Heizung
Hallo,
bin Laternenparker. Bei meinem TDI war die Heizfunktion eher bescheiden.
Wollte wissen, wie bei einem TSI die Heizung funktioniert und ob die gefrorene Frontscheibe schnell abtaut.
Vielen Dank
Beste Antwort im Thema
Ja nee, ist klar......, in ca. 0,5 - 1,5min. (länger brauch ich für 500 - 1000m nicht!) war dein Passat bei winterlichen Temperaturen "mollig" warm. 🙄
Willst du mich eigentlich verarschen? 😠
148 Antworten
Bezogen auf den Beitrag von beatle2000 habe ich bei meinem TDI 140PS 129g Comfortline folgendes festgestellt:
Bei Temperatureinstellung "High" und manuellem Erhöhen der Gebläsegeschwindigkeit kommt bei Minustermperaturen bereits nach 1 Minute die erste angewärmte Luft aus den Luftungsdüsen, nach 3 - 4 Minuten wirds im Innenraum angenehm warm. Ein MT-User konnte bestätigen, dass bei diesem Motor ein Zuheizer verbaut ist. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von TDI-Fan63
Bezogen auf den Beitrag von beatle2000 habe ich bei meinem TDI 140PS 129g Comfortline folgendes festgestellt:Bei Temperatureinstellung "High" und manuellem Erhöhen der Gebläsegeschwindigkeit kommt bei Minustermperaturen bereits nach 1 Minute die erste angewärmte Luft aus den Luftungsdüsen, nach 3 - 4 Minuten wirds im Innenraum angenehm warm. Ein MT-User konnte bestätigen, dass bei diesem Motor ein Zuheizer verbaut ist. 🙂
Das gilt aber nur für den TDI 140PS oder auch für meinen 110PS / 119g?
Wenn du die Climatronic auf 24°C oder 22°C hast bringt sie keine Wärme wie beschrieben?
Auf high kann man sie ja nicht lassen... das heißt wieder (unnötig) regeln.
Zitat:
Original geschrieben von beatle2000
Das gilt aber nur für den TDI 140PS oder auch für meinen 110PS / 119g?
*Probiers mal aus*
Wenn du die Climatronic auf 24°C oder 22°C hast bringt sie keine Wärme wie beschrieben?
*Wenns draussen kalt stelle ich die Heizung auf "High", nur 22°C dauert länger. Ich denke mal, daß der Zuheizer bei "High" anspringt*Auf high kann man sie ja nicht lassen... das heißt wieder (unnötig) regeln.
*Was heißt unnötig? Für den Komfort regele ich gerne*
(Meine Kommentare zwischen den Sternchen)
Und mal ganz ehrlich, früher haben wir beim Kaltstart doch auch den Regler bis zum Anschlag auf warm und später wieder etwas runter gestellt.
Das Handbuch sagt übrigens folgendes:
Werden Temperaturen über +26° C (+80° F) gewählt, erscheint in der Anzeige HI. Die Anlage läuft mit
maximaler Heizleistung, die Temperatur wird nicht geregelt.
Bei AUTO High wird die eingestellte Temperatur schnellstmöglich erreicht und das Beschlagen der Scheiben gering gehalten.
Grüße ...
Bei mir wurde im April ein Defekt an der Klimaanlage entdeckt. Mal sehen, ob sich die Reparatur auf die Heizleistung im nächsten Winter positiv auswirkt. Mir persönlich war es im Fußraum zu frostig. Aktuell
habe ich das Ding auf Auto stehen und funtkioniert prima.
Ähnliche Themen
Sorry , aber mehr als 2-4 Km darf ein Auto nicht benötigen , um ein warmes Klima im Innenraum zu erzeugen , Ich habe einen Golf 6 , 1,4 mit 80 PS , und der erinnert mich sehr an meinen alten Bulli (Bj. 1972 , kaputte Heizbirnen) , mein Passat i35 1,8 mit 90 PS , Bj 1994, war nach 500 - 1000 Metern je nach Aussentemp. schon mollig warm im Innenraum !!!!
Die neuen Autos von VW haben alle einen mächtigen Rückschritt gemacht , nicht nur der Golf bei der Heizung , sondern allgemein auch im Verbrauch !!!
