Heizung heizt nur linke Seite
Hatte das Problem schon letzten Winter bei Minusgraden, ist mir aber heute bei der kalten Witterung wieder in Erinnerung gekommen: bei meinem G7 ist Heizungswarmluft nur auf der linken (Fahrer-) Seite.
Es kommt rechts nur ein laues Lüftchen egal ob mittlere Düsen, Fussraum oder Scheibe, während die Luft links echt heiss ist.
Besonders auf der äusseren rechten mittleren Düse kommt nur kalt, innen rechts immerhin lau.
das stört im Sommer und Frühjahr eher weniger im Winter ist es dann unangenehm.
Egal bei welcher Temperatur auch auf "HI". Kennt jmd. das Problem oder hatte einer das gleiche Problem ?
Beste Antwort im Thema
Denke auch das das ein Fall für die Werkstatt ist...aber du kannst gerne mal versuchen, die Grundeinstellung für die Stellklappen auszuführen:
https://data.motor-talk.de/.../tastenkombi-grundeinstellung-38359.JPG
(Ja das ist ne ältere Bedieneinheit, aber da funktioniert auch beim 7er so 😉 )
Beide Tasten gleichzeitig drücken, bis sie abwechselnd blinken...dauert dann ein paar Sekunden, hört von alleine wieder auf und ist dann wieder im Normalmodus. Während der aktion hört man auch wie die einzelnen Düsen angesteuert werden.
64 Antworten
Hallo zusammen, habe das selbe Problem mit der Heizung das es auf der Rechten seite nur kalte Luft kommt. Nun habe ich die Abdeckung unter dem Handschuhfach raus genommen und mir den Stellmotor angeguckt und während dessen die Temperatur verändert. Mir ist aufgefallen das der Stellmotor wenn man die Temperatur schrittweise verändert sich nicht bewegt, erst wenn mann zb. von ganz warm auf ganz kalt umstellt bewegt er sich und umgekehrt genau so. Meine frage währe ist das normal so oder muss er sich auch bewegen wenn man nur schrittweise die Temperatur verändert.
Beispiel: Temperatur ist auf Hi gestellt und wird langsam schrittweise auf kalt gedreht = Stellmotor bewegt sich nicht erst bei Temperatur 18 grad beginnt er sich zu drehen und bis Anschlag umgekehrt genau so also von Lo bis Hi erst bei 29 grad beginnt er sich zu drehen.
Ist das so normal oder muss sich der Motor bei jeder kleinen Temperatur Änderung schon bewegen. Danke
Habe das selbe phänomen an meinem Gtd. Abdeckungen ab gemacht und Temp. Umgestellt optisch bewegt sich alles bleibt aber kalt. Fehlerspeicher sagt Stellmotor kurzschluss hab mir jetzt die beiden Stellmotoren bei Vw gekauft. Demnächst muss ich die mal verbauen.
Ich hatte seit längerer Zeit Probleme mit beiden Temperaturklappen.
Habe sie bei meinen Golf 7 2013 nun auf beiden Seiten gegen China Stellmotoren von ALI getauscht, da Reparatur nicht geholfen hatte.
Original waren 5Q0898511K verbaut, die Ersatz Chinateile findet man bei Ali unter "5QD907511D" und kosten etwa 12 Euro pro Stück.
Die mechanische Qualität der Chinakonstruktion ist besser, als meine Original verbauten. Zeitaufwand zum Wechseln beider Motoren waren etwa 45 Minuten. Man muss nur etwas gelenkig sein 🙂 Hab ein paar Bilder angehängt.
Zitat:
@maxxbox schrieb am 15. September 2022 um 09:26:20 Uhr:
Ich hatte seit längerer Zeit Probleme mit beiden Temperaturklappen.
Habe sie bei meinen Golf 7 2013 nun auf beiden Seiten gegen China Stellmotoren von ALI getauscht, da Reparatur nicht geholfen hatte.
Original waren 5Q0898511K verbaut, die Ersatz Chinateile findet man bei Ali unter "5QD907511D" und kosten etwa 12 Euro pro Stück.
Die mechanische Qualität der Chinakonstruktion ist besser, als meine Original verbauten. Zeitaufwand zum Wechseln beider Motoren waren etwa 45 Minuten. Man muss nur etwas gelenkig sein 🙂 Hab ein paar Bilder angehängt.
Ich habe „leider originale gekauft für 170€“ abwr kam noch nicht dazu diese zu wechseln. Klappt also auch ohne ausbau vom handschuhfach?
Ähnliche Themen
Ich wollte nicht schon wieder mein Handschuhfach ausbauen, daher habe ich die "faule" Variante versucht. Das jeweilige Seitenteil, was ich auf den Bildern gezeigt habe, reicht eigentlich um an den Stellmotor zu kommen.
