Heizung defekt
Guten Abend in die Runde.
Seid einer Woche steht mein Audi e-tron GT (21000km) mit defekter Heizung in der Werkstatt.
Laut meiner Werkstatt der zweit innerhalb kurzer Zeit.
Liefertermin der neuen Heizung, unbekannt.
Gibt es noch mehrere in der Runde mit diesem Problem, wenn ja, wie lange musstet ihr warten bis wieder alles funktioniert hat?
Vielen Dank im Voraus,
Bpjj
622 Antworten
Zitat:
@mo_75 schrieb am 6. Februar 2023 um 13:10:42 Uhr:
Leider muss ich auch ich sagen...nach dem Q8 Ersatzwagen geht mir ein Verbrenner zusätzlich nicht aus dem Kopf. Ist zwar Luxus aber beides zu haben befriedigt ungemein, gerade im Winter.
Hat alles Vor- und Nachteile. Bin wieder froh den GT zu fahren… ich werde wohl Alt… aber der „Lärm“ und das verzögerte Anfahrverhalten nervt ungemein, - sowohl beim Benziner wie auch beim Diesel. Gerade einen längeren Trip mit Familie im Porsche gemacht - entspanntes Reisen ist im GT schon eine andere Hausnummer.
Jetzt noch einen mindestens doppelt so großen Akku und noch schnelleres laden…
Mittlerweile gute 2.000 Kilometer mit dem neuen Klimateil gefahren und alles bestens. Mir wurde gesagt das noch Stellmotoren getauscht werden müssen aber Lieferzeit ungewiss.
Haben sich die Stellmotoren bemerkbar gemacht? Oder war das einfach eine Info von Audi? Ich hatte auch das Problem, dass seit dem Defekt der Heizung die Klappen der Lüftung aus dem Armaturenbrett ständig "Klackgeräusche" verursachten. Darauf hab ich sie aufmerksam gemacht und mit Reparatur der Heizung sagten sie, dass es ebenfalls beseitigt wurde. Ist auch tatsächlich weg. Was mir aber auffällt ist, dass der Bereich am rechten Bein, Höhe Knie merkbar kalt bleibt, da zieht es inzwischen sehr, das war vorher nicht so auffällig. Aber ggf. bin ich inzwischen einfach empfindlich im Bezug auf die Heizung.
Gute Frage… mit den Stellmotoren wurde mir vor Rückgabe mitgeteilt.
Bilde mir ein das es hier und da kälter ist und die Scheibe mal eher beschlägt ..
Meine Heizung wurde vor zwei Wochen repariert - heute steht er für den Stellmotor / die Stellmotoren in der Werkstatt. Habe dort mittlerweile schon ein reservierten Parkplatz mit meinem Namen... ;-)
Ähnliche Themen
Reihe mich mal bei der defekten Heizung ein. Seit dem Wochenende besteht das Problem, werde jetzt mal Kontakt mit dem Service aufnehmen.
etron GT EZ: 01/2022 ~5.800 km
naja, lange bekannt oder nicht, die Fa. Webasto wartet auf Lieferungen aus China, und hält vermutlich so gerade die Bänder bei Porsche und Audi am Laufen.. mit Ach und Krach. Vermutlich bezahlen die jeden einzelnen Mietwagen, der von den Fahrzeugherstellern mal mehr mal weniger großzügig zugesprochen wird.
Die chinesische Halbleiterfertigung schafft es gerade so, alle Bedarfe der in China ansässigen Firmen zu decken, was dann übrig bleibt, geht in die Welt, hier und da auch nach D.
Es gibt übrigens noch diese Statistik, die ganz erhellend ist:
https://github.com/evstatus/PorscheTaycan/issues/1
Ich fahre jetzt einen E-Tron 55 Quattro als Ersatzwagen...vermisse meinen GT jetzt schon. Die Reichweite in dem Teil ist zum weinen...
Zitat:
@A6_A8 schrieb am 7. Februar 2023 um 14:00:54 Uhr:
naja, lange bekannt oder nicht, die Fa. Webasto wartet auf Lieferungen aus China, und hält vermutlich so gerade die Bänder bei Porsche und Audi am Laufen.. mit Ach und Krach. Vermutlich bezahlen die jeden einzelnen Mietwagen, der von den Fahrzeugherstellern mal mehr mal weniger großzügig zugesprochen wird.Die chinesische Halbleiterfertigung schafft es gerade so, alle Bedarfe der in China ansässigen Firmen zu decken, was dann übrig bleibt, geht in die Welt, hier und da auch nach D.
Es gibt übrigens noch diese Statistik, die ganz erhellend ist:
https://github.com/evstatus/PorscheTaycan/issues/1
Da es aber leider keine Infos zu den Defekten gibt, könnte es auch einfach nur eine unterdimensioniert Heizspule sein. Muss ja nicht an irgendwelchen Halbleitern hängen. Ich denke schon, dass die Alten überholt werden.
Zitat:
@Nr1intown schrieb am 7. Februar 2023 um 20:15:28 Uhr:
Da es aber leider keine Infos zu den Defekten gibt, könnte es auch einfach nur eine unterdimensioniert Heizspule sein. Muss ja nicht an irgendwelchen Halbleitern hängen. Ich denke schon, dass die Alten überholt werden.
Nun ... das PDF vom Porsche-Service, das irgendwo auf der ersten oder zweiten Seite dieses Threads verlinkt ist, spricht sinngemäß von schlechten bzw. "nicht den Spezifikationen entsprechenden" Lötstellen ...
Ich lese das so, dass die besagten Platine zwar im Prinzip funktioniert, die Lötstellen aber nicht mit dem richtigen Lot/Temperatur/Technik/o.ä. gemacht sind und dadurch dem härteren Einsatz im Wagen (Temperaturschwankungen in Verbindung mit Vibrationen und sonstigen durch die Fahrt entehenden Kräften) nicht gewachsen sind und dann eentsprechend mehr oder minder schnell kaputt gehen. D.h. wäre die Platine so wie spezifiziert (und hoffentlich auch bestellt) geliefert worden, dann wäre das Problem wohl nicht aufgetreten ...
Man mag sich dann aber fragen, ob das nicht in der Qualistätssicherung hätte auffallen müssen. Aber da mag es ja auch wieder daran liegen, dass die Vorseriengeräte noch alle die "richtig gelötete" Platine hatten und erst die Serienmodelle jetzt versagen.
Oder ... oder ...
Na ja, die QS sollte nicht nach der Vorserie aufhören sondern muss permanent greifen.
Moin.
Die QS ist stellenweise eine Fars.
Ein Bekannter von mir hat in dem Bereich gearbeitet. Er hat einen Mangel aufgedeckt, ich weiß nicht mehr genau bei welchem Bauteil. Er hat pflichtbewusst die Charge als „gesperrt“ auf die Seite gestellt.
Das Ende vom Lied, er wurde entlassen…
Bernd
Naja. Porsche/Audi kennen ja das Problem und produzieren munter weiter
Ja gut man mus auch mal die andere Seite sehen...wegen einem Bauteil dass vor Ort innert 2h ausgetauscht werden kann kannst Du nicht eine ganze Autoproduktion anhalten. Es gibt ja auch Länder da fällt eine defekte Heizung gar nicht erst auf...:-)
Bin auch dabei - seit heute keine Heizung mehr.
Ich habe erst vor ein paar Tagen den Thread entdeckt und dachte noch - na toll, dann bin ich mal gespannt wann ich an die Reihe komme...
Gefühlt dann der 20. Werkstattbesuch... so ein schönes und doch schlechtes Auto. Schade.
Zitat:
@pmarquis schrieb am 8. Februar 2023 um 15:09:28 Uhr:
Ja gut man mus auch mal die andere Seite sehen...wegen einem Bauteil dass vor Ort innert 2h ausgetauscht werden kann kannst Du nicht eine ganze Autoproduktion anhalten. Es gibt ja auch Länder da fällt eine defekte Heizung gar nicht erst auf...:-)
Auch in diesen Ländern braucht man die Heizung … zum Vorkonditionieren der Batterie.
Ich wunderte mich noch, dass ich beim letzten Mal an der IONITY Ladestation nicht die volle Leistung abrufen konnte. Jetzt weiß ich warum.