird mit dem Alter auch nicht besser....kostet nur ein paar Euro.

Dann ist zumindest dieser offensichtliche Fehler behoben, falls es dann immer noch ist, kann man weitersehen

Zitat:

@marcog23 schrieb am 10. November 2014 um 12:20:52 Uhr:


als Sie dann nach ca. 7-8cm in die Stadt kam und die erste Ampel zum halten aufforderte das selbe Bild, es wurde wieder kühl und erst beim anfahren wieder warm.

😛

Na sehr Ihr mal wie klein unsere Gegend ist! 🙂
Ne sollte natürlich "km" und net "cm" sein .

Aber noch ne Frage zu den Schläuchen.
Sollten denn beide warm bzw. heiß werden wenn man den Motor laufen lässt oder ists normal das der linke einiges kühler ist?

Solange dein Wasserkreislauf dicht wird und die Tempnadel nach 3-6km in der Mitte wie angenagelt stehen bleibt, egal ob Autobahn, Stadt oder Land brauchst dir keine Gedanken machen. Wahrscheinlich war der Motor noch nicht richtig warm. Tempanzeige Mitte heißt noch lange nicht das das ganze Wasser schon heiß ist.

Mach erst mal dicht und dann sehen wir weiter. Solange bringt alles nichts.

Ok lieben Dank!!!

Naja.. wenn beide Schläuche heiß wären, dann würde der Kühler nicht kühlen. Also normal.

Richtig. Darum hat man ja das Thermostat, das dann den großen Kühlerkreislauf freigibt oder eben nicht.
Und wenn die Anzeige in der Mitte steht, dann hat das Kühlwasser die Betriebstemperatur erreicht. Die Betonung dabei liegt auf Kühlwasser und nicht das Öl

Deine Antwort
Ähnliche Themen