Heizung - bekommt Ihr die Sch...-Karre warm ?

Ford Mondeo Mk4 (BA7)

Vorab: Ich bin kein Warmduscher, aber die Heizung im Mondeo (Titanium mit Klima) ist meiner Meinung nach wirklich enttäuschend.
In den letzten Tagen hatten wir endlich einmal Temperaturen um die 0° - bei der Einstellung auf 24°C wird der Wagen selbst bei stundenlanger Autobahnfahrt nicht so warm, daß man wirklich angenehm ohne Jacke fahren kann. Selbst bei "HI" und höchster Gebläsestufe kommt man im Fußraum gerade mal auf knappe 20°C (gemessen mit Digitalthermometer).
Ich kann nur mit früheren Autos (Mazda 6, Opel Vectra) vergleichen - insbesondere der Opel heizt wie der Teufel, nach ein paar Kilometern kann man selbst bei -10°C im T-Shirt fahren.
Ist das Standard bei Ford? Funktioniert Eure Heizung vernünftig, macht also richtig warm (>22°C)?
In Verbindung mit der schlappen Sitzheizung (man kann ohne weiteres sechs Stunden auf Stufe 5 sitzen, ohne daß es mehr als lauwarm würde) ist der Mondeo wirklich ein Sommerauto... im Winter nicht so richtig zu gebrauchen.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Die Autos werden sogar in Schweden und höher getestet

Wieso - wird der Mondeo dort auch verkauft?

Wer testet - die Käufer oder bezahlte Fahrer mit Neoprenanzügen und 3,8 auf den Kessel?

Ausserdem - warum überhaupt testen. Jedes Problem was auftaucht gehört doch eh zum Stand der Serie oder ist ein Einzelfall.
Ford und Autos testen...😁😁😁
Der war wirklich gut.

323 weitere Antworten
323 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von actiprom


P.S. die Ausströmer für die Fondpassagiere sind bei meiner Ausführung nicht in den B-Säulen, sondern liegen als flache breitgedrückte Düsen direkt unter den Vordersitzen.

Die unter den Vordersitzen habe ich auch.

lg, Alpi

Ich habe in den B-Säulen und im Fussraum Auslässe.
Ich denke mal die unter den Vordersitzen sind immer da und nur die in der B-Säule kommen extra je nach Ausstattung.
Wobei die aber wirkungslos sind.
Mit viel Phantasie kann man warme Luft erahnen wenn man die Hand davor hält.

Dazu muss aber auch erstmal der ganze Luftkanal eigenerwärmt sein ........

Hallo,

also bei mir kommt nach 2h auch keine warme Luft bei den B-Säulen raus. Ist wahrscheinlich nur für den Sommer gedacht ?!?

lg, Alpi

schönen Abend-
interessiert mich trotzdem- wann sind eure Autos gebaut worden?

viele Grüße

Ähnliche Themen

Hi,

BJ August 2008.
Bin heute mit einem anderen Mondeo Turnier 140PS gefahren. Hatte leider nicht meine Ausstattung aber er war mit der Heizleistung m.E. nur marginal besser als meiner.
Ich habe meinen Bericht und die Auswertung meiner Messungen nun fertig und liegt in einem Word Dokument vor.
Meiner Meinung nach regelt die Klimaautomatic nur in einem sehr kleinen Bereich oder gar nicht. Mir kommt vor dass sie immer mit gleicher Leistung einbläst und deswegen das Auto bei Kälte nicht warm wird und ab ca. 2°C Aussentemperatur sogar etwas zu warm wird. Das Gebläse regelt bei erreichten 23°C im Innenraum nicht zurück und bei nicht erreichten Sollwert nicht hinauf. Gebläse steht immer auf 4 oder 5 Teilstrichen wenn man umschaltet.
Entweder spinnt ein Sensor, das Klimagerät selber ist defekt oder die Software hakt.
Wie greift eigentlich der Sonnensensor am Armaturenbrett oder der Sensor der das vorglühen auslöst in die Regelung ein?
Meiner glüht nämlich auch nicht vor, egal welche Temperatur.

lg, Alpi

Zitat:

Original geschrieben von alpenpoint


...
Ich habe meinen Bericht und die Auswertung meiner Messungen nun fertig und liegt in einem Word Dokument vor.
...

Und wo sind die Kurven? Mittlerweile bin ich richtig neugierig geworden. Was hast Du dann damit vor? Nur den Händler anzusprechen, oder einen Sachverständiger einzuschalten?

Zitat:

Original geschrieben von alpenpoint


...
Bin heute mit einem anderen Mondeo Turnier 140PS gefahren. Hatte leider nicht meine Ausstattung aber er war mit der Heizleistung m.E. nur marginal besser als meiner.
...

Jetzt nimmt es mir bitte nicht übel, es soll keine Beleidigung sein: aber kann es nicht sein, dass Deine eigene "physiologische" Regelung einfach anders ist? Ich kann mir nämlich kaum vorstellen, dass Du das Pech haben solltest, sofort zwei Mondis mit defekter Heizung in die Hand zu bekommen.

Eine Klima-Regelung ist immer auf die Mehrheit der Nutzer abgestimmt und daraus ergeben sich zwangsweise kleine Gruppen von Leuten, denen die Regelung nicht angenehm ist. Damit meine ich aber nicht, dass diese Leute komisch, bekloppt oder sogar krank sind!! Ich arbeite in der Lüftungsbranche, also weiß ich, dass man nie mehr als ca. 95%-Zufriedenheit mit z.B. einer zentralen Lüftungsanlage erreichen kann, egal wie man sie einstellt... Dazu gibt es Unmenge von Kurven, die darstellen, wie sich die Anzahl der Unzufriedenen je nach Einstellung verändert.
Aufs Auto bezogen bleibt dann diesen Leuten halt oft nichts anders übrig, als zum manuellem Modus zu wechseln.

Gruß, Bartik

[

U

nd wo sind die Kurven? Mittlerweile bin ich richtig neugierig geworden. Was hast Du dann damit vor? Nur den Händler anzusprechen, oder einen Sachverständiger einzuschalten?

Eine Klima-Regelung ist immer auf die Mehrheit der Nutzer abgestimmt und daraus ergeben sich zwangsweise kleine Gruppen von Leuten, denen die Regelung nicht angenehm ist. Damit meine ich aber nicht, dass diese Leute komisch, bekloppt oder sogar krank sind!! Ich arbeite in der Lüftungsbranche, also weiß ich, dass man nie mehr als ca. 95%-Zufriedenheit mit z.B. einer zentralen Lüftungsanlage erreichen kann, egal wie man sie einstellt... Dazu gibt es Unmenge von Kurven, die darstellen, wie sich die Anzahl der Unzufriedenen je nach Einstellung verändert.
Aufs Auto bezogen bleibt dann diesen Leuten halt oft nichts anders übrig, als zum manuellem Modus zu wechseln.

Gruß, Bartik

[

b]Mag ja sein mit den 95 % Zufriedenen..... aber Fakt is die Karre wird nicht warm und das bei einem Auto
welches 39 T Euronen kostet.

Gruss zuppel

Zitat:

Original geschrieben von Bartik


Jetzt nimmt es mir bitte nicht übel, es soll keine Beleidigung sein: aber kann es nicht sein, dass Deine eigene "physiologische" Regelung einfach anders ist? Ich kann mir nämlich kaum vorstellen, dass Du das Pech haben solltest, sofort zwei Mondis mit defekter Heizung in die Hand zu bekommen.

Gruß, Bartik

Hallo,

ich nehm es dir nicht übel aber nach 35km Fahrt auf der Autobahn, wobei der Motor schon nach ca. 10km die Betriebstemperatur erreicht hat und bei Ankunft eine Innentemperatur von 15°C herrscht kann man nicht als "meine physiologische Regelung" bezeichnen.
Im Anhang die Kurven und wir können sie gerne durchdiskutieren.

lg, Alpi

P.S. eine Lüftungsanlage in einem großen Haus mit einer Klimaanlage vom Auto zu vergleichen ist schon sehr gewagt. Und ich glaube zu wissen wovon ich spreche da in unserem Haus (Arbeit) sehr große und komplizierte Anlagen verbaut sind.

Zitat:

Original geschrieben von alpenpoint



Zitat:

Original geschrieben von Bartik


Jetzt nimmt es mir bitte nicht übel, es soll keine Beleidigung sein: aber kann es nicht sein, dass Deine eigene "physiologische" Regelung einfach anders ist? Ich kann mir nämlich kaum vorstellen, dass Du das Pech haben solltest, sofort zwei Mondis mit defekter Heizung in die Hand zu bekommen.

Gruß, Bartik

Hallo,

ich nehm es dir nicht übel aber nach 35km Fahrt auf der Autobahn, wobei der Motor schon nach ca. 10km die Betriebstemperatur erreicht hat und bei Ankunft eine Innentemperatur von 15°C herrscht kann man nicht als "meine physiologische Regelung" bezeichnen.
Im Anhang die Kurven und wir können sie gerne durchdiskutieren.

lg, Alpi

P.S. eine Lüftungsanlage in einem großen Haus mit einer Klimaanlage vom Auto zu vergleichen ist schon sehr gewagt. Und ich glaube zu wissen wovon ich spreche da in unserem Haus (Arbeit) sehr große und komplizierte Anlagen verbaut sind.

Also jetzt kann ich deine Kritik schon nachvollziehen. Ich fahre einen MK 4 Ghia X 2,5T und bin Laternenparker in München.

Sobald ich mein Auto starte und 5min im Stand laufen lasse (um Frontscheibe u.s.w von Schnee und Eis zu befreien) wird es schon warm im Auto, das ich mich auch ohne Jacke reinsetzen kann (bei Temperaturen oberhalb von -10Grad). Dann nochmal 10min Startfahrt und schon ist er drinnen angenehm warm. Das ist auchder einzigste Pluspunkt den meine Freundin dem Mondi zugesteht. Das hat vorher mein Bora TDI (selbst nach 15min hab ich noch meinen Atem gesehen), der Scirocco III (ansatzweise) und auch der SLk nicht geschaft.

Denke es dürfte sich bei dir um einen Softwarefehler handeln, denn ich fahre immer im Automodus mit Fahrerseite 21Grad und Beifahrerseite 22Grad.

Gruß
Renè

So ganz ungewöhnlich finde ich die Kurven nun nicht.
Je wärmer das ist dauert es umso kürzer bis die 23 Grad erreicht werden.
Je kälter es ist...... da reichen 35 Min. Fahrzeit manchmal nicht aus um die volle Temperatur zu erreichen.

Wenn Du aber bei Minusgrade ins Auto steigst und es werden 15° in 35 Minuten erreicht, empfindest Du das dann immer noch als kalt obwohl Du sicherlich mindestens mit Pullover im Auto sitzt ??

Ich werde wohl meinen Log auch nochmal mitlaufen lassen müssen (vor zwei Wochen konnte ich nach einer Woche loggen leine Daten auslesen) aber die Kurven sehen wahrscheinlich nicht viel anders aus als Deine.

Eine grosse Rolle für das Temperaturempfinden spielt sicherlich auch die Luftfeuchtigkeit im Fahrzeug.

Zitat:

wird es schon warm im Auto, das ich mich auch ohne Jacke reinsetzen kann

Ich fahre immer ohne Jacke, im Winter halt mit Pullover.

Ich kann die Leute nicht verstehen die mit dicker Jacke und noch Mütze und vielleicht Handschuhen Auto fahren.

Dies würde mich so in der Bewegungsfreiheit einschränken das es schon fahrlässig wäre so zu fahren.

Ausserdem liest man auch in den Ratgebern das der Gurt in dem Fall überhaupt nicht richtig an liegt und so seiner Aufgabe nicht richtig nachkommen kann.

Zitat:

Original geschrieben von Norbert-TDCi


So ganz ungewöhnlich finde ich die Kurven nun nicht.
Je wärmer das ist dauert es umso kürzer bis die 23 Grad erreicht werden.
Je kälter es ist...... da reichen 35 Min. Fahrzeit manchmal nicht aus um die volle Temperatur zu erreichen.

Wenn Du aber bei Minusgrade ins Auto steigst und es werden 15° in 35 Minuten erreicht, empfindest Du das dann immer noch als kalt obwohl Du sicherlich mindestens mit Pullover im Auto sitzt ??

Ich werde wohl meinen Log auch nochmal mitlaufen lassen müssen (vor zwei Wochen konnte ich nach einer Woche loggen leine Daten auslesen) aber die Kurven sehen wahrscheinlich nicht viel anders aus als Deine.

Eine grosse Rolle für das Temperaturempfinden spielt sicherlich auch die Luftfeuchtigkeit im Fahrzeug.

ich finde es schon ungewöhnlich und ich erkläre es jetzt noch einmal.

Der Motor ist nach 10 min warm und fähig das maximum an Wärme abzugeben.Obwohl es zu dieser Zeit noch kalt im Auto ist (ca. 10°C) fordert die "automatische" Klimaanlage (Heizungsregelung) nicht mehr Wärme vom Motor an. Es müßten die Düsen mehr aufregeln und der Ventilator schneller drehen um mehr Wärme einzublasen bis der Sollwert von 23°C erreicht ist. Das macht die Regelung aber nicht denn sie bläst egal welche Aussentemperatur und welche Innentemperatur immer gleich viel warme Luft ein - was falsch ist.

Zu deiner Aussage:
"Je wärmer das ist dauert es umso kürzer bis die 23 Grad erreicht werden.
Je kälter es ist...... da reichen 35 Min. Fahrzeit manchmal nicht aus um die volle Temperatur zu erreichen."

Eben um deinen beschriebenen Zustand zu vermeiden gibts eine automatische Regelung die das verhindern soll.
Zur Verdeutlichung: Wenn immer die gleiche Menge Wärme eingeblasen wird ist es logisch dass bei kalten Temperaturen das Auto länger braucht um warm zu werden und bei wärmeren Temp. (plus Graden) kürzer braucht um warm zu werden.
Ist das verständlich?

Und wenn es bei minus 9°C nach 1h15min mit 4 Personen (die ja auch "heizen"😉 erst 23°C im Auto hat ist das schon mehr als schwach. Zu meinem Kälteempfinden: obwohl die Mitfahrer hinten nichts wußten von dem "Heizungsproblem" wurde ich gefragt ob ich nicht heize. Wir fuhren bis zum Ziel mit unseren Anaroks.
Hinten aus den B-Säulen bläßt es sowieso nur kalt - Stand der Technik??

Als wir am nächsten Tag Heim fuhren (11.30) bei 3°C hatte ich bei der Ankunft fast 27°C im Auto was wiederum meine theorie dass die Heizung nicht regelt bestärkt.Denn bei erreichten Sollwert von 23°C müßte die Heizung zurückregeln was sie aber nicht macht! Es ist alles bei den Kurven schön beschrieben. Bitte Zeit nehmen zum lesen und interpretieren der Kurven.

Zur Luftfeuchtigkeit: Ich lasse meine Klima laufen aber wenn du willst kann ich dir auch die Kurve mit der Luftfeuchtigkeit zukommen lassen denn die wurde auch mitgemessen.

Zitat:

Original geschrieben von Norbert-TDCi



Zitat:

wird es schon warm im Auto, das ich mich auch ohne Jacke reinsetzen kann

Ich fahre immer ohne Jacke, im Winter halt mit Pullover.
Ich kann die Leute nicht verstehen die mit dicker Jacke und noch Mütze und vielleicht Handschuhen Auto fahren.
Dies würde mich so in der Bewegungsfreiheit einschränken das es schon fahrlässig wäre so zu fahren.

Ausserdem liest man auch in den Ratgebern das der Gurt in dem Fall überhaupt nicht richtig an liegt und so seiner Aufgabe nicht richtig nachkommen kann.

Ich wäre sehr erfreut wenn es mir möglich wäre ohne Jacke einzusteigen aber erfrieren will ich auch nicht und ohne meine Sitzheizung wäre es sogar mit Jacke unangenehm.

Bin nicht Kälteempfindlich sondern glaube mich im normalen Durchschnitt zu bewegen.

Ich weiß nicht wo du wohnst aber wenn ich am Mittwoch nach dem treffen mit dem Reiseingenieur von Ford zu keiner Lösung komme würde es mich sehr interessieren mich mit jemanden zu treffen dessen Auto gut heizt. Ich wohne in Tirol.
Ich würde gerne jemanden das Problem zeigen und wissen ob ich wirklich so unrealistisch bin in Bezug auf die Heizung. Die Daten sprechen eine andere Sprache die mir eigentlich recht geben.

Falls meine Beschreibungen oben falsch sind bitte ich um Korrektur!

lg, Alpi

Zitat:

Original geschrieben von Norbert-TDCi


Wenn Du aber bei Minusgrade ins Auto steigst und es werden 15° in 35 Minuten erreicht, empfindest Du das dann immer noch als kalt obwohl Du sicherlich mindestens mit Pullover im Auto sitzt ??
...
Ich fahre immer ohne Jacke, im Winter halt mit Pullover.

Erzähl mal einem Aussendienstler er soll mit Pullover fahren 😉.

Gruss
Toenne

Zitat:

Original geschrieben von fidelio_vienna


Und wieder das gleiche, nur Gejammer, aber keine Fragen beantworten
Ich sags ja, genauer einer der mit der Heizleistung nicht zufrieden war, war beim Händler und bei dem wars ein Defekt.
Übrigens, wenn ein Sonnenstandssensor falsche Werte liefert, kann er auch bei völliger Dunkelheit Werte liefern als wenn die Sonne rein brennt und somit die ganze Klimasteuerung durcheinander bringen, aber egal 🙄

Hi,

wie bist du denn zufrieden mit der Heizung?
Anscheinend wurde mein Sonnenstandssensor schon letztes Jahr getauscht. Ich hab wirklich ein Problem das zu glauben obwohl ich nicht glaube dass solche Praktiken an den Tag gelegt werden, nützt ja niemanden.
Vielleicht spinnt auch das Klimamodul nur das kostet und das wird nicht so schnell getauscht.

lg, Alpi

Zitat:

Original geschrieben von Bartik



Und wo sind die Kurven? Mittlerweile bin ich richtig neugierig geworden. Was hast Du dann damit vor? Nur den Händler anzusprechen, oder einen Sachverständiger einzuschalten?

Jetzt nimmt es mir bitte nicht übel, es soll keine Beleidigung sein: aber kann es nicht sein, dass Deine eigene "physiologische" Regelung einfach anders ist? Ich kann mir nämlich kaum vorstellen, dass Du das Pech haben solltest, sofort zwei Mondis mit defekter Heizung in die Hand zu bekommen.

Gruß, Bartik

Hallo,

was sagst du zu den Temperaturkurven?
Am Mittwoch habe ich einen Termin beim Händler mit dem Reiseingeneur von Ford.
Meiner Meinung nach eine reine Softwaregeschichte.

Bin heute bei minus 10°C losgefahren und habe die Heizung händisch geregelt. Die Klappen für die Füße und den Körper händisch auf offen gestellt (nicht nur die Lamellen bei den Düsen sondern mit den Tasten an der Klimatronic) und den Lüfter auf 6 Striche von sieben. Nach 1km war es warm und nach 20km richtig warm. Der Motor hat ja die Wärme nur wird sie nicht richtig in den Innenraum eingeblasen (geregelt).

lg, Alpi

Zitat:

Original geschrieben von alpenpoint



Hallo,

was sagst du zu den Temperaturkurven?
Am Mittwoch habe ich einen Termin beim Händler mit dem Reiseingeneur von Ford.
Meiner Meinung nach eine reine Softwaregeschichte.

Bin heute bei minus 10°C losgefahren und habe die Heizung händisch geregelt. Die Klappen für die Füße und den Körper händisch auf offen gestellt (nicht nur die Lamellen bei den Düsen sondern mit den Tasten an der Klimatronic) und den Lüfter auf 6 Striche von sieben. Nach 1km war es warm und nach 20km richtig warm. Der Motor hat ja die Wärme nur wird sie nicht richtig in den Innenraum eingeblasen (geregelt).

lg, Alpi

Die Temperaturkurven gehen relativ kurz nach dem Fahrtstart quasi linear nach oben, also die Wärme ist offensichtlich da. Wegen der Situation mit dem "Überhitzen" bei höheren Außentemperaturen zusammen mit dem zweiten Absatz in Deinem letzten Beitrag würde ich auch dazu tendieren, dass mit der Regelung etwas nicht stimmt. Allerdings ist dann komisch, dass sie im Sommer funktioniert...

Ist ein interessanter Phänomen und ich bin wirklich neugierig, was der Ford-Ingenieur dazu sagt.

Halte uns bitte auf dem Laufenden,
Gruß Bartik

(Edit)
Als ich gestern vom Schifahren nach Hause gefahren bin, hab ich mich ein bisschen darauf konzentriert, was die Anlage wann macht. Und aus den "Körperdüsen" kommt auch bei mir immer sehr wenig Luft. Die meiste Luft wird (richtigerweise) zu den Füßen und auf die Windschutzscheibe geleitet. Zu den Füßen kommt teilweise ziemlich viel Luft, sodass ich es sogar durch die Schihose fühlen konnte, wenn ich mich darauf konzentriert hab. Gestört hat der Luftstrom allerdings nie.
In der konkreten Situation gestern hat dieses Regelverhalten dazu geführt, dass meine gefrorene Füße angenehm schnell "aufgetaut" sind, allerdings kalte Hände bin ich erst nach ca. 3/4 St. losgeworden.

Ähnliche Themen