Heizung hinten bleibt kalt
Hallo, bei meinem A4 avant B9 TDI 2.0 mit 190 PS aus 2016 funktioniert seit einiger Zeit die Heizung für die hinteren Sitze nicht mehr. Es kommt nur kalte Luft raus sowohl in der Mittelkonsole als auch im Fußraum, obwohl das Kühlwasser 90 °C hat. Alle Versuche über ganz kalt (lo) bis ganz warm (hi) und mit oder ohne Gebläse oder mit/ohne AC haben nicht gefruchtet und es bleibt hinten immer kalt - egal, ob das Auto steht oder im Stadt- bzw. Autobahnverkehr unterwegs ist. Die Fahrgäste im Fonds beklagen sich in der nun kälter werdenden Jahreszeit bei längeren Fahrten. Der Rest der Heizung, also vorne (mit oben und/oder unten und Mitte etc.) und die Klimaautomatik funktioniert ansonsten einwandfrei. Muss ich damit zum Freundlichen oder gibt es einen Tipp, den ich selbst zur Reparatur befolgen kann? Vielen Dank für hilfreiche Meldungen!!
58 Antworten
Hallo,
Ich habe bei ner Bekannten grad das gleiche Problem.
Hatte heute mal den Stellmotor für die Temperaturklappe hinten ausgebaut und dann per Hand die Klappe in beide Richtungen gedreht. Bei der einen Richtung kommt richtig kalte Luft raus und bei der anderen Richtung nur minimal warme Luft, also fast kalte Luft.
Am Motor für die Temperaturklappe kann es erstmal nicht liegen.
Das dürfte dann jetzt bestimmt der Wärmetauscher sein oder?
wenn vorne warme Luft kommt warum soll es dann der Wärmetauscher sein? Erschließt sich mir nicht...
Weil der vielleicht in dem Teil nicht mehr durchströmt wird wo die Luft nach hinten geht.
Moin,
Bin neu hier und brauche mal etwas Unterstützung.
Ich bin neu hier und versuche seit einiger Zeit den Fehler in meiner Heizung zu finden.
Bei mir kommt vorne und hinten immer nur sehr kalte Luft aus den Lüftungsdüsen.
Fehlerspeicher auslesen hat nichts ergeben.
Ich möchte gerne den Wärmetauscher spülen. Kann mir jemand mal einen Tip geben wie das am besten zu machen ist?
Ähnliche Themen
Ich komme vom Golf 7. Bei dem gibt es ein ähnliches Problem. Es fällt die Heizung auf der Beifahrerseite aus. Dort ist es der zugesetzte Wärmetauscher, der letzlich getauscht werden muss. Als Ursache wurde beim Golf das Kühlmittel G13 ermittelt. VW soll das mittlerweile durch ein anderes ersetzt haben. Ich glaube, das neue soll G12evo sein.
Ich könnte mir vorstellen, das hier das Problem ähnlich gelagert ist. Die Marken gehören ja schließlich zusammen.
me3
Zitat:
@Kleines-Teelicht schrieb am 5. August 2024 um 20:20:33 Uhr:
Moin,
Bin neu hier und brauche mal etwas Unterstützung.Ich bin neu hier und versuche seit einiger Zeit den Fehler in meiner Heizung zu finden.
Bei mir kommt vorne und hinten immer nur sehr kalte Luft aus den Lüftungsdüsen.
Fehlerspeicher auslesen hat nichts ergeben.
Ich möchte gerne den Wärmetauscher spülen. Kann mir jemand mal einen Tip geben wie das am besten zu machen ist?
Spülen bringt nichts.
Ich würde einen neuen einbauen. Sollte kein Hexenwerk sein.
Hexenwerk nicht, aber immenser Aufwand da das komplette Armaturenbrett raus muss.
Der Wärmetauscher ist im Klimagerät und das sitzt ganz tief vergraben und ist ein riesen Teil.
Zuerst sollte gecheckt werden ob das Kühlwasser richtig warm wird. Vielleicht ist auch nur das Thermostat defekt.
An der Anzeige im Kombiinstrument kann man das nicht ablesen.
Daher bei der Fahrt mit VCDS auslesen. Sollte mehr als 80°C erreichen.
Zweiter Schritt wäre die Klappen und Stellmotoren zu checken. Wenn die nicht mehr arbeiten kommt auch keine warme Luft.
Der dritte Schritt ist der Wärmetauscher. Man kann versuchen zu spülen. Gibt aber keine Garantie auf Erfolg.
Austausch ist wie gesagt sehr aufwändig.
Die Luft die hinten raus kommt ist immer etwas kälter da die Luftkanäle lang sind und darüber viel Wärme verloren geht.
Deswegen kann es sein das vorne noch warme Luft kommt aber hinten nicht mehr wenn Kühlmittel Temperatur oder Wärmetauscher nicht in Ordnung sind.
Viele Grüße
Alexander
Hallo und schonmal Danke an alle die hierzu was geschrieben haben.
Folgende Dinge weiß ich mittlerweile:
Kühlwasser hat laut VCDS 90 Grad
Der Wärmetauscher ist gut durchlässig habe ich mit ein wenig Tricksen und mit einen Wasseranschluss für eine 19 mm Schlauch getestet.
