Heizung defekt
Guten Abend in die Runde.
Seid einer Woche steht mein Audi e-tron GT (21000km) mit defekter Heizung in der Werkstatt.
Laut meiner Werkstatt der zweit innerhalb kurzer Zeit.
Liefertermin der neuen Heizung, unbekannt.
Gibt es noch mehrere in der Runde mit diesem Problem, wenn ja, wie lange musstet ihr warten bis wieder alles funktioniert hat?
Vielen Dank im Voraus,
Bpjj
622 Antworten
Mein Heizung ist auch tot... erst dachte ich ist wohl stand der Technik, dass das Ding nicht warm wird im Stand (nein, ich habe keine Standheizung) aber das kann's ja auch nicht sein. Außerdem ist mir ein erhöhter Verbrauch aufgefallen, die ersten Kilometer hab ich locker 20-25kwh geschaft, jetzt ist unter 35kwh nichts zu machen, kann das mit der Heizung zusammen hängen?
Klackern aus dem Lüfterbereich ist auch da.
E-Tron 50 mit 3.000km
E-Tron 50 (GE) ist aber in Sachen Heizung ganz anders aufgebaut, als der hier im Threat besprochene GT und RS-GT (FW)
Zitat:
@gaba schrieb am 9. Februar 2023 um 10:39:24 Uhr:
Mein Heizung ist auch tot... erst dachte ich ist wohl stand der Technik, dass das Ding nicht warm wird im Stand (nein, ich habe keine Standheizung) aber das kann's ja auch nicht sein. Außerdem ist mir ein erhöhter Verbrauch aufgefallen, die ersten Kilometer hab ich locker 20-25kwh geschaft, jetzt ist unter 35kwh nichts zu machen, kann das mit der Heizung zusammen hängen?Klackern aus dem Lüfterbereich ist auch da.
E-Tron 50 mit 3.000km
Gibt es eigentlich schon Erfahrung zur Haltung von Audi zur Erstattung oder Teil-Erstattung der Leasingraten für einen GT, der mit defekter Heizung beim Händler auf Reparatur wartet?
Hallo, ich habe noch nichts darüber gelesen. Ich habe die Angelegenheit jetzt meinem Anwalt zur Prüfung übergeben. Deshalb habe ich ja mal hier geschrieben ob man sich nicht zusammen tun kann und gemeinsam gegen Audi vorgeht. Ich denke dass dann die Erfolgsaussichten steigen werden.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Carsei schrieb am 9. Februar 2023 um 15:20:03 Uhr:
Hallo, ich habe noch nichts darüber gelesen. Ich habe die Angelegenheit jetzt meinem Anwalt zur Prüfung übergeben. Deshalb habe ich ja mal hier geschrieben ob man sich nicht zusammen tun kann und gemeinsam gegen Audi vorgeht. Ich denke dass dann die Erfolgsaussichten steigen werden.
Meinst du das ist es wirklich wert?
Wenn der Service stimmt - damit meine ich, dass man die Instandsetzung innerhalb einer Woche erwarten kann und ein Ersatzfahrzeug gestellt wird, dann sollte das erträglich bleiben.
Darüber hinaus würde ich erstmal die Verantwortlichen im Autohaus auf die Sprünge helfen sich in Sachen Ersatzleistung einzubringen. Ggf. die Leasing anschreiben und den Ausfall monetarisieren.
Aber rechtliche Schritte erst wenn so gar nichts funktioniert.
Ich bin heute unangemeldet beim Händler aufgeschlagen und hab mir einen Kleinwagen geschossen um wenigstens warm ins Office zu fahren. Dem Servicemitarbeiter war es sichtlich peinlich spontan keinen adäquaten Leihwagen anbieten zu können. Aber er hat mich nicht weggeschickt😉
Mir war wichtig, dass die Werkstatt sich schnell dem Thema annimmt und ich nicht tesla-like an einer App den Termin für einen Werkstattbesuch auswürfeln muss.
Ärgerlich ist es definitiv - aber schnelle Hilfe ist auch viel wert.
Hallo, ja ich würde es verstehen, Aber mein Fahrzeug ist seit dem 3.01.23 in der Werkstatt und mit dem Leihwagen war es ein hin und her. Übrigens der Händler kann da nichts für, denn er baut den Wagen nicht. Ganz ehrlich, in der Fahrzeugklasse kann und muss ich einen gewissen Kundenservice erwarten und dieser muss von der Audi AG ausgehen.
Ist eigentlich bekannt, ob es mittlerweile ein verbessertes Ersatzteil gibt, welches nicht mehr ausfällt?
Bzw. ob dieses schon in die Serie einfließt und wenn ja, seit wann?
Zitat:
@mike1.8T schrieb am 9. Februar 2023 um 18:33:34 Uhr:
Ist eigentlich bekannt, ob es mittlerweile ein verbessertes Ersatzteil gibt, welches nicht mehr ausfällt?
Bzw. ob dieses schon in die Serie einfließt und wenn ja, seit wann?
Das betroffene Teil von Webasto trägt den Namen H10. Das Austauschersatzteil heißt H11 – gut möglich, dass Webasto schon aus eigenem Interesse heraus das anfällige Teil weiterentwickelt hat. Ausfälle gibt es bereits seit Winter 2021/22. Zeit, an dem Problem zu arbeiten, hatten sie also. Erst der verhältnismäßig kalte Winter 22/23 lässt die Probleme derart massenhaft auftreten.
So, war jetzt auch beim Service und habe das Fahrzeug abgegeben. Passenderweise gabs ja gleich die nächsten Servicemaßnahmen die jetzt gleich mit erledigt werden. Seit heute war die Aktionsnummer 27K2 auch bei mir im MMI.
Nun die gute (oder auch nur halb gute) Nachricht für alle Betroffenen: Es gibt laut meiner Händler inzwischen eine pauschale Mietwagenübernahme durch den Hersteller der Heizung (also Webasto denke ich). Heißt ihr solltet da keine Probleme mehr haben. Hatte mich auch schon auf Diskussionen eingestellt, aber war alles gut.
Bedeutet allerdings auch, dass das Problem wohl wirklich massiv ist. Bei meinem Händler bin ich jetzt auch schon der 5. Das letzbestellte Ersatzteil ist seit 4 Wochen in Verzug.
Ich stelle mich darauf ein, dass sie vor Rückgabe meines Fahrzeugs gleich die Sommerräder draufmachen können...
Ich fahr jetzt erstmal mind. 2 Wochen A6 Avant, der von einem Betrunkenen ausgestattet wurde (volles Assipaket mit Parkassi, aber keine Rückfahrkamera usw.). Aber besser als nichts.
Zitat:
@Carsei schrieb am 9. Februar 2023 um 17:39:52 Uhr:
Hallo, ja ich würde es verstehen, Aber mein Fahrzeug ist seit dem 3.01.23 in der Werkstatt und mit dem Leihwagen war es ein hin und her. Übrigens der Händler kann da nichts für, denn er baut den Wagen nicht. Ganz ehrlich, in der Fahrzeugklasse kann und muss ich einen gewissen Kundenservice erwarten und dieser muss von der Audi AG ausgehen.
OK - seit 03.01. ist hart und sehr nachvollziehbar, dass das nicht akzeptabel ist.
Nur - und ich bin ganz bei dir, keine Frage (kämpfe selbst oft damit weil ich nebenbei einen ganzen Fuhrpark mit betreue) der Händler ist der Arm des Herstellers und wenn Probleme bestehen wirst du immer erstmal beim Händler landen und von dort aus wird ggf. eskaliert bis hin ins Werk. Also der Händler hat sehr wohl und ganz entscheidend die Hand drauf - er ist Audi AG im Frontend - und entscheidet ob du als Kunde gut oder weniger gut behandelt wirst. Wenn die wollen, können Sie dir auch einen GT vom Werk holen und solange dich kostenfrei fahren lassen bis deiner fertig ist. Auch eine Rücknahme (Wandlung) geht vorerst vom Händler aus und wenn der nicht mitmacht wird es zäh. Der liefert nämlich die Infos um eine Rücknahme zu erwirken.
Ich bin bisher fast immer einen Ersatz GT gefahren - neben TT RS (warum auch immer) und GT RS - aber nun auch mal einen Fabia für einen Tag weil die Bude leer ist... letztlich können Händler sehr viel steuern wenn sie wollen.
Ich bin ganz und gar kein Audi Fanboy - habe mich unzählige Male schon mit denen herumgestritten - bleibe auch dabei - deren Produkt- und Service-Politik ist eine Katastrophe und wie sie mit ihren Händlern umgehen und damit indirekt mit ihren Kunden ist in Deutschland einmalig. Ich wage zu sagen, dass kein andere deutscher Hersteller die Nase so weit oben hat - und die anderen sind auch keine Helden.
Nun höre ich vermehrt, dass die Ersatzteillieferung oft Wochen benötigt - mein Servicemann sagte heute zu mir, dass das Problem bekannt und das Ersatzteil lieferbar wäre. Er meinte nur, dass es wohl ein wenig Aufwand in der Werkstatt mit sich zieht weil die ganze Heizeinheit ausgebaut werden muss.
Na mal sehen - vielleicht fahre ich ja auch bald wochenlang Verbrenner ;-/
Allen Betroffenen viel Glück und hoffentlich eine kurze Wartezeit.
Das einzige was du am Ende bekommst ist das Angebot zur Wandlung.
Schadensersatz gibt es nicht, solange Sie deine Mobilität gewährleisten.
Mittlerweile gibt es dazu auch einen kleinen Artikel:
https://www.swr.de/.../...fuer-fahrzeugausfaelle-bei-etron-gt-100.html
Weiß jemand wie der Austausch des Teils stattfindet? Kann es sein, dass die dafür durch das Radhaus gehen und Teile des Fahrwerks demontieren oder lösen?
Zitat:
@mo_75 schrieb am 10. Februar 2023 um 06:46:18 Uhr:
Weiß jemand wie der Austausch des Teils stattfindet? Kann es sein, dass die dafür durch das Radhaus gehen und Teile des Fahrwerks demontieren oder lösen?
keine Ahnunh wie genau, es dauert aber nur ca 2h.
Das Heizelement sitzt in der mitte hinter dem Trunk.