Heizung

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo,
bin Laternenparker. Bei meinem TDI war die Heizfunktion eher bescheiden.
Wollte wissen, wie bei einem TSI die Heizung funktioniert und ob die gefrorene Frontscheibe schnell abtaut.
Vielen Dank

Beste Antwort im Thema

Ja nee, ist klar......, in ca. 0,5 - 1,5min. (länger brauch ich für 500 - 1000m nicht!) war dein Passat bei winterlichen Temperaturen "mollig" warm. 🙄

Willst du mich eigentlich verarschen? 😠

148 weitere Antworten
148 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Nytro_Power



Zitat:

Original geschrieben von Frankman28



Ich kann deine Erfahrung bestätigen.
Bin heute bei -7°C ca. 15Km gefahren, Kühlwasser lag kurz unter 90°C und Öl bei 62°C, mußte dann an der Ampel kurz anhalten und da hab ich das Gebläse 2 Stufen höher gestellt und da mußte ich feststellen, das sich der Zeiger drastisch senkte und die Luft auch kälter wurde.
Das kann doch nicht normal sein, auch nicht für einen Diesel, oder?
Meiner Meinung nach sollte der doch im Standgas die erreichte Temperatur halten können, oder sehe ich das falsch?
Scheint normal zu sein, macht mein GTI auch. 80 °C plötzlich wieder runter auf 60 °C dafür wird es dann warm. Anscheinend wird die Wärme des Kühlwassers in den Heizkreislauf gepumpt der sich dadurch aufwärmt, wie so eine Art Wärmetauscher.

Grüße
Peter

wenn bei mir der Zeiger vom Kühlwasser runter geht, dann fällt auch die Themperatur der reingeblasenen Luft.

Ich fahre jetzt schon seit 8 Jahren Diesel, aber sowas hatte ich bei meinem alten nicht festgestellt.

Konntedas sinken der Wassertemp heute bei -3 Grad auch schön beobachten!
Find ich auch merkwürdig....aber der scheint im Stand so wenig einzuspritzen, dass es für die Heizung net mehr langt.

Zitat:

Original geschrieben von HZ_Jack


[...]

Hi,

😕 komisch ... meine Sitzheizung am Golf Plus funzt super, man merkt nach wirklich kurzer Zeit ( ca. 30 Sec. bis 60 Sec.) schon eine angenehme Wärme am "Allerwertesten" und ich bin sehr zufrieden mit der Sitzheizung.
Ich schalte die übrigens nach max.3 Min. schon auf die 2.te Stufe runter weil mir das dann schon zu warm/heiss wird 😉

Bei meinem "nicht Plus genauso! 😉

Zitat:

Original geschrieben von Frankman28


[.....]
Ich fahre jetzt schon seit 8 Jahren Diesel, aber sowas hatte ich bei meinem alten nicht festgestellt.

Bei meinen 96er TDI konnte ich auch beobachten, dass die Temperatur fiel.

Ähnliche Themen

Also, die die ne funktionierende Heizung und Sitzheizung haben fahren scheinbar Diesel und GTI. Ich fahre jedoch den 160PS TSI, können sich diese Besitzer auch zu Wort melden?

Heute Morgen bin ich bewusst 5km Umweg gefahren, um gleich auf ne BAB zu kommen und von dieser weiter auf die AB. So war es wenigstens nach 10min lauwarm (heiß wird es bei mir eigentlich nie). Da bringt mir Spritersparnis gar nichts, denn ich habe heute Morgen 2L mehr als sonst verbraten (8,5L statt 6,5L). Die Strecke ist aber auch sehr staubelastet und ich kann die nur jetzt zur Urlaubszeit fahren.

Meine Sitzheizung braucht im Übrigen auch min. 5min bis ich was spüre, also langsam glaube ich auch, dass bei mir was defekt ist, denn normal kann das doch ned sein? 😰
Den Golf 6 gibt es doch schon ein Winter und auch den 160PS TSI, da hätte es doch viel mehr Beschwerden geben müssen, wenn das bei allen so ist wie bei mir.

