Heizung: plötzliche Eiseskälte bei Kurvenfahrt ..... ? .....

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo zusammen,

ich weiß nicht, ob euch das schon einmal aufgefallen ist: wenn die Heizung bereits normal heizt und ich bspw. in einen Kreisverkehr einfahre, so überkommt mich regelrecht schlagartig eine Grabeskälte aus dem Bereich der Lüftung. .....

Nein - es ist auch so, wenn ich langsam in den Kreisverkehr einfahre ...... 🙂 - wie es sich gehört 🙂

So, als ob auf einmal die Klimaanlage auf voller Power liefe.

Fahre ich danach wieder gerade aus, wird es wieder molliger - bis zur nächsten Kurve - ganz gleich ob rechts oder links.

Um so länger das Fahrzeug bewegt ist, um so weniger ausgeprägt ist dieses Phänomen. Bemerken tue ich dies derzeit sehr stark - bei diesen eisigen Temperaturen.

Hat jemand von euch eine Erklärung für dieses Phänomen?

Grüsse
habi99

34 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Rolling Thunder


Schaltet mal Econ aus bzw. AC ein. Der Golf hat einen serienmäßigen elek. Zuheizer, der für warme Luft im Innenraum sorgt. Habs noch nicht probiert, aber es ist gut möglich, dass dieser bei Econ ausgeschaltet ist. Bzgl. warmwerden: ich hatte mit meinem 122er TSI mit DSG da keine Probleme, aber jetzt mit meinem TDI. Der erreicht nach 7km Fahrstrecke zur Arbeit nicht mal 70° Kühlwassertemperatur. Komme auf meiner Strecke allerdings auch niemals über 70km/h bzw. 1500rpm Motordrehzahl (egal ob TSI oder TDI).

Die TSI bzw. allgemein die Benziner haben doch keinen Zuheizer oder täusche ich mich da jetzt?

Was den Wirkungsgrad betrifft: Hier behaupten sowohl die TDI-Fahrer als auch die Hersteller gerne, dass die geringe Heizleistung auf den guten Wirkungsgrad zurückzuführen ist. Das ist allerdings nur die halbe Wahrheit, denn dann müsste ein Benziner, der nur 6 l/100 km braucht, genau so schlecht warm werden wie ein Diesel, der 6 l/100 km braucht. Der hauptsächliche Unterschied liegt aber in der fehlenden Drosselklappe der Dieselmotoren, die bewirkt, dass der Motor mit jedem Ansaugtakt die Zylinder mit eiskalter Luft füllt.

dann muss man mal bei BMW-motoren schauen, die haben bei den Benzinern keine Drosselklappen, außer bei einigen Ausnahmen.

was willst du denn mit einer drosselklappe beim Diesel?
außer einer staudruckklappe bringt das nichts
außerdem wird der motor ja auch bei 20º umgebungstem net schnell warm
ein benziner ist verdammt viel schneller warm
den 1.9er habe ich besonders hervorgehoben, immerhin ist er der effizienteste in serie gefertigte PKW-Diesel der welt 😉
und mit 48% wirkungsgrad sind viele andere diesel (der 2.0er schafft nur 45%) und vorallem benziner weit ab..die kommen nur mit tricksereien, a la diesotto ueber die magischen 40% 😉 und liegen besonders im lastbereich in noch unguenstigeren gefielden (wie schreibt man das korrekt?)

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von DooMMasteR


was willst du denn mit einer drosselklappe beim Diesel?

War diese Frage jetzt an mich gerichtet? Dann verstehe ich sie nämlich nicht - ich hatte ja nicht geschrieben, dass ein Dieselmotor eine Drosselklappe benötigt, sondern nur, dass die fehlende Drosselklappe für eine Auskühlung der Zylinder sorgt.

Zitat:

Original geschrieben von DooMMasteR


gefielde (wie schreibt man das korrekt?)

Gefilde.

Deine Antwort
Ähnliche Themen