Heizung

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo,
bin Laternenparker. Bei meinem TDI war die Heizfunktion eher bescheiden.
Wollte wissen, wie bei einem TSI die Heizung funktioniert und ob die gefrorene Frontscheibe schnell abtaut.
Vielen Dank

Beste Antwort im Thema

Ja nee, ist klar......, in ca. 0,5 - 1,5min. (länger brauch ich für 500 - 1000m nicht!) war dein Passat bei winterlichen Temperaturen "mollig" warm. 🙄

Willst du mich eigentlich verarschen? 😠

148 weitere Antworten
148 Antworten

Also da stimmt was nicht. Wenn ich meine Freundin auf Arbeit bringe (Strecke 7km), dann ist ungefähr kurz vor der Arbeit mein Golf warm. Von innen wohlgemerkt. Und ich fahre meist im 6. Gang, auch in der Stadt.

Zitat:

Original geschrieben von Jlagreen


Bei mir macht es keinen Unterschied und heute Morgen hätte ich wieder kotzen können 20km und satte 25 min ohne ein warmes Lüftchen im Auto bei -4°C frierend gefahren.

Das ist ja echt voll komisch😕

Bei meinem GTI kommt nach ein paar Km schon echt warme Luft, und nach etwa 15 Km ist es wirklich schön warm😁

PS. Bei Aussentemp. von -2°C, nach 17 Km---> Öl-Temp. 80°C (Bei normaler Fahrweis Max. Drehzahl 3000 U/min)

Zitat:

Original geschrieben von BjoernX



Zitat:

Original geschrieben von Jlagreen


Bei mir macht es keinen Unterschied und heute Morgen hätte ich wieder kotzen können 20km und satte 25 min ohne ein warmes Lüftchen im Auto bei -4°C frierend gefahren.
Das ist ja echt voll komisch😕
Bei meinem GTI kommt nach ein paar Km schon echt warme Luft, und nach etwa 15 Km ist es wirklich schön warm😁

PS. Bei Aussentemp. von -2°C, nach 17 Km---> Öl-Temp. 80°C (Bei normaler Fahrweis Max. Drehzahl 3000 U/min)

ja kein wunder. mehr leistung (größerer Motor/Hubraum) desto mehr wärmeentwicklung.

PS, nach 6 Km bei -4 Grad ist meiner auch fast bei normaltemperatur. Also kann bei nem kalten wagen nach 20 Km wirklich irgendwas nicht stimmen.

Zitat:

Original geschrieben von operator784


ja kein wunder. mehr leistung (größerer Motor/Hubraum) desto mehr wärmeentwicklung.

Hmmm, das sehe ich eigentlich nicht so.

Der grössere Motor hat auch mehr ÖL/Kühlwasser, das erstmal erwärmt werden muss😉

PS. Ich glaube der Vorteil ist schon im Motorraum gegeben.
Weniger Abkühlung, aufgrund des ausgefüllten Motorraums.

Ähnliche Themen

Hallo Leute,

mein Wagen wird auch bereits nach ca. 2 bis 3 km warm, allerdings mache ich so lange die Heizung/Klimaanlage aus, bis das Kühlwasser auf Temperatur ist.

Liebe Grüße
Euer Totte
aka firefighter

😎😎😎

Zitat:

Original geschrieben von firefighter_neureut


Hallo Leute,

mein Wagen wird auch bereits nach ca. 2 bis 3 km warm, allerdings mache ich so lange die Heizung/Klimaanlage aus, bis das Kühlwasser auf Temperatur ist.

Liebe Grüße
Euer Totte
aka firefighter

😎😎😎

Das tue ich ja auch, ich warte ja die 20 km bis das Kühlwasser warm ist. In der Zeit ist die Heizung aus! Sonst strömt mir nämlich kalte Luft in den Innenraum 😠.

Und nach den 20km ist bei mir das Kühlwasser noch nicht mal bei 90°C, sondern so bei 70-75°C 😰.

Fahrprofil:
- 1km ebene Strecke
- 2km bergauf Überland (100)
- 5km Überland/Stadt bergab -> der Motor kühlt hier ab 🙁
- 12km Überland auf/ab (50-100)
- 1km Stadt -> hier ist der Motor warm und ich bekomme warme Luft (lauwarm!)
- 12km AB -> endlich auch mal heiße Luft aus der Heizung
- 2km Überland/Stadt (50-70)

Zurück ist es besser, aber auch da fahre ich erstmal 6-8km auf der AB bis es warm wird.

Morgen gehe ich mal zum 🙂 und spreche ihn auf das Thema an.

Thermostat klemmt/defekt.

Habe einen Golf 6 TSI, 122 PS, DSG

Gestern 12 km gefahren, Kühlwassertemperatur war bei 75 Grad. Heizung wurde erst beim ankommen warm. Ohne Sitzheizung wäre das alles gar nicht auszuhalten. Verbrauch laut MFA 7,5 l.

Ich denke mal, es ist wie bei den ersten TDI´s, dass VW in 2-3 Jahren aufgrund der vielen Beschwerden der Kunden bei den TSI auch einen Zuheizer einbaut. Ich werde mir den nächsten Golf sicher mit Werk-Standheizung kaufen.

Mir ist geringer Verbauch wichtiger als ein warmes Auto. Und die Heizung mache ich meistens an, damit die Scheibe frei wird bzw bleibt. Ich hab eh ne Jacke an, ich brauch die Heizung nicht zwingend.

