Heizung - bekommt Ihr die Sch...-Karre warm ?
Vorab: Ich bin kein Warmduscher, aber die Heizung im Mondeo (Titanium mit Klima) ist meiner Meinung nach wirklich enttäuschend.
In den letzten Tagen hatten wir endlich einmal Temperaturen um die 0° - bei der Einstellung auf 24°C wird der Wagen selbst bei stundenlanger Autobahnfahrt nicht so warm, daß man wirklich angenehm ohne Jacke fahren kann. Selbst bei "HI" und höchster Gebläsestufe kommt man im Fußraum gerade mal auf knappe 20°C (gemessen mit Digitalthermometer).
Ich kann nur mit früheren Autos (Mazda 6, Opel Vectra) vergleichen - insbesondere der Opel heizt wie der Teufel, nach ein paar Kilometern kann man selbst bei -10°C im T-Shirt fahren.
Ist das Standard bei Ford? Funktioniert Eure Heizung vernünftig, macht also richtig warm (>22°C)?
In Verbindung mit der schlappen Sitzheizung (man kann ohne weiteres sechs Stunden auf Stufe 5 sitzen, ohne daß es mehr als lauwarm würde) ist der Mondeo wirklich ein Sommerauto... im Winter nicht so richtig zu gebrauchen.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Die Autos werden sogar in Schweden und höher getestet
Wieso - wird der Mondeo dort auch verkauft?
Wer testet - die Käufer oder bezahlte Fahrer mit Neoprenanzügen und 3,8 auf den Kessel?
Ausserdem - warum überhaupt testen. Jedes Problem was auftaucht gehört doch eh zum Stand der Serie oder ist ein Einzelfall.
Ford und Autos testen...😁😁😁
Der war wirklich gut.
323 Antworten
Wozu der Fühler an der Stelle im Motorraum ?
Wenn dann sollte der zumindest da hin wo der originale Sitz,
Zitat:
Original geschrieben von Norbert-TDCi
Es hängt leider viel vom fühlen bzw. von der gefühlten Temperatur ab.
Ich habe auch trotz aufgeheiztem Fahrzeug auf den ersten Kilometern immer den Eindruck das es irgendwo kalt zieht.Wie gesagt aber nur auf den ersten weniger km, wenns einmal warm ist dann stimmt es.
Bei mir ist das extrem am linken Fuß (speziell Oberschenkel) das bei der letzten fahrt erst nach 100km!! weg war.
Ist mir auch unerklärlich aber eins weiß ich, in meinem Fußraum, obwohl warme Luft eingeblasen wird, ist es ca. 3°C kälter als zwischen den zwei Kopfstützen und da ist es schon zu kalt.
unerklärlich aber extrem unangenehm.
Ich bin nicht kälteempfindlich da ich in den Bergen und bei viel Schnee aufgewachsen bin. Es empfinden auch andere Personen so die mit dem Auto fahren.
Und so wie im Bild schauts momentan vor meiner Haustüre aus :-)!
lg, Alpi
Zitat:
Zitat:
Original geschrieben von Norbert-TDCi
Es hängt leider viel vom fühlen bzw. von der gefühlten Temperatur ab.
.
genau das gefuehl hatte ich auch. deswegen hab ich einfach mal ein thermometer ins auto geklemmt, und den fuehler ebenfalls zwischen den kopfstuetzen befestigt. nach 15 minuten habe ich dort einen unterschied von -3 grad zur eingestellten temperatur, aber nach rund 20 minuten normalisiert sich das, und nach einer halben stunde habe ich genau die temperatur im wageninneren, die auch an der klimaautomatik eingestellt ist.
jetzt koennten einige sagen, das muesste schneller gehen, aber ich meine, bedingt durch den grossen innenraum ist das eine ganz schoen grosse menge luft, die erwaermt werden muss, und das dauert eben ein wenig.
Zitat:
Original geschrieben von Norbert-TDCi
Ich habe auch trotz aufgeheiztem Fahrzeug auf den ersten Kilometern immer den Eindruck das es irgendwo kalt zieht
das schiebe ich mal auf die ueberaus grossen fensterflaechen, die der mondeo hat. die sind immer etwas kalt
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Bulova56
...das scheint wohl nur ein Problem beim Diesel zu sein. Bei meinem Benziner funzt das alles wunderbar...
Mein Benziner (2,5T von 07/2008) hat auch ein Heizproblem. Folgende Beobachtung habe ich gemacht. Warme Luft (Temperaturregler auf Hi) tritt nur aus, wenn der Wagen mit einer entsprechend konstant hohen Drehzahl gefahren wird, die mind. ca. 2.000 U/min beträgt. Dabei ist es egal, ob die Klimaautomatik aktiv ist oder nicht. Unter 2.000 U/min und insbesondere in der Schubabschaltung ist die einströmende Luft nur minimal gewärmt, von heizen kann nicht die Rede sein. Somit erfolgt bei Tempo 50-60 im 5./6. Gang keine nennenswerte Heizleistung, während es auf der Autobahn innen mollig warm wird. Die absackende Lufttemperatur ist bei Unterschreitung des Drehzahlgrenzwertes oder bei der Schubabschaltung über die Austrittsdüsen im Armaturenträger gut mit der Hand zu fühlen. Der fFH sagt, dass das nicht normal ist (erster Tipp: Thermostat), ein Werkstatttermin ist bereits gemacht.
