Heizung funktioniert nur einseitig, Beifahrerseite bleibt kalt
Guten Tag,
hab einen Passat 3C Baujahr 2005 Highline mit Climatronic.
Das Problem besteht darin, das ich auf der Beifahrerseite ob ich manuell eine Temperatur wähle oder Auto oder auf HI stehen habe, nur kalte luft raus bläst.
Den Stellmotor rechts habe ich schon ausgetauscht.(Habe die Klappe auch manuell auf und zu gemacht, kommt trotzdem kalte raus.
Dann habe ich im Internet erfahren das es der Wärmetauscher sein kann, hab den gereinigt und durch gespült. Der ist in einem eindwandfreien zustand.
Habe dann eher zufällig gesehen, das er auf der rechten Seite nicht nur die Außentemperatur raus blässt, sondern zusätzlich die Klima anspringt und KALTE Luft reinbläst, obwohl ich auf HI stehen habe.
Links kommt warme luft und wenn ich auf LOW stehen habe auch kalte luft.
Habe heute die Climacodes ausprobiert, und die Sensoren die IST-Werte anzeigen und Soll-Werte anzeigen überprüft. Ist identisch mit der linken Seite (die ja funktioniert). Bis auf die IST-Werte da zeigen die Sensoren an, das es auf der rechten Seite kälter ist z.b links= 24Grad und rechts= 13Grad.
Ist ja auch so richtig,da auf der rechten/Beifahrerseite kalte Luft raus kommt.
Ich hoffe mir kann jemand helfen und bedanke mich schon mal recht herzlich.
Mfg Marc
131 Antworten
Guten Morgen, also meine Heizung wird nicht, sofort warm. Auch nicht durch den Knopf mit Frontscheibenbeheizung, Economy war aus. Meine climacodes zuerst im kalten Zustand und die 2. Spalte im warmen Zustand Bindestriche heißen keine verÄnderung
Hier meine Werte (Climatronic beidseitig auf 25° eingestellt, alle Luftauslässe aktiviert; ECON aus, Umluft aus und Frontscheibenbelüftung deaktiviert):
Code / Motor kalt / Motor warm / Beschreibung
4-0 / 12.5 / 12.0 / Temp. External
4-1 / 12.5 / 12.5 / Temp. Ext. CANBUS
4-2 / 63.5 / 63.5 / Temp. Intake
5-0 / 66.3 / 47.0 / Temp. Left Setpoint Output
5-1 / 42.3 / 03.3 / Temp. Left Setpoint Difference
5-2 / 00.0 / 10.0 / Temp. Left Setpoint Regulator Setting
6-0 / 15.6 / 43.3 / Temp. Left Actual
6-1 / 16.3 / 49.0 / Temp. Left Actual Footwell
6-2 / 15.6 / 43.0 / Temp. Left Actual Vents
7-0 / 65.6 / 46.6 / Temp. Right Setpoint Output
7-1 / 42.3 / 19.3 / Temp. Right Setpoint Difference
7-2 / 00.0 / 03.8 / Temp. Right Setpoint Regulator Setting
8-0 / 14.0 / 27.3 / Temp. Right Actual
8-1 / 13.3 / 26.0 / Temp. Right Footwell
8-2 / 14.6 / 28.0 / Temp. Right Vents
Würde sagen der Wert bei 7-2 (Temp. Right Regulator Setting) deutet auf eine defekte V159 hin, oder? Vor allem zusammen mit den Right Actual Werten.
Bei dir sind die Left/Right Setpoint Output Temperaturen (5-0/7-0) auf 82°, hattest du die Climatronic auf HI gestellt? Ansonsten würde ich darauf tippen dass hier tatsächlich ein Sensor defekt ist, allerdings hätte ich den hohen Wert dann eher bei 6-0 und 8-0 erwartet.
Hier sind die Experten gefragt, wer kann helfen?
MfG,
cptkaoz
ja, ich hatte den auf HI stehen, bei mir kommen wenn ich die Climatronic auf 22° stelle um die 33° statt den 82°.
Hm.. wieso tippst du auf einen defekten Sensor? Laut den Climacodes ist doch alles plausibel.. :-{
Werde morgene eine Fehlerdiagnose machen lassen, mal gucken was raus kommt.
Ähnliche Themen
Ja, wenn die Climatronic auf HI steht würde ich auch sagen es sieht alles ok aus. Bin aber kein Experte. Sag mal Bescheid was bei der Diagnose herausgekommen ist.
Guten ''frühen'' Morgen.
Habe das gleiche Feature.
Beifahrerfußraum kalt.
