ForumMk4
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Mondeo
  6. Mk4
  7. Heizung - bekommt Ihr die Sch...-Karre warm ?

Heizung - bekommt Ihr die Sch...-Karre warm ?

Themenstarteram 26. November 2008 um 8:31

Vorab: Ich bin kein Warmduscher, aber die Heizung im Mondeo (Titanium mit Klima) ist meiner Meinung nach wirklich enttäuschend.

In den letzten Tagen hatten wir endlich einmal Temperaturen um die 0° - bei der Einstellung auf 24°C wird der Wagen selbst bei stundenlanger Autobahnfahrt nicht so warm, daß man wirklich angenehm ohne Jacke fahren kann. Selbst bei "HI" und höchster Gebläsestufe kommt man im Fußraum gerade mal auf knappe 20°C (gemessen mit Digitalthermometer).

Ich kann nur mit früheren Autos (Mazda 6, Opel Vectra) vergleichen - insbesondere der Opel heizt wie der Teufel, nach ein paar Kilometern kann man selbst bei -10°C im T-Shirt fahren.

Ist das Standard bei Ford? Funktioniert Eure Heizung vernünftig, macht also richtig warm (>22°C)?

In Verbindung mit der schlappen Sitzheizung (man kann ohne weiteres sechs Stunden auf Stufe 5 sitzen, ohne daß es mehr als lauwarm würde) ist der Mondeo wirklich ein Sommerauto... im Winter nicht so richtig zu gebrauchen.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Die Autos werden sogar in Schweden und höher getestet

Wieso - wird der Mondeo dort auch verkauft?

Wer testet - die Käufer oder bezahlte Fahrer mit Neoprenanzügen und 3,8 auf den Kessel?

Ausserdem - warum überhaupt testen. Jedes Problem was auftaucht gehört doch eh zum Stand der Serie oder ist ein Einzelfall.

Ford und Autos testen...:D:D:D

Der war wirklich gut.

323 weitere Antworten
Ähnliche Themen
323 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von FORD TDO-GM

Hallo erstmal allen noch ein gesundes neues Jahr...

Meiner wurde auch nur am Anfang warm und dann minuten später gefühlte 2 Grad wärmer als draussen. Habe das mal probiert mit dem ausschalten der Klimaanlage und siehe da es ist warm... Danke dem der dies geschrieben hat...

Die Klimaanlage ausschalten sollte bei einer funktionierenden Klimaautomatik keine Änderung bringen!

Klimaautomatik überprüfen lassen!!

Der Sinn einer Klimaautomatik ist ja dass sie mittels mehrerer Temperatursensoren checkt ob der Kühlkompressor arbeiten muß oder die Heizung aufen soll. Weiters wie die Lüfter und Klappen geregelt werden sollen. Ansonsten brauch ich keine Automatik!!!

lg, Alpi

Zitat:

Original geschrieben von alpenpoint

[...Der Sinn einer Klimaautomatik ist ja dass sie mittels mehrerer Temperatursensoren checkt ob der Kühlkompressor arbeiten muß oder die Heizung aufen soll....

Nein, das stimmt nicht. Die Klimaautomatik kümmert sich nicht um den Zustand des Kompressors (Ein/Aus). Sie regelt nur die Temperatur der Luft und die Lüftungsintensität um so die Soll-Temperatur des Innenraums der Ist-Temperatur anzugleichen.

Der Klimakompressor ist beim Modus "Auto" dauerhaft an. (Aussnahme: Sehr kalte Aussentemperatur (<=4°C (je nach Hersteller); hierbei wird der Kompressor deaktivert).

Zitat:

Original geschrieben von 280kmh

Zitat:

Original geschrieben von alpenpoint

[...Der Sinn einer Klimaautomatik ist ja dass sie mittels mehrerer Temperatursensoren checkt ob der Kühlkompressor arbeiten muß oder die Heizung aufen soll....

Nein, das stimmt nicht. Die Klimaautomatik kümmert sich nicht um den Zustand des Kompressors (Ein/Aus). Sie regelt nur die Temperatur der Luft und die Lüftungsintensität um so die Soll-Temperatur des Innenraums der Ist-Temperatur anzugleichen.

Der Klimakompressor ist beim Modus "Auto" dauerhaft an. (Aussnahme: Sehr kalte Aussentemperatur (<=4°C (je nach Hersteller); hierbei wird der Kompressor deaktivert).

