Heizung im Stand nicht warm !
Abend leute,
Ich habe schon die suchfunktion benutzt und komme einfach nicht weiter.
Also ich fahre einen 320i limousine ohne klima vom bj 1996.
Jetzt zum thema.
Meine temperaturanzeige ist nicht mehr in die mitte gestiegen und die heizung war auch nicht wirklich warm.
Thermostat gewechselt, Kühlwasser erneuert.
Jetzt zum problem: wenn ich fahre wird es schon echt gemütlich im auto, aber sobald ich iwo anhalte wird die luft wieder lauwarm bis garnicht warm. Ich habe hier ein video gefunden zum entlüften, das hat mir aber auch nicht geholfen, zu dem habe ich heute probiert das auto vorne anzuheben und so zu entlüften. Es kommen eig auch keine blässchen mehr, es läuft nur noch wasser. Der schlauch vom thermostat zum kühler (wenn man davor steht der linke schlauch) baut druck auf ist aber kalt. Bevor ich das thermostat gewechselt habe, ist beim stehen die heizung auch nicht kälter geworden, war eig immer gleich. Ich weis nicht weiter was es sein kann. Ich habe gelesen das es das heizungsventil sein kann oder die wasserpumpe.
Ueber viele tipps waere ich echt dankbar!
Beste Antwort im Thema
Also den Schlauch den du da meinst, ist der sog. Faltenbalg und hat rein gar nichts mit der Heizung zu tun. Er ist quasi die Verbindung zwischen Luftmassenmessen und Drosselklappe.
Wenn der Schlauch UNTEN nicht warm wird, dann ist entweder dein Thermostat defekt (ausbauen und in einen Kochtopf legen und schauen ob es öffnet sobald das Wasser anfängt Blasen zu bilden) oder aber es weiterhin Luft im System. Ausgleichsbehälter sollte unbedingt die höchste Stelle sein -> Wagen auf der Fahrerseite aufbocken, Heizung auf komplett heiß stellen und eingeschaltet lassen (Stufe 1) und den Behälter so lang auffüllen (bei geöffneter Entlüftungsschraube), bis dort Wasser raus kommt. Schraube dezent wieder eindrehen und noch minimal geöffnet lassen. Es kann helfen, dabei den Wagen auf der Beifahrerseite zu wippen. Während der Aktion auch ruhig mal Gasstöße geben (bis 3000 Umdrehungen), damit das System mal in Wallung kommt. Schraube zudrehen (dezent! Die muss NIX halten) und sich auf ne Probefahrt begeben. Danach den Wagen abkühlen lassen, bei bedarf Wasserstand kontrollieren und noch mal warm fahren und schauen ob alles wieder gut ist.
53 Antworten
Danke captainfuture fuer den beitrag.
Utrulez ich habe keinen, wollte den schon tauschen is aber keiner vorhanden
Oh man ok, also ein bissi arbeit falls es daran liegt
Ähnliche Themen
Also ich habe die befürchtung das, dass thermostat falsch ist, weil das alte hat wie so ne art entlüftung, also so ein nippelchein und das neue hat das garnicht. Dazu muss ich sagen es ist ein billig teil und mann sagte mir jaja das passt, sieht nur anders aus weils ein repsatz ist. Ich kenne den satz wer billig käuft, käuft zwei mal, ich glaube das bewarheitet sich nun 🙁
Das alte nicht, deswegen ging die anzeige auch net wirklich un die temperstur blieb lauwarm, jetzt is das neue ja drin und es wird wie gesagt gut warm, aber im stand isses kalt, und der schlauch vom thermostat zum kühler bleibt kalt, bis auf heut morgen da war er lauwarm
Es ist direkt der Wasserstrahl oben im Behälter gemeint.
Was ich übrigens auch mal im E39 hatte -> ein hängendes Heizventil. Da lief mir das Auto dann aber leider heiß. Ursache dafür war eine gerissene Manschette im Heizventil und folglich blieb der "Pilz"/Ventil dann einfach hängen und konnte nicht mehr korrekt abdichten und/oder freigeben.
Also sollte es weder das Entlüften noch etwas anderes zum Erfolg führen, dann einfach mal das kleine Ding ausbauen (ja, nervt weil total eng da hinten) und es genauer ansehen.