Heizung - bekommt Ihr die Sch...-Karre warm ?
Vorab: Ich bin kein Warmduscher, aber die Heizung im Mondeo (Titanium mit Klima) ist meiner Meinung nach wirklich enttäuschend.
In den letzten Tagen hatten wir endlich einmal Temperaturen um die 0° - bei der Einstellung auf 24°C wird der Wagen selbst bei stundenlanger Autobahnfahrt nicht so warm, daß man wirklich angenehm ohne Jacke fahren kann. Selbst bei "HI" und höchster Gebläsestufe kommt man im Fußraum gerade mal auf knappe 20°C (gemessen mit Digitalthermometer).
Ich kann nur mit früheren Autos (Mazda 6, Opel Vectra) vergleichen - insbesondere der Opel heizt wie der Teufel, nach ein paar Kilometern kann man selbst bei -10°C im T-Shirt fahren.
Ist das Standard bei Ford? Funktioniert Eure Heizung vernünftig, macht also richtig warm (>22°C)?
In Verbindung mit der schlappen Sitzheizung (man kann ohne weiteres sechs Stunden auf Stufe 5 sitzen, ohne daß es mehr als lauwarm würde) ist der Mondeo wirklich ein Sommerauto... im Winter nicht so richtig zu gebrauchen.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Die Autos werden sogar in Schweden und höher getestet
Wieso - wird der Mondeo dort auch verkauft?
Wer testet - die Käufer oder bezahlte Fahrer mit Neoprenanzügen und 3,8 auf den Kessel?
Ausserdem - warum überhaupt testen. Jedes Problem was auftaucht gehört doch eh zum Stand der Serie oder ist ein Einzelfall.
Ford und Autos testen...😁😁😁
Der war wirklich gut.
323 Antworten
Meinst Du die Kurven sind unterschiedlich mit Office 2003/ Exel oder mit der 2007er? 😎
Aber zeig's mal. Wäre mal interessant, weil ich dieses Problem überhaupt nicht kenne.
Hi,
mach´s einfach. Automatik ein auf die entsprechende Düsentaste drücken, dann zeigt er Dir die geöffnete Düse im Display an. Und es wird warm. Ich habs irgend wo weiter oben schon mal geschrieben. Die Forddiesel, besonders die beiden großen, sind keine Autos zum Brötchen holen um die Ecke. Unter fünf Kilometer geht bei Minustemperaturen gar nichts. Aber hier sind die modernen Diesel alle gleich. Bei ihrem geringen Verbrauch benötigen sie schon eine gewisse Strecke und auch Drehzahl um 90 grad zu erreichen.
Viele Grüße
Ich kann nicht über die Heizung klagen. Nach ca 500m Fahrstrecke spürt man schon, das warme Luft aus den Düsen kommt. Ich fahre einen Mondeo mit 1.8 Ltr. Dieselmotor mit elektrischem Zuheizer. Dieser ist sehr wichtig bei den Dieseln, da der Motor erst nach ca. 15km auf Betriebstemperatur von 90°C kommt. Zusammen mit der Sitzheizung, die ich meist auf der 3. Stufe habe, ist es ein angenehmes Fahren im Mondeo. Ich finde die Klimaautomatik auch sehr gelungen, außer der Temperatur(je nach Wohlbefinden) brauche ich nichts nachregeln.
Wenn euer Wagen nicht richtig heizt, dann schaut mal, ob die elektrische Zuheizung verbaut ist(ist nicht bei allen Fahrzeugen Standartausrüstung gewesen) und sonst kann ich mir nur noch einen Defekt der Sensoren vorstellen.
Gruß Galamon
Zitat:
Original geschrieben von actiprom
Hi,
mach´s einfach. Automatik ein auf die entsprechende Düsentaste drücken, dann zeigt er Dir die geöffnete Düse im Display an. Und es wird warm. Ich habs irgend wo weiter oben schon mal geschrieben. Die Forddiesel, besonders die beiden großen, sind keine Autos zum Brötchen holen um die Ecke. Unter fünf Kilometer geht bei Minustemperaturen gar nichts. Aber hier sind die modernen Diesel alle gleich. Bei ihrem geringen Verbrauch benötigen sie schon eine gewisse Strecke und auch Drehzahl um 90 grad zu erreichen.Viele Grüße
Hallo,
ich kauf mir nicht eine Klimaautomatik wenn ich eh alles selber händisch einstellen muß. Da tuts eine manuelle dann auch.