Was könnte denn verantwortlich sein für ne schlecht funktionierende Heizung? Hier wurde der Thermostat genannt, kann es an dem liegen? Oder an was anderem?

Im Übrigen hatte ich gestern einen komischen Geruch aus der Heizung, das roch so nach Schmorbrand, hat mich direkt erschreckt 🙁. Aber seither auch wieder nichts...

Nö ich fahre nen 1.4er 122 PS und alles funktioniert.

Zitat:

Original geschrieben von Jlagreen


Also, die die ne funktionierende Heizung und Sitzheizung haben fahren scheinbar Diesel und GTI. Ich fahre jedoch den 160PS TSI, können sich diese Besitzer auch zu Wort melden?

[.....]

Nö, habe auch den 160PS TSI (EZ 09/08)

Wassertemperatur innerorts, teilweise Stop and Go, nach 20min./6km auf 90°C. (Außen ca. 0°C)

Sitzheizung nach 1min. erste Rückmeldung durch Popometer, nach 5min. wird es Zeit sie niedriger zu stellen.
EDIT: Evtl. liegt es daran, dass ich mein Hintern mit 90kg auf die Heizfläche presse. 😁

Innenraum: Sobald ich fühle, dass warme Luft kommt (ca. 5min.) schalte ich die auf die oberen Ausströmer, Umluft ein und Gebläse etwas höher. Somit hat auch mein Innenraum nach 20min.eine angenehme Temperatur und ich schalte wieder alles auf Automatik.

Hallo!

Heute nachmittag waren es hier teilweise - 10 °C das ist schon ganz schön heftig. Das Motoröl wird nicht mehr komplett warm bei mäßigen Geschwindigkeiten zwischen 60 - 80 Kmh. Maximal 88 °C und als wir dann mehr im Stop & Go. gefahren sind, ging das Motoröl sogar wieder auf 80 °C zurück. Ist ganz lustig mit anzuschauen 😁

Grüße
Peter

Der Golf VI ist ein richtiger Kühlschrank ! Erst wenn die Kühlwassertemperatur auf 90 Grad steht wird auf Raumheizung umgestellt. Und das kann bei den aktuellen Temperaturen schon mal 10 - 15 Minuten dauern. Richtig warm wird der Innenraum erst nach ca. 20 Minuten. Wünsche mir gerade mal meinen Golf III GT zurück. 5 Minuten und alles war schön kuschelig. Ich brauche von meiner Arbeitsstelle ca. 15 Minuten bis zur Heimat. Da kommt aber gar nichts an Heizleistung. Schlecht, aber sehr ! 😠

Zitat:

Original geschrieben von Meiergeier


Der Golf VI ist ein richtiger Kühlschrank ! Erst wenn die Kühlwassertemperatur auf 90 Grad steht wird auf Raumheizung umgestellt. Und das kann bei den aktuellen Temperaturen schon mal 10 - 15 Minuten dauern. Richtig warm wird der Innenraum erst nach ca. 20 Minuten. Wünsche mir gerade mal meinen Golf III GT zurück. 5 Minuten und alles war schön kuschelig. Ich brauche von meiner Arbeitsstelle ca. 15 Minuten bis zur Heimat. Da kommt aber gar nichts an Heizleistung. Schlecht, aber sehr ! 😠

Die Meinung kann ich nicht ganz teilen! Habe heute am Abend beim Wegfahren von zu Hause extra auf die Zeiten geachtet - Sitzheizung spürbar nach 30 sek, angenehm warm nach 2 min, Kühlwassertemperatur auf 90 Grad nach 6 min und damit auch schon nach kurzer Zeit angenehm warm im Golf - davor habe ich die SH NICHT  in Betrieb gehabt und das Fahrzeug ist den ganzen Tag nicht gefahren worden. Ziehe auch immer vor dem Einsteigen eine eventuelle Jacke aus und bin im G6 noch nicht eingefrohren😉

Faztit. ich bin sehr zufrieden mit der Heizung des G6 (TDI) und vor allem mit der Stand- u. Sitzheizung😁

