Heizung Golf Bluemotion
Hallo,
also irgendwie friere ich in meinem Auto bei -10 Grad Celsius und Stadtfahrt bis zu 8 km oder 20 Minuten lang, bis tatsächlich sowas wie warme Luft aus den Düsen rauskommt. Ist das normal beim Bluemotion? Selbst die Sitzheizung läuft erst nach ein paar Minuten an, worauf mich letztens eine Golf 1,9 TDI Fahrerin aufmerksam gemacht hat. In Ihrem Auto startet die Sitzheizung nach ein paar Sekunden. Haben andere auch das Problem? Der 🙂 dürfte mich ja wahrscheinlich mit nem müden Lächeln begrüssen wenn ich ihm erzähle, dass es mir im Auto zu kalt ist... oder ich bekomm schon wieder den geilen Spruch von "Stand der Technik" zu hören. Unser 1er BMW ist auch nen Diesel, hat nen elektrischen Zuheizer wie der Golf und heizt das Auto binnen 5 Minuten mollig warm von -10 Grad Celsius...
Beste Antwort im Thema
Und Recht hat er mit seinen Bemerkungen.
Was soll der Link und der Ruf nach einem closed?
Es geht um den Bluemotion vielleicht ist dort keine elektrische Heizpatrone verbaut, vielleicht arbeitet der Motor anders und und und.
Vielleicht hat die Sitzheitung weniger Watt...
Aber erst mal nach einem closed gerufen...
Sorry, dass ich nicht helfen kann, die Sitzheizung sollte aber direkt nach dem Einschalten warm werden, entweder hast du zuviel an und merkst es nicht gleich oder deine Sitzheizung hat ein Problem, kann auch sein.
14 Antworten
Vielleicht wäre es klüger gewesen einfach hier weiter zu machen?
http://www.motor-talk.de/.../...tur-golf-v-tdi-105ps-dpf-t2108130.html
Entweder Du fährst 'zu ökonomisch', hast zuviele Verbraucher an oder es ist was defekt.
Ich plädiere für ein 'CLOSED' 😉
Zitat:
Original geschrieben von diaspar
vielleicht wäre es klüger gewesen nichts zu schreiben ...
.
Ich habe FÜR DICH einen Link zu einem bestehenden Thread gepostet, der DIR weiter hilft.
Dafür solltest Du ein ganz klein wenig dankbar sein anstatt mich hier anzupöbeln.
Schließlich werden ständig neue Threads eröffnet zu uralten Themen.
ich soll also dankbar sein für einen unnützen link, die mitteilung, dass etwas defekt sei, oder ich zu verbrauchsoptimiert fahre (tja deshalb gibt es ja elektrische zuheizer bei den dieseln) und das ganze wird gekrönt von "es wäre klüger gewesen".
interessant, da ist einer enorm unhöflich gleich am start und ist dann auch noch beleidigt. lach
jetzt kann man das ganze hier wirklich closen. ich hab vergessen, das ich nicht im 1er forum schreibe sondern im golf forum.
Ähnliche Themen
Und Recht hat er mit seinen Bemerkungen.
Was soll der Link und der Ruf nach einem closed?
Es geht um den Bluemotion vielleicht ist dort keine elektrische Heizpatrone verbaut, vielleicht arbeitet der Motor anders und und und.
Vielleicht hat die Sitzheitung weniger Watt...
Aber erst mal nach einem closed gerufen...
Sorry, dass ich nicht helfen kann, die Sitzheizung sollte aber direkt nach dem Einschalten warm werden, entweder hast du zuviel an und merkst es nicht gleich oder deine Sitzheizung hat ein Problem, kann auch sein.
alles was das heizen angeht ist identisch
wenn der regeler der heizung ueber 90% ist, ist der zuheizer aktiv
ist eine Clima vebraut, wird sie immer dann, wenn benoertigt activiert, es sei denn ECON ist an 🙂
die sitzheizung ist nur dann aktiv, wenn mindestens 12,6V bordnetztspannung vorhanden sind
und auch der zuheizer wird vom energiemanagment deaktiviet, bzw. in der leistung gemindert, wenn das bordnetz zu stark belastet ist (zB die batterie noch nicht ordentlich geladen)
Zitat:
Original geschrieben von DooMMasteR
[...]
die sitzheizung ist nur dann aktiv, wenn mindestens 12,6V bordnetztspannung vorhanden sind
[...]
Das würde erklären, warum bei mir die Sitzheizung z.Z. erst nach wenigen Minuten Fahrt anspringt. Denn bei den Temperaturen geht die Batteriespannung gut in die Knie. Das hör ich schon beim Anlassen, dass er etwas länger braucht bis er läuft (ca. 1-2 Sek., sonst unter 1 Sek.).
Mfg, TheBlackPlus.