Es handelt sich um eine Climatronic. Folgende Daten sind nach 20km Fahrt + Stellung ''HI'' auf beiden Seiten aufgenommen wurden.
Laut VCDS(Anhang) hat der Fahrerausströmer über 50°C aber der Beifahrer nur 13-17°C.
Ja Stellmotor evtl defekt. Ja Stellmotor(120€ gekauft und selbst getauscht
[hat ein wenig mehr als 2std arbeit gemacht]) ist neu.
Bewegen tut er sich auch wie er soll.
Was mich wundert ist, er hat bei ''low'' den ersten Anschlag und bei 19°C den letzten. Wieso sollte er also mit Temperaturen über 20°C zutun haben?
Stellklappe habe ich mit der Hand vor und zurück bewegt. Geht auch bis zu den Endanschlägen.
Habe auch noch Video's von dem alten und von den neuen Stellmotor(Wie er sich bewegt. low-19°C).
Achso Motoren wurden 2Mal mit VCDS angelernt und einmal per Tastenkombi.
VERMUTUNG von einen Kumpel war dass, das Bedienteil hin ist.
Aber wenn dieses Kaputt sein sollte, würde sich doch dann eigentlich bei der Temp. Umstellung auch eigentlich die Stellmotoren nicht bewegen oder?
Vielleicht hat einer eine Idee?
MfG Bluemchen.
Guten Abend, habe heute den Fehlerspeicher per VCDS auslesen, scheint alles in Ordnung zu sein.
Wir haben dann noch alle Klappen angesteuert, war auch ok. Und die Sensoren geben auch realistische Werte von sich.
Tippe so langsam wieder auf den Wärmetauscher, wobei ich mir nicht erklären kann, wieso auf Stellung HI die Klimaanlage anspringt ?!
Da ich in 2 Monaten zum freundlichen muss, wegen dem Zahnriemenwechsel, lasse ich dort auch direkt das Kühlsystem reinigen.
Danke für eure hilfe
Zitat:
@bluemchen96 schrieb am 18. Dezember 2015 um 02:25:18 Uhr:
Guten ''frühen'' Morgen.
Habe das gleiche Feature.
Beifahrerfußraum kalt.
Es handelt sich um eine Climatronic. Folgende Daten sind nach 20km Fahrt + Stellung ''HI'' auf beiden Seiten aufgenommen wurden.
Laut VCDS(Anhang) hat der Fahrerausströmer über 50°C aber der Beifahrer nur 13-17°C.
Ja Stellmotor evtl defekt. Ja Stellmotor(120€ gekauft und selbst getauscht
[hat ein wenig mehr als 2std arbeit gemacht]) ist neu.
Bewegen tut er sich auch wie er soll.
Was mich wundert ist, er hat bei ''low'' den ersten Anschlag und bei 19°C den letzten. Wieso sollte er also mit Temperaturen über 20°C zutun haben?
Stellklappe habe ich mit der Hand vor und zurück bewegt. Geht auch bis zu den Endanschlägen.
Habe auch noch Video's von dem alten und von den neuen Stellmotor(Wie er sich bewegt. low-19°C).
Achso Motoren wurden 2Mal mit VCDS angelernt und einmal per Tastenkombi.VERMUTUNG von einen Kumpel war dass, das Bedienteil hin ist.
Aber wenn dieses Kaputt sein sollte, würde sich doch dann eigentlich bei der Temp. Umstellung auch eigentlich die Stellmotoren nicht bewegen oder?Vielleicht hat einer eine Idee?
MfG Bluemchen.
Welchen Stellmotor hast du denn getauscht? Links oder rechts? Habe hier irgendwo gelesen dass eine kalte Heizung auf der Beifahrerseite nicht unbedingt heißt dass auch rechts der Stellmotor defekt ist, es könnte auch der linke sein und die Climatronic versucht zu hohe Temperaturen über die funktionierende Seite auszugleichen. Aber vor allem auf der HI Position sollte es ja völlig wumpe sein was die Sensoren anzeigen, das Ding sollte heizen ohne auf eine bestimmte Temperatur zu regulieren. Bin da aber im Detail auch überfragt und hoffe dass ich beim Tausch den richtigen erwische. 😁
MfG,
cptkaoz
Zitat:
@MarkLick schrieb am 18. Dezember 2015 um 17:19:52 Uhr:
Guten Abend, habe heute den Fehlerspeicher per VCDS auslesen, scheint alles in Ordnung zu sein.Wir haben dann noch alle Klappen angesteuert, war auch ok. Und die Sensoren geben auch realistische Werte von sich.
Tippe so langsam wieder auf den Wärmetauscher, wobei ich mir nicht erklären kann, wieso auf Stellung HI die Klimaanlage anspringt ?!