Hallo,

dann erklär mir mal folgenden Zustand:

Aussentemperatur 6°C

Innentemperatur 10°C

Klimaautomatik auf 23°C eingestellt

Läuft dann der Kompressor? Und wenn ja für welchen Zweck denn es soll ja nicht gekühlt sondern geheizt werden!

Wo steht dass der Kompressor dauerhaft an ist?

Trotzdem nochmal zu meinem Kernpunkt:

Eine Klimaautomatik regelt eben automatisch die Temperatur, Lüfter und Klappen egal ob der Kompressor lt. Ford Firmenpolitik immer läuft oder erst ab 4°C abschaltet was ich nicht ganz nachvollziehen kann und dessen Sinnhaftigkeit ich nicht ganz verstehe.

Ansonsten wäre das ganze ja eine Steuerung bei der ich der Sensor bin und meine Hand der Regler, die alles manuell einstellt.

Bei anderen Herstellern funktionierts ja auch!

 

lg, Alpi

Zitat:

Der Klimakompressor ist beim Modus "Auto" dauerhaft an.

Es stimmt zwar, daß bei modernen* Autos der Klimakompressor nicht mehr wie früher je nach Bedarf aus- und eingekuppelt wird, die Kompressorleistung wird aber dynamisch dem Bedarf angepasst.

Dies spart Kraftstoff und verringert den Verschleiß.

*) ich denke, da gehört der Mk4 schon dazu

Der Kompressor wird bei +2 Grad° ausgekuppelt und erst bei erreichen von +4Grad° wieder eingekuppelt.

Zitat:

Original geschrieben von alpenpoint

 

Hallo,

dann erklär mir mal folgenden Zustand:

Aussentemperatur 6°C

Innentemperatur 10°C

Klimaautomatik auf 23°C eingestellt

Läuft dann der Kompressor? Und wenn ja für welchen Zweck denn es soll ja nicht gekühlt sondern geheizt werden!

Wo steht dass der Kompressor dauerhaft an ist?

Die 2. und auch wesentliche Funktion der Klimaanalage ist die Luftentfeuchtung.

In dem oben beschriebenen Zustand kannst Du getrost davon ausgehen, dass der Klimakompressor läuft.

Schnell zum Testen und Nachvollziehen für jedermann: Bei Richtigen Schmuddelwetter (Platzregen) und angenommen

12° C Aussentemperatur und

20° Soll-Innentemperatur mal mit nassen Klamotten (am besten mit mehreren Personen) in den Wagen setzen und schauen was passiert.

a) Klima im Modus "AC off": Die Scheiben beschlagen schnell.

b) Klima im Modus "Auto" : Die Scheiben sind schnell beschlagfrei und das trotz ausdünstender Kleidung und feuchter Aussenluft. Grund: Die Klima bläst entfeuchtete Luft in den Innenraum, welche die Innenraumfeuchtigkeit aufnehmen kann und somit die Scheiben beschlagfrei hält.

Denn: Hier läuft der Kompressor mit.

 

Autofahrer mit viel Fahrzeuggefühl hören/spüren das veränderte Motorengeräusch, wenn man an der roten Ampel oder bei langsamen Fahren mit Tempomat einfach mal auf AC/off schaltet. Die verringerte Last am Motor ist spürbar und ganz kurz am Umdrehungsanzeiger auch sichtbar.

 

VG

 

Zitat:

Zustand:

Aussentemperatur 6°C

Innentemperatur 10°C

Klimaautomatik auf 23°C eingestellt

Läuft dann der Kompressor? Und wenn ja für welchen Zweck denn es soll ja nicht gekühlt sondern geheizt werden!

Ich würde sagen, ihr habt beide Recht.

Der Klimakompressor läuft zwar über 4°C immer mit, aber nicht auf voller Leistung. Die wird dynamisch je nach Kühlbedarf den Anforderungen angepaßt.

Ob jetzt die Klimaautomatik oder ein anderes Steuergerät den Kompressor steuert weiß ich nicht, ist dabei aber ja auch egal.

Es ist jedenfalls nicht mehr wie beim Kühlschrank, daß der Kompressor nur entweder läuft oder nicht läuft.

Wie schon gesagt, das spart vor allem Kraftstoff und verringert den Verschleiß.

Hallo,

nachdem ich erst in einigen Tagen einen Termin beim Freundlichen bekomme habe ich 2 Datenlogger im Auto installiert. Einer im Motorraum und einer zwischen den 2 Kopfstützen. Jede Minute wird ein Wert gemessen.