Zitat:
Original geschrieben von Brennboy
jetzt koennten einige sagen, das muesste schneller gehen, aber ich meine, bedingt durch den grossen innenraum ist das eine ganz schoen grosse menge luft, die erwaermt werden muss, und das dauert eben ein wenig.Ich habe auch trotz aufgeheiztem Fahrzeug auf den ersten Kilometern immer den Eindruck das es irgendwo kalt zieht
das schiebe ich mal auf die ueberaus grossen fensterflaechen, die der mondeo hat. die sind immer etwas kalt
Wenn ich ein großes Auto kaufe dann erwarte ich mir auch eine dem Innenraum angemessene Heizung d.h. es muß eine Leistungsstärkere Heizung als in einem kleinen Auto verbaut sein!
Oder sollte die Heizung vom Fiesta im Mondeo reichen?
Ich weiß es hängt auch vom Motor ab denn letztendlich kommt die Wärme ja von da aber wenn der Motor nach 10km 90°C hat sollte doch nach 30km der Innenraum auf die eingestellte Temperatur kommen. Oder sagt man in einem Linienbus auch "er hat große Fensterflächen und kann nicht so schnell auf Temperatur sein". Da müßte man doch glatt nach Ungarn fahren um eine angenehme Temperatur zu haben?!
Das kanns nicht sein oder?
lg, Alpi
Zitat:
Original geschrieben von Norbert-TDCi
Wozu der Fühler an der Stelle im Motorraum ?
Wenn dann sollte der zumindest da hin wo der originale Sitz,
Weil ich erstens nicht weiß wo der Original Fühler sitzt und zweitens ist die Außentemperatur nicht ganz so wichtig wie die Innentemperatur, denn bei einer funktionierenden Heizung ist es mir reichlich egal obs draußen 0°C oder -20°C hat!
Soll nur ein Richtwert sein damit man eventuell Rückschlüsse ziehen kann wie sich die Regelung bei verschiedenen Aussentemperaturen verhält!
lg, Alpi
OFF TOPIC
Hab gerade meinen Mondi geputzt.
Schön schaut er schon aus!
Schöner wie ein A6 oder BMW 5er, meine Meinung!
Hoffentlich klappt das mit der Heizung dann wär ich sehr zufrieden.
OFF TOPIC AUS
lg, Alpi
Zitat:
Original geschrieben von alpenpoint
OFF TOPICHab gerade meinen Mondi geputzt.
Schön schaut er schon aus!
Schöner wie ein A6 oder BMW 5er, meine Meinung!Hoffentlich klappt das mit der Heizung dann wär ich sehr zufrieden.
OFF TOPIC AUS
lg, Alpi
Spaß-Modus an
Wenn das mit der Heizung nicht klappen sollte, dann kannst Du den Mondeo auf Saison-Kennzeichnen ummelden und ihn nur im Sommer fahren, quasi als Schönwetterauto. Und für die Wintermontate kannst Du Dir z.B. einen absolut langweiligen A6 zulegen...
Spaß-Modus aus
Ich halte Dir die Daumen, dass es klappt, damit Du wieder Freude am Mondeo findest.
Gruß, Bartik
Zuppel- irgendwo fährst Du ein anderes Auto wie andere. Fahre seit Oktober 2008 MK 4 2,0 TDCI ist zwar "nur" ein aufgepeppter Trend ( da ich lieber den Wolf im Schafspelz mag, als das Lamm mit der Löwenmähne! ) aber heizen/kühlen gar kein Thema. Im Display 24 Grad Celsius sind schön warm. Egal wo man das haben will. Kleiner Tipp- die Mitteldüsen nicht ganz zudrücken. Wärme mit den Klappen nach unten leiten, und im Sommer die gekühlte Luft nach oben. Und Richtungspfeile die die Funktion der Düsen anzeigen sollten auch zu sehen sein, passt immer. Ich denke nach 115000 gefahrenen Kilometern weiß ich wovon ich spreche. Übrigens noch ein paar Highlights: der Wagen hat jetzt 5 Ölwechsel gehabt. Das mein ich auch so und sonst gar nix. Meine Fachwerkstatt hat mir zur anstehenden Durchsicht bei 120000 km empfohlen Steine/Scheiben wechseln zu lassen. Karren z.B. aus dem Hause Opel, die ich fahren durfte waren damit meistens bei gleicher Fahrweise schon zwischen 60 und 90000 fällig. Was mich noch fasziniert 20000km fahren, ohne einen Tropfen Öl nachfüllen zu müssen sucht in der Dieselwelt auch seines gleichen. Der letzte TDI vom VW hat sich auf 15000 mit Sicherheit einen Liter gegönnt. Noch etwas, mit 200000 läuft mein Leasingvertrag aus, da ich immer die Option habe das Fahrzeug danach durch Rückkauf eine Weile länger zu fahren, das ist seit langem das erste Auto bei dem ich es tun würde.
