Heizung wärmt nur beim Fahren, an Ampel wird es kühler wieso ?
Guten Morgen in die Runde.
Wir haben das Problem bei unserem 320i , das die warme Heizungsluft wunderbar während der Fahrt einen wärmt. Allerdings ist uns aufgefallen, das sie abkühlt, sobald man an der Ampel steht, sich der Wagen also nicht bewegt bzw. man nicht auf dem Gas steht.
Ist dies normal oder woran kann dies liegen?
Über Hilfe wäre ich dankbar.
VG.
Beste Antwort im Thema
Japp, der Zeiger bleibt in der Mitte (kann auch knapp darüber oder darunter sein) stehen. Geht der Zeiger z.B bei Bergabfahrten wieder in Richtung kalt (blaue Markierung) dann ist ein neues Thermostat fällig.
43 Antworten
Ok, danke.
Ich nehm dann nur destilliertes. Bei 1,11€/5l is das ok. Ist auch meine sorge, dass die schraube nachher sifft.
Die Ablass-Schrauben sind echter Mist. Also ich meine jetzt die vom Kühler, nicht vom Block. Außerdem komplett unsinnig. Schlauch ab, fertig. Mein Compact-Kühler ist etwas undicht - je nach Lust und Laune mehr oder weniger. Vielleicht ist es auch nur die dämliche Schraube, die undicht geworden ist. Egal - das wahrscheinlich 1994 gebaute Teil wird bald getauscht.
HAllo,
so haben mal geschaut. Also Deckel abgedreht, Wasserstand wieder mal unten. Motor an und warm laufen lassen nachdem nachgefüllt wurde.
Es kommt kein Wasserstrahl seitlich durch. Zudem bleibt der linke Schlauch kühl und der rechte Schlauch wird warm bzw. heiß.
Kanns sein, das dieses Thermostat nicht auf macht und deswegen auch kein Wasserstrahl seitlich kommt bzw. der eine Schlauch kühl bleibt?
Gib mal ein wenig Gas, dann sollte der Strahl sichtbar sein.
Ähnliche Themen
Naja....zu wenig Wasser,kein Strahl....da kann man dann auch höher drehen und bekommt nix....is ja nix zuviel drin,was in den Ausgleichbehälter müßte....
Entlüften und bitte den Frostschutz nicht vergessen!
Heute morgen hatte es hier gerade 1,5°C auf der ATA und die Scheiben waren zugefroren....
Greetz
Cap
Er hat ja geschrieben, nachdem nachgefüllt wurde. Da gehe ich mal davon aus, das genug Wasser da war 😉
Zitat:
@He-Man42 schrieb am 5. November 2014 um 09:33:53 Uhr:
Nein, ist nicht normal. Ich würde mal nach dem Kühlwasserstand sehen. Meistens ist bei so einem Fehler nur zu wenig im Kühler. Wieder auffüllen, und bei Bedarf auch entlüften. Die Temperaturanzeige bleibt aber Mittig stehen?
Hallo
ich möchte hier kurz einhaken.
Die Anzeige sollte bestenfalls mittig "wie festgenagelt" stehen, wenn der Motor warm ist?
Meiner pendelt etwas hin und her, auf der Landstr. bei ruhiger Fahrt ist er auf dem weißen Strich nach dem blauen Kaltbereich, in der Stadt geht er dann mittig und bleibt da auch. Auf der Bahn bei zügiger Fahrt auch mittig, aber eben Landstr. opamäßig getourt geht er dann wieder runter.
(Kühlwasserstand konstant permanent etwas zu niedrig, heizt aber und der Strahl ist auch da.)
Geht das KW-Thermo langsam in die Grütze?
Martin
Japp, der Zeiger bleibt in der Mitte (kann auch knapp darüber oder darunter sein) stehen. Geht der Zeiger z.B bei Bergabfahrten wieder in Richtung kalt (blaue Markierung) dann ist ein neues Thermostat fällig.
Zitat:
@He-Man42 schrieb am 7. November 2014 um 19:53:55 Uhr:
Er hat ja geschrieben, nachdem nachgefüllt wurde. Da gehe ich mal davon aus, das genug Wasser da war 😉
Nachfüllen und entlüften sind unterschiedliche Tätigkeiten. 😉
Greetz
Cap
Schon klar Cap. Ich mache immer den selben Fehler, ich setze immer voraus, wenn es bei mir selbstverständlich ist, dann auch bei anderen. Das muss ich mir noch abgewöhnen
Zitat:
@Aircooled Cruiser schrieb am 7. November 2014 um 20:05:54 Uhr:
Halloich möchte hier kurz einhaken.
Die Anzeige sollte bestenfalls mittig "wie festgenagelt" stehen, wenn der Motor warm ist?
Meiner pendelt etwas hin und her, auf der Landstr. bei ruhiger Fahrt ist er auf dem weißen Strich nach dem blauen Kaltbereich, in der Stadt geht er dann mittig und bleibt da auch. Auf der Bahn bei zügiger Fahrt auch mittig, aber eben Landstr. opamäßig getourt geht er dann wieder runter.
(Kühlwasserstand konstant permanent etwas zu niedrig, heizt aber und der Strahl ist auch da.)
Geht das KW-Thermo langsam in die Grütze?Martin
Das ist wirklich die perfekte Beschreibung, wie sich ein defektes Thermostat bemerkbar macht.
Hallo,
richtig der Wasserstand ist aufgefüllt worden und dann diese Symtome.
Woran kann es dann liegen das der eine schlauch dennoch kühl bleibt und die Temp in der Heizung nicht kommt?
Ach noch eines. in dem Video "richtig entlüften" dies macht Ihr aber wenn der motor schon warm ist? So wies zu sehen ist scheint bereits bei dem einfüllen leichter Dampf auf zu steigen. Also nicht bei kaltem Motor entlüften?
Übrigens, es ist kurz vorher das Thermostatgehäuse erneuert worden. War gerissen. jetzt ham wo eins aus Metal. Und nun seit dem war das Prob das die Temp in der Heizung net mehr kommt.
Stecker vom Heizungsventil abziehen und prüfen ob die Heizung dann "Vollgas" gibt. Aber nach dem letzten Beitrag zu urteilen, war vor dem Thermostatgehäusetausch alles in Ordnung. Ich würde das nochmal aufmachen, neues Thermostat rein und richtig entlüften bei KALTEM Motor.