Die lass ich jetzt einige Tage laufen und stell die Kruven dann ins Forum rein. Da sieht man dann gut wie sich die Innentemperatur zur Aussentemperatur verhält und vor allem wie warm es wird bei einer Einstellung von 23,5° und Automatik.

lg, Alpi

Off Topic - ich weiß :rolleyes:

Aber warum eigentlich 23,5°C ? 

Zitat:

Original geschrieben von alpenpoint

Hallo,

nachdem ich erst in einigen Tagen einen Termin beim Freundlichen bekomme habe ich 2 Datenlogger im Auto installiert. Einer im Motorraum und einer zwischen den 2 Kopfstützen. Jede Minute wird ein Wert gemessen.

Die lass ich jetzt einige Tage laufen und stell die Kruven dann ins Forum rein. Da sieht man dann gut wie sich die Innentemperatur zur Aussentemperatur verhält und vor allem wie warm es wird bei einer Einstellung von 23,5° und Automatik.

lg, Alpi

Super. Da bin ich echt mal gespannt.

Inzwischen vermute ich hinter dem "kalten Mondeo" noch einen anderen Effekt: Die Wäremstrahlung (bzw. in diesem Falle die Kältestrahlung) der Fenster.

Vorfall vor einigen Tagen in meinem Wohnzimmer (allerdings ohne Mondeo). Heizungskörper an! Kaminofen war gut befeuert. 24°C wohlig warm. Dennoch war mir auf dem Sofa doch recht frostelig. Schnell war klar: Von der breiten Fensterfront (natürlich Thermopenverglasung) strahlte die Kälte von draussen förmlich in den Raum. Lösung: Vorhänge vorgezogen und weg war die Strahlungskälte.

Im Mondeo haben wir keine Thermopenverglasung. Ich vermute sehr stark, dass auch bei unseren Mondis die Scheiben (Anordnung, Winkel, Art) die Kältestrahlung in den Innenraum leiten und trotz passender Soll- und Ist-Temperatur ein "unwohliges" Gefühl verursachen.

 

Das, was Du hier beschreibst, betrifft nicht nur den Mondeo, sondern alle Situationen und Räumlichkeiten, in denen sich ein Mensch befindet. Man nennt es gefühlte Temperatur und vereinfacht gesagt kann ist es der Mittelwert zwischen der Lufttemperatur und der Oberflächentemperatur der umgebenden Flächen...

Und die Tatsache, dass nur wenige Leute hier das Problem mit dem "kalten" Mondeo haben, zeigt eher auf einen Fehler bei den betroffenen Leuten. Und es ist echt traurig, dass es die Werkstätten nicht hinbekommen, diesen Fehler zu finden, obwohl dieses Thread mittlerweile mehrere Winter alt ist und hier teilweise dieselben Leute mit demselben Problem unterwegs sind.

@Alpenpoint: hast Du schon an die "Autodoktoren" in der Autosendung glaub ich von VOX nachgedacht? Und diese Frage meine ich ernst... Das wäre nämlich ein sehr schöner Fall und die würden sich sicherlich echt freuen, dass bei denen endlich mal ein nicht-VW-Wagen aufkreuzt ;)

Gruß, Bartik

Es hängt leider viel vom fühlen bzw. von der gefühlten Temperatur ab.

Ich habe auch trotz aufgeheiztem Fahrzeug auf den ersten Kilometern immer den Eindruck das es irgendwo kalt zieht.

Dies ist aber auch dadurch bedingt das beim fahren die Luft im Fahrzeug erstmal richtig in Bewegung gerät und so noch kalte Luftnester (im Armaturenbrett, in den Türen, generell hinten etc..) mit warmer Luft gespült werden und die kalte Luft raustreiben.

Ebenso merke ich manchmal sogar beim abbiegen das aufeinmal kältere Luft von der Beifahrerseite zu mir "rüberschwappt".

Komisch oder :confused:

Wie gesagt aber nur auf den ersten weniger km, wenns einmal warm ist dann stimmt es.

Zitat:

Original geschrieben von jenson501

Off Topic - ich weiß :rolleyes:

Aber warum eigentlich 23,5°C ? 

Sorry schreibfehler - 23°C

Die hab ich fast immer eingestellt.

lg, Alpi

Zitat:

Original geschrieben von 280kmh

Zitat:

Original geschrieben von alpenpoint

Hallo,

nachdem ich erst in einigen Tagen einen Termin beim Freundlichen bekomme habe ich 2 Datenlogger im Auto installiert. Einer im Motorraum und einer zwischen den 2 Kopfstützen. Jede Minute wird ein Wert gemessen.