Aber wo VW doch weiß, dass der kleine 1.4er so wenig Wärme abgibt, hätte man wenigstens eine beheizbare Frontscheibe anbieten können. Vielleicht sogar seriemäßig im Highline.

Zitat:

Original geschrieben von klabauter84


na wenn ich das so lese bin ich froh dass ich die Sitzheizung wenigstens bestellt habe....... =)

Die Sitzheizung ist tierisch träge, die braucht geschätzte 5 min bis man sie spürt und 7 min bis sie richtig heizt.... das regt mich auf !!

Da geht total der Sinn der Sitzheizung verloren wenn die so lange braucht. 🙁

Zitat:

Original geschrieben von Daniloo



Zitat:

Original geschrieben von klabauter84


na wenn ich das so lese bin ich froh dass ich die Sitzheizung wenigstens bestellt habe....... =)
Die Sitzheizung ist tierisch träge, die braucht geschätzte 5 min bis man sie spürt und 7 min bis sie richtig heizt.... das regt mich auf !!

Da geht total der Sinn der Sitzheizung verloren wenn die so lange braucht. 🙁

Sei froh das sie überhaupt heiss wird. Im aktuellen A4 ab Modelljahr 2010 mit S-Line Sitzen wird sie auf der höchsten Stufe nur lauwarm, Audi begründet das mit mit mehr Effiziens .

Zitat:

Original geschrieben von Daniloo



Die Sitzheizung ist tierisch träge, die braucht geschätzte 5 min bis man sie spürt und 7 min bis sie richtig heizt.... das regt mich auf !!

Da geht total der Sinn der Sitzheizung verloren wenn die so lange braucht. 🙁

Hi,

😕 komisch ... meine Sitzheizung am Golf Plus funzt super, man merkt nach wirklich kurzer Zeit ( ca. 30 Sec. bis 60 Sec.) schon eine angenehme Wärme am "Allerwertesten" und ich bin sehr zufrieden mit der Sitzheizung.
Ich schalte die übrigens nach max.3 Min. schon auf die 2.te Stufe runter weil mir das dann schon zu warm/heiss wird 😉

Zitat:

Original geschrieben von Daniloo



Zitat:

Original geschrieben von klabauter84


na wenn ich das so lese bin ich froh dass ich die Sitzheizung wenigstens bestellt habe....... =)
Die Sitzheizung ist tierisch träge, die braucht geschätzte 5 min bis man sie spürt und 7 min bis sie richtig heizt.... das regt mich auf !!

Da geht total der Sinn der Sitzheizung verloren wenn die so lange braucht. 🙁

Hallo!

Da stimmt aber wirklich was nicht. Man spürt die Wärme der Sitzheizung auf Stufe 2 schon nach 30 Sek. spätestens nach 2 Min. sitzt man auf einen warmen Sessel und friert nicht mehr. Nach 3 - 5 Min. schalte ich sie dann auch schon wieder aus, das wird mir sonst zu heiß 😁
Am besten Motor an, Sitzheizung an, und dann erst losfahren. Jede Sekunde das das Ding früher läuft, frierst du nachher kürzer, Stufe 2 reicht völlig! 😁

Die Heizung arbeitet auch sehr schnell. Nach 5 Min. Fahrt kommt schon leichte Wärme aus den Luftausströmern, spätestens nach 10 Min. knallt die Heizung voll rein, 2-3 Minuten später ist es mollig warm.

Grüße
Peter

Zitat:

Original geschrieben von fruechen


Hi, hab da auch so ne tolle Erfahrung gemacht. Bin 20 km gefahren und das Kühlwasser war so 10° unter 90°,soweit so gut, komischerweise nahm die Kühlwassertemperatur bei 80 km/h (landstraße) wieder ab. kann sich das einer von euch erklären???
Hab nen 2.0 TDI 110PS (nicht die spritsparvariante), danke

Ich kann deine Erfahrung bestätigen.

Bin heute bei -7°C ca. 15Km gefahren, Kühlwasser lag kurz unter 90°C und Öl bei 62°C, mußte dann an der Ampel kurz anhalten und da hab ich das Gebläse 2 Stufen höher gestellt und da mußte ich feststellen, das sich der Zeiger drastisch senkte und die Luft auch kälter wurde.

Das kann doch nicht normal sein, auch nicht für einen Diesel, oder?

Meiner Meinung nach sollte der doch im Standgas die erreichte Temperatur halten können, oder sehe ich das falsch?

Zitat:

Original geschrieben von Frankman28



Ich kann deine Erfahrung bestätigen.
Bin heute bei -7°C ca. 15Km gefahren, Kühlwasser lag kurz unter 90°C und Öl bei 62°C, mußte dann an der Ampel kurz anhalten und da hab ich das Gebläse 2 Stufen höher gestellt und da mußte ich feststellen, das sich der Zeiger drastisch senkte und die Luft auch kälter wurde.
Das kann doch nicht normal sein, auch nicht für einen Diesel, oder?
Meiner Meinung nach sollte der doch im Standgas die erreichte Temperatur halten können, oder sehe ich das falsch?

Scheint normal zu sein, macht mein GTI auch. 80 °C plötzlich wieder runter auf 60 °C dafür wird es dann warm. Anscheinend wird die Wärme des Kühlwassers in den Heizkreislauf gepumpt der sich dadurch aufwärmt, wie so eine Art Wärmetauscher.

Grüße
Peter

Deine Antwort
Ähnliche Themen