Von unter 5km redet kein Mensch aber nach ca 70min die eingestellten 23°C zu erreichen ist einfach nicht in Ordnung.
lg, Alpi
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Galamon
Ich kann nicht über die Heizung klagen. Nach ca 500m Fahrstrecke spürt man schon, das warme Luft aus den Düsen kommt. Ich fahre einen Mondeo mit 1.8 Ltr. Dieselmotor mit elektrischem Zuheizer. Dieser ist sehr wichtig bei den Dieseln, da der Motor erst nach ca. 15km auf Betriebstemperatur von 90°C kommt. Zusammen mit der Sitzheizung, die ich meist auf der 3. Stufe habe, ist es ein angenehmes Fahren im Mondeo. Ich finde die Klimaautomatik auch sehr gelungen, außer der Temperatur(je nach Wohlbefinden) brauche ich nichts nachregeln.Wenn euer Wagen nicht richtig heizt, dann schaut mal, ob die elektrische Zuheizung verbaut ist(ist nicht bei allen Fahrzeugen Standartausrüstung gewesen) und sonst kann ich mir nur noch einen Defekt der Sensoren vorstellen.
Gruß Galamon
Um den elektrischen Zuheizer gehts nicht. Die warme Luft nach kurzer Zeit spüre ich auch. Die Regelung funktioniert einfach nicht richtig.
Auch wenn der Motor nach ca. 10km 90°C hat wird die Wärme nicht ins Wageninnere geregelt. Die Klappen machen nicht auf, der Ventilator wird nicht schneller, die Heizung säuselt einfach so vor sich hin egal ob außen kalt oder warm - einfach kein Regelverhalten!!
Die hinteren Düsen in der B Säule blasen auch nach 1h Fahrzeit nur kalte Luft raus???
Da gings noch nie warm raus?
lg, Alpi
Um den elektrischen Zuheizer gehts nicht. Die warme Luft nach kurzer Zeit spüre ich auch. Die Regelung funktioniert einfach nicht richtig.
Auch wenn der Motor nach ca. 10km 90°C hat wird die Wärme nicht ins Wageninnere geregelt. Die Klappen machen nicht auf, der Ventilator wird nicht schneller, die Heizung säuselt einfach so vor sich hin egal ob außen kalt oder warm - einfach kein Regelverhalten!!
Die hinteren Düsen in der B Säule blasen auch nach 1h Fahrzeit nur kalte Luft raus???
Da gings noch nie warm raus?
lg, AlpiGenau so verhält sich das .Aber wenn ich nur die 4 Mitteldüsen einschalte und öffne kommt auch bei
klirrender Kälte und sofort (Elektr.Zuheizer) angenehme Wärme ... aber nur dann.
Läßt man ihn so laufen werden aber bald die Füsse kalt.
Hinten ist ja eh nur ne Atrappe verbaut.😁
Hi,
ich hatte auch im letzten Winter eine kalte Karre, Jetzt hat mir der Freundliche kostenlos den Wasserthermostat getauscht. Die Motortemp kommt nun schnell auf die knapp 80 Grad und das Auto wird warm.
Die ersten 10 KM schalte ich das Gebläse eine Stufe höher um die kalten flächen aufzuwärmen, dnanach auf Automatik.
Alles funzt. Probierts doch einfach mal aus.
Dass da weiter vorne einer schreibt 90 Grad wäre normal kann ich nicht glauben.
Natürlich ist das normal.
Die Wassertemperatur liegt knapp über 90°
80Grad ist aber auch noch im normalen Bereich, kommt mir aber entgegen meiner Ford Diesel Erfahrung sehr wenig vor.
Zitat:
Original geschrieben von alpenpoint
Hallo,Zitat:
Original geschrieben von actiprom
Hi,
mach´s einfach. Automatik ein auf die entsprechende Düsentaste drücken, dann zeigt er Dir die geöffnete Düse im Display an. Und es wird warm. Ich habs irgend wo weiter oben schon mal geschrieben. Die Forddiesel, besonders die beiden großen, sind keine Autos zum Brötchen holen um die Ecke. Unter fünf Kilometer geht bei Minustemperaturen gar nichts. Aber hier sind die modernen Diesel alle gleich. Bei ihrem geringen Verbrauch benötigen sie schon eine gewisse Strecke und auch Drehzahl um 90 grad zu erreichen.Viele Grüße
ich kauf mir nicht eine Klimaautomatik wenn ich eh alles selber händisch einstellen muß. Da tuts eine manuelle dann auch.
