Heizung beim TDI

VW Caddy 3 (2K/2C)

Hallo,

Wir grübeln seit Wochen über den Kauf eines Caddy
1,6 TDI mit 75 PS. Probefahrt war ok, Motor passt für
uns, vor allem auch preislich.

Offen für uns ist die heizleistung.
Der Verkäufer sagt, die reicht so vollkommen aus, die Foren
sagen Zuheizer muss rein und bei der Probefahrt waren es 10 Grad
plus. Da war sie gut.

Daher meine Frage an euch. Wie sind eure Erfahrungen?
Bei so einem Winter wie jetzt, Kriege ich da die Scheiben gar nicht frei
ohne Zubehör, oder wird da übertrieben?

Viele Grüße

Burt

Beste Antwort im Thema

Nun, Wärme im Kfz kommt nun mal konstruktionsbedingt vom Motor, der generiet sie aus der Abwärme des Verbrennungsvorgangs. Also viel Abwärme=gute Heizleisztung. Um Abwärme zu erzeugen, benötigt der Motor Verbrennungswärme, die sich allerdings in absoluter Abhängigkeit des Kraftstoffdurchsatzes befindet. Da der TDI aber nun mal auf geringen Kraftstoffdurchsatz getrimmt ist ergibt sich dadurch folgender Grundsatz, an dem es nichts zu rütteln gibt:

TDI HEIZT NICHT !!!

JEDER der behauptet das geht doch schon irgendwie, ist noch nie ein Auto gefahren, das vernünftig heizt. Besonders empfehlen kann ich dazu z.B einen Passat Variant VR6 Turbo, der bei Minusgraden vor lauter Sauferei schon nach 1000Metern Warmluft verströmt und nach 2,5km Fahrt den Griff zum Heizungsregler nötig macht.

Will sagen: TDI ohne Verbrennungsmotor basierter Zuheizeinrichtung ist im Winter bei Fahrten unter 20 Kilometern kalt, immer, basta!!!

Als selber leidgeprüfter Besitzer eines Maxi TDI (2.0 140PS common rail) mit elektrischem Zuheizer kann ich sagen: HEIZT NICHT!!!
Der bläßt bestenfalls "wärmer" als es draussen ist.

Wer es WARM (nicht ein bisschen lau oder annehmbar, nein ich meine WARM Zefix!!!) haben möchte, greift zum Zuheizer oder darüber!

Es spielt auch überhaupt keine Rolle, ob common rail oder Pumpe Düse, wenn das Auto (egal welches!!!) keinen Sprit verbraucht, dann heizt es nicht. <-- PUNKT!!!

69 weitere Antworten
69 Antworten

1,6 TDI BMT mit 75 kw -ohne den ganzen Zuheizerkram aber mit Sitzheizung.

Gut dass wir die Sitzheizung haben. Da wird wenigstens der Rücken und Po warm.
Ansonsten, so bei Temperaturen um den Gefrierpunkt dauert es schon 10 bis 15 Kilometer ehe ein laues Warm-Lüftchen das Auto beginnt zu heizen.
Viel ist das aber auch dann und später nicht.
Ich hatte noch nie ein Auto mit so geringer Heizleistung.
Wer täglich auch bei großer Kälte mit diesem Motor unterwegs sein muss, wird frieren, und sollte die Anschaffung des Zuheizers erwägen.
Ich lasse das Auto bei Frost möglichst stehen....
Und bin bei Plusgraden ab Frühjahr froh, dass ich keine Bange haben muss, ob das teure Teil im Herbst noch geht oder ob es repariert werden muss.

Von mir also ein entschiedenes: Ja-aber-vielleicht-oder-doch-nicht-muss-jeder-selber-wissen.

Gruß Caddykim

Zitat:

Original geschrieben von Caddykim



Ich hatte noch nie ein Auto mit so geringer Heizleistung.

Gruß Caddykim

Ich auch nicht.

Was OT. zur Heizleistung von Autos.
Meine Frau hatte mal einen Seat Marabella. Da konntest du bei 15 Grad Minus und 1000 Meter Fahrstrecke im T-Shirt weiterfahren. Die Heizung war göttlich.
Der Wagen hat über 90000Km problemlos gelaufen, dann haben wir ihn verkauft. (Fast ohne Wertverlust) 😉

Dann gebe ich (auch noch) meinen Senf dazu:
Als Motorradfahrer mit diversen Tausend Winterkilometern bin ich nicht unbedingt ein Frostk.....!

Vorher hatte ich den 1,9 TDI (war der viel schönere Motor von der Leistungsabgabe).

EIn Beispiel aus dem vorletzten Winter (Tempo 50 wg. der Vordermänner) mit dem 1,9er:
nach 18 Min. Landstrasse kam halbwegswarme Luft aus der Heizung.
Rein in einen Ort - noch langsamer und sehr schnell kam spürbar KÜHLE Luft aus der Lüftung!

Das war der Hauptgrund für mich den FL zu kaufen!
Und so gefrustet wie ich vorher war habe ich das Winterpaket 3 genommen!
Toll!! Ich muß keine Zeitschaltuhr programieren, sondern -je nachdem wann ich losfahren will- ca. 20 Min. vorher auf die FB drücken (Eine Ersatz-FB aus der Bucht) liegt daher immer im Bad! ;-)

Am Besten ist jedoch: Bei niedrigen Temperaturen mal einen kalten TDI probefahren (und das natürlich nicht auf der BAB sondern langsam auf Landstrassen!=
UND: Nimm alle mit, die häufiger im Wagen sitzen sollen!

