Heizung
Hallo
Ich bin der Erich neu auf dem Audi Forum, Ich habe mir letzten
Freitag einen Audi a6 4f Bj. 2008, gekauft und habe ein Problem mit der Klimaanlage, wenn ich sie einschalte fällt die Temperatur ab und der fetilator läuft stendig mit, von 90 Grad auf 60 Grad, an was kann das liegen.
70 Antworten
Hallo
Atomickeins
Ich war gerade wieder beim ÖAMTC der hat wieder nachgeschaut Fehlerspeicher nichts gefunden, Motor Temperatur gemessen 104 Grad, Wasser Temperatur 65 Grad, Kühler 70 Grad, dieTemperatur Anzeige hat 90 Grad Angezeigt, wo
Ich die Klima einiges haltet habe ging die Motortemperatur herunter auf 90 Grad innen dieTemperatur war aber schon auf 70 Grad herunten, am Wasser Behälter hat er keine Zirkulation vestgestelt, er hat gemeint das die Wasserpumpe auch defekt ist. Was meinst du.
Zu Kühler Lüfter wenn Ich die Heizung und die Klima nicht einschalte läuft sie nicht, aber die Motortemperatur geht über 100 Grad obwohl die innenteperratur Anzeige nur 90 Grad Angezeigt.
sorry, aber aktuell weiß ich nicht wie ich noch helfen könnte....
Hast Du eine Standheizung? Was passiert denn, wenn diese eingeschaltet ist? Bei defekter Wasserpumpe solle dann doch jetzt die V55 (Zirkulationspumpe) zumindest ein bisschen umwälzen und die Motortemperatur runterbringen? Ich würde jetzt mal so langsam in eine Werkstatt fahren...
Ähnliche Themen
Hallo
Atomickeins
Ich habe den Fehler gefunden, es ist die Kühlmittelumlaufpumpe (Fehler ox 739)
Wo kann man so eine Pumpe günstig Kaufen.
Danke im voraus
Erich001
Hallo
apeter
Nein ich habe keine Standheizung, die von Audi verlangen für das Auslesen 80€ blus 20% Mwst
Das ist mir zu viel für 15 Minuten Arbeit. Es ist eine Frechheit was die bei Audi verlangen in Österreich.
Hallo erich001, wo bist du zu Hause?
Zitat:
@Erich001 schrieb am 23. Dezember 2019 um 18:15:55 Uhr:
Hallo
sup00
Ich bin in Linz Oberösterreich zuhause.
Schade, das ist zu weit. Bin aus Gänserndorf bei Wien und habe VCDS.
Ganz schön teuer. Dafür könnte man sich einmalig OBDeleven kaufen und dann immer selber auslesen.
Zitat:
@suupermike schrieb am 23. Dezember 2019 um 19:22:50 Uhr:
Ganz schön teuer. Dafür könnte man sich einmalig OBDeleven kaufen und dann immer selber auslesen.
Stimmt, aber OBD Eleven ist nicht so gut wie VCDS. Vor allem bei den MWB und den Erklärungen dazu.
Habe beides, verwende aber meist VCDS.
Zitat:
Stimmt, aber OBD Eleven ist nicht so gut wie VCDS. Vor allem bei den MWB und den Erklärungen dazu.
Habe beides, verwende aber meist VCDS.
Bei mir ist es genau umgekehrt. Hätte ich VCDS nicht schon bessessen, könnte ich Stand heute drauf verzichten. Und ja die Labeldateien sind bei weiten nicht so umfangreich, wie bei VCDS.
Aber jeder kann in seiner Landessprache ihm wichtige Labels einpflegen. Oder einfach mal auf Englisch umschalten, da gibts mehr Labels.
OBDeleven gibts dafür sehr viele OneKlick Funktionen und kann z.B. den Serviceintervall für einen Seat Leon 5F zurücksetzen. Das kann VCDS immer noch nicht, obwohl das Volumenmodell seit 2013 auf dem Markt ist! Ich könnte das jetzt noch weiter führen, das wir aber jetzt zu sehr OffTopic.
Kann aber jeder halten wie er will 😉