Zitat:

Original geschrieben von steini68



Zitat:

Original geschrieben von Meiergeier


Der Golf VI ist ein richtiger Kühlschrank ! Erst wenn die Kühlwassertemperatur auf 90 Grad steht wird auf Raumheizung umgestellt. Und das kann bei den aktuellen Temperaturen schon mal 10 - 15 Minuten dauern. Richtig warm wird der Innenraum erst nach ca. 20 Minuten. Wünsche mir gerade mal meinen Golf III GT zurück. 5 Minuten und alles war schön kuschelig. Ich brauche von meiner Arbeitsstelle ca. 15 Minuten bis zur Heimat. Da kommt aber gar nichts an Heizleistung. Schlecht, aber sehr ! 😠
Die Meinung kann ich nicht ganz teilen! Habe heute am Abend beim Wegfahren von zu Hause extra auf die Zeiten geachtet - Sitzheizung spürbar nach 30 sek, angenehm warm nach 2 min, Kühlwassertemperatur auf 90 Grad nach 6 min und damit auch schon nach kurzer Zeit angenehm warm im Golf - davor habe ich die SH NICHT  in Betrieb gehabt und das Fahrzeug ist den ganzen Tag nicht gefahren worden. Ziehe auch immer vor dem Einsteigen eine eventuelle Jacke aus und bin im G6 noch nicht eingefrohren😉
Faztit. ich bin sehr zufrieden mit der Heizung des G6 (TDI) und vor allem mit der Stand- u. Sitzheizung😁

Ja, das mag subjektiv an der Sitzheizung liegen. Die hatte ich noch nie. Warum auch ? Bei dem VIer hätte ich die schon gerne. Ansonsten wie in meinem Beitrag geschrieben. Kühlschrank ! Ich fahre auch lieber ohne Jacke. Wegen Bewegungsfreiheit und so. Aber das ist bei dem VIer nicht möglich.

Zitat:

Original geschrieben von Meiergeier


Der Golf VI ist ein richtiger Kühlschrank ! Erst wenn die Kühlwassertemperatur auf 90 Grad steht wird auf Raumheizung umgestellt. Und das kann bei den aktuellen Temperaturen schon mal 10 - 15 Minuten dauern. Richtig warm wird der Innenraum erst nach ca. 20 Minuten. Wünsche mir gerade mal meinen Golf III GT zurück. 5 Minuten und alles war schön kuschelig. Ich brauche von meiner Arbeitsstelle ca. 15 Minuten bis zur Heimat. Da kommt aber gar nichts an Heizleistung. Schlecht, aber sehr ! 😠

Die "Heizung" im 1,4er ist echt ein Witz. Meine Freundin beklagte sich, das heute bei -10 erst nach 15 KM lauwarme Luft kam nach 25 KM Fahrt war das Auto immer noch nicht angenehm warm (Temp. auf 24 Grad gestellt) u. normalerweise ist es ihr bei mir im Audi immer zu warm.

Ich kann mich immer noch in den Arsch treten das ich die dämliche Standheizung für 720,- EUR nicht mitbestellt habe.

Zitat:

Original geschrieben von steini68



Zitat:

Original geschrieben von Meiergeier


Der Golf VI ist ein richtiger Kühlschrank ! Erst wenn die Kühlwassertemperatur auf 90 Grad steht wird auf Raumheizung umgestellt. Und das kann bei den aktuellen Temperaturen schon mal 10 - 15 Minuten dauern. Richtig warm wird der Innenraum erst nach ca. 20 Minuten. Wünsche mir gerade mal meinen Golf III GT zurück. 5 Minuten und alles war schön kuschelig. Ich brauche von meiner Arbeitsstelle ca. 15 Minuten bis zur Heimat. Da kommt aber gar nichts an Heizleistung. Schlecht, aber sehr ! 😠
Die Meinung kann ich nicht ganz teilen! Habe heute am Abend beim Wegfahren von zu Hause extra auf die Zeiten geachtet - Sitzheizung spürbar nach 30 sek, angenehm warm nach 2 min, Kühlwassertemperatur auf 90 Grad nach 6 min und damit auch schon nach kurzer Zeit angenehm warm im Golf - davor habe ich die SH NICHT  in Betrieb gehabt und das Fahrzeug ist den ganzen Tag nicht gefahren worden. Ziehe auch immer vor dem Einsteigen eine eventuelle Jacke aus und bin im G6 noch nicht eingefrohren😉
Faztit. ich bin sehr zufrieden mit der Heizung des G6 (TDI) und vor allem mit der Stand- u. Sitzheizung😁

