Wummern (Pumpe?) Außentemperatur < 5 Grad / Kühlwassertemperatur < 90 Grad / Heizung an (niedrig)

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo zusammen,

ich hätte eine Frage zu einem komischen Wummern, bei einem Golf 6 ( VW Golf 1.2 TSI 90 PS ), das sich nur unter bestimmten Bedingungen einstellt. Kennt das jemand und weiß woher das kommt? Kann das irgendeine Pumpe sein?

Es geht um ein Wummern, das sich im Innenraum einstellt, wenn die Außentemperatur bei unter 5 Grad Celsius liegt, die Heizung - wenn auch nur niedrig - an ist und die Kühlwassertemperatur noch nicht 90 Grad erreicht hat. Diese drei Bedingungen müssen erfüllt sein, nur dann schaltet sich das Gerät ein, das für den Sound verantwortlich ist.

Ist eine der Bedingungen nicht erfüllt, dann geht das entsprechende Gerät, von dem ich nicht weiß was es ist, nicht an.

Wenn die Heizung z.B. aus ist oder die Außentemperatur höher als 5 Grad oder die Kühlwassertemperatur bereits 90 Grad erreicht hat, dann schaltet sich das Gerät, das das Wummern verursacht, entweder nicht an oder eben wieder aus.

Ich habe das einmal an zwei Videos festgehalten, einmal im Innenraum. Dort ist es das komische Wummern im Hintergrund, das sich live stärker äußert als im Video.
Am deutlichsten wird es wenn ich mit dem Handy an die Lüftungsschlitze der Windschutzscheibe gehe, aber es ist nicht die Lüftung an sich. Die brummt nie.

Und einmal kommt eine Aufnahme aus dem Motorraum, wo man gut hört wie sich das Gerät dann auf einmal abschaltet. Es kommt irgendwie aus dem linken Bereich, wenn man vor dem Motorraum steht, vor und unterhalb des Einfüllbehälters für das Scheibenwischerwasser.

Das Wummern nervt etwas, aber fahrtechnisch konnte ich bisher keinerlei Einschränkungen wahrnehmen. Trotzdem klingt das irgendwie komisch. Kennt das einer oder weiß woher das kommt?

Schönen Gruß und schon einmal vielen Dank für eure Ideen dazu ...

Links zu den beiden Videos:
https://youtube.com/shorts/RmUB_MaGlbk?feature=share
https://youtube.com/shorts/4WqGIv3AdbY?feature=share

19 Antworten

Schau mal hier: https://www.youtube.com/watch?v=47gIddcbBhg
Könnte doch sein, das wegen Kontaktproblemen der Schieber der sich über das Pumpenrad schiebt die Geräusche macht?

MfG kheinz

Hat das Fahrzeug eine Standheizung/Zuheizer? Ansonsten evtl. Sekundärluftpumpe - die gabs aber wenn nur noch beim 1.6l Otto würde ich vermuten. Gut das keine Angaben zum Motor dabeistehen... sonst wär es nicht so spannend.

Super danke für die schnelle Antwort. Also es ist ein VW Golf 1.2 TSI und es ist eine extra Standheizung verbaut, die sich mit Fernbedienung einschalten lässt. Ich glaube eigentlich von Webasto (kann es aber nicht sicher sagen, da der extra Schalter dazu ein VW Logo hat).
Wenn es daher kommt, kann man die irgendwie deaktivieren? War ein Gebrauchtwagen, daher ist das bisher nicht aufgefallen ...

Schönen Gruß, hirschferkel

Zitat:

@alex1234567890 schrieb am 31. Dezember 2023 um 16:41:54 Uhr:


Hat das Fahrzeug eine Standheizung/Zuheizer? Ansonsten evtl. Sekundärluftpumpe - die gabs aber wenn nur noch beim 1.6l Otto würde ich vermuten. Gut das keine Angaben zum Motor dabeistehen... sonst wär es nicht so spannend.

Hallo kheinz,

ich habe mir das Video zwar mal angeschaut, aber das hat mir jetzt nicht weiter geholfen. Ich weiß nicht, das das für ein Schieber sein soll?