Da ich in 2 Monaten zum freundlichen muss, wegen dem Zahnriemenwechsel, lasse ich dort auch direkt das Kühlsystem reinigen.
Danke für eure hilfe
Bei einem defekten Wärmetauscher sollte dann aber auf beiden Seiten nix ankommen, oder? Ist es nicht theoretisch möglich (bzw. meine das auch in irgendeinem 3C-Heizungsthread schonmal gelesen zu haben) dass der Stellmotor an sich noch funktioniert, die Verzahnung aber gebrochen oder ausgeklinkt ist und daher die Klappe nicht mehr regeln kann? Das würde man dann wahrscheinlich erst beim Ausbau des Motors bemerken schätze ich, da der Motor ja für das Steuergerät keine auffälligen Werte hat und sich bewegt wie er sollte, diese Bewegung aber nicht an die Klappe weitergeben kann.
Ich würde beim Freundlichen auf jeden Fall mal deinen Zuheizer kontrollieren lassen, bei meinem kommt nach ein paar m schon warme Luft aus den Düsen (zumindest links 😁 ), wenn du auch einen TDI hast müsste das bei dir genauso sein. Kannst auch mal die Sicherungen checken, vielleicht liegt es ja daran (das Teil müsste ja eigentlich separat abgesichert sein).
Und schreib dann auf jeden Fall mal das Ergebnis deines Besuchs beim Freundlichen wenn es soweit ist.
MfG,
cptkaoz
Nicht alle Passats haben einen zuheizer.
Anscheind bin ich einer der glücklichen ohne.
Zum Thema Wärmetauscher, hab mal ein Bild im netz gefunden, er hatte das gleiche Problem nach zig besuchen bei der Fachwerkhäuser wurde der Fehler am Ende beim Wt gefunden.
Hallo!
Habe über den Wärmetauscher nach gedacht.
Er könnte es eigentlich nicht sein, weil selbst wenn er verstopft wäre, müsste dadurch dass er aus Aluminium besteht auch auf der ''anderen'' Seite heizen bzw sich erwärmen, nur langsamer aber es müsste auch warme Luft raus kommen.
Gestern abend haben ein Kumpel und ich durchprobiert...
Im Ansaugkanal waren es 14,5°C
Außentemp. 6°C.
Kühlmitteltemp. 80°C
Selbst nach lüftungsstufe voll auf blieb es im ansaugkanal gleich +/-0.5°C
Auch beim Gas geben Tat sich nichts.
Ein kumpel meinte es könnte sein dass ein Temp. Sensor kaputt sein könnte.
Welcher ist dennoch unklar.
guten Morgen, habe heute gesehen das ich einen Dieselbetriebenen zuheizer habe, an den kann es aber nicht liegen oder ?
Hallo zusammen,
seit einigen Tagen habe ich auch Probleme mit der Heizung - bei mir bleibt die linke Seite kalt.
VCDS zeigt mir einen Fehler für die Temperaturklappe links, siehe hier (den zweiten Fehler bitte ignorieren):
Code:
Adresse 08: Klima-/Heizungsel. (J255) Labeldatei: DRV\5K0-907-044.clb
Teilenummer SW: 3AA 907 044 AK HW: 3AA 907 044 AK
Bauteil: Climatronic H03 0404
Revision: 00001K02
Codierung: 0009004802
Betriebsnr.: WSC 12345 123 12345
ASAM Datensatz: EV_Climatronic A01010
ROD: EV_ClimaAutoBasis_VW36.rod
VCID: 79D73BA1F82CCAF611-802D
2 Fehlercodes gefunden:
9473138 - Stellmotor für Temperaturklappe links
B108C 54 [009] - keine Grundeinstellung
bestätigt - geprüft seit letzter Löschung
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00000001
Fehlerpriorität: 2
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 68
Kilometerstand: 164708 km
Datum: 2016.01.04
Zeit: 19:52:11
13701424 - Funktionseinschränkung wegen fehlender Botschaft
U1111 00 [009] - -
bestätigt - geprüft seit letzter Löschung
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00000001
Fehlerpriorität: 6
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 68
Kilometerstand: 164708 km
Datum: 2016.01.04
Zeit: 19:52:10
Mehrfaches Anlernen der Klappen/Grundeinstellung mit VCDS bzw. über das KBT (Taste für Mitte + A/C) hat nicht geholfen, obwohl man während des Anlernens merkt, dass sich links der Luftstrom verändert und zwischenduch auch richtig warme Luft kommt. Der Fehler bleibt allerdings und nach dem Anlernen kommt links sofort wieder kalte Luft.
Sellmotor V158 defekt oder das KBT?