Heizung defekt
Guten Abend in die Runde.
Seid einer Woche steht mein Audi e-tron GT (21000km) mit defekter Heizung in der Werkstatt.
Laut meiner Werkstatt der zweit innerhalb kurzer Zeit.
Liefertermin der neuen Heizung, unbekannt.
Gibt es noch mehrere in der Runde mit diesem Problem, wenn ja, wie lange musstet ihr warten bis wieder alles funktioniert hat?
Vielen Dank im Voraus,
Bpjj
622 Antworten
Zitat:
@pmarquis schrieb am 10. Februar 2023 um 07:47:15 Uhr:
Zitat:
@mo_75 schrieb am 10. Februar 2023 um 06:46:18 Uhr:
Weiß jemand wie der Austausch des Teils stattfindet? Kann es sein, dass die dafür durch das Radhaus gehen und Teile des Fahrwerks demontieren oder lösen?keine Ahnunh wie genau, es dauert aber nur ca 2h.
Das Heizelement sitzt in der mitte hinter dem Trunk.
Hinten? Oder meinst Du Frunk?
Sie gehen von vorne rein. Dafür bauen sie die Plastikabdeckungen und den Frunk raus. Ich habe ein Foto von dem gerade frisch eingebauten Hochvoltheizer in meinem Auto gesehen – davor war nicht mehr allzu viel zu sehen. Der Heizer sitzt direkt an der Wand zum Fahrgastraum.
Ja Frunk wie „forne“ meinte ich :-)
Okay, danke euch. war auch gerade bei Audi dazu, am Fahrwerk wurde dazu nicht geschraubt, haben sie bestätigt. Thematisiere das Problem dann auch nicht weiter hier, weil es nicht passt. Aber bereits das zweite mal, dass sich die Spur in 30K einfach ohne Zwischenfall deutlich verstellt.
Ähnliche Themen
Per Zufall (google) diesen Chat endetecht, tja mein Audi GT (11.21 10'000 KM) hat nun das Heizen ebenfalls aufgegeben...
Bin gespannt wie es weitergeht...
Zitat:
@Retoios schrieb am 11. Februar 2023 um 12:09:20 Uhr:
Per Zufall (google) diesen Chat endetecht, tja mein Audi GT (11.21 10'000 KM) hat nun das Heizen ebenfalls aufgegeben...
Bin gespannt wie es weitergeht...
Richte dich auf einen längeren Werkstattbesuch ein. Fallen gerade alle reihenweise aus - Porsche und Audi.
Mein Servicemann meinte eine Woche… aber daran glaubt er selber nicht. Mal sehen.
Webasto hat aktuell keinerlei Lagerbestand und die neue Charge ist aktuell auf dem Weg aus China.
Ich habe gestern nochmal fast eine Stunde mit meinem Autohaus zusammen gesessen.
Wir hoffen auf eine Reparatur bis Ende April.
Taycans haben übrigens eine höhere Priorität für die Teile...
Ich hoff das ist eher eine pessimistische Sicht der Dinge 😁
Aber mal so grundsätzlich: Denkt ihr darüber nach welche weiteren Schritte hinsichtlich Entschädigung man anstreben könnte, wenn sich das wirklich länger hinzieht? Kaum einer wird einen adäquaten Ersatzwagen bekommen haben und die Diskrepanz aus Kosten und Nutzbarkeit des Fahrzeugs + Gesamtumstände summiert sich dann ja doch irgendwann.
Mir wurde die Wandlung angeboten wenn wir länger als 4 Wochen brauchen.
Davon werde ich wohl auch Gebrauch machen.
und dann? Was ist dein Plan?
Ich versuche auch das Auto abzustoßen
Zitat:
@pmarquis schrieb am 11. Februar 2023 um 22:28:29 Uhr:
und dann? Was ist dein Plan?
Im Showroom steht aktuell noch ein E-Tron GT RS, wenn ich da preislich mit Ihnen zusammen finde wäre das meine erste Wahl.
Hat auch schon die neue Heizung verbaut...
Ansonsten wirds ein BMW I4 oder eine EQE mit AMG Paket.
Mich interessiert eher abseits Wandlung. Ich find das Auto an sich toll und ich bin immer noch der Überzeugung, dass es jetzt nicht die Regel wird mehrere Wochen im Jahr das Auto in der Werkstatt zu haben. Sollte es sich doch weiter so entwickeln, kann man das ja immer noch überdenken.
Und der Markt bietet ja nicht gerade unendlich viele Alternativen, auch in Punkto Verfügbarkeit.
Was ich auf jeden Fall nicht machen würde: Mir den Stress mit Wandlung geben und mich wieder ins gleiche Auto zu setzen 😁
Entweder glaubt man daran, dass das Heizungsproblem einmalig und das letzte Ding beim GT ist, oder man lässt es ganz bleiben. Würde dann auch kein Taycan nehmen. Die nervigen Sachen sind bisher alle bei beiden Fahrzeugen.
Beim 12V Batteriethema hatten wir GTs sogar das Glück, dass es beim Taycan schon gefixt war, bevor unsere kamen. Wobei ich da jetzt bei der einen Softwaremaßnahme auch irgendwas von "12V Batterie Tiefenentladung" gelesen habe. Aber soll mir recht sein, mein Auto steht ja eh schon beim Händler, sollen sie da auch nochmal was updaten, was zukünftige Fehler verhindert.
Zitat:
@a45s_tommes schrieb am 11. Februar 2023 um 20:21:26 Uhr:
Webasto hat aktuell keinerlei Lagerbestand und die neue Charge ist aktuell auf dem Weg aus China.
Ich habe gestern nochmal fast eine Stunde mit meinem Autohaus zusammen gesessen.Wir hoffen auf eine Reparatur bis Ende April.
Taycans haben übrigens eine höhere Priorität für die Teile...
Darf man fragen woher diese Infos stammen?
Immerhin könnte das ja 2-3 Monate Ausfall des Fahrzeugs bedeuten.
Zitat:
@Sp3iky schrieb am 11. Februar 2023 um 20:44:21 Uhr:
Ich hoff das ist eher eine pessimistische Sicht der Dinge 😁Aber mal so grundsätzlich: Denkt ihr darüber nach welche weiteren Schritte hinsichtlich Entschädigung man anstreben könnte, wenn sich das wirklich länger hinzieht? Kaum einer wird einen adäquaten Ersatzwagen bekommen haben und die Diskrepanz aus Kosten und Nutzbarkeit des Fahrzeugs + Gesamtumstände summiert sich dann ja doch irgendwann.
Mein GT steht jetzt seit dem 3.1.2023 in der Werkstatt, nichts in Sicht. Ich musste betteln und habe viel Zeit und Nerven investiert um einen Leihwagen zu bekommen.
Irgendwann muss es auch mal gut sein.
Ich habe alle Unterlagen an meinen Anwalt gegeben um jetzt mal die Schadenersatzansprüche zu prüfen.
Genau deshalb habe ich ja schonmal hier geschrieben, ob man nicht zusammenkommen kann und mit mehreren Schadenersatzansprüche geltend macht.