Von unter 5km redet kein Mensch aber nach ca 70min die eingestellten 23°C zu erreichen ist einfach nicht in Ordnung.lg, Alpi
Ja sei gegrüßt,
woher soll die Automatik wissen, wie sich Dein Wohlbefinden zusammensetzt? Der eine mags gern warm im Gesicht der andere auf den Füßen. Das durchzuprobieren, stellt meiner Ansicht nach nicht den Sinn der Automatik in Frage. 70min bis es warm wird?!... da kann ich nicht mitreden, solche Probleme kenne ich nicht.
Zitat:
Original geschrieben von Norbert-TDCi
Natürlich ist das normal.
Die Wassertemperatur liegt knapp über 90°80Grad ist aber auch noch im normalen Bereich, kommt mir aber entgegen meiner Ford Diesel Erfahrung sehr wenig vor.
90° hatte ich in dem Jahr, den ich ihn habe noch nie. Habe das Cockpit ohne Converse, da kann man es ganz gut sehn. Wäre genau Mittelstellung der Anzeige. Nicht mal im Sommer bei voller Urlaubsbeladung. Hab die Econetic-Version, vielleicht liegt es daran. Ohne Sitzheizung möcht ich den nich fahren.
Zitat:
Original geschrieben von actiprom
Ja sei gegrüßt,
woher soll die Automatik wissen, wie sich Dein Wohlbefinden zusammensetzt? Der eine mags gern warm im Gesicht der andere auf den Füßen. Das durchzuprobieren, stellt meiner Ansicht nach nicht den Sinn der Automatik in Frage. 70min bis es warm wird?!... da kann ich nicht mitreden, solche Probleme kenne ich nicht.
Sei ebenfalls gegrüßt,
Woher sie das wissen soll - von den verbauten Sensoren! Und ich habe nicht geschrieben dass mir im Gesicht oder in den Füßen kalt ist sondern der Innenraum des Autos kommt nicht auf Temperatur gemessen zwischen den Kopfstützen wie auf den Fotos ersichtlich! Im Fußraum ist es noch kälter und "kalt - unangenehm" ist mir überall!
Wie gesagt bei anderen Herstellern funktioniert das auch, auch bei Dieselfahrzeugen!
lg, Alpi
wenn ich das hier so lese, kann ich nur froh sein, eine eingebung gehabt zu haben, und ne standheizung mitzubestellen.
7:00 ich muss zur arbeit, innentemperatur beim einsteigen 24,0 grad
16:30 ich habe feierabend, innentemperatur beim einsteigen 24,0 grad
und dabei ist es egal, ob +2grad oder wie heute -6grad
Zitat:
Original geschrieben von alpenpoint
Sei ebenfalls gegrüßt,Zitat:
Original geschrieben von actiprom
Ja sei gegrüßt,
woher soll die Automatik wissen, wie sich Dein Wohlbefinden zusammensetzt? Der eine mags gern warm im Gesicht der andere auf den Füßen. Das durchzuprobieren, stellt meiner Ansicht nach nicht den Sinn der Automatik in Frage. 70min bis es warm wird?!... da kann ich nicht mitreden, solche Probleme kenne ich nicht.Woher sie das wissen soll - von den verbauten Sensoren! Und ich habe nicht geschrieben dass mir im Gesicht oder in den Füßen kalt ist sondern der Innenraum des Autos kommt nicht auf Temperatur gemessen zwischen den Kopfstützen wie auf den Fotos ersichtlich! Im Fußraum ist es noch kälter und "kalt - unangenehm" ist mir überall!
Wie gesagt bei anderen Herstellern funktioniert das auch, auch bei Dieselfahrzeugen!n- Abend;
auch beim Mondeo! Ich kann es nicht nachvollziehen. Den ich fahre, der wird warm- übrigens überall. Legst Du ne Flasche Selters hinter Dir in den Fußraum ist die spätestens nach einer halben Stunde so unangenehm warm, das man sie nicht trinken möchte. Rein vom Fahrzeug her, hast Du die bessere Ausführung. Meiner ist nur "Trend" mit FX Travelpilot. Auslieferung Mitte Oktober 2008. Sechsgang Schalter mit 103 kw 2,0l TDCI. Wenn Du eine gute Werkstatt hast, frage die, was sie vor oder nach diesem Baujahr u.U. verändert haben. Ich denke ein guter Meister kennt die Zusammenhänge mit Deinem Problem.
Viele GrüßeP.S. die Ausströmer für die Fondpassagiere sind bei meiner Ausführung nicht in den B-Säulen, sondern liegen als flache breitgedrückte Düsen direkt unter den Vordersitzen.