Zitat:
Original geschrieben von teddy2604
[.....] mein Passat i35 1,8 mit 90 PS , Bj 1994, war nach 500 - 1000 Metern je nach Aussentemp. schon mollig warm im Innenraum !!!!
[.....]
Stimmt......., bei einer Außentemperatur von 25°C 🙄
Wenn der Passat von Fiat gewesen wäre , würde ich dir jetzt Recht geben , aber ich rede von VW und normalen winterlichen Situationen , wie im Moment !!!!
Ja nee, ist klar......, in ca. 0,5 - 1,5min. (länger brauch ich für 500 - 1000m nicht!) war dein Passat bei winterlichen Temperaturen "mollig" warm. 🙄
Willst du mich eigentlich verarschen? 😠
Also bei meinem alten IIer Golf konnte ich mich auch nicht über zu geringe Heizleistung beschweren. Es waren vielleicht 500 Meter (ganz normal gefahren, nicht gerast, nicht gekrochen ohne Ende) und es kam bereits ein Hauch warmer Luft. Nochmal 500 Meter länger und es wurde schon merklich warm.
Mollig-Warm vielleicht nicht aber definitiv warm und ausreichend.
Bei meinem neuen Golf dauert es eine halbe Ewigkeit, bis er warm wird.
Zitat:
Original geschrieben von lordfriedrich
Also bei meinem alten IIer Golf konnte ich mich auch nicht über zu geringe Heizleistung beschweren. Es waren vielleicht 500 Meter (ganz normal gefahren, nicht gerast, nicht gekrochen ohne Ende) und es kam bereits ein Hauch warmer Luft. Nochmal 500 Meter länger und es wurde schon merklich warm.Mollig-Warm vielleicht nicht aber definitiv warm und ausreichend.
Bei meinem neuen Golf dauert es eine halbe Ewigkeit, bis er warm wird.
Die Kiste hatte mindestens den gleichen Verbrauch, brachte halb so viele Kg auf die Wage, da ist es kein Wunder das diese mehr Wärme produzierte!
Merkst was?
Mein Posting war eigentlich als Antwort darauf gedacht, dass andere teddy niedergemacht haben, weil sie die Heizleistung von seinem Passat anzweifeln.
Dass man nen IIer Golf und nen nagelneuen VIer Golf nicht miteinander vergleichen kann, ist mir schon klar...
Aber danke für die wertvolle Belehrung! 🙄
@Jubi TDI/GTI:
"Ja nee, ist klar......, in ca. 0,5 - 1,5min. (länger brauch ich für 500 - 1000m nicht!) war dein Passat bei winterlichen Temperaturen "mollig" warm.
Für die ersten 500-1000m brauche ich (ab Motorstart gerechnet) deutlich länger. Ich wohne nicht direkt an einer AB/Landstraße, sondern in einer Wohngegend, wo es auch Straßenkreuzungen gibt, so dass 60km/h Durchschnitt! auf den ersten 1000m oder noch schneller nur mit Kamikaze-Stil möglich wären.
Eigentlich soll man den Motor ja Anfangs sowieso schonen...
Unabhängig davon gebe ich dir natürlich recht:
Ein Fahrzeug mit einem Motor, der z.B. auf minus 5Grad abgekühlt ist, wird nach einem Kilometer (auch wenn der dann insgesamt 3-4Minuten dauern sollte), nicht annähernd warm.
Nicht mal zusammen mit der automatischen Zuheizung der SH, die ungefähr 1 Minute nach dem Motortstart Wärme abgibt!
TSI oder TDI - Wer hat die bessere Heizleistung ?
Eigentlich sollte Sie beim TSI besser sein oder merkt man evtl keinen großen Unterschied.
Danke für eure Infos
Grüße Jack
Die Heizung des TSI ist mehr als bescheiden, speziell bei der 90 KW Variante.
Das war auch der Grund, warum ich nach dem 1. kalten Winter (2009/2010) eine Standheizung nachgerüstet habe (wie manch anderer hier auch).
siehe
http://www.motor-talk.de/.../...pi-beim-freundlichen-t3079841.html?...
http://www.motor-talk.de/.../...-122-ps-unzureichend-t3739888.html?...