Zitat:

@crafter276 schrieb am 31. Dezember 2023 um 16:39:26 Uhr:


Schau mal hier: https://www.youtube.com/watch?v=47gIddcbBhg
Könnte doch sein, das wegen Kontaktproblemen der Schieber der sich über das Pumpenrad schiebt die Geräusche macht?

MfG kheinz

Ähnliche Themen

Zitat:

@alex1234567890 schrieb am 31. Dezember 2023 um 16:41:54 Uhr:


Hat das Fahrzeug eine Standheizung/Zuheizer? Ansonsten evtl. Sekundärluftpumpe - die gabs aber wenn nur noch beim 1.6l Otto würde ich vermuten. Gut das keine Angaben zum Motor dabeistehen... sonst wär es nicht so spannend.

Zitat:

@Mussmalfragen2 schrieb am 31. Dezember 2023 um 16:52:38 Uhr:


Super danke für die schnelle Antwort. Also es ist ein VW Golf 1.2 TSI und es ist eine extra Standheizung verbaut, die sich mit Fernbedienung einschalten lässt. Ich glaube eigentlich von Webasto (kann es aber nicht sicher sagen, da der extra Schalter dazu ein VW Logo hat). Wenn es daher kommt, kann man die irgendwie deaktivieren? War ein Gebrauchtwagen, daher ist das bisher nicht aufgefallen ...

Volkswagen hat ab Werk Standheizungen (oder auch Zuheizer) von Webasto eingebaut wenn eine Standheizung mitbestellt wurde. Ob die Standheizung automatisch mit anläuft ohne das Du auf die Taste drückst, hängt davon ab welche Temperatureinstellung Du für den Innenraum voreinstellst. Wenn Du bei den aktuellen Temperaturen die Heizung z.B. auf max. stellst dann wird die Standheizung immer mit anspringen um diese Temperatur schnell zu erreichen. Ich habe die Heizung so auf halb stehen glaube ich, Gebläse auf 1 und der Ausströmer steht zwischen Windschutzscheibe und oberen Düsen. Dann springt die Heizung nicht direkt mit an (ich habe allerdings nen Diesel, das kann bei dir anders sein). Mein Tipp wäre es erstmal mit einer geringeren Temperaturvorwahl zu probieren, das müsste eigentlich schon reichen, bei einem Benziner glaube ich auch nicht das da viel länger dauert bis der Innenraum warm wird. Wenn das nicht hinhaut könnte man evtl. mal schauen ob der Kühlwasserthermostat defekt ist.

Wenn eine kraftstoffbetriebene Standheizung verbaut ist entfällt meines Wissens immer ein elektrischer Zuheizer im Lüftungskanal, wenn Du also eine lärmempfindliche frostbeule bist hättest Du dich vorher besser informieren müssen ;-)

@alex1234567890 Gutes Neues!
Also das mit der Temperatureinstellung habe ich eventuell nicht richtig verstanden. Das "Wummern" und "das Gerät" schalten sich an, sobald man 18-19 Grad in der Innenraumtemperatur eingestellt hat. Nur bei Low und OFF in der Lüftungstemperatur springt nichts an. Wenn es die Standheizung ist, dann wüsste ich jetzt nicht, wo es noch eine Regelung gäbe, in der man etwas anderes einstellen könnte?

- Die Heizung ist auf maximal 19 Grad
- das Gebläse auf Stufe 2
- die Ausströmer auf Automatik
- ohne Klima.
Die Standheizung steht auf
- Heizung
- und eigentlich "Deaktiviert"...

Ich glaube nicht, dass die Standheizung kraftstoffbetrieben ist.

Und wie gesagt, sobald das Kühlwasser 90 Grad erreicht schaltet sich das Ding dann auch ab ... und wenn der Thermostat da kaputt wäre, würde er die Temperatur ja auch nach 15 Minuten nicht richtig anzeigen, oder?

Da bin ich weiterhin also etwas ratlos. Aber deine Vermutung klingt nachvollziehbar, dass es mit der Standheizung zusammenhängt ...

Zitat:

@Mussmalfragen2 schrieb am 1. Januar 2024 um 13:00:21 Uhr:



Ich glaube nicht, dass die Standheizung kraftstoffbetrieben ist.

Was lässt dich DAS denn glauben???

@Arnimon: Drei Fragezeichen und Grossbuchstaben gleich, muss nicht sein, oder?

