Heizung kalt aber Motor warm
Hallo Freunde,
seit heute gibt mir mein Mondeo (BJ 2004) wieder Rätsel auf.
Ich bin heute normal im Stadtverkehr gefahren, und der Motor kommt auf seine normalen 90 Grad,
aber die Heizung bleibt Kalt.
Kennt das jemand von euch?
Beste Antwort im Thema
Auch wenn der Thermostat geschlossen ist , läuft Wasser durch den Wärmetauscher , oder wird deine Heizung erst warm wenn der Motor Betriebstemperatur hat ? vorher öffnet kein Thermostat .
Da war Luft im System .
MfG
48 Antworten
Zitat:
@FocusGT schrieb am 17. Januar 2017 um 22:15:05 Uhr:
dann schauen ob die Schläuche Richtung Innenraum heiß werden, wenn sie heiß werden den Wärmetauscher spülen ...sollten die Schläuche heiß werden, und sollte der Wärmetauscher frei sein liegt es doch innen am Heizungskasten oder an der Ansteuerung
Die Schläuche erreiche ich nur von unten.
Das spülen wie geht das bin da noch nicht so fingerfertig
Und genug Kühlwasser ist drinn, 1/2 - 1 Ltr. fehlmenge reicht aus das die Heizung nicht mehr heizt.
Zitat:
Das spülen wie geht das
Schläuche abmachen und mit einem Gartenschlauch durchspülen (und dabei schauen ob der Wärmetauscher sauber durchflossen wird)
Zitat:
@rabe2701 schrieb am 17. Januar 2017 um 23:20:30 Uhr:
Und genug Kühlwasser ist drinn, 1/2 - 1 Ltr. fehlmenge reicht aus das die Heizung nicht mehr heizt.
Ist genug drin bisschen über max
Ähnliche Themen
Zitat:
@FocusGT schrieb am 17. Januar 2017 um 23:36:01 Uhr:
Zitat:
Das spülen wie geht das
Schläuche abmachen und mit einem Gartenschlauch durchspülen (und dabei schauen ob der Wärmetauscher sauber durchflossen wird)
Okay werde ich versuchen solange ich den nicht ausbauen muss
Hallo ich habe heute mal meine Wasserpumpe gewechselt
Und nach wie vor ist die Heizung kalt
Was ist mit dem Wärmetauscher? Schon gespült, wie vorgeschlagen? Hat doch keiner was von der Wasserpumpe gesagt hier auf der letzten Seite!!!
Der ist frei
dann wird es doch innen an der Klimaautomatik liegen bzw. an der Ansteuerung
Hallo
Ich habe heute mal richtig Zeit gehabt mich unm meinen Wärmetauscher zu kümmern.
Habe das komplette Kühlwasser abgelassen dabei ist mir aufgefallen das vom Wärmetauscher kein Kühlwasser kam ??Habe nochmal alles mit Luftdruck gereinigt und muss sagen alles sauber wie es sein soll.
Nun alles wieder zusammen gebaut und mit Unterdruck das Kühlmittel eingefüllt und siehe da die Heizung gibt wieder Wärme ab
Danke für die Auflösung.
Wahrscheinlich ein Luftsack drin gewesen oder (sehr selten) es vagabundiert etwas drin rum, das sich mal querlegt und mal nicht. Besonders gerne passiert das mit Teilen der metallisierten Versiegelungen unter dem Schraubdeckel von Kühlmittelkonzentratflaschen oder Folienteilen. Je nachdem wo und wie schlampig gearbeitet wird. Kann einen zum Wahnsinn treiben, ist aber wirklich sehr selten.
Mich wundert es nur das es beim vorherigen befüllen des Kühlwassers in den Behälter das Wasser es nicht bis in den Wärmetauscher geschafft hat
Tja, das würde ich auch gerne wissen wie sowas sein kann.
Wenigstens isses jetzt ok.
Ja Wärme ist was schönes
Ich musste nur den Ausgleichsbehälter auffüllen ca. 4 liter