@diaspar:
Also meine Sitzheizung wird auf Stufe 1 schon nach geschätzten 30 Sekunden mollig warm!
Dieselfahrzeuge brauchen bei Minustemperaturen in der Regel (gibt natürlich auch ausnahmen) länger bis die Heizung einigermasen in die Gänge kommt.
Interessante Infos gibt es hier:
http://www.autobild.de/artikel/heizungstest-2002_39637.html
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von rußwolke7
Was soll der Link und der Ruf nach einem closed?
Weil der BM eben heiztechnisch identisch ist mit dem normalen TDI.
Und somit sind es die selben Probleme.
Zitat:
Original geschrieben von rußwolke7
Es geht um den Bluemotion vielleicht ist dort keine elektrische Heizpatrone verbaut, vielleicht arbeitet der Motor anders und und und.
Wie gesagt, das ist nicht der Fall.
Sollen wir jetzt für jede einzelne Ausstattungsvariante einen eigenen Heizthread ausfmachen?
Zitat:
Original geschrieben von DooMMasteR
alles was das heizen angeht ist identischwenn der regeler der heizung ueber 90% ist, ist der zuheizer aktiv
ist eine Clima vebraut, wird sie immer dann, wenn benoertigt activiert, es sei denn ECON ist an 🙂die sitzheizung ist nur dann aktiv, wenn mindestens 12,6V bordnetztspannung vorhanden sind
und auch der zuheizer wird vom energiemanagment deaktiviet, bzw. in der leistung gemindert, wenn das bordnetz zu stark belastet ist (zB die batterie noch nicht ordentlich geladen)
.
Genau.
Das hattest Du nach meiner Erinnerung bereits im anderen Thread geschrieben und in diesem Gedanken habe ich meinen ersten Post verfaßt.
Hätte der TE sich mal die unsägliche Mühe gemacht den Link bzw. den Thread mal zu lesen wäre er schon weiter.
Aber so beginnen wir hier schon wieder von vorne.
Klar, keiner muß das lesen und hier posten.
Aber so müllen wir ständig das Forum zu.
Meist stehen doch in den 'alten' Threads viele brauchbare Informationen.
Warum die also nicht erst lesen und dann daran anknüpfen?
der BM hat eine Lehrlaufdrehzahl, die gut 100 Umdrehungen/M unter der des 1,9 TDI ist, desweiteren wurden Änderungen am Motormanagement durchgeführt und die Gänge 3-5 sind wesentlich länger übersetzt als beim 1,9 TDI. Es handelt sich also nicht um eine reine Ausstattungsvariante wie Trendline, Comfortline oder GT Sport.
Und noch etwas mein Lieber
der TE hat sich die Mühe gemacht die Threads durchzulesen und hat dazu nichts gefunden, was ihm im Speziellen weitergeholfen hätte.
du hilfst niemandem weiter mit deinen Kommentaren. deshalb werde ich dich ab sofort ignorieren, genauso wie ich es mit GTIs mache.
also halte dich einfach raus aus der Sache, ich weiss nicht, warum ein GTI-Fahrer sich um Diesel und Bluemotion Probleme kümmern möchte.
Allen anderen möchte ich für die Antworten danken. Montag früh ist die Karre in der Werkstatt.
Du kannst ignorieren wen und was Du willst.
Solange Du in Zukunft in bestehende Threads postest.
Ich weiß nicht wo das Problem ist auch mal jemandem mit anderer Auffassung zuzuhören.
Und wer generell mit GTI-Fahrern ein Problem hat dürfte davon noch ganz andere haben.
Kritikfähig bist Du offensichtlich nicht.
Ich sehe keinen Grund gleich pampig zu werden 😉
Zitat:
Original geschrieben von diaspar
der BM hat eine Lehrlaufdrehzahl, die gut 100 Umdrehungen/M unter der des 1,9 TDI ist, desweiteren wurden Änderungen am Motormanagement durchgeführt und die Gänge 3-5 sind wesentlich länger übersetzt als beim 1,9 TDI. Es handelt sich also nicht um eine reine Ausstattungsvariante wie Trendline, Comfortline oder GT Sport.Und noch etwas mein Lieber
der TE hat sich die Mühe gemacht die Threads durchzulesen und hat dazu nichts gefunden, was ihm im Speziellen weitergeholfen hätte.
du hilfst niemandem weiter mit deinen Kommentaren. deshalb werde ich dich ab sofort ignorieren, genauso wie ich es mit GTIs mache.
also halte dich einfach raus aus der Sache, ich weiss nicht, warum ein GTI-Fahrer sich um Diesel und Bluemotion Probleme kümmern möchte.Allen anderen möchte ich für die Antworten danken. Montag früh ist die Karre in der Werkstatt.
Einfach ignorieren, Holger hat offenbar sonst nichts zu tun.