Heizung im Stand nicht warm !

BMW 3er E36

Abend leute,
Ich habe schon die suchfunktion benutzt und komme einfach nicht weiter.
Also ich fahre einen 320i limousine ohne klima vom bj 1996.
Jetzt zum thema.
Meine temperaturanzeige ist nicht mehr in die mitte gestiegen und die heizung war auch nicht wirklich warm.
Thermostat gewechselt, Kühlwasser erneuert.
Jetzt zum problem: wenn ich fahre wird es schon echt gemütlich im auto, aber sobald ich iwo anhalte wird die luft wieder lauwarm bis garnicht warm. Ich habe hier ein video gefunden zum entlüften, das hat mir aber auch nicht geholfen, zu dem habe ich heute probiert das auto vorne anzuheben und so zu entlüften. Es kommen eig auch keine blässchen mehr, es läuft nur noch wasser. Der schlauch vom thermostat zum kühler (wenn man davor steht der linke schlauch) baut druck auf ist aber kalt. Bevor ich das thermostat gewechselt habe, ist beim stehen die heizung auch nicht kälter geworden, war eig immer gleich. Ich weis nicht weiter was es sein kann. Ich habe gelesen das es das heizungsventil sein kann oder die wasserpumpe.
Ueber viele tipps waere ich echt dankbar!

Beste Antwort im Thema

Also den Schlauch den du da meinst, ist der sog. Faltenbalg und hat rein gar nichts mit der Heizung zu tun. Er ist quasi die Verbindung zwischen Luftmassenmessen und Drosselklappe.

Wenn der Schlauch UNTEN nicht warm wird, dann ist entweder dein Thermostat defekt (ausbauen und in einen Kochtopf legen und schauen ob es öffnet sobald das Wasser anfängt Blasen zu bilden) oder aber es weiterhin Luft im System. Ausgleichsbehälter sollte unbedingt die höchste Stelle sein -> Wagen auf der Fahrerseite aufbocken, Heizung auf komplett heiß stellen und eingeschaltet lassen (Stufe 1) und den Behälter so lang auffüllen (bei geöffneter Entlüftungsschraube), bis dort Wasser raus kommt. Schraube dezent wieder eindrehen und noch minimal geöffnet lassen. Es kann helfen, dabei den Wagen auf der Beifahrerseite zu wippen. Während der Aktion auch ruhig mal Gasstöße geben (bis 3000 Umdrehungen), damit das System mal in Wallung kommt. Schraube zudrehen (dezent! Die muss NIX halten) und sich auf ne Probefahrt begeben. Danach den Wagen abkühlen lassen, bei bedarf Wasserstand kontrollieren und noch mal warm fahren und schauen ob alles wieder gut ist.

53 weitere Antworten
53 Antworten

Wenn du aufmachst dehnt es sich auch aus. Stand bei kalten Motor ist wichtig. Eigentlich müsste das Wasser wenn genug drin ist oben raus kommen wenn man bei warmen Motor das probiert. So kenne ich das.

Ja, wenn er richtig warm/heiß ist, also das Wasser annähernd 100° erreicht hat.

Man sollte das öffnen des Kühlers bei heißem Motor eigentlich auch tunlichst vermeiden. Kann echt übel ausgehen.

Wie wäre es wenn du mal richtig lesen tust?
Das Wasser muss KALT sein. Habe ich dir schon geschrieben und du sagst es ist genügend Wasser drin. Du hast nachgeschaut als es warm war.

Das ist ein Unterschied!!!
Ob du es glaubst oder nicht. Also check es jetzt nachdem das Auto ne Nacht stand. Und zwar in der Waagerechten ohne den Motor vorher zu starten. Sonst wirst du NIE den richtigen Stand haben.

Also im kalten zustand über die nacht gestanden is der stand etwas unter max. Wenn ich am schlauch vom thermostat zum kuehler pumpe kommt aus dem kleinem.loch im behaelter wasser, aber wenn das auto im kalten zustand laeuft dann kommt garnix

Ähnliche Themen

Etwas unter max bedeutet bei dir? 1mm oder 3cm?
Das mit dem drücken zeigt das der Kühler soweit frei ist, Ich tippe auf eine defekte wapu dadurch bedingt keine umwalzung.

Wahrscheinlich pumpt die nur noch minimal und das scheint bei den derzeitigen Temperaturen gerade auszureichen das er nicht heiß wird.

Hmm so 1 cm drunter.
Also wasserpumpe mejnt ihr?

Ich meine immer noch nicht richtig entlüftet.....wenn die Wapu defekt wäre,müßte die Kiste im Stand überhitzen.....steigt die Temperaturanzeige nicht,ist auch die Wapu nicht defekt und SO kalt war es die letzten Tage dafür nicht....

Greetz

Cap

Also ich bin jetzt ma eine etwas längere strecke gefahren, nach dem abstellen des autos hab ich mal den schlauch vom thms. Zum kühler angefasst und er war diesmal schon warm, jetzt nicht heiß aber schon spürbar warm

Deine Antwort
Ähnliche Themen