Ich fasse zusammen: Die Mehrheit ist der Meinung: Ja, einen TDI Caddy nicht ohne Standheizung.

Dieser Meinung bin ich auch.

Wie in Internetforen üblich, gibt es natürlich ein paar, die anderer Meinung sind, nämlich die, die sie nicht haben.

Vom Zuheizer würde ich abraten, die paar hundert Euro mehr für eine echte Standheizung würde ich schon noch ums verrecken investieren. bei der Standheizung kann man die Funktion beeinflussen, was bei kurzen Strecken die Qualmproblematik verhindert, und man kann eben Stand-heizen 🙂

Wenn du es nicht glaubst, dann kauf den Caddy ohne Stand/ Zuheizer und probiers aus...

Alternativ im Internet nach einem 75 PS TDI Caddy mit ungefähr der selben Austattung/ km/ EZ suchen, aber mit Standheizung, vielleicht ist der Preis der selbe oder nur ein paar hundert Euro mehr.
Dafür würde ich in kauf nehmen, das ich vielleicht einen Ausflug ans andere Ende von Deutschland machen muss.

Ähnliche Themen

Das es dann über haupt noch TDI's ohne Standheizung gibt bzw. sich verkaufen lassen...

Zitat:

Original geschrieben von bombo82


... Wie in Internetforen üblich, gibt es natürlich ein paar, die anderer Meinung sind, nämlich die, die sie (die Standheizung) nicht haben. ...

😁 😁 😎

Und die die den Vor-FL besitzen, finden den FL Kacke und umgekehrt. 1,9 TDI gegen TDI 2.0, Bifuel vs. Ecofuel ... eine endlose Geschichte. 😉

Zitat:

Original geschrieben von Birke75


Das es dann über haupt noch TDI's ohne Standheizung gibt bzw. sich verkaufen lassen...

Es gibt halt immer noch Leute, die davon ausgehen das VW grundsätzlich nur Autos mit funktionierender Heizung verkauft und noch nicht mitbekommen haben, dass diese Zeiten vorbei sind. Macht aber nichts, denn es gibt umgekehrt jede Menge Leute, die es für normal halten einen vierstelligen Betrag dafür zusätzlich auszugeben😁😉.

Bitte korrigiert mich, wenn ich falsch liegen sollte, aber mWn bezahlen nur die Nutzfahrzeugkäufer für nen Zuheizer. In den PKW-Dieseln findet man selten den Zuheizer in den Aufpreislisten. Da ist er meistens Serie......ich hab jetzt gerade keine Lust x-verschiedene Fahrzeuge zu konfigurieren.....meine mich aber daran zu erinnern, dass nur die WWZH beim Jetta, Golf und Passat bestellbar waren aber nie der Zuheizer.....oder e lag an der angekreuzten 2-L-Maschine, an der Usstattungslinie oder oder oder.....ich weiß es nicht....ich weiß nur, dass man sich viele Sachen im Nutzfahrzeug ziemlich teuer erkaufen muss/soll.

....und wie Tekas schon sagt, ich war einer, der nicht dazu bereit war 10% und mehr des Fahrzeugpreises in eine funktionierende schnell wärmende Heizung zu investieren. Man gewöhnt sich an alles....selbst meine sehr schnell frierende Frau hat den Kübel 5 Jahre ohne zu mucken bewegt......daher auch mein Rat hinsichtlich des PTC-Zuheizers....das ist ein funktionierender Kompromiss zwischen Preis/Leistung.

Hmm,

Also so find ich den Caddy klasse, keine Frage.
Aber TSI = 8 Liter oder mehr....TDI = schlechte Heizung, also n Tausender Aufpreis.
Ich weiß nicht recht. Mein jetziger Ceed SW wird warm und nimmt so bei 7,3 Liter.
Ist zwar kleiner, aber mich deucht, der bleibt. Iwie alles nicht so überzeugend, was ich
so lese.

Hhmm

@burt: dann musst du dir einen Passat kaufen, der ist auch kleiner braucht dafür aber auch weniger Benzin und als Diesel wird der auch schneller warm.

Kostet aber auch ein paar Scheine mehr.

Zitat:

Original geschrieben von burt4711


Kostet aber auch ein paar Scheine mehr.

Ja was denn nu..... Ferarri fahren und Fiat bezaheln geht nicht... Dann nimm doch lieber den Caddy mit Heizer oder als TSI und gut is... Beides günstiger als ein Passat...

Moin zusammen!

Nach zwei Jahren 1,9 TDI ohne PTC und Zuheizer, war beim Kauf des FL-TDI das Winterpaket I (PTC, Sitzheizung und Scheinwerferreinigungsanlage) die kleinste Option. Das Winterpaket I hat m.E. das beste Preisleistungsverhältnis. Mit Winterpaket III kann man natürlich jeden Morgen in eine abgetautes Auto steigen.

Grüße
Caddyfix

Denke ich auch.
Wenn wir den Caddy nehmen, dann mit Winterpaket 1.
Der Rest ist uns zu teuer und brauchen wir auch nicht, denke ich.

Sehe ich auch so, denn sooo oft werden ja die Kisten auch nicht Winterpaket III angeboten, gebraucht meine ich...also werde ich wohl auch Winterpaket I haben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen