Heizung - bekommt Ihr die Sch...-Karre warm ?

Ford Mondeo Mk4 (BA7)

Vorab: Ich bin kein Warmduscher, aber die Heizung im Mondeo (Titanium mit Klima) ist meiner Meinung nach wirklich enttäuschend.
In den letzten Tagen hatten wir endlich einmal Temperaturen um die 0° - bei der Einstellung auf 24°C wird der Wagen selbst bei stundenlanger Autobahnfahrt nicht so warm, daß man wirklich angenehm ohne Jacke fahren kann. Selbst bei "HI" und höchster Gebläsestufe kommt man im Fußraum gerade mal auf knappe 20°C (gemessen mit Digitalthermometer).
Ich kann nur mit früheren Autos (Mazda 6, Opel Vectra) vergleichen - insbesondere der Opel heizt wie der Teufel, nach ein paar Kilometern kann man selbst bei -10°C im T-Shirt fahren.
Ist das Standard bei Ford? Funktioniert Eure Heizung vernünftig, macht also richtig warm (>22°C)?
In Verbindung mit der schlappen Sitzheizung (man kann ohne weiteres sechs Stunden auf Stufe 5 sitzen, ohne daß es mehr als lauwarm würde) ist der Mondeo wirklich ein Sommerauto... im Winter nicht so richtig zu gebrauchen.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Die Autos werden sogar in Schweden und höher getestet

Wieso - wird der Mondeo dort auch verkauft?

Wer testet - die Käufer oder bezahlte Fahrer mit Neoprenanzügen und 3,8 auf den Kessel?

Ausserdem - warum überhaupt testen. Jedes Problem was auftaucht gehört doch eh zum Stand der Serie oder ist ein Einzelfall.
Ford und Autos testen...😁😁😁
Der war wirklich gut.

323 weitere Antworten
323 Antworten

Hallo,

die Kurven und der steile Anstieg in der Übersicht (alle Tage) täuschen, du mußt die einzeln herausgezoomten tage anschauen.
Da sieht man gut dass nach ca. 35min eine Innentemperatur von 15°C gemessen wird.

Aber egal, ich weiß dass diese Klimatronic alles falsch macht was man nur falsch machen kann.
Letztes Beispiel(ich mag eigentlich schon nicht mehr drüber schreiben):
Heute bei 12°C um 12Uhr in der Tiefgarage losgefahren, Aussentemperatur -2°C, strahlender Sonnenschein, nach ca. 20km 28,5°C im Auto.
Klima eingestellt auf 23°C Auto.
Im Fußraum bläst die Klima warme Luft ein obwohl es schon viel zu warm ist im Auto. Sie bläst genausoviel ein wie am Morgen bei -10°C.
Total falsches Regelverhalten.

Ich halt euch am laufenden.

lg, Alpi

Kennt Ihr den Test schon?

http://www.bild.de/.../bei-lancia-frieren-sie-am-laengsten.html

Der Galaxy TDCi is der schlechteste Van. Mondeo leider nich dabei, aber wohl vergleichbar.

@Alpenpoint
Was hat der Ford-Ingenieur am Mittwoch gesagt? Hat es was gebracht?

Soda, mich hat dieses Thema nun auch interessiert ....
Da es in dieser Woche recht kalt war (-10C) und ich gezwungenermassen den Mondeo über Nacht im Freien stehen lassen mußte, konnte ich das alles gut testen.
Also einmal die Klimaanlage auf "Automatik" gestellt, 25C eingegeben und abgewartet. Gleich nach einer halben Minute kam schon mal sehr warme Luft aus den Düsen mit hohem Lüftungsgebläse. Das ging rund 5 Minuten so, dann hat siech die Klima eine Spur zurückgeregelt. Nach 15 Minuten war es angenehm warm im Auto und nach einer halben Stunde hätte ich den Pullover ausziehen können bei gefühlten 23C.
Meine Frau saß hinten beim Baby, welches brav in der Babyschale geschlafen hat, und konnte sich auch nicht über irgendein Kältegefühl beschweren - auch aus den hinteren Düsen kam es angenehm warm heraus.

Normalerweise habe ich die Klima immer manuell geregelt, aber viel Unterschied habe ich nicht gemerkt, ausser daß die Klima zu Beginn auf voller Leistung die Luft hinausbläst.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von PatOne


...
Normalerweise habe ich die Klima immer manuell geregelt...

Warum das denn? Findest Du die Automatik-Regelung so schlecht?

Sonst bei mir läuft es bei tiefen Minus-Außentemperaturen ungefähr so (Klimaautomatik immer auf Auto bei 21-21,5°C): nach ein paar Minuten kommt warme Luft, allerdings nur im Fußbereich und ein bisschen auf die Scheibe. Über die Körperdüsen kommt so gut wie gar nichts. Nach spätestens ca. 15 Minuten würde ich sagen, dass die eingestellte Temperatur erreicht ist. Mindestens vorne. Was hinten passiert, weiß ich nicht und ist mir ehrlich gesagt (noch, weil noch keine Kinder) recht egal. Nachdem das Auto innen warm ist, kommt auch bisschen mehr aus den Körperdüsen, allerdings nicht viel. Wie viel das wird, hängt bei mir offensichtlich sehr von der Außentemperatur ab. Letzte Woche war es paar Tage um die (+)5-7°C und da kam nach relativ kurzer Zeit ziemlich viel warme Luft auch aus den Körperdüsen...
Also eigentlich physikalisch richtig und auch für mein persönliches Wohlbefinden gut programmiert.

