Heizung funktioniert nur einseitig, Beifahrerseite bleibt kalt

VW Passat B6/3C

Guten Tag,

hab einen Passat 3C Baujahr 2005 Highline mit Climatronic.

Das Problem besteht darin, das ich auf der Beifahrerseite ob ich manuell eine Temperatur wähle oder Auto oder auf HI stehen habe, nur kalte luft raus bläst.

Den Stellmotor rechts habe ich schon ausgetauscht.(Habe die Klappe auch manuell auf und zu gemacht, kommt trotzdem kalte raus.

Dann habe ich im Internet erfahren das es der Wärmetauscher sein kann, hab den gereinigt und durch gespült. Der ist in einem eindwandfreien zustand.

Habe dann eher zufällig gesehen, das er auf der rechten Seite nicht nur die Außentemperatur raus blässt, sondern zusätzlich die Klima anspringt und KALTE Luft reinbläst, obwohl ich auf HI stehen habe.
Links kommt warme luft und wenn ich auf LOW stehen habe auch kalte luft.

Habe heute die Climacodes ausprobiert, und die Sensoren die IST-Werte anzeigen und Soll-Werte anzeigen überprüft. Ist identisch mit der linken Seite (die ja funktioniert). Bis auf die IST-Werte da zeigen die Sensoren an, das es auf der rechten Seite kälter ist z.b links= 24Grad und rechts= 13Grad.

Ist ja auch so richtig,da auf der rechten/Beifahrerseite kalte Luft raus kommt.

Ich hoffe mir kann jemand helfen und bedanke mich schon mal recht herzlich.

Mfg Marc

131 Antworten

Hi, so, habe den Wärmetauscher bei mir nun auch getauscht und nun wird die Beifahrerseite wieder warm. Ich konnte erst nicht so recht glauben, dass das am Wärmetauscher liegen soll, aber er scheint sich von der rechten Seite her im Laufe der Zeit zuzusetzen.

Danke an alle die hier so hilfreich unterstützt haben.

Sag ich doch wärmetauscher sitzt bis hälfte zu.

Gelöscht

und was war es?

Ähnliche Themen

Zitat:

und was war es?

Bin im falschen Abteil gelandet statt in Mitsubishi. Daher wieder gelöscht den Beitrag

Ich muss bei meinem Passat den Wärmetauscher wechseln, da bei mir nur die linke Düse warm wird und der Rest lauwarm/kalt bleibt.
Ich habe mir bei Erwin auch die Anleitung besorgt.
Nun wollte ich im gleichen Zuge den Kühlmittelkreislauf reinigen.
Dazu habe ich mir den Kühlerreiniger von Liqui xxx besorgt.
Meine Frage ist jetzt, ob ich beim Spülen den Wärmetauscher überbrücken kann, bevor ich nach der Reinigung den neuen einsetze?

Hat das schon jemand gemacht?
Was könnte ich dazwischen setzen?

VCDS zeigt keine defekten Klappen an. Außerdem ist das erstmal die günstigste Lösung. 36€ inkl Versand kostet aktuell der Denso.

Du kannst die beiden schläuche die in den wt gehen mit schlauchklämmen zu drücken am motor.

Aber wird dann noch ordentlich alles durchgespült, wenn ich die Enden abklemme? Ich glaube, dass eine Überbrückung da Sinnvoller ist oder?
Muss ja dann noch ein paar Kilometer fahren.
Wollte nach dem ablassen des Reinigers mit Kondenswasser nachspülen und erst dann wieder befüllen.

Zitat:

@WalleLfd schrieb am 30. Juli 2020 um 16:35:38 Uhr:


Aber wird dann noch ordentlich alles durchgespült, wenn ich die Enden abklemme? Ich glaube, dass eine Überbrückung da Sinnvoller ist oder?
Muss ja dann noch ein paar Kilometer fahren.
Wollte nach dem ablassen des Reinigers mit Kondenswasser nachspülen und erst dann wieder befüllen.

?ch bin mit dem reiniger 1 tag gefahren und dann das wasser abgelassen und mit wasser richtig gespühlt (wasserschlauch) in die leitung gesteckt dann mit drucklufft raus gepustet dann den neuen wt gewechselt und wieder kühlflüssigkeit rein das wars aber resultat hat ein winter gut geheizt jetzt wieder das gleiche problem ist eine seite wieder zu.

Hallo, ich habe FAST das gleiche Problem, nur dass bei mir die LINKE Seite kalt bleibt und rechts normal regelt. Kann dies auch der Wärmetauscher sein?
Oder was denkt ihr?

Fahrzeug A4 B7 Avant.

Danke 🙂

Zitat:

@Reifenfüller136835 schrieb am 4. Oktober 2020 um 21:30:44 Uhr:


Hallo, ich habe FAST das gleiche Problem, nur dass bei mir die LINKE Seite kalt bleibt und rechts normal regelt. Kann dies auch der Wärmetauscher sein?
Oder was denkt ihr?

Fahrzeug A4 B7 Avant.

Danke 🙂

Nabend,

geht mir ganz genau so, mit meinem Passat B6. 😁

Diese Wärmetauscher Geschichte würde aber von der Logik her nur die kalte Beifahrerseite erklären, nicht aber die Fahrerseite.

Konntest du eine Lösung finden? Oder frierst du seit 2020? 😉

Gruß
csae

Der Wärmetauscher hat ja auch eine bestimmte Fläche. Wenn die Hälfte dicht ist, kommt auch keine warme Luft auf dieser Seite. Erst die Temperaturklappen ausschließen. Dann kann man an den Wärmetauscher ran (neuen einbauen, da spülen nicht reicht).

Deine Antwort
Ähnliche Themen