Also das mit der Sitzheizung kann ich bestädigen, aber das du nur 6 Minten brauchst, um den bei ca. -10°C warm zu fahren, nimmt dir keiner ab. Einzigste Möglichkeit, du wohnst gleich an einer Autobahn und du kannst den gleich richtig treten.

Zitat:

Original geschrieben von apple



Die "Heizung" im 1,4er ist echt ein Witz. Meine Freundin beklagte sich, das heute bei -10 erst nach 15 KM lauwarme Luft kam nach 25 KM Fahrt war das Auto immer noch nicht angenehm warm (Temp. auf 24 Grad gestellt) u. normalerweise ist es ihr bei mir im Audi immer zu warm.
Ich kann mich immer noch in den Arsch treten das ich die dämliche Standheizung für 720,- EUR nicht mitbestellt habe.

Anscheinend heizen die TDIs mittlerweile aufgrund des serienmäßigen Zuheizers wirklich besser als die TSI-Benziner. Ich hatte die Standheizung auch nicht mitbestellt und hatte schon Befürchtungen, dass mein TDI im Gegensatz zum vorher gefahrenen Focus (mit optionaler Zusatzheizung für 200 Euro, quasi eine halbe Standheizung, die ab Motorstart wirksam ist) zum Kühlschrank wird. Aber nach den ersten saukalten Tagen kann ich sagen, dass die Sitzheizung nach 2 min gut fühlbar ist und nach 5 min bereits angenehm warme Luft aus den Düsen kommt. Es lässt sich somit auch ohne Standheizung gut aushalten! Allerdings steht der Wagen in einer Tiefgarage... Kratzen brauch ich nicht😛

Gruß
J.

Zitat:

Original geschrieben von JimiBlue



Zitat:

Original geschrieben von apple



Die "Heizung" im 1,4er ist echt ein Witz. Meine Freundin beklagte sich, das heute bei -10 erst nach 15 KM lauwarme Luft kam nach 25 KM Fahrt war das Auto immer noch nicht angenehm warm (Temp. auf 24 Grad gestellt) u. normalerweise ist es ihr bei mir im Audi immer zu warm.
Ich kann mich immer noch in den Arsch treten das ich die dämliche Standheizung für 720,- EUR nicht mitbestellt habe.
Anscheinend heizen die TDIs mittlerweile aufgrund des serienmäßigen Zuheizers wirklich besser als die TSI-Benziner. Ich hatte die Standheizung auch nicht mitbestellt und hatte schon Befürchtungen, dass mein TDI im Gegensatz zum vorher gefahrenen Focus (mit optionaler Zusatzheizung für 200 Euro, quasi eine halbe Standheizung, die ab Motorstart wirksam ist) zum Kühlschrank wird. Aber nach den ersten saukalten Tagen kann ich sagen, dass die Sitzheizung nach 2 min gut fühlbar ist und nach 5 min bereits angenehm warme Luft aus den Düsen kommt. Es lässt sich somit auch ohne Standheizung gut aushalten! Allerdings steht der Wagen in einer Tiefgarage... Kratzen brauch ich nicht😛

Gruß
J.

Glaube ich nicht, denn schlechter wie bei meinem kann ich mir nicht vorstellen.

Der wird nicht mal richtig warm, wenn die die Standheizung eine halbe Stunde laufen lasse und dann bei ca. 60 bis 80KmH 30Km zurück lege.

Deine Antwort
Ähnliche Themen