Beim Testen der Heizungsunterpumpe (ist ne neue) sagt VCDS Pumpe läuft, aber ach bei geöffneten Schlauchen kann man keinerlei Bewegung an den mit Wasser gefüllten Schläuchen erkenne.
Merkwürdig ist aber das ich immer den Fehler Kurzschluss gegen Masse an Pumpe drei angezeigt bekomme.
Wenn ich bei warmen Motor den Fehler gelöscht habe i
Ist er sofort wieder da wenn ich die Zündung aus und dann wieder eingeschaltet habe.
Wenn ich richtig liege ist Pumpe 3 die Heizungsunterstützungepumpe?
Messe ich Leitung 37 mit einem Multimeter ist alles o.k.
Die andern beiden Leitungen zu Hei…..pumpe gehen meines Wissens direkt auf Kl. 30 und Kl.31 und sind demnach auch nicht überwacht.
Kann das Thermostat den Fehler verursachen, und die Pumpe durch zu hohen Wasserdruck blockieren?
Wo finde ich das blöde Ding?
Strom und Spannung kann ich einigermassen verstehen doch bei Wasserkreislauf stehe ich auf dem Schlauch??
Zitat:
@Destructor schrieb am 06. Aug. 2024 um 00:0:55 Uhr:
da das komplette Armaturenbrett raus muss.
Falsch.
Das Armaturenbrett muss nicht dafür raus, aber er hat den Wärmetauscher schon getestet.
Und wie kommst du dann Ran?
@Kleines-Teelicht :
Das Thermostat kann die Pumpe nicht blockieren. Das schaltet nur verschiedene Kreise durch.
Wenn das defekt ist wird entweder das Wasser nicht richtig warm oder der Motor überhitzt.
Du hast es per VCDS schon ausgeschlossen.
Die Pumpe kann aber durchaus defekt sein.
Das kommt schon mal vor.
Welchen Motor hast du?
Viele Grüße
Alexander
Zitat:
@Destructor schrieb am 07. Aug. 2024 um 10:20:06 Uhr:
Und wie kommst du dann Ran?
Fahrer und Beifahrerseite die Verkleidungen unterm Cockpit ab und dann siehst du ihn schon. Hab gestern mal in Erwin rein geschaut.
Moin,
Na das mit dem WT ist ja nicht mehr nötig??
Elektrische Pumpe für Heizungunterstützung ist bereits neu und genau 6 Tage alt.
Die Pumpe für die Ladeluftkühlungen ist ca 4 Wochen alt, ein Kollege hat mir da falsche Info gegeben??
Der Zahnriemen und die Wasserpumpe sind ca 10 Wochen gemacht worden.
Bin immer mehr der Überzeugung das die Werkstatt da etwas verbockt hat.
Weiß aber echt nicht was.
Am Wochenende werde ich die Wasserpumpe direkt mit dem Steuergerät verdrahten und auch die alte mal mit Wasser im Eimer testen.
Wenn noch jemand ne Idee hat immer her damit, ich brauche n für jeden Tip dankbar.
Zitat:
@Kleines-Teelicht schrieb am 5. August 2024 um 20:20:33 Uhr:
Moin,
Bin neu hier und brauche mal etwas Unterstützung.Ich bin neu hier und versuche seit einiger Zeit den Fehler in meiner Heizung zu finden.
Bei mir kommt vorne und hinten immer nur sehr kalte Luft aus den Lüftungsdüsen.
Fehlerspeicher auslesen hat nichts ergeben.
Ich möchte gerne den Wärmetauscher spülen. Kann mir jemand mal einen Tip geben wie das am besten zu machen ist?
Ich hatte das gleiche Problem, du hast es anscheinend im Sommer, das ja harmlos 😁 ich hatte es im Winter.
Wenn du die 3-Zonen Klima hast gibt es dazu eine TPI also ein Update was das Händler aufspielen muss zusätzlich (so clever sind die meist nicht) müssen die Lüftungsklappen neu angelernt werden.
Beim 2. mal hatte mein „schlaues“ Autohaus auch den Verdacht des Wärmetauschers, ich bekam einen KV über 2200€.
Dieser war es aber nicht und unser Auto hat sich anscheinend alleine repariert, hatte es dann nochmal in einer anderen Werkstatt, die Heizung lief da schon wieder und Fehler konnten sie keine finden. So viel zum Thema Wärmerauscher.
Wie hier erwähnt ist der Aufwand immens, geht die Heizung auch im Manuellen Modus nicht mehr? Schließe alle Luftausströmer und schaue einzeln ob irgendwo warme Luft kommt, ich hatte das nur noch links neben dem Lenkrad warme Luft kam.
Stimmt im Sommer ist es harmlos, machts aber auch nicht besser??
Ein 3-Zonen Klima ist es bei mir.
Alle Düsen zu hatte ich auch schon getestet, kein warmes Lüftchen zu spüren.
Das Software Update ist ein guter Tip
Danke
Zitat:
@Kleines-Teelicht schrieb am 8. August 2024 um 20:59:39 Uhr:
Stimmt im Sommer ist es harmlos, machts aber auch nicht besser??Danke
Nö aber erstmal bis es kalt wird ist es ja nicht schlimm, ich hatte das beide male im Winter bei unter 0° da bekommst gute Laune wenn du 2 kleine Kinder hast 😠