Viele Grüße
...dachte schon das gibt's nicht mehr - zufriedene Mondi'Fahrer. Schöner Beitrag.
Bis auf wirklich Kleinigkeiten kann ich Dir zustimmen. Kein Ölverbrauch, keine Ölverdünnung etc. Habe aber erst 41Tkm runter.
Zitat:
Original geschrieben von actiprom
Zuppel- irgendwo fährst Du ein anderes Auto wie andere. Fahre seit Oktober 2008 MK 4 2,0 TDCI ist zwar "nur" ein aufgepeppter Trend ( da ich lieber den Wolf im Schafspelz mag, als das Lamm mit der Löwenmähne! ) aber heizen/kühlen gar kein Thema. Im Display 24 Grad Celsius sind schön warm. Egal wo man das haben will. Kleiner Tipp- die Mitteldüsen nicht ganz zudrücken. Wärme mit den Klappen nach unten leiten, und im Sommer die gekühlte Luft nach oben. Und Richtungspfeile die die Funktion der Düsen anzeigen sollten auch zu sehen sein, passt immer. Ich denke nach 115000 gefahrenen Kilometern weiß ich wovon ich spreche.Viele Grüße
Mittel- und Seitendüsen immer offen.
"Und Richtungspfeile die die Funktion der Düsen anzeigen sollten auch zu sehen sein, passt immer"
Wo sind die zu sehen? Im Display der Klimaanlage? Bei mir nur zu sehen wenn ich händisch auf die verschiedenen Düsen stelle, im Automatikbetrieb sehe ich nichts.
lg, Alpi
Mag schon sein das das ein anderes Auto ist.Beim 2007er 2.0 TDCI hatte ich die Probs auch nicht,
die jedenfalls nicht.
Habe aber ausprobiert das wenn ich auf voll geöffnete Mitteldüsen und Hi stelle kommt richtig warme luft
in den innenraum....aber auch nur so.
Im Automatikmodus friert man sich den A... ab.
Und die regelmässige nach ca. 3000 km erscheinende Aufforderung zum Ölwechsel stelle nun selbst
zurück.
So werde ich den schwarzen noch 2 1/2 Jahre fahren und gut.
so schlecht ist er nun auch nicht.
hi leute,
auch ich stehe jetzt kurz vor den 80tkm. mein wägelchen ist jetzt fast 18 monate alt. einige probleme habe ich mit viel stress und ärger beseitigt bekommen. die größten probleme stehen aber noch an. klimaautomatik und sitzheizungen. mein neuer ffh will sich jetzt bei der 80tkm insp. die problematik noch einmal genau anschauen. mal sehen was passiert. fazit nach 18 monaten, ...
naja, ich habe mich 9 monate auf dieses fahrzeug gefreut, wirklich gefreut. auch heute finde ich den mondi immer noch superklasse. es darf halt draußen nicht kalt werden. wie mein vorredner schon sagte, ein sommerfahrzeug. und es kann mir keiner hier erzählen das diese problematik normal ist. es geht hier nicht darum, wie viele hier immer sagen, das man alles schlecht reden will. das ist absoluter quatsch. aber bei einem fahrzeug in dieser preisklasse kann man ja wohl eine funktionierende klimaautomatik und sitzheizung erwarten. wenn ich in dieser beziehung an meinen oktavia denke, blutet mir das herz. klima top sitzheizung top. wagen bei minus 10° nach 10 minuten mollig warm und brandblasen am hintern. ich hoffe wirklich auf meinen neuen ffh, der könnte alles noch rausreißen. mal abwarten. und in 18 monaten???? geschaut habe ich schon intensiv, c5, a6? ich weiß es noch nicht. ich bin für jeden tip dankbar.
bis bald
tom
Hallo,
habe gestern meine Datenlogger ausgebaut und die Temperaturkurve analysiert.
Es hat sich mein "fühlen" auch mit den Meßwerten bestätigt:
Fahr um 6Uhr in die Arbeit bei -4°C(30KM Autobahn) und wenn ich nach 30 bis 35 min ankomme habe ich "mollige" 15°C im Auto!!! Ist jeden Tag am Morgen dasselbe, sieht man auch schön in der Kurve.
Letzte Woche am Morgen um 6.30Uhr mit 4 Personen gestartet bei -9°C und nach exakt 70min!!! hatte der Mondi die 23°C erreicht.
Morgen werde ich die Kurven grafisch aufbereiten und evtl. hier reinstellen oder als pdf zum runterladen anbieten.
Bin mal gespannt ob ich wieder den berühmten Satz höre?
lg, Alpi