Gruß, Bartik

Zitat:

Zitat:
Original geschrieben von PatOne
...
Normalerweise habe ich die Klima immer manuell geregelt...
Warum das denn? Findest Du die Automatik-Regelung so schlecht?

Ich bin Techniker, daher habe ich die manuelle Regelung lieber 🙂 Ich mag generell keine Automatikprogramme, ich steuere lieber alles selber. Ist aber Geschmacksache, mein Schwiegervater liebt auch alles, was automatisch geht...

Zitat:

Original geschrieben von PatOne



Ich bin Techniker, daher habe ich die manuelle Regelung lieber 🙂 Ich mag generell keine Automatikprogramme, ich steuere lieber alles selber. Ist aber Geschmacksache, mein Schwiegervater liebt auch alles, was automatisch geht...

Tja siehst Du. Ich plane und baue Klima- und Lüftungsanlage und vielleicht grade deshalb bin ich froh, wenn ich eine im Automatik-Modus funktionierende Klimaanlage antreffe 😁

Zitat:

Original geschrieben von Bartik


@Alpenpoint
Was hat der Ford-Ingenieur am Mittwoch gesagt? Hat es was gebracht?

Bericht kommt noch die Woche.

lg, Alpi

Du sollst keinen Aufsatz schreiben sondern ob die Heizung nun nach Deinen Vorstellungen funktioniert 😉

Hallo,
also ich hab vor 2 Wochen ein Update bekommen wegen schlechter Heizleistung.😎
Werkstatt hat auf die Reklamation "Kunde reklamiert schlechte Heizleistung" geschrieben,
am Tag danach, als ich ihn abholte, sagte man, es gab ein Update. Nur welches es ist, weiß ich leider nicht.🙄
Mein 2,2 TDCI heizt nun wie bei meinem alten MK2 V6.
Stell ich nun 26° oder höher ein, bläst er auch so lange kräftig warme Luft, bis alle am "schwitzen" sind. Nun regel ich wie früher über die Gradzahl der Temperatur-Automatik. Na also, geht doch. Hab aber auch eine gute Ford Werkstatt.
Vorher kam bei mir auch nur ein laues Lüftchen, auch wenn ich über 1 Stunde am fahren war.🙁
Jetzt kommt von meinem Sohn immer: Papa, dreh die Heizung runter.....😁

Gruß Panther Black

ich sollte eh mal wieder vorbeischauen... ;-)

Zitat:

Original geschrieben von Norbert-TDCi


Du sollst keinen Aufsatz schreiben sondern ob die Heizung nun nach Deinen Vorstellungen funktioniert 😉

Tja wie soll ich sagen Aufsatz wirds sicher keiner!

Im Telegramm Modus vielleicht 😉

Viel gesprochen stop Probleme nicht bekannt stop  .... 😁

Nein im ernst:

Die Problematik ist nicht bekannt man wird das ganze noch genauer hinterfragen um vielleicht doch zu einer Lösung zu kommen. Das updaten ist anscheinend auch nicht so problemlos da von Fahrzeug zu Fahrzeug evtl. unterschiedliche Hardware verbaut sein kann.
Auf den Punkt gebracht , man bemüht sich aber was dabei raus kommt wird man noch sehen. In den nächsten Tagen bekomme ich Bescheid was gemacht wird.
Das möchte ich noch gerne abwarten.

lg, Alpi

Zitat:

Original geschrieben von Panther Black


Hallo,
also ich hab vor 2 Wochen ein Update bekommen wegen schlechter Heizleistung.😎
Werkstatt hat auf die Reklamation "Kunde reklamiert schlechte Heizleistung" geschrieben,
am Tag danach, als ich ihn abholte, sagte man, es gab ein Update. Nur welches es ist, weiß ich leider nicht.🙄
Mein 2,2 TDCI heizt nun wie bei meinem alten MK2 V6.
Gruß Panther Black

Hallo

Wäre interessant was die gemacht haben. Vielleicht könnte die Werkstatt sagen von wem sie die Information haben was bei schlechter Heizleistung gemacht werden muß.

lg, Alpi

Die haben die Info im Service-Computer nach diesem Fehlereintrag gesucht, wobei die Motorisierung auch berücksichtigt wird.
Ob es bei dem 2,0 TDCI auch so ist, sollte mal der FFH schecken. Manchmal muß man auch hartnäckig bleiben, denn es ist viel Papierarbeit für die Händler. Für jede Garantiearbeit muß der Mondie ans Datengerät angeschlossen werden und das dauert.......also Arbeit.😉
Da passiert es schnell, das bei mehren Fehler der Wagen den ganzen Tag in der Werkstatt steht.😎
Ich muss am Freitag eh noch mal hin, werd dann mal fragen, was die geupdatet haben.
Das mit dem lauen Lüftchen war bei mir auch nur, wenn es kälter als 3-4° war.

Gruß Panther Black

Oh man ihr tut mir Leid🙁. Einerseits sind die Motoren heute so effizient,aber andererseits sind sie so effizient,dass sie kaum noch ( bei Dieseln) oder wenig warme Luft produzieren🙄..Oder es dauert halt sehr lange.

Also bei meinem Mk1 mit dem V6 dauert es knapp 4km bis warme Luft kommt,sind so ca 8min.

Aber am genialsten ist unser Suzuki Wagon R. Das Teil haut nach 1,6!! Km schon warme lauwarme Luft raus!😰 Sind so ca. 4min!

Ähnliche Themen