Man kann sehr gut die Befestigungsschrauben des Stellmotors sehen und dann "erfühlen" um einen 5,5er Maulschlüssel draufzustecken und die 2 Schrauben mit Geduld zu lösen. Mit einer 5,5er Nuss kann man dann das schraubenlösen und festziehen danach beschleunigen. Leider ist zu wenig Platz um selbst ne kleine Ratsche mit Nuss zu verwenden.
Update: habe beide Defekten Stellmotoren gewechselt gegen originale. Leider immernoch linke seite warme luft rechts nur kalt. Wenn ich am Laptop die Stellmotoren ansteuere funktionieren alle. Fehler gelesen jetzt steht dort Stellmotor, Frischluft-/Umluftklappe; keine Grundeinstellung. Aber kann die Frischluft/Umluftklappe der grund dafür sein das eine seite nicht heizt? Wenn ich die Umluftklappe ansteure funktionier diese auch. Stehe wieder vor einem rätsel.
Ev ist den Wärmetauscher verstopft. Das Wasser kommt ja von der linken Seite. Wie schaut dein Kühlwasser farblich aus?
Da ist der Wärmetauscher dicht ,ist ein ganz typisches Fehlerbild davon. Tauschen und schon geht die Heizung wieder auf beiden Seiten.
Zitat:
@Dvxaczw84 schrieb am 17. September 2022 um 17:33:35 Uhr:
Ev ist den Wärmetauscher verstopft. Das Wasser kommt ja von der linken Seite. Wie schaut dein Kühlwasser farblich aus?
Ganz normal nichts auffälliges im Kühlwasserbehälter.
Zitat:
@Achi74 schrieb am 17. September 2022 um 17:16:10 Uhr:
Update: habe beide Defekten Stellmotoren gewechselt gegen originale. Leider immernoch linke seite warme luft rechts nur kalt. Wenn ich am Laptop die Stellmotoren ansteuere funktionieren alle. Fehler gelesen jetzt steht dort Stellmotor, Frischluft-/Umluftklappe; keine Grundeinstellung. Aber kann die Frischluft/Umluftklappe der grund dafür sein das eine seite nicht heizt? Wenn ich die Umluftklappe ansteure funktionier diese auch. Stehe wieder vor einem rätsel.
Hast du auch die Zahnräder der Stellmotoren wieder korrekt eingesetzt, mit dem Zahn?
siehe Video:
https://www.youtube.com/watch?v=2IFsu6NXyHg
Woe siehts aus mit der Kalibierung, versuche mal gleichzeitig AC und Kopfbelüftung paar Sekunden gleichzeitig zu drücken.
siehe Video:
https://www.youtube.com/watch?v=KJhaL65HL9Q
Edit: wie oben die Mitglieder erwähnt hatte, könnte es möglicherweise das Problem sein bei dir.
siehe Video:
https://www.youtube.com/watch?v=hSYPP-m3FmE
Also den Wärmetauscher wechseln sehe ich nicht so das Problem, eigentlich muss nur der Knieairbag der Fahrerseite raus ohne die Konsole ausbauen zu müssen. Ungefähr wie hier, auch wenn im Video die Fahrerseite getauscht und es ein Skoda ist.
siehe Video:
https://www.youtube.com/watch?v=Ue7KP4U1xaQ
oder eben den Tauscher spülen wie hier.
https://www.youtube.com/watch?v=adLq979PbHE
Danke erstmal für die so ausführliche Antwort mit den ganzen Videos!
Ja habe alles korrekt verbaut, kalibriert habe ich am Klimabedienteil und über Diagnose leider bleibt der Fehler mit der Grundstellung umluftklappe. Wobei ich mir nicht sicher bin in wiefern die Umluftklappe was damit zutuhen haben könnte das ich rechts keine warme luft bekomme. Ich vermute nun auch der Wärmetauscher muss getauscht oder Gespühlt werden. Handwerklich kein problem aber ich weiß nicht ob das so gut ist das ich am Knieairbag rumschraube.
Mal gucken vielleicht mache ich den wechsel dieses Jahr noch wenn nicht nächsten Sommer. Immerhin heizt die Fahrerseite ja gut.
Zitat:
@Achi74 schrieb am 18. September 2022 um 14:27:51 Uhr:
Mal gucken vielleicht mache ich den wechsel dieses Jahr noch wenn nicht nächsten Sommer. Immerhin heizt die Fahrerseite ja gut.
Ich würde damit nicht monatelang warten.
Wenn es dumm läuft, gibt es im AGR oder Zylinderlinderkopf Hitzestau und es bilden sich kleine Dampfblasen welche zu Schäden führen könnten.
Ich kann vom abwarten auch nur abraten, hat bei mir einen neuen Motor gegeben... zum Glück auf Garantie.