Die lass ich jetzt einige Tage laufen und stell die Kruven dann ins Forum rein. Da sieht man dann gut wie sich die Innentemperatur zur Aussentemperatur verhält und vor allem wie warm es wird bei einer Einstellung von 23,5° und Automatik.

lg, Alpi

Super. Da bin ich echt mal gespannt.

Inzwischen vermute ich hinter dem "kalten Mondeo" noch einen anderen Effekt: Die Wäremstrahlung (bzw. in diesem Falle die Kältestrahlung) der Fenster.

Vorfall vor einigen Tagen in meinem Wohnzimmer (allerdings ohne Mondeo). Heizungskörper an! Kaminofen war gut befeuert. 24°C wohlig warm. Dennoch war mir auf dem Sofa doch recht frostelig. Schnell war klar: Von der breiten Fensterfront (natürlich Thermopenverglasung) strahlte die Kälte von draussen förmlich in den Raum. Lösung: Vorhänge vorgezogen und weg war die Strahlungskälte.

Im Mondeo haben wir keine Thermopenverglasung. Ich vermute sehr stark, dass auch bei unseren Mondis die Scheiben (Anordnung, Winkel, Art) die Kältestrahlung in den Innenraum leiten und trotz passender Soll- und Ist-Temperatur ein "unwohliges" Gefühl verursachen.

Nur ganz kurz.

Das müsste dann auch bei anderen Fahrzeugen auftreten. Bei unseren Golf Plus ist es nach 10km wohlig warm und bei meinem Passat BJ 1998 funktionierte das auch bestens.

lg, Alpi

Zitat:

Original geschrieben von Bartik

 

@Alpenpoint: hast Du schon an die "Autodoktoren" in der Autosendung glaub ich von VOX nachgedacht? Und diese Frage meine ich ernst... Das wäre nämlich ein sehr schöner Fall und die würden sich sicherlich echt freuen, dass bei denen endlich mal ein nicht-VW-Wagen aufkreuzt ;)

Gruß, Bartik

Nein darüber habe ich noch nicht nachgedacht, aber leider ist das Problem zeitlich begrenzt (nur in der sehr kalten Jahreszeit) und zweitens mußt du hier richtige Messreihen durchführen.

Ich mache das gerade und nach ca. 10 Tagen werde ich eine detaillierte Meßreihe hier ins Forum stellen.

Meine Daten werden sehr ausführlich sein und umfassen viele Punkte die das Regelverhalten beeinflussen können.

Unter anderem wird erstens die Temperatur im Motorraum kontinuierlich gemessen, ebenso im Innenraum (jede Minute einen Messpunkt, Speicher reicht hier 11 Tage lang).

Mein Auto steht im Carport und bei uns ist es momentan sehr kalt(zw. 0 bis -10°C). Ich werde dokumentieren wann ich losgefahren bin, welche Aussentemperatur herrscht (wichtig wenn ich in der Arbeit in der Tiefgarage stehe und bei ca. +10°C wegfahre denn dann tritt das Umkehrphänomän ein, dass ich nach ca. 35km Autobahnfahrt ca. 26°C im innenraum habe - also zu warm!!), weiters wann ich das Auto wieder abstelle und die angezeigte Aussentemperatur des Bordcomputers.

Wenn ich bei -3°C um 6.00Uhr in der Früh 35km in die Arbeit fahre dann habe ich bei der Ankunft ca. 19°C im Auto ?? Das erklär mir mal einer??

Man kann dann sehr schön sehen wie sich die Temperatur im Innenraum zur Aussentemperatur verhält.

Wie gesagt es wird sehr ausführlich. Ich will nämlich nicht dass man mich für kleinlich oder gar für nicht ganz richtig erklärt in der Werkstätte (das tun sie sowieso :-) aber die müssen ja damit nicht leben.

Nach Abschluss meiner Messreihe gebe ich das Auto in die Werkstätte und hoffe den gleichen Mondeo als Leihauto zu bekommen um zu sehen ob das bei anderen Mondeos auch so ist.

Anbei noch 2 Fotos meiner Datenlogger.

lg, Alpi!

Logger2
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Mondeo
  6. Mk4
  7. Heizung - bekommt Ihr die Sch...-Karre warm ?