Wenn man so nachdenkt: weil das Gerät ohne Motor und ohne Abgase auch noch läuft (hört man deutlich im Video). Würde mich dann schon überraschen wenn das kraftstoffbetrieben ist …

Deine Geräuschquelle ist nahezu sicher die Standheizung. Und ja, die wird mit Sprit betrieben, und die macht auch Abgase.

Tu dir einfach mal den Gefallen und starte sie im Stand (z.B. per Fernbedienung). Und dann beobachtest du mal genau, was so passiert: Geräusche, Gerüche, ...

Zitat:

@Mussmalfragen2 schrieb am 31. Dezember 2023 um 16:52:38 Uhr:


Super danke für die schnelle Antwort. Also es ist ein VW Golf 1.2 TSI und es ist eine extra Standheizung verbaut, die sich mit Fernbedienung einschalten lässt. Ich glaube eigentlich von Webasto (kann es aber nicht sicher sagen, da der extra Schalter dazu ein VW Logo hat).
Wenn es daher kommt, kann man die irgendwie deaktivieren? War ein Gebrauchtwagen, daher ist das bisher nicht aufgefallen ...

Schönen Gruß, hirschferkel

Wenn Du eine Fernbedienung für hast, ist es definitiv eine von Webasto und Benzinbetrieben. Für eine reine elektrische gibt es keine FB 🙂

Also meine Frage war ja nicht wie die Standheizung betrieben wird. Von mir aus auch gerne mit Kraftstoff.

Ich würde sie gerne einfach nur aktivieren wenn ich sie brauche und meine Frage war daher dann, wie man verhindert, dass sie unnötig andauernd anspringt, wenn man sie eben nicht braucht?

Zitat:

@Mussmalfragen2 schrieb am 1. Januar 2024 um 15:49:17 Uhr:



Ich würde sie gerne einfach nur aktivieren wenn ich sie brauche und meine Frage war daher dann, wie man verhindert, dass sie unnötig andauernd anspringt, wenn man sie eben nicht braucht?

Meine zB. lässt sich nur bei eingeschalteter Zündung im Klimamenü entweder deaktivieren / aktivieren und auch der Zuheizer ebenfalls ansteuern. Ist aber kein Golf, sondern ein B8 🙂

@battleaxe2010 Ja, meine ist ja auch im eingeschalteten Zustand in eben diesem Menü deaktiviert, aber ich lese gerade, dass sich die einfach serienmäßig bei den von mir festgestellten Bedingungen ungefragt anstellt (Beitrag von navec): https://www.motor-talk.de/.../...ierung-standheizung-t3794881.html?...

Zitat:

Zitat:

@Mussmalfragen2 schrieb am 1. Januar 2024 um 15:49:17 Uhr:



Ich würde sie gerne einfach nur aktivieren wenn ich sie brauche und meine Frage war daher dann, wie man verhindert, dass sie unnötig andauernd anspringt, wenn man sie eben nicht braucht?

Meine zB. lässt sich nur bei eingeschalteter Zündung im Klimamenü entweder deaktivieren / aktivieren und auch der Zuheizer ebenfalls ansteuern. Ist aber kein Golf, sondern ein B8 🙂

Zitat:

@Mussmalfragen2 schrieb am 1. Januar 2024 um 16:01:16 Uhr:


@battleaxe2010 Ja, meine ist ja auch im eingeschalteten Zustand in eben diesem Menü deaktiviert, aber ich lese gerade, dass sich die einfach serienmäßig bei den von mir festgestellten Bedingungen ungefragt anstellt (Beitrag von navec): https://www.motor-talk.de/.../...ierung-standheizung-t3794881.html?...

Zitat:

@Mussmalfragen2 schrieb am 1. Januar 2024 um 16:01:16 Uhr:



Zitat:

Meine zB. lässt sich nur bei eingeschalteter Zündung im Klimamenü entweder deaktivieren / aktivieren und auch der Zuheizer ebenfalls ansteuern. Ist aber kein Golf, sondern ein B8 🙂

Das wäre nur der Fall, wenn der Zuheizer aktiviert ist. Wenn dieser im Menü aktiviert ist, heißt ein Häckchen dran ist, dann läuft dieser gleich nach starten des Motor, " ungefragt " 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen