Heizung

Audi A6 C6/4F

Hallo
Ich bin der Erich neu auf dem Audi Forum, Ich habe mir letzten
Freitag einen Audi a6 4f Bj. 2008, gekauft und habe ein Problem mit der Klimaanlage, wenn ich sie einschalte fällt die Temperatur ab und der fetilator läuft stendig mit, von 90 Grad auf 60 Grad, an was kann das liegen.

70 Antworten

Kannst du mir sagen was ein Thermostat austauschen kostet beim Audi a6 f4 bj.12 2008

das weiß ich nicht, mein Thermostat wurde noch nicht erneuert, und Du hast ja bisher auch noch nicht verraten um was für einen Motor es geht.

Beim Audi kann das schnell paar hundert Euro kosten, je nachdem wie aufwendig es ist da dran zu kommen. Ich würde es selbst machen oder in eine freie Werkstatt damit fahren. Ich habe mal bei unserem A3 über 200 € für einen Wechsel des Drehzahlfühlers vorne am Motor (eine gut erreichbare Schraube) bei Audi bezahlt. Das war lehrreich für mich 🙂

P.S:
ich habe meinen Beitrag von vorhin editiert und noch einen Link eingefügt wo Du noch zwei weitere VCDS-User rund um Linz finden kannst...

Kann mir jemand sagen was es kosten würde beim Audi a6 4f bj 12 2008 Motor CAN den Thermostat zu wechseln.

da fehlt noch ein Buchstabe, es gibt CANA, CANB, CANC und CAND. Das sind die 2.7 TDI (EU5) Motoren im 4F Facelift, die unterscheiden sich nur bei Leistung und Drehmoment und sind fast baugleich mit den 3.0 TDI Motoren (CDYA/B/C).

Laut Reparaturanleitung muss man folgendes machen:
Kühlmittel ablassen
Keilrippenriemen entspannen
Kühlmittelpumpe ausbauen
Kühlmittelregler (Thermostat) ausbauen
dann alles umgekehrt wieder mit neuem Kühlmittelregler einbauen, Füllen und Entlüften.

Im WWW bekommt man den Kühlmittelregler schon für 25 - 60 €. Bei Audi wird der sicher min. 100 € kosten, dann noch geschätzte 1 1/2 Stunden (je 150€) für Aus- /Einbau und eine Probefahrt. Eventuell auch noch eine geführte Fehlersuche für 75 €.

Ich würde mal mit 300 - 400 € (bei Audi in Deutschland) rechnen, aber wenn Du es genau wissen willst kannst Du ja mal unverbindlich bei Audi nachfragen.

Ähnliche Themen

Bei mir steht nur Motor Typ CAN

Da er in Österreich wohnt wird es wohl teurer...

CAN Motor Type

CAN Motor Type.jpeg

Zitat:

@Erich001 schrieb am 17. Dezember 2019 um 13:42:40 Uhr:


Bei mir steht nur Motor Typ CAN

ist vielleicht ein Tippfehler, schau mal auf dem Serviceaufkleber im Scheckheft nach.
Ich kenne jedenfalls keinen CAN-Motor und wenn man hier nur CAN eingibt, findet man auch keinen Treffer: https://www.nininet.de/motoren/index.php

@derSentinel :
ja da kann man von ausgehen.

Ich habe es schon gefunden es ist der Motor Typ
CANA

fein, dann wäre das ja geklärt 🙂

Ich bin heute gefahren u.habe die Heizung nicht eingeschaltet da ging die Temperatur normal auf 90 Grad und hat die Temperatur gehalten als ich zuhause war habe ich die Klima eingeschaltet und die Temperatur ging langsam auf 60 Grad.

Da kann es Wohl nicht am Thermostat liegen oder doch ich kenne mich nicht mehr aus

Wenn die Temperatur absinkt obwohl der betriebswarme Motor im Stand läuft könnte es daran liegen das das Thermostat nicht mehr schließt und immer der große Kühlkreislauf offen ist.

Die V6-Dieselmotoren vom Facelift haben auch einen Thermostat für den ARG-Kühler, eine elektrische Pumpe für den AGR-Kühler, die Pumpenventileinheit für Heizung/Klima, zwei Rückschlagventile, eine Drossel, vier Kühler und einen Wärmetauscher. Wenn eine Standheizung verbaut ist ikommen noch paar Bauteile dazu...

Hallo
Habe am Freitag den Thermostat getauscht und das Problem besteht noch immer, wo kann der Fehler noch liegen, kann mir jemand weiter helfen.
Danke im voraus
Erich001

was ist denn mit dem Fehlerspeicher und dem immer laufenden Kühlerlüfter ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen