Heizung kalt

BMW 5er E39

Leute ich brauche dringend Hilfe.

Meine Heizung blässt nur noch kalte luft rein... also lauwarme luft....

Ich habe gewechselt Wasserpumpe, Kühler Komplett, Visqo, Kühlwasser, Thermostat und das Auto haut sau kalte luft ins cockpit, Motortempereatur ist ok perfekt, Aber sau kalte luft kommt ins cockpit rein. Kann mir bitte bitte weiterhelfen woran kann das legen????

Ein kollege meint es kann an Heizungs-steuergerät legen..... bin Skeptisch.... das kann ich mir nicht vorstelln
weil das kühlwasser, wo man es wieder auffüllen kann ist kalt...

Beste Antwort im Thema

So, will mal den aktuellen Sachstand bekanntgeben: FS ausgelesen: Fehler 72: Innenfühlergebläse: Kurzschluss nach Minus, oder Motor blockiert.. Bei 8°C Innenraumtemperatur zeigte der Sensor 30°C an. Somit wollte die Klima-Automatik den Innenraum natürlich runterkühlen auf die eingestellten 21°C. Habe dann mit meinem Sohn zusammen das Radio ausgebaut und von innen das Klimabedienteil herausgedrückt. War ziemlich Staub auf dem Fühler und dem kleinen Lüfter. Alles ausgeblasen und wieder zusammengebaut. Erster Test heute über 20 Minuten Fahrt heute war positiv, Heizung wurde nicht kalt. Morgen mal längere Strecke über die Autobahn und dann weiß ich sicher, ob es wieder funktioniert, oder ich ein Austausch-Klimabedienteil brauche. Vielen Dank bis hierher für die Hilfe.

33 weitere Antworten
33 Antworten

Hallo, der Sitz direkt am Dom Fahrerseite.

Ja, danke. Hatte ihn schon mit der Taschenlampe gefunden. Danach ein paar mal abgezogen, aufgesteckt und mit WD 40 eingesprüht. Im Moment funktioniert die Heizung wieder. Bin aber noch keine längere Strecke gefahren, um ausführlich zu testen. Evtl. war ja nur der Stecker korrodiert nach 18 Jahren. Wo sitzt eigentlich der Sensor, der die Heizung (Klimaautomatik) steuert ? Wollte den evtl. auch mal tauschen.

Ich meine der Sitz im Armaturenbrett ca über der Mittelkonsole unter der Nummer 5
http://de.bmwfans.info/.../

Eugen 520; vielen Dank für Deine Hilfe. Habe zwar Automatikgetriebe, dürfte aber bei der Heizung egal sein. Heute Probefahrt. Heizung funktioniert prima, aber immer nur die ersten 10 Kilometer, danach nur noch kalte Luft. Die Ventile scheinen zu funktionieren, sonst würde ja die ersten 10 Kilometer auch nichts heizen. Nach einer längeren Pause geht die Heizung wieder, aber nur einige Kilometer. Ziehe ich dann den Stecker von den Ventilen, kommt wieder heiße Luft. Ich glaube, dass der Sensor falsche Werte liefert. Werde Mitte nächster Woche mal den FS auslesen. Ein defekter Sensor müsste doch abgelegt sein, oder ? Ist der Ausbau des "Temperatursensor Heizgerät" für einen Hobbyschrauber auch ohne Werkstatt machbar ? Die VANOS habe ich zumindest schon mal mit meinem Sohn selbst repariert (allerdings den ganzen Tag gebraucht :-).

Ähnliche Themen

hab auf youtube mal gesehen, wie jemand den wärmetausche gespült hat, der hatte auch diese probleme.
nach dem spülen kam wieder warme luft. vielleicht hilft es ja weiter

Ja, das hatte ich mal beim A4 meines Sohnes, dass der Heizungskühler verstopft war. Aber dann geht die Heizung durchgehend nicht, oder minimal. Bei meinem 520i läuft sie aber die ersten 10 Kilometer einwandfrei. Wäre der Wärmetauscher zu, würde sie auch die ersten Kilometer nicht funktionieren. Ich denke, die Sensoren sind defekt. Lese nächste Woche mal den Fehlerspeicher aus.

Ja es ist machbar, Mann kommt aber schlecht ran.

Danke Eugen520. Nach Auslesen des FS werde ich, falls der Fehler wirklich an den Sensoren liegt, mich nochmals bei Dir melden bzgl. Ausbau des Bedienteils.

Bedienteil ist nur gesteckt mit 2 druckklammern an den Seiten mittig.

Danke Dir erst mal. Melde mich wieder, wenn ich FS ausgelesen habe.

Kein Problem, hoffe es ist nur eine Kleinigkeit.

Das hoffe ich auch. Habe den 520i seit 2009 und bisher außer einer Benzinpumpe kein Problem mit dem Auto gehabt. Ist der zuverlässigste BMW, den ich hatte (fahre immerhin schon seit 40 Jahren BMW).

Die 520iger sind auch zuverlässig habe auch einen gehabt, und ich habe auch beide Temperatursensoren irgendwo rum liegen finde die aber nicht 🙁 weiß aber ganz genau das ich die habe.

@3.0 CSI Hubi, hast du klimaautomatik ? Wenn ja ? Dann müssten ja beide Sensoren theoretisch kaputt gehen oder hast du nur auf eine Seite kalte Luft oder beide Seiten ? Könnte auch was anderes sein, vom Stellmotoren bis zum bedienteil oder Luft im System.

Ja, habe Klimaautomatik. Beide Seiten nach 8 - 10 Kilometern kalt. Entlüftet habe ich sicherheitshalber, kamen aber keine Blasen. Wenn ich den Stecker von den Ventilen ziehe, machen beide Ventile sofort auf und es kommt auch sofort heiße Luft links und rechts, was eigentlich gegen Luft im System und defekte Stellmotoren spricht. Aber Du hast Recht. Schon komisch, wenn beide Sensoren gleichzeitig defekt sein sollten. Ich hoffe, es ist etwas im Fehlerspeicher dazu abgelegt; nicht dass ich umsonst 2 neue Sensoren kaufe.

Deine Antwort
Ähnliche Themen