Heizung im Stand nicht warm !

BMW 3er E36

Abend leute,
Ich habe schon die suchfunktion benutzt und komme einfach nicht weiter.
Also ich fahre einen 320i limousine ohne klima vom bj 1996.
Jetzt zum thema.
Meine temperaturanzeige ist nicht mehr in die mitte gestiegen und die heizung war auch nicht wirklich warm.
Thermostat gewechselt, Kühlwasser erneuert.
Jetzt zum problem: wenn ich fahre wird es schon echt gemütlich im auto, aber sobald ich iwo anhalte wird die luft wieder lauwarm bis garnicht warm. Ich habe hier ein video gefunden zum entlüften, das hat mir aber auch nicht geholfen, zu dem habe ich heute probiert das auto vorne anzuheben und so zu entlüften. Es kommen eig auch keine blässchen mehr, es läuft nur noch wasser. Der schlauch vom thermostat zum kühler (wenn man davor steht der linke schlauch) baut druck auf ist aber kalt. Bevor ich das thermostat gewechselt habe, ist beim stehen die heizung auch nicht kälter geworden, war eig immer gleich. Ich weis nicht weiter was es sein kann. Ich habe gelesen das es das heizungsventil sein kann oder die wasserpumpe.
Ueber viele tipps waere ich echt dankbar!

Beste Antwort im Thema

Also den Schlauch den du da meinst, ist der sog. Faltenbalg und hat rein gar nichts mit der Heizung zu tun. Er ist quasi die Verbindung zwischen Luftmassenmessen und Drosselklappe.

Wenn der Schlauch UNTEN nicht warm wird, dann ist entweder dein Thermostat defekt (ausbauen und in einen Kochtopf legen und schauen ob es öffnet sobald das Wasser anfängt Blasen zu bilden) oder aber es weiterhin Luft im System. Ausgleichsbehälter sollte unbedingt die höchste Stelle sein -> Wagen auf der Fahrerseite aufbocken, Heizung auf komplett heiß stellen und eingeschaltet lassen (Stufe 1) und den Behälter so lang auffüllen (bei geöffneter Entlüftungsschraube), bis dort Wasser raus kommt. Schraube dezent wieder eindrehen und noch minimal geöffnet lassen. Es kann helfen, dabei den Wagen auf der Beifahrerseite zu wippen. Während der Aktion auch ruhig mal Gasstöße geben (bis 3000 Umdrehungen), damit das System mal in Wallung kommt. Schraube zudrehen (dezent! Die muss NIX halten) und sich auf ne Probefahrt begeben. Danach den Wagen abkühlen lassen, bei bedarf Wasserstand kontrollieren und noch mal warm fahren und schauen ob alles wieder gut ist.

53 weitere Antworten
53 Antworten

Das originale Thermostat kommt von Wahler und kostet über daparto wirklich nix....

Klick

Evtl. öffnet das "neue" ned ganz oder die Öffnung ist zu klein oder weiß der Geier,was da los is....

Greetz

Cap

Ja das stimmt das was ich geholt habe hat 6,99€ gekostet bei kfz24 -.-
Also im behälter ist auch kejb strahl zu sehen, hab gelesen wenn kein strahl dort kommt is die wasserpumpe kaputt oder hat zu wenig leistung. Was soll ich am besten als erstes ersetzen, das kosten günstigere oder erst ma die pumpe

Haste auch gas gegeben und geschaut? Die Pumpe zuerst ggf. Wird das Thermostat dann geöffnet

Kein Wasserstrahl kommt auch bei zu wenig Kühlwasser im Kreislauf,das bedeutet NICHT automatisch einen Pumpendefekt!

Um das zweifelsfrei feststellen zu können,muß man die Pumpe ziehen und begutachten.Natürlich kann man sie auch blind tauschen,hat bei meinem identischen Problem damals aber auch nix gebracht....

Greetz

Cap

Ähnliche Themen

Hmmm ok
Ja hab auch gas gegeben, da fließt noch nicht mal ein bissien wasser, da kommt rein nichts^^.
Was bedeutet ziehen captain?

Ausbauen und begutachten.

Ich bin davon ausgegangen das aufjedenfall genug Flüssigkeit vorhanden ist.

Wie hast du es denn gecheckt?
Das Wasser muss absolut kalt sein um den genauen Stand zu sehen.

@mariusf93
Ziehen = ausbauen.

Und ziehen deshalb,weil man sie nach lösen aller Schrauben aus dem Motor herausziehen muß. 😉

Und wie gesagt,wenn du evtl. noch irgendwo Luft im Kreislauf hast und es nicht wirklich zu 100% sicher entlüftet ist,wird da auch kein Wasserstrahl sichtbar....nichtmal wenn man in den Begrenzer dreht.....

Greetz

Cap

Danke captain, also das is ja echt ein scheis mit dem entlüften jetzt mal erlich haha

Kühlflüssigkheit is genug drin

Pumpe mußt außerdem auch nicht gleich ausbauen (mit defekter Pumpe würd er wahrscheinlich eh heißlaufen).
Ob die Pumpe arbeitet, mekst nämlich auch, wenn Du an den oberen Wasserschlauch langst und spürst, wie der beim Gasgeben bissl "dicker" wird. Ist nicht viel, aber man merkt's !

Zitat:

@mariusf93 schrieb am 25. Februar 2016 um 09:38:17 Uhr:


Kühlflüssigkheit is genug drin

Wäre das der Fall,müßte ja ein Wasserstrahl sichtbar werden bei Drehzahlerhöhung.....
Also auch wenn du meinst,das genug Wasser drin ist,wird das wohl nicht der Fall sein....

Greetz

Cap

Also wenn der motor warm ist, ist der stand ein wenig unter max. Wenn ich den deckel auf mache steht er über Max

Also wenn der motor warm ist, ist der stand ein wenig unter max. Wenn ich den deckel auf mache steht er über Max

Deine Antwort
Ähnliche Themen