Heizung heizt nur linke Seite

VW Golf 7 (AU/5G)

Hatte das Problem schon letzten Winter bei Minusgraden, ist mir aber heute bei der kalten Witterung wieder in Erinnerung gekommen: bei meinem G7 ist Heizungswarmluft nur auf der linken (Fahrer-) Seite.
Es kommt rechts nur ein laues Lüftchen egal ob mittlere Düsen, Fussraum oder Scheibe, während die Luft links echt heiss ist.
Besonders auf der äusseren rechten mittleren Düse kommt nur kalt, innen rechts immerhin lau.
das stört im Sommer und Frühjahr eher weniger im Winter ist es dann unangenehm.
Egal bei welcher Temperatur auch auf "HI". Kennt jmd. das Problem oder hatte einer das gleiche Problem ?

Beste Antwort im Thema

Denke auch das das ein Fall für die Werkstatt ist...aber du kannst gerne mal versuchen, die Grundeinstellung für die Stellklappen auszuführen:

https://data.motor-talk.de/.../tastenkombi-grundeinstellung-38359.JPG

(Ja das ist ne ältere Bedieneinheit, aber da funktioniert auch beim 7er so 😉 )

Beide Tasten gleichzeitig drücken, bis sie abwechselnd blinken...dauert dann ein paar Sekunden, hört von alleine wieder auf und ist dann wieder im Normalmodus. Während der aktion hört man auch wie die einzelnen Düsen angesteuert werden.

64 weitere Antworten
64 Antworten

Oh hätte nicht gedacht das dadurch solche folgeschäden entstehen können. Ich hab mir gerade nochmal das kühlwasser angeguckt hat keine auffälligkeiten. Ich hab es satt auf verdacht irgendwelche sachen zu tauschen und geld zu versenken aber bleibt mir nichts anderes übrig im moment.

Hallo Achi74,
meiner hatte dasselbe Fehlerbild, 2.0 Tdi von 2017.. Es scheint eine Variante des Wärmetauschers zu geben, die beschichtet ist und bei der die Beschichtung aufgibt und auch den Wärmetauscher selbst verstopft. Der Wärmetauscher der Heizung wurde zwei Mal getauscht, offenbar wurde nach dem ersten Tausch nicht 100% gespült. Ob Folgeschäden zu befürchten sind, glaub ich erstmal nicht auf meiner Erfahrung. Vermutlich ist nur der Heizungswärmetauscher empfindlich, seit etwa einem Jahr ist bei meinem alles gut.
Vielleicht können die Spezialisten hier einen Hinweis geben, welcher WT als Ersatz ok ist? Ansonsten scheint das Entlüften nach dem Spülen/Ablassen so komplex zu sein, dass dass bei VW mit 1000€ zu buche schlägt. Auch hier freue ich mich über Anmerkungen. Mein Glück war die Kulanz und Ersatzteilgarantie in Bezug auf die Kosten.
Scheint die Achillessehne eines ansonsten gelungenen Autos zu sein.

Ich habe den WT von meinen GTD BJ 4/16 vorsorglich bei ca. 85Tkm gewechselt in Zuge des Einbau der Standheizung.

Neuen WT von VW mit neuer Teilenummer mit neuen G12++ da damals 2021 das G12 evo nicht gab bzw für Preis von gut und Böse für 1l ( gab keine 5L Mehr)

Gespült mit Wasser und Später nach paar monaten das Kühlwasser getauscht am Kühlwasserbehälter( rücklaufschlauch ab und über Deckel neues KW rein.

Befüllung über Vakkum und entlüftet über SH und VCDS ,so das keine Luft mehr zu hören war am WT.

VW macht da eben ne Wissenschaft raus bei Entlüften!

Hab mir jetzt alles durchgelesen hier und bin ratlos.
Heute morgen bemerkt das links warm ist, rechts kalt. Bei Verstellung der Temperatur rechts, tut sich gleich 0. Es bleibt permanent auf einer Temperatur. Ganz rechts kommt arschkalte luft, der recht mittlere wird von dem linken mittleren beeinflusst. Handwarm bis kalt wenn ich den mittleren linken dicht mache. Klingt das nach Wärmetauscher oder doch eher Stellmotor? GTD von 09/14.

Ähnliche Themen

Für mich klingt es eher nach Wärmetauscher.
Such dir ne gescheite freie Werkstatt. Ich hab keine 400 Euro bezahlt für Wechseln und Spülen in einer freien Werkstatt. Lg

Ach man, die karre sollte eigentlich weg, ich hab echt keine lust mehr noch mehr geld in die Büchse zu stecken. Ich schau die tage mal ob mir ein Zahnrad entgegen kommt. Wenn nicht, weiß ich ja woran ich bin. Hab zwar ne top freie Werkstatt wo er ja auch immer ist, aber trotzdem, ist jeder Cent gerade schon zuviel für den bock...

Ich habe das gleiche problem vorher volte es auf der linken seite auch schwach warm blase fast kalt, ich habe den stellen motor getauscht, termostat und gester den WT. Jetzt bläst es auf der linken seite eicht heiß und stark aber auf der reichten fast kalt und schwach. Kann jemand helfen?

Zitat:

@Aldin_28 schrieb am 18. November 2023 um 13:21:01 Uhr:


Ich habe das gleiche problem vorher volte es auf der linken seite auch schwach warm blase fast kalt, ich habe den stellen motor getauscht, termostat und gester den WT. Jetzt bläst es auf der linken seite eicht heiß und stark aber auf der reichten fast kalt und schwach. Kann jemand helfen?

Stellmotoren sind im Eimer nehme ich an!
Hast du nach den Arbeiten auch Kühlkreislauf entlüftet?

Zitat:

@polobuddy schrieb am 18. November 2023 um 13:43:49 Uhr:



Zitat:

@Aldin_28 schrieb am 18. November 2023 um 13:21:01 Uhr:


Ich habe das gleiche problem vorher volte es auf der linken seite auch schwach warm blase fast kalt, ich habe den stellen motor getauscht, termostat und gester den WT. Jetzt bläst es auf der linken seite eicht heiß und stark aber auf der reichten fast kalt und schwach. Kann jemand helfen?

Stellmotoren sind im Eimer nehme ich an!
Hast du nach den Arbeiten auch Kühlkreislauf entlüftet?

Ich habe einen Fehler auf den rechten Stellmotor nach plus auf dem Potenziometer gehabt und ich habe in getauscht, den Kühlkreislauf habe ich zweimal entlüftet. Heute habe ich ihn gefahren und er bläst auf der linken Seite heiß und auf der reichten kalt, dann habe ich im auf 4000RPM hoch gemacht und er fang an warm zu blasen auf beide Seiten, nach dem die RPM wieder auf 1200 zurückkämmen, bläst er wider kalt auf der rechten Seite und auch noch hat er die Seiten getauscht ein mal auf der linken kalt und rechter heiß, dann Mitte kalt und auf den Seiten heiß dann wieder zurück wie vorher. Tut mir leid für meine schlechte Grammatik ich benutze deutsch nicht so oft.

@Aldin_28 Stellmotoren auch angelernt?

Zitat:

@polobuddy schrieb am 18. November 2023 um 19:58:00 Uhr:


@Aldin_28 Stellmotoren auch angelernt?

Ja, um die 10 Mahl.
Gestern als ich den WT ausgetauscht habe, hat alles super gearbeitet aber heute Morgen habe ich die Webasto Heizung an gemach und dann ging alles den Bach runter, und ich habe auch vorher die Flasche des kühl mittels ausgetauscht. Das habe ich vergessen zur erwähnen.

@Aldin_28 dann benutze paar Tage ohne Webasto ! Eventuell liegt dein Problem genau daran !

Zitat:

@Aldin_28 schrieb am 18. November 2023 um 20:18:38 Uhr:


...heute Morgen habe ich die Webasto Heizung an gemach und dann ging alles den Bach runter,

Noch Luft in der Webasto gewesen und jetzt im Wärmetauscher?

@ZXR600
@polobuddy

Ich Versuche mal ein paar tage ohne webasto und melde mich dan wider.

Zitat:

@Aldin_28 schrieb am 18. November 2023 um 20:56:11 Uhr:


@ZXR600
@polobuddy

Ich Versuche mal ein paar tage ohne webasto und melde mich dan wider.

Genau, bin Mal gespannt was daraus kommt. Falls ganze Zeit keine Probleme gibt dann liegt das Problem an Webasto und in dem System musst du nach deinem Fehler suchen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen