Heizung kalt

BMW 5er E39

Leute ich brauche dringend Hilfe.

Meine Heizung blässt nur noch kalte luft rein... also lauwarme luft....

Ich habe gewechselt Wasserpumpe, Kühler Komplett, Visqo, Kühlwasser, Thermostat und das Auto haut sau kalte luft ins cockpit, Motortempereatur ist ok perfekt, Aber sau kalte luft kommt ins cockpit rein. Kann mir bitte bitte weiterhelfen woran kann das legen????

Ein kollege meint es kann an Heizungs-steuergerät legen..... bin Skeptisch.... das kann ich mir nicht vorstelln
weil das kühlwasser, wo man es wieder auffüllen kann ist kalt...

Beste Antwort im Thema

So, will mal den aktuellen Sachstand bekanntgeben: FS ausgelesen: Fehler 72: Innenfühlergebläse: Kurzschluss nach Minus, oder Motor blockiert.. Bei 8°C Innenraumtemperatur zeigte der Sensor 30°C an. Somit wollte die Klima-Automatik den Innenraum natürlich runterkühlen auf die eingestellten 21°C. Habe dann mit meinem Sohn zusammen das Radio ausgebaut und von innen das Klimabedienteil herausgedrückt. War ziemlich Staub auf dem Fühler und dem kleinen Lüfter. Alles ausgeblasen und wieder zusammengebaut. Erster Test heute über 20 Minuten Fahrt heute war positiv, Heizung wurde nicht kalt. Morgen mal längere Strecke über die Autobahn und dann weiß ich sicher, ob es wieder funktioniert, oder ich ein Austausch-Klimabedienteil brauche. Vielen Dank bis hierher für die Hilfe.

33 weitere Antworten
33 Antworten

So, will mal den aktuellen Sachstand bekanntgeben: FS ausgelesen: Fehler 72: Innenfühlergebläse: Kurzschluss nach Minus, oder Motor blockiert.. Bei 8°C Innenraumtemperatur zeigte der Sensor 30°C an. Somit wollte die Klima-Automatik den Innenraum natürlich runterkühlen auf die eingestellten 21°C. Habe dann mit meinem Sohn zusammen das Radio ausgebaut und von innen das Klimabedienteil herausgedrückt. War ziemlich Staub auf dem Fühler und dem kleinen Lüfter. Alles ausgeblasen und wieder zusammengebaut. Erster Test heute über 20 Minuten Fahrt heute war positiv, Heizung wurde nicht kalt. Morgen mal längere Strecke über die Autobahn und dann weiß ich sicher, ob es wieder funktioniert, oder ich ein Austausch-Klimabedienteil brauche. Vielen Dank bis hierher für die Hilfe.

Super, Danke für die Rückmeldung, hoffe das es jetzt auch so bleibt 🙂 dann war es ja eine günstige Reparatur .

Ja, heute Langstreckentest bestanden. Durch den angesaugten Staub, war das Lüfterrädchen anscheinend verklemmt und hat keine Luft mehr aus dem Innenraum ins Bedienteil gezogen. So wurde die höhere Temperatur im Bedienteil (30°C) gemessen und nicht die im Innenraum des Autos. Jetzt läuft das Lüfterrädchen wieder. Habe es eben nochmal ausgebaut und kontrolliert . Alles bestens. Danke und schönes Wochenende.

Danke, wünsche dir auch schönes Wochenende.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen