Heizung
Hallo,
bin Laternenparker. Bei meinem TDI war die Heizfunktion eher bescheiden.
Wollte wissen, wie bei einem TSI die Heizung funktioniert und ob die gefrorene Frontscheibe schnell abtaut.
Vielen Dank
Beste Antwort im Thema
Ja nee, ist klar......, in ca. 0,5 - 1,5min. (länger brauch ich für 500 - 1000m nicht!) war dein Passat bei winterlichen Temperaturen "mollig" warm. 🙄
Willst du mich eigentlich verarschen? 😠
148 Antworten
Okay, danke für die Links.
Kann ich leider nicht verwenden, da keine Steckdose in der Garage...
ohhh man jungs macht kein mist mit der sitzheizung das die so lange braucht um warum zu werden...
meine freundin freut sich schon seit 6 monaten drauf und wenn das dann so lange dauert darf ich mir die ganze zeit das olle genörgel anhören.....🙁
heute als ich mit meiner climatic (ausgeschaltet) gefahren bin, habe ich nach 8 km festgestellt, dass aus den luftauströmern warme luft gekommen ist, obwohl die climatic ausgeschatet war?
heißt das, dass der golf selbständig erkennt, dass es kalt ist und motorwärme einführt? denn die climatic war aus!
Ich will dich jetzt nich für blöd verkaufen,
aber bist du sicher dass die ganze climatic aus war (OFF) oder dass
nur die Klima nicht zugeschaltet war (AC)?
Ähnliche Themen
die climatic war aus. wenn ich mich recht besinne, ist die climatic aus, sobald der mittlere schalter(gebläse) auf 0 steht. auf der heimfahrt war das "phänomen" nicht mehr zu spüren.
Ich fuhr vor dem jetzigen Golf VI einen Golf III mit 75PS und muss leider auch mitteilen, dass die jetzige Heizleistung eigentlich inakzeptabel ist!
Ich fahre den TSI 1.4 mit 122PS, habe einen täglichen Arbeitsweg von 22km Ort-und Landstrasse und habe bei -4° Aussentemparatur erst richtig warm nach >15km, oder, ich trete ihn gleich nach 5km, was ich dem "Motörchen" nicht unbedingt zumuten will.
Fakt ist:
Die Heizung - und btw auch das Licht- sind schlechter als der Stand von den 80er Jahren!!!
subjektiv betrachtet...
Zitat:
Original geschrieben von bestbassist
Ich fuhr vor dem jetzigen Golf VI einen Golf III mit 75PS und muss leider auch mitteilen, dass die jetzige Heizleistung eigentlich inakzeptabel ist!
Ich fahre den TSI 1.4 mit 122PS, habe einen täglichen Arbeitsweg von 22km Ort-und Landstrasse und habe bei -4° Aussentemparatur erst richtig warm nach >15km, oder, ich trete ihn gleich nach 5km, was ich dem "Motörchen" nicht unbedingt zumuten will.
Fakt ist:
Die Heizung - und btw auch das Licht- sind schlechter als der Stand von den 80er Jahren!!!subjektiv betrachtet...
Bei der Heizleistung kann ich Dir zustimmen, da war der Golf 3 meiner Freundin eine ganz andere Liga.....
Also ich kann mich über die Heizleistung nicht beschweren.
Habe ca. 6 km zur Arbeit (nur Stadt) und nach ca. 2 km bläst er schon
angenehm warm (AC Off, 22°, Umfluftautomatik an).
Allerdings hab ich auch nen 1.8er 😛
Hi, hab da auch so ne tolle Erfahrung gemacht. Bin 20 km gefahren und das Kühlwasser war so 10° unter 90°,soweit so gut, komischerweise nahm die Kühlwassertemperatur bei 80 km/h (landstraße) wieder ab. kann sich das einer von euch erklären???
Hab nen 2.0 TDI 110PS (nicht die spritsparvariante), danke
War bei mir auch so: von konstanten 90° fiel die Temperatur auf einer längeren Gefällstrecke mit Motor Schiebebetrieb auf unter 70°!
Aussentemperatur war allerdings auch bei -5°C.
Die Heizleistung/Gebläsestellung (Climatronic auf 22°) veränderte sich nicht.
Nach kurzer Zeit im Stadtverkehr waren wieder die 90° erreicht und blieben dann konstant.
Find ich soweit nicht schlimm.
Im Übrigen bin ich mit dem Ansprechen der Heizung und deren Leistung zufrieden. Heute z.B. ( -5°C) kam nach zirka 2 min warme Luft. Also alles im normalen Bereich.
Zitat:
Original geschrieben von uphillking
Im Übrigen bin ich mit dem Ansprechen der Heizung und deren Leistung zufrieden. Heute z.B. ( -5°C) kam nach zirka 2 min warme Luft. Also alles im normalen Bereich.
Das möchte ich voll unterstreichen!
Ich bin auch sehr zufrieden. An die Heizleistung des Golf III kann ich mich nicht mehr erinnern (ist schon zehn Jahre her), aber wer meckert, sollte mal ´nen Toyota Starlet oder Honda Stream fahren, da gibt´s
gar keineHeizung, oder zumindest wissen die Japaner nicht, dass es auch mal kälter werden kann.
Ihr habts gut, denn ich fahre 15-20km (ca. 20min) zitternd jeden Morgen derzeit und es hat gerade mal -3°C, bei -17°C wie letzten Winter werde ich wohl im Auto fest frieren.
Meine Strecke ist viel Überland und hat auch einiges an Gefälle und genau das ist das Problem, der Motor wird da einfach nicht warm. Nach 20km bin ich auf der AB, da wird er sofort warm und auch die Heizung kommt dann.
Auf dem Heimweg wird er viel schneller warm, nämlich nach 3-4 km, da ich da gleich auf die AB fahre.
Der 1,4TSI 160PS scheint sich wohl wie ein TDI zu verhalten und sollte imo eigentlich nen Zuheizer haben. Naja, sobald mein 🙂 mal den Arsch hoch kriegt, bestelle ich mir ne Standheizung (habe vor 1,5 Woche nach nem Angebot gefragt und noch keine Antwort). Ich bereue es sehr die Standheizung für 850€ nicht genommen zu haben...
Zitat:
Original geschrieben von fruechen
Hi, hab da auch so ne tolle Erfahrung gemacht. Bin 20 km gefahren und das Kühlwasser war so 10° unter 90°,soweit so gut, komischerweise nahm die Kühlwassertemperatur bei 80 km/h (landstraße) wieder ab. kann sich das einer von euch erklären???
Hab nen 2.0 TDI 110PS (nicht die spritsparvariante), danke
Fahrtwind würde ich sagen.
Wenn du stehen bleibst, steigt dein Temp. Anzeige auch minimal.
Guten Morgen,
also ich muss sagen das ich ein wenig enttäuscht von der Heizung im 6er bin....Fand die in meinem 3er war viel schneller warm.....
Ich finde das jetzt auch nicht sooooooo schlimm....
Aber eine Frage hätt ich da noch...Macht es einen Unterschied wenn ich die Heizung auf "High" habe und nur die Umluft an ist und nicht die AC?
Lg
Zitat:
Original geschrieben von Bene22
Guten Morgen,also ich muss sagen das ich ein wenig enttäuscht von der Heizung im 6er bin....Fand die in meinem 3er war viel schneller warm.....
Ich finde das jetzt auch nicht sooooooo schlimm....Aber eine Frage hätt ich da noch...Macht es einen Unterschied wenn ich die Heizung auf "High" habe und nur die Umluft an ist und nicht die AC?
Lg
Bei mir macht es keinen Unterschied und heute Morgen hätte ich wieder kotzen können 20km und satte 25 min ohne ein warmes Lüftchen im Auto bei -4°C frierend gefahren. Gestern Abend war es auch schlimm, ich hatte ziemlich gefroren und so ne Art Schüttelfrost, da war sehr unangenhm im Auto.
Wenigstens funktioniert die Sitzheizung nach ein paar Minuten, die muss ich nun einschalten, obwohl ich sie nicht will, aber mir bleibt nichts anderes übrig.
Kann ich eigentlich schlechte Heizleistung als Mangel beim 🙂 eingeben oder wimmelt der mich gleich ab im Sinne von "effizienter Motor braucht eben länger um warm zu werden". Ich habe einfach Angst, dass wenn der richtige Wintereinbruch kommt, das Auto gar nicht mehr warm wird. Letztes Jahr hatten wir hier ja -20°C, ich glaub bei solchen Temps bleibe ich zu Hause 😰.
VW hätte dem TSI auch nen Zuheizer wie dem TDI verpassen sollen. Was bringt mir die Effizienz des Motors, wenn der Verbrauch dennoch hoch